2 Wohnungskatzen bei Vollzeittätigkeit

  • Themenstarter Themenstarter 2ndsky
  • Beginndatum Beginndatum
Kenne ich auch, dieses etwas mulmige Gefühl, wenn eine größere Veränderung kommt. Ist ein bisschen wie Angst vor neuem. Aber es hat auch was gutes, es schärft die Sinne.
Ich denke, wenn du mit deinen zwei Miezen in deiner neuen Wohnung sitzt und ihnen beim Futtern/Raufen/Spielen zuguckst und selber einen Feierabendtrunk in der Hand hälst, dann könnte das wohlige Gefühl aufsteigen, alles richtig gemacht zu haben

Wenn dem so ist…..wir sind hier alle ganz jeck auf Bilder 😃

Und ich hätte immer im Hinterkopf, dass wenn sie bei deiner Ex bleiben würden, es sein könnte, dass sie auch einfach weitergereicht werden, wohlmöglich noch getrennt.
 
A

Werbung

ja, exakt, mulmiges Gefühl trifft es ganz genau. Ich frage mich ständig, mache ich das richtige, wenn ich sie hole? Geht es ihnen dann wirklich gut bei mir? Passt das, dass ich Vollzeit arbeite?

lauter solche Fragen - aber keinerlei Antworten. Die Katzen habe ich am Wochenende, als ich sie das letzte mal gesehen habe, auch gefragt was wir nun machen. Nur leider kam keine Antwort 🙂
 
Doch, sie haben dir zugehört, eigentlich eine tolle Eigenschaft für alleinlebende Berufstätige. Trau dich, nimm sie mit. Ich arbeite auch Vollzeit, hatte lange drei Katzen und auch noch zwei Pferde. Das war alles ok und psychisch Schaden genommen hat keiner hier in unserer Lebensgemeinschaft. Im Gegenteil, dadurch dass alle hier ihren Freiraum haben, funktioniert es wunderbar.
Wenn Katzen Gesellschaft und Interaktion mit uns wollen, dann kann man sich kaum entziehen. Daher wird das mit dir und deinen Pelzkäfern auch gut werden
 
Ich arbeite auch Vollzeit. Natürlich wäre es mir lieber, ich wäre mehr zu Hause und wenn ich am Wochenende frei habe oder Urlaub habe, dann hab ich das Gefühl, meine beiden genießen es auch total, dass ich dann da bin, aber ich glaube, sie kommen auch gut mit meinen Arbeitstagen klar. Katzen sind ziemlich gut darin, sich dem Rhythmus ihrer Menschen anzupassen. Meine beiden können schon an der Aufstehzeit erkennen, ob es sich um einen Arbeitstag handelt (wo morgens außer frischem Futter im Napf und ein paar Streicheleinheiten nicht viel zu erwarten ist) oder einen freien Tag, wo dann nach dem Frühstück die Terassentür aufgeht und sie raus dürfen. Also in sofern, nimm die beiden ruhig mit.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), yeast und verKATert
Bist Du Dir denn sicher, dass es Ihnen bei Deiner Exfreundin besser geht, wenn Du weißt, dass sie bei ihr eigentlich nur "nebenher" laufen und auch die finanzielle Lage nicht so berauschend ist. Von mir auch ein sehr klares "nimm' sie mit". Deine Wohnsituation ist für 2 Katzen in Ordnung, sie können sich während Deiner Abwesenheit zusammen beschäftigen und verschlechtern wirst Du Dich wohl auch in Zukunft nicht.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und verKATert
Hallo Zusammen,

der Tag ist gekommen - ich muss mich nun heute und oder morgen entscheiden.
Mein Problem ist nur, ich finde keine klare Antwort, ob ich die zwei Katzen jetzt zu mir hole. Mein Herz sagt klar ja und irgendwas, was ich nicht identifizieren kann, zweifelt.

Ich weiß aber einfach nicht, was in mir zweifelt. Vielleicht ist es die gesamte Situation, nun wieder alleine zu sein? Von vorne anzufangen? Ich weiß es nicht...

Vielleicht gibt es von Euch ja noch einmal Input - der war sehr hilfreich.

Liebe Grüße
Katzen sind eine Verantwortung und das kann auch Angst oder Respekt einflössen. So eine Trennung ist auch immer eine traurige,belastende Angelegenheit, ein Neustart nicht so ohne. Wenn du an den Katzen hängst und sie an dir, dann gib dir einen Ruck und hole sie. Der gemeinsame Alltag in der neuen Wohnung spielt such dann ein.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und TheodoraAnna
Werbung:
Hallo,

Hier noch eine Stimme, dass Vollzeitjob und Katzen klappen. Und ich arbeite sogar noch im 3-Schicht-System 😉. Inzwischen nur noch 90%, aber über 20 Jahre habe ich Vollzeit gearbeitet und immer Katzen gehabt.

Wenn Du vom Gefühl her sagst, dass es richtig ist, nimm die Miezen zu Dir.
Dir steht eine neue Lebenssituation bevor nach der Trennung, auch diese Veränderung kann erstmal beängstigend sein, und ein weiteres großes Gefühlswirrwarr kommt auch noch oben drauf.
Gib Dir selbst die Zeit, Dich auf die Situation einzustellen.
Ein ganz entscheidender Punkt, den ich bei Dir herauslese ist, dass Die Miezen bei Dir willkommen sind. Das findet sich schon
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, JuliJana und verKATert
Ich möchte dir gerne auch nochmal sagen: auch mit Vollzeitjob werden sie sich ganz sicher pudelwohl bei dir fühlen 🥰 trau dich, die kleinen werden dir dein neues Leben ganz sicher total versüßen.
Alleine, dass du dir Gedanken machst zeigt schon, dass sie bei dir gut aufghoben sind.
 
Nun sag doch, machst du es? Und wann kommen denn endlich Fotos 🤪
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah, Catmom15 und Anjaa_
Hallo ihr Lieben,

tatsächlich habe ich die Katzen heute besucht - die Luft war "rein" und das Haus war leer. Morgen muss ich meinen Schlüssel abgeben, sprich morgen fällt die Entscheidung.

Klar ist, mir ging mein Herz auf, als ich die beiden sah. Ich denke, meine Zweifel rühren daher, dass ich ins Ungewisse ab jetzt lebe. Logisch, von einem Tag auf den anderen keine Partnerin mehr, kein Kind und demnach keine Familie mehr. Meine großen Fragen werden durch meine Wohnsituation begründet. Hier ist noch vieles nackt und wohl fühlen kann man sich hier noch nicht. Zentrale Frage auch, ob die Räumlichkeiten (2 Zimmer-Wohnung) für die zwei ausreichen? Was, wenn die zwei keinen Bock auf die Bude haben? und und und und, viele Fragen die mich so hart zweifeln lassen.

Lange Rede kurzer Sinn, steht mir bei 🤣 .... ich muss heute Abend entscheiden!
 
  • Like
Reaktionen: lokilinchen
Hier funktioniert der Single-Haushalt mit 2 Katern gut. Klar gibt es mal Tage, an denen man auch mal weniger Zeit für sie hat, aber sie sind ja zu zweit und können sich miteinander beschäftigen.

Dass deine Wohnung noch nicht vollständig eingerichtet ist, ist doch nicht schlimm. Das lässt mehr Spielraum für Catwalks etc 🤭 Vielleicht fühlt sie sich ja auch leer an, weil die beiden noch fehlen 🤔

Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du die passende Entscheidung triffst.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, verKATert und 2ndsky
Werbung:
Den Katzen ist es vollkommen egal, wie deine Wohnung eingerichtet ist, Hauptsache du bist da drin. Denn sie hängen an dir und nicht an Gegenständen, das ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis, aber kein kätzisches.
Und eine Zweizimmerwohnung reicht für deine Katzen aus, wenn noch ein Balkon dabei ist, noch besser, aber nicht zwingend nötig für Wohnungskatzen. Sie werden dir aber direkt ein heimeliges Gefühl geben, wenn sie da sind, einfach ein bisschen mehr Zuhausegefühl. So war es jedesmal bei mir, ich bin mit meinem Trio zweimal umgezogen und immer wenn ich die Kennels geöffnet hatte, war mein Zuhause komplett
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15 und 2ndsky
ja, vielmehr "quälen" mich vielleicht die fragen, ob die Wohnung grundsätzlich von der Größe usw. passt. Die Gegenstände die hier rumstehen inkl. Möbel, sind mir ziemlich egal - den Katzen ja auch.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Den Katzen ist es vollkommen egal, wie deine Wohnung eingerichtet ist, Hauptsache du bist da drin. Denn sie hängen an dir und nicht an Gegenständen, das ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis, aber kein kätzisches.
Und eine Zweizimmerwohnung reicht für deine Katzen aus, wenn noch ein Balkon dabei ist, noch besser, aber nicht zwingend nötig für Wohnungskatzen. Sie werden dir aber direkt ein heimeliges Gefühl geben, wenn sie da sind, einfach ein bisschen mehr Zuhausegefühl. So war es jedesmal bei mir, ich bin mit meinem Trio zweimal umgezogen und immer wenn ich die Kennels geöffnet hatte, war mein Zuhause komplett
ja, in der Tat - Hauptsache ich bin da drin. Und da kommt der letzte Zweifel - ich arbeite Vollzeit. Insofern bin ich zwar da, aber irgendwie auch nicht.....
 
Gerade wenn du allein bist und keine Partnerin und kein Kind mehr bei dir hast, wäre es doch schön, wenn da die Katzen wären, oder?
Und die Größe der Wohnung kann man ja ein wenig künstlich vergrößern, indem du Catwalks an die Wände machst.
Ich schätze das mulmige Gefühl ist ein bisschen was wie Kitten Blues: Kann das alles wirklich funktionieren? 😮 Aber in Wirklichkeit weißt du ja, dass es funktioniert. 😉🍀
 
  • Like
Reaktionen: Liesah, 2ndsky, verKATert und eine weitere Person
kann das alles wirklich funktionieren. Genau das ist die große unbekannte Frage, die mich nicht in Ruhe lässt und mein Kopf rauchen lässt. Ich drehe allmählich echt durch.
 
Werbung:
@2ndsky ich auch! Ich mache sogar Überstunden, habe zwar auch Homeoffice, aber war vor 2020 jeden Tag im Büro und mind. 10 Stunden außer Haus, da ich ca. 1 Stunde Anfahrtszeit zur Dienststelle hatte, und das an fünf Tagen pro Woche.
Es war schön, nach Hause zu kommen und von sich freuenden Katzen empfangen zu werden. Ich fand das schön und hatte nie das Gefühl, dass es ihnen schlecht ging, im Gegenteil, sie waren einfach liebe, schmusige Katzen.

Was ist denn genau dein Problem? Vielleicht versuchst du das mal zu erklären
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, 2ndsky und LiScAtS
kann das alles wirklich funktionieren. Genau das ist die große unbekannte Frage, die mich nicht in Ruhe lässt und mein Kopf rauchen lässt. Ich drehe allmählich echt durch.

Nicht den Kopf rauchen lassen, lieber einen Tee trinken 😉.
Dass die Wohnung nicht fertig ist - hah, das ist ein Abenteuerspielplatz für die Katzen! Täglich kommt etwas Neues hinzu, Kartons zum durchtoben. Malervlies als Rutschbahn….
Ich bin auch schon mehrmals in eine nur halb fertige Wohnung gezogen und hab die Katzen schon in der neuen Wohnung gehabt. Das war mir das kleinere Übel, als sie in einer halb ausgeräumten Wohnung allein zu lassen. Bisher war das eher spannend als beängstigend für die Fellknäule. Und auch Renovierungen: oooh, Kartons, Folie, Malervlies… Frauchen, kann ich mit auf die Leiter?

Natürlich kann das alles funktionieren. Was genau befürchtest Du, was schief gehen kann? Die Wohnung kannst Du ja katzengerecht und für sie spannend einrichten. Wenn die 2 sich gut verstehen, haben sie sich. Und Dich ja auch noch 😉
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und 2ndsky
Ich glaube, Du zerdenkst es etwas zu viel.
Da bahnt sich ein Kittenblues an, auch wenn es keine Kitten mehr sind.
Du weißt doch eigtl was Du willst und auch was das Beste für die Katzen ist.
Also eier nicht so rum 🤭
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Kiray, Anjaa_, YogaKater:) und 4 weitere
Wenn es absolut garnicht funktionieren sollte (und davon gehe ich nicht aus), dann kannst du im allerschlimmsten Fall immernoch ein neues Zuhause für sie suchen oder versuchen deine Lebenssituation so zu verändern das es besser passt. Lässt du sie jetzt bei deiner Ex, dann hast du keine Kontrolle mehr über die Lebenssituation deiner Katzen. Was würde deine Ex machen wenn sich ihre Lebenssituation ändert, z.B. ein neuer Partner einzieht der Katzen nicht mag oder allergisch ist? Oder wenn eine der Katzen chronisch krank wird, medikamente braucht, nicht mehr stubenrein ist? Es sind viele Eventualitäten die da passieren können. Ich glaube für die Katzen ist es wichtiger eine stabile Beziehung zu ihren Menschen zu haben, als zwingend 100qm und ein Mensch der öfter da ist. Qualität über Quantität.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), verKATert, 2ndsky und eine weitere Person

Ähnliche Themen

S
Antworten
10
Aufrufe
2K
tiha
T
K
Antworten
11
Aufrufe
8K
Catwoman2359
Catwoman2359
M
Antworten
17
Aufrufe
4K
Miezetatze1
M
H
Antworten
1
Aufrufe
836
minna e
minna e
S
Antworten
2
Aufrufe
1K
Campino
Campino

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben