Auf der Suche nach den Traumkatzen

  • Themenstarter Themenstarter Shaja
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    einzelkater wohnungshaltung zwei katzen
Klar schreib ich dann weiter. ICh werde sicherlich auch noch hunderttausend Fragen haben... Ich hatte ja noch nie Katzen (bisher waren es Hund, Meerschweinchen, Kanninchen und Wellensittiche). Ich mache mir vermutlich viel zu viele Gedanken und um viel zu viele Sachen...
 
A

Werbung

*seufz*... nun bin ich wieder am Überlegen... Wie vielleicht einige gelesen haben, besteht bei dem Kater des Katzen-Geschwisterpaares ja ein "Gesundheitsrisiko" (Struvit und anschließende Penisamputation) und ich bin unsicher, ob ich so ganz ohne Katzen-Erfahrung wirklich so ein Tier aufnehmen sollte. Ich habe das gleich beim kennen lernen der Katzen erfahren, aber ich war erstmal so begeistert von den beiden, dass ich da gar nicht weiter dran gedacht habe, was das bedeuten könnte...

Außerdem hat sich die Frau von dem Einzelkater wieder gemeldet. Der muss nun wirklich dringend "weg", weil es mit den anderen beiden Katzen wirklich gar nicht geht und er da, wo er nun in Pflege ist, nicht mehr lange bleiben kann. Wenn wir den nicht doch nehmen, gibt es erstmal niemanden, der ihn nehmen würde. Notfalls müsste er also sogar ins Tierheim. Und bei uns wäre er gar nicht sooo viel alleine, weil mein Freund oft am Wochenende arbeitet und dafür 1-2 Tage in der Woche frei hat. Außerdem hat er öfter Spätschicht, dann komme ich schon ca. 2-3 Stunden nachdem er weg ist, wieder nach Hause.

Daher überlege ich nun, ob wir nicht doch lieber diesen Einzelkater nehmen sollten. Besser als Tierheim wäre das bestimmt...

Das Katzen-Geschwisterpaar hat es nicht so eilig. Die können auch noch länger bei der jetzigen Besitzerin bleiben. Die Katze fühlt sich wohl mit der Situation dort auch wohl. Nur der Kater leidet darunter, dass er wegen dem Baby nicht mehr so viel Aufmerksamkeit bekommt, aber es ist auch nicht wirklich schlimm (er macht nichts kaputt, kein Protesturinieren oder sowas, er ist nur quasi nicht mehr so gut drauf).

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, nachdem ich nun die ganze Zeit darüber nachgedacht habe, muss ich mir eingestehen, dass ich an dem Abend einfach nur glücklich war, endlich mal wieder Tiere um mich rum zu haben... Mir fehlt das seit ich keine Tiere mehr habe total und ich strahle wie ein Honigkuchenpferd sobald ich mal mit einem Tier kuscheln kann. Und dann war ich auch noch so begeistert, dass mein Freund mit der Kate so gut zurecht kam. Aber so wirklich wars das für mich nachdem nun die "endlich wieder ein Tier um mich haben" Euphorie verklungen ist nicht. Daher habe ich mit der Krankheit des Katers nach einem Grund gesucht, der gegen die Katzen spricht...

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass mein Freund die beiden Katzen nehmen würde, ich aber eigentlich nicht. Ich habe ihm inzwischen erklärt, warum ich erst auch so begeistert reagiert haben und dann doch nicht mehr und er ist einverstanden, wenn wir weiter suchen.

Oder sollte ich zurückstecken und die Katzen doch nehmen, weil er die so toll findet?
 
Letztendlich kann dir das im Forum keiner sagen, das ist eine Entscheidung, die du treffen musst.
Struvit kann jede Katze bekommen... das Risiko hast du immer und wenn es denn so ist, lernst du damit zu leben. Du musst dir eben nur darüber im Klaren sein, dass da u. U. häufigere TA-Besuche auf dem Programm stehen.

Ich glaube nicht, dass es sowas wie "Traumkatzen" gibt... sie haben alle ihre Eigenheiten. Am ende sind es doch die kleinen, feinen Charakterzüge die jede Katze zur Traumkatze werden lassen können. Sie schleichen sich in dein Herz, ganz leise, und machen es sich darin bequem.

Am Ende würde ich sowas immer nach meinem Bauchgefühl entscheiden... DU sagst du warst glücklich? Dann ist wo genau das Problem?
Bedenken gibt es immer... aber wenn man einem Tier ein zuhause geben will und mit dem Tier "glücklich" ist, dann sind die doch verschwindend gering...

Das wär dann mein Senf! :aetschbaetsch2:
 
Ich war insoweit glücklich, dass einfach mal wieder ein Tier da war... aber das hätte quasi jedes sein können. Ich strahle schon, wenn mir auf der Straße ein Hund begegnet und zu mir sieht. Das ist was anderes... So ein "glücklich" meinte ich.

Aber wenn ich ehrlich bin habe ich schon als wir bei den Katzen waren gemerkt, dass die beiden nicht das richtige für mich sind. Ich wollte nur so unbedingt, dass es klappt, weil ich unbedingt wieder Tiere in meinem Leben haben möchte, dass ich das Gefühle ignoriert habe. Das kam dann erst später zum Vorschein. Dann mochte ich das nicht mehr sagen und habe quasi nach anderen Gründen gesucht, warum es mit den beiden Katzen nicht geht.

Das war total falsch, ich weiß. Vor allem auch meinem Freund gegenüber der die Katzen ja toll fand und bis jetzt dachte, dass ich das genauso sehe.

Es ist mir klar, dass ihr mir nicht die Entscheidung abnehmen könnt. Das möchte ich auch gar nicht. Es hilft mir aber immer, viel über die Dinge zu reden (oder zu schreiben), um mir klar zu werden, was ich wirklich will. Wenn ich damit nerve... sorry...
 
Na deshalb nervste doch net! :verstummt:

Ich denke auch... wenn reden hilft, dann fang bei den Leuten an, die es betrifft - sprich die Besitzer der beiden und deinem Freund. Erklärs ihnen so, wie du es hier eklärst... das eben der Funke nicht übergesprungen ist.

Es gibt so viele Fellchen, die ein zuhause suchen - irgendwann sind die Mauschels dabei, in die du/ihr euch verliebt! Ganz sicher...
 
Werbung:
Ja, klar. Ich werde auf jeden Fall mit den Katzen-Besitzern reden. Mich einfach nicht mehr melden oder so, das mache ich bestimmt nicht.

Und meinem Freund habe ich das schon ein wenig erklärt (da er gerade bei der Arbeit ist, bisher nur ein wenig). Das werde ich nachher noch ausführlicher mit ihm besprechen.

Da die Hauptarbeit mit den Tieren bei mir hängen bleiben wird und mein Freund sowieso recht einfach zu begeistern ist, wenn mir etwas wirlich gefällt, ist es schon wichtig, dass die Tiere nicht nur ihm gefallen, sondern, ich auch wirklich von denen überzeugt bin. Er meinte letztens sogar schon, dass ihm vermutlich sogar Perser gefallen würden, wenn ich von denen begeistert bin (die mag er eigentlich überhaupt gar nicht vom Aussehen her).
 
Huhu,

ich versteh schon, dass das schwer für dich ist.
Zum einen finde ich es wichtig, dass du nicht daran zweifelst, wenn du Katzen als deine gefunden hast. Wenn du es hier tust, sind sie vllt. wirklich nicht die richtigen 😉
Aber: ich würde (wenn das oben genannte nicht wär) mich zum Thema Krankheit erstmal einlesen. Sicherlich schockiert das erstmal, wenn man hört, dass eine Katze krank ist. Aber vllt. ist die "Krankheit" ja halb so wild, wenn man sich erstmal schlau gemacht hat 😉
Ich kenne mich beim Thema Struvit nicht wirklich aus, aber:

*seufz*... nun bin ich wieder am Überlegen... Wie vielleicht einige gelesen haben, besteht bei dem Kater des Katzen-Geschwisterpaares ja ein "Gesundheitsrisiko" (Struvit und anschließende Penisamputation) und ich bin unsicher, ob ich so ganz ohne Katzen-Erfahrung wirklich so ein Tier aufnehmen sollte.
beim markierten, die Amputation finde ich ja krass- muss sowas? 😱

Naja, aber in dem Fall passt es wohl eh nicht. 😉
Was ich nur sagen wollte, ist dass es schon passen kann, wenns "klick" macht und man sich informiert 🙂

Außerdem hat sich die Frau von dem Einzelkater wieder gemeldet. Der muss nun wirklich dringend "weg", weil es mit den anderen beiden Katzen wirklich gar nicht geht und er da, wo er nun in Pflege ist, nicht mehr lange bleiben kann. Wenn wir den nicht doch nehmen, gibt es erstmal niemanden, der ihn nehmen würde. Notfalls müsste er also sogar ins Tierheim. Und bei uns wäre er gar nicht sooo viel alleine, weil mein Freund oft am Wochenende arbeitet und dafür 1-2 Tage in der Woche frei hat. Außerdem hat er öfter Spätschicht, dann komme ich schon ca. 2-3 Stunden nachdem er weg ist, wieder nach Hause.

Daher überlege ich nun, ob wir nicht doch lieber diesen Einzelkater nehmen sollten. Besser als Tierheim wäre das bestimmt...

Was meint ihr?

Den Einzelkatzer würde ich nicht nehmen, ehrlich gesagt. Ja, er hats vllt eilig.. aber ich weiß nicht...
noch habt ihr halt super Zeit, aber was wenn irgendwann nicht mehr und er immer trauriger wird und sich zurückzieht? 🙁
Ihn dann wieder abzugeben/abgeben zu müssen wäre ja total furchtbar für euch alle...
Von daher würde ich kein Einzeltier nehmen, wenn man sich nicht relativ sicher ist, dass man eh lange da sein wird (ich sag mal Klischeebeispiel Renter/Frührenter, aber auch z.B. die Hausfrau (mit Kindern), die einen arbeitenden Mann hat...).

Ich glaube aber auch, dass ihr dieee Katzen für euch finden werdet 🙂

LG
 
Wir haben uns nun endgültig gegen die beiden entschieden. Ich weiß von mir selber, dass mich eine Krankheit nicht abhält, ein Tier aufzunehmen, wenn ich wirklich überzeugt bin, das dieses Tier "zu mir gehört". Das ist schon so passiert, also ich habe schonmal wissentlich ein altes, krankes Meerschweinchen zu mir genommen. OK, das ist was anderes als eine Katze, aber es war auch viel Aufwand (täglich mehrfach Päppelbrei mit einer Spritze füttern) und Tierarztbesuche mit Kosten, die auch bei einem so kleinen Tier nicht unerheblich sind (und damals habe ich noch studiert und hatte nicht so viel Geld). Und wenn ich mir sicher bin, dass es "das richtige Tier" ist, dann würde ich das auch wieder so machen. In diesem Fall ist es aber nicht. Es war leider nur anfängliche "endlich-wieder-ein-Tier-streicheln-können"-Euphorie.

OK, das mit dem Einzelkater ist wohl wirklich nicht so ideal... auch wenn er es gewohnt ist, so zu leben, muss ja deswegen nicht gut sein...

Dann werden wir wohl weiter suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi shaja,

Ich würde auch noch warten an Deiner Stelle, wenn du Dir nicht 100%ig sicher bist. Ich wollte auch unbedingt Katzen haben und konnte es kaum abwarten. Trotzdem habe ich 1 Monat gesucht, damit ich mir hinterher nicht sagen kann, hättest du mal auf dein Gefühl gehört und ein wenig Gedult gehabt.... Und es hat sich gelohnt. Wir haben die Kätzchen gefunden wo es sofort Klick gemacht hat 🙂 ich Wünsche dir für die Suche noch viel Erfolg

Liebe Grüße mia
 
Ja genau so war es bei mir auch... ich wollte so unbedingt, dass das jetzt mit den beiden gleich das richtige ist...

Eigentlich ist es auch nicht schlecht, wenn es noch etwas dauert, dann haben wir die Wohnung hoffentlich endlich ganz fertig und müssen nicht noch erst "Zwischenlösungen" basteln (z.B. muss der Vorautsraum bei der Küche noch irgendwie zu gemacht werden, eine richtige Tür passt nicht..., aber es muss halt schon so sein, dass man auch einfach da rein kann... das gleiche gilt für unseren begehbaren Kleiderschrank).
 
Werbung:
Gerade haben wir uns ein Katzen-Geschwisterpaar angeschaut... aber da habe ich leider leichte Allergie-Anzeichen bemerkt... 🙁
 
Schade das Du in Bremen wohnst, hätte Dir welche empfehlen können. Was ist denn mit Eurem TH, wart ihr da schon?
 
Die Tierheime hier in der Nähe haben fast nur Freigänger... und wir können nur zeitweise Balkonzugang bieten...
 
Die Tierheime hier in der Nähe haben fast nur Freigänger... und wir können nur zeitweise Balkonzugang bieten...
Ja leider werden bei deutschen TH fast immer die Fundkatzen als Freigänger abgestemepelt, was völliger Quatsch ist. Und schau doch mal im Internt nach Tierschutzvereinen oder Katzenschutzbund in Bremen, da muss es doch was geben!!!
 
Hattest du das denn bei dem Pärchen, die du jetzt nicht genommen hast, gar nicht? Also gar keine Allergieanzeichen?

Ansonsten ist es bei vielen so, dass der Körper wohl oftmals dann zunehmend gegen die (dann) eigenen Katzen desensibilisiert wird. Dadurch dass er halt die ganze Zeit den Allergenen ausgesetzt ist, das Reaktionsschema runterfährt. Eine Garantie ist es aber nicht. Es gibt hier aber genug Threads darüber, wie die Leute das auch mit (teils starker) Allergie geschafft haben 🙂
http://www.katzen-forum.net/allergie/

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Bei dem anderen Katzenpaar habe ich überhaupt gar nichts gemerkt und wir waren gut 2 Stunden da. Das ist bei mir bisher auch imemr so gewesen. Auf manche Katzen reagiere ich gar nicht und auf manche schon... bisher war es immer so, dass sich das dann sehr schnell gezeigt hat (oft sofort oder sonst innerhalb von 1-2 Stunden). Ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass ich erst später allergisch reagiert habe, wenn das am Anfang nicht so war.

Ich habe auch schon davon gehört, dass sich das bei den eigenen Katzen mit der Zeit normalisieren kann. Das ist auch gerade bei Freunden so passiert. Er hatte Allergie, die sind zusammengezogen und nach ca. 14 Tagen hat er nicht mehr allergisch auf ihre Katzen reagiert.

Es wäre mir trotzdem lieber, wenn wir Katzen nehmen auf die ich von Anfang an nciht allergisch reagiere. Das Risiko, dass es dann später doch losgeht ist glaub ich deutlich geringer, als das Risiko, dass es sich dann nicht nach einiger Zeit normalisiert, wenn ich am Anfang allergisch reagiere...
 
Bei dem anderen Katzenpaar habe ich überhaupt gar nichts gemerkt und wir waren gut 2 Stunden da. Das ist bei mir bisher auch imemr so gewesen. Auf manche Katzen reagiere ich gar nicht und auf manche schon... bisher war es immer so, dass sich das dann sehr schnell gezeigt hat (oft sofort oder sonst innerhalb von 1-2 Stunden). Ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass ich erst später allergisch reagiert habe, wenn das am Anfang nicht so war.

[...]

Es wäre mir trotzdem lieber, wenn wir Katzen nehmen auf die ich von Anfang an nciht allergisch reagiere. Das Risiko, dass es dann später doch losgeht ist glaub ich deutlich geringer, als das Risiko, dass es sich dann nicht nach einiger Zeit normalisiert, wenn ich am Anfang allergisch reagiere...

Klar, dann verstehe ich dich 🙂
Wenns wirklich so ist, dass du auf manche Katzen so gut wie gar nicht reagierst, dann würde ich auch die Wahrscheinlichkeit der Allergie minimieren wollen 🙂

Wie wäre es sonst, wenn du unter Gesuche (http://www.katzen-forum.net/gesuche/) etwas einstellst?
Dann kannst du ja schreiben, dass du die Katzen auf jeden Fall vorher besuchen möchtest, sie also in deiner Nähe sein sollen 🙂
Vielleicht warten sie ja irgendwo auf dich 😉

LG
 
*seufz* ... irgendwie will es nicht so richtig was werden.

Gestern Abend habe ich auf der Website vom Tierheim bei uns in der Nähe zwei süße Kater entdeckt, heute gleich angerufen... die sind schon vergeben und werden Montag abgeholt. *schnüff*... auch wenn es mich für die beiden Kater natürlich freut.

Letztens haben wir uns zwei Katzen angeschaut, die uns an sich auch gefallen haben. Aber... die Katzen waren bei der Tochter der Besitzerin (die auch Katzen züchtet)... und die beiden haben sich ständig widersprochen mit den Infos über die Katzen (Alter, wann Kastra, seit wann bei der Tochter, Verhalten/Wesen, Ernährung) bzw. haben unterschiedliche Infos gegeben, auch andere Infos als vorher per Mail. Und sie wollten, dass wir gleich eine Anzahlung da lassen, wenn wir die Katzen wollen. Das kam uns alles komisch vor... Daher haben wir lieber nein gesagt.

Also weiter suchen...
 
Och, doof... Kann dich sehr gut verstehen - wir haben auch lange gebraucht um unsere Fellknäuel zu finden.

Aber ihr habt es schon richtig gemacht keine zwei Katzen von einer suspekten Züchterin (wenn es denn überhaupt eine war) zu nehmen.

Ich drücke euch jedenfalls die Daumen!
 

Ähnliche Themen

sophieschka
Antworten
24
Aufrufe
2K
Moony2
Moony2
H
Antworten
15
Aufrufe
698
Catyha
Catyha
O
Antworten
49
Aufrufe
4K
Tigress21
T
G
Antworten
7
Aufrufe
1K
Balli
Balli
Maureen
Antworten
16
Aufrufe
4K
SaschaKH
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben