Babykater zieht ein

  • Themenstarter Themenstarter Selma1
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    baby katze einzug kitten
S

Selma1

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Januar 2025
Beiträge
12
Hallo zusammen,
Ende Februar zieht bei uns ein Katzenbaby(Kater) ein.

Ich fühle mich mit so vielen Infos im Internet etwas überfordert, da es meine erste Katze ist.

Eine Checkliste für die Anschaffungen wie Kratzbaum (nicht so groß ) Katzenklo, Schlafmöglichkeit etc ist erstellt.

Aber wenn ihr noch wichtige Tipps habt die uns bei der Eingewöhnung helfen, nehme ich jeden Tipp dankend an.

Was mir allerdings fehlt ist und das ist so meine wichtigste Frage:

Auf was muss ich die ersten Tage oder Wochen beachten?

Beispiel:
Ich möchte das der kleine Kater die ersten paar Tage bei mir im Schlafzimmer schläft. Sonst im Flur oder Wohnzimmer.

Fressnapf /Wasser sowie Klo stehen im Flur. Das Katzenklo wird im Waschbeckenunterschrank eingebaut.
Kratzbaum im Wohnzimmer

Die Frage nun
Findet der mini Kater Nachts den weg vom Schlafzimmer zum Flur selber zum fressen und zum Katzenklo?

Ich denke Tagsüber weniger Probleme haben wird?

Bin über jeden Tipp dankbar ❤️

Bevor ihr es sagt eine 2 katzenbaby wird noch kommen wir schauen uns gerade noch um 😊

Viele Grüße



Bin über jeden Tipp dankbar
 
A

Werbung

Hallo zusammen,
Ende Februar zieht bei uns ein Katzenbaby(Kater) ein.

Ich fühle mich mit so vielen Infos im Internet etwas überfordert, da es meine erste Katze ist.

Eine Checkliste für die Anschaffungen wie Kratzbaum (nicht so groß ) Katzenklo, Schlafmöglichkeit etc ist erstellt.

Aber wenn ihr noch wichtige Tipps habt die uns bei der Eingewöhnung helfen, nehme ich jeden Tipp dankend an.

Was mir allerdings fehlt ist und das ist so meine wichtigste Frage:

Auf was muss ich die ersten Tage oder Wochen beachten?

Beispiel:
Ich möchte das der kleine Kater die ersten paar Tage bei mir im Schlafzimmer schläft. Sonst im Flur oder Wohnzimmer.

Fressnapf /Wasser sowie Klo stehen im Flur. Das Katzenklo wird im Waschbeckenunterschrank eingebaut.
Kratzbaum im Wohnzimmer

Die Frage nun
Findet der mini Kater Nachts den weg vom Schlafzimmer zum Flur selber zum fressen und zum Katzenklo?

Ich denke Tagsüber weniger Probleme haben wird?

Bin über jeden Tipp dankbar ❤️

Bevor ihr es sagt eine 2 katzenbaby wird noch kommen wir schauen uns gerade noch um 😊

Viele Grüße



Bin über jeden Tipp dankbar
Willkommen.

Gibt es aus dem gleichen Wurf kein Katerchen mehr? Bitte schau auf jeden Fall nach gleichgeschlechtlich und gleichaltrig und mit gleichem Energielevel.

Er sollte, damit er nicht ganz so erschlagen wird von all den neuen Eindrücken usw. Erstmal nur 1 Ankunftszimmer zur Verfügung gestellt bekommen. Nicht direkt die komplette Wohnung. Und an den Tagen nach der ersten Nacht bei dir kann man dann schauen wie selbstbewusst und neugierig er ist, ob man ihm nach und nach auch den Rest der Wohnung zeigt.

Kitten vergessen manchmal im Spiel und so weiter schnell, dass sie eigentlich auf Toilette müssen. Daher wäre es wahrscheinlich hilfreich ein paar Behelfklos in der Wohnung zu verteilen in Form von Blumenuntersetzern mit Katzenstreu.

Eigentlich sollte gerade eine Katze keine Probleme haben Nachts den Weg zu finden. Außer er hat sehr helle blaue Augen, da kann es vorkommen, dass sie Nachts schlechter sehen. Aber die erste Nacht sollte er wie erwähnt erstmal nur 1 Raum erkunden, damit er nicht gleich überfordert wird. Es wird ja ohnehin schon stressig genug für ihn mit dem Umzug und Trennung vom vorherigen Umfeld.

Die Faustformel für die richtige Anzahl Klos ist übrigens -> Anzahl Katzen + 1 = Anzahl Klos. Aber wie erwähnt solltest du am Anfang ohnehin erstmal noch ein paar Behelfklos in der Wohnung verteilen, damit er nicht zu weite Wege zum Klo hat.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Selma1, SabaYaru und 2 weitere
Vorsicht: Wenn der Kleine erstmal im Bett schläft, wird er da nicht mehr ausziehen.
Schöner wäre gleich den Kumpel dazu zu holen, dann können die zwei zusammen schlafen.
Oder Du findest Dich damit ab, in Zukunft mit zwei Männern das Bett zu teilen. 😉
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Selma1, SabaYaru und 5 weitere
Ein ganz wichtiger Tipp:

Entweder 2 Kitten oder gar keins.
Katzen sind sehr sozial und keine Einzelgänger.
Ein Kitten alleine zu halten empfinde ich als Tierquälerei.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenfrau73, JuliJana, verKATert und 3 weitere
Wie alt ist er denn eigentlich?
 
Ich hole den kleinen Kater mit 12 Wochen dann ab. Mir ist bewusst das er ein Spielgefährten braucht. Aber leider sind seine Geschwister bereits weg.
 
  • Crying
Reaktionen: Namenlose
Werbung:
Ende Februar soll das Katerchen zu Euch kommen - dann habt Ihr ja noch genug Zeit, ein zweites Kitten zu suchen! Am besten wirklich von Anfang an, damit sie gemeinsam alles Neue erkunden können und sich nicht so einsam fühlen!
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Wasabikitten, Black Perser und 6 weitere
Hallo Selma1,

Schön, dass ihr schon nach einem zweiten Kitten für euren Kater sucht, ich kann die Seite shelta.tasso empfehlen, hier stellen viele Tierschutzorganisationen aus dem In- und Ausland ihre zu vermittelnden Katzen vor.

Sonst stimme ich den anderen zu, ein Ankunftszimmer macht vieles leichter.

Hast du dich schon mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt? Von den vielen sehr Erfahrenen Katzenhaltern hier wird empfohlen ausschließlich Nassfutter (Zucker- und Getreidefrei min 65% Fleischgehalt) und 'Ad Libitum' zu füttern. Ad Libitum auch AYCE gennant heißt im Prinzip 'All you can eat', der Napf ist jederzeit mit Nassfutter gefüllt und die Katze kann ihrem natürlichen Fressverhalten (also viele kleine Häppchen über den Tag verteilt) nachgehen. Wenn man das gleich bei Kitten einführt lernen sie schnell auf ihr Sättigungsgefühl zu hören. Gerade für so kleine Racker ist es wichtig im Wachstum genug zu fressen zu bekommen, die Angaben der Hersteller sind da oft viel zu wenig (so wie die Portionsgrößen auf Menschennahrung ja auch oft nicht reichen).
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Selma1, Echolot und eine weitere Person
Klare Regeln, kein heute so, morgen so. Also anfangs im Schlafzimmer, dann im Flur oder Wohnzimmer geht nicht. Nimm es mir nicht übel, vielleicht lese ich es auch falsch, aber wenn ich diese Formulierung sehe, frage ich mich, was ist mit den restlichen Räumen. Küche? Bad? Falls vorhanden Büro usw. Das sollte alles zugänglich sein, Katzen brauchen Platz.
Den Weg zum Napf usw. werden die Kater problemlos finden.
Fressnapf und Wasser bitte an zwei unterschiedlichen Orten, die Klos müssen ganz wo anders stehen Ein im Waschbeckenunterschrank eingebautes Klo mag auf den ersten Moment charmant klingen, aber viele Katzen akzeptieren das nicht werden dann unsauber. Das muss man im Auge behalten.
Zu dem zweiten Kitten: super, dass ein zweites einziehen soll, das ist genau richtig. Bitte zeitgleich.
Falls ihr den Kater von privat holt, bitte informiere dich auch über die Risiken, die gängigen Katzenerkrankungen usw. Wäre schade, wenn die erste Katze in der Katastrophe endet.
Was man mit privaten Käufen unterstützt, führe ich nicht weiter aus - ich denke, dazu hast du auch schon einiges gelesen und letztlich ist es deine Entscheidung. Falls das nicht so ist: ich fänd es nur gut, wenn du das in dem Bewusstsein tätest, was das bedeutet.
Warum keinen großen Kratzbaum? Meine Kitten konnten Problemlos auf Deckenspanner hoch und hatten da ihren Spaß dabei. -(Deckenspanner = Bäume, die bis zur Decke gehen.)
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Selma1, Echolot und 2 weitere
Hallo und willkommen,

wichtig wäre auch, dass dein Kleiner und sein Kumpel beim Einzug auf FIV und FelV getestet sind. Außerdem sollten sie entwurmt (wie oft, kann hier bestimmt jemand ergänzen) und mit 8, 12 und 16 Wochen gegen Herpes, Calici und Panleukopemie geimpft worden sein bzw. noch werden.

LG
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Gorkon und Selma1
Woher kommt denn der Kleine, daß Du mit allen Fragen allein gelassen wirst?
Und warum kommt er denn schon so jung zu Dir?
Ist er dann schon zweimal geimpft? (Falls die 1. Impfung mit 8 Wochen war, sollte er erst nach der 3. Impfung mit 16 Wochen plus eine Woche "Verdauen" zu Dir kommen). Ist er schon kastriert? Wenn Du Dir über Dinge wie Auffinden des Katzenklos Sorgen machst, traust Du Dir zu, nach 4 bis 6 Wochen den Kater zur Kastra zu schicken und danach zu betreuen? (Ist eine Kleinigkeit).
Warum nimmst Du, wenn Du so unsicher bist, kein rundum versorgtes, etwas älteres Tier auf? Ich rede jetzt von ca 16 Wochen, komplett geimpft, gechipt, kastriert, und, was ganz wichtig ist, mit einem Kumpel?

Kommt der Kater aus Kleinanzeigen, vom Vermehrer, aus Privat?
Schreib doch mal was dazu, bitte. Dann kann Dir besser geholfen werden, auch, was der Kater zu Beginn benötigt, also auch, wie sozial und wie gut er sozialisiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenfrau73, JuliJana und Selma1
Werbung:
… und ich würde über eine Tierkrankenversicherung nachdenken. Gesunde Kitten zu versichern kostet nicht so viel – und es ist leider nie abzuschätzen, was da evtl. finanziell auf einen zukommen kann, selbst wenn die Kitten gesund erscheinen.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Selma1
Klare Regeln, kein heute so, morgen so. Also anfangs im Schlafzimmer, dann im Flur oder Wohnzimmer geht nicht. Nimm es mir nicht übel, vielleicht lese ich es auch falsch, aber wenn ich diese Formulierung sehe, frage ich mich, was ist mit den restlichen Räumen. Küche? Bad? Falls vorhanden Büro usw. Das sollte alles zugänglich sein, Katzen brauchen Platz.
Ich glaube/hoffe tatsächlich, dass das nur etwas unglücklich formuliert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Selma1
Willkommen.

Gibt es aus dem gleichen Wurf kein Katerchen mehr? Bitte schau auf jeden Fall nach gleichgeschlechtlich und gleichaltrig und mit gleichem Energielevel.

Er sollte, damit er nicht ganz so erschlagen wird von all den neuen Eindrücken usw. Erstmal nur 1 Ankunftszimmer zur Verfügung gestellt bekommen. Nicht direkt die komplette Wohnung. Und an den Tagen nach der ersten Nacht bei dir kann man dann schauen wie selbstbewusst und neugierig er ist, ob man ihm nach und nach auch den Rest der Wohnung zeigt.

Kitten vergessen manchmal im Spiel und so weiter schnell, dass sie eigentlich auf Toilette müssen. Daher wäre es wahrscheinlich hilfreich ein paar Behelfklos in der Wohnung zu verteilen in Form von Blumenuntersetzern mit Katzenstreu.

Eigentlich sollte gerade eine Katze keine Probleme haben Nachts den Weg zu finden. Außer er hat sehr helle blaue Augen, da kann es vorkommen, dass sie Nachts schlechter sehen. Aber die erste Nacht sollte er wie erwähnt erstmal nur 1 Raum erkunden, damit er nicht gleich überfordert wird. Es wird ja ohnehin schon stressig genug für ihn mit dem Umzug und Trennung vom vorherigen Umfeld.

Die Faustformel für die richtige Anzahl Klos ist übrigens -> Anzahl Katzen + 1 = Anzahl Klos. Aber wie erwähnt solltest du am Anfang ohnehin erstmal noch ein paar Behelfklos in der Wohnung verteilen, damit er nicht zu weite Wege zum Klo hat.
Leider sind alle Geschwister aus dem Wurf bereits adoptiert. Die Idee mit dem Behelfklo find ich super. Vielen Dank 🙏❤️
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS
Werbung:
Alles FALSCH...informiere dich bitte richtig und eine Einzelkatze,die sowieso viel zu jung ist,sowas ist schlicht Tierquälerei. Lass es sein im Mom.
 
Klare Regeln, kein heute so, morgen so. Also anfangs im Schlafzimmer, dann im Flur oder Wohnzimmer geht nicht. Nimm es mir nicht übel, vielleicht lese ich es auch falsch, aber wenn ich diese Formulierung sehe, frage ich mich, was ist mit den restlichen Räumen. Küche? Bad? Falls vorhanden Büro usw. Das sollte alles zugänglich sein, Katzen brauchen Platz.
Den Weg zum Napf usw. werden die Kater problemlos finden.
Fressnapf und Wasser bitte an zwei unterschiedlichen Orten, die Klos müssen ganz wo anders stehen Ein im Waschbeckenunterschrank eingebautes Klo mag auf den ersten Moment charmant klingen, aber viele Katzen akzeptieren das nicht werden dann unsauber. Das muss man im Auge behalten.
Zu dem zweiten Kitten: super, dass ein zweites einziehen soll, das ist genau richtig. Bitte zeitgleich.
Falls ihr den Kater von privat holt, bitte informiere dich auch über die Risiken, die gängigen Katzenerkrankungen usw. Wäre schade, wenn die erste Katze in der Katastrophe endet.
Was man mit privaten Käufen unterstützt, führe ich nicht weiter aus - ich denke, dazu hast du auch schon einiges gelesen und letztlich ist es deine Entscheidung. Falls das nicht so ist: ich fänd es nur gut, wenn du das in dem Bewusstsein tätest, was das bedeutet.
Warum keinen großen Kratzbaum? Meine Kitten konnten Problemlos auf Deckenspanner hoch und hatten da ihren Spaß dabei. -(Deckenspanner = Bäume, die bis zur Decke gehen.)
Vielleicht war meine Formulierung etwas falsch. Der Kater darf in jedes Zimmer. Ich dachte nur am Anfang wird es vielleicht zuviel deshalb nur 2/3 Räume im ersten Stepp.
Warum kein großer Kratzbaum, ich habe gelesen das für ein 12 Wochenaltes Kitten Verletzungsgefahr wäre wenns blöd hinfällt.
Der Kater ist aus einem privat Haushalt. Also kein Züchter. O gott jetzt bin ich etwas irrtiert.
 
Hallo und willkommen,

wichtig wäre auch, dass dein Kleiner und sein Kumpel beim Einzug auf FIV und FelV getestet sind. Außerdem sollten sie entwurmt (wie oft, kann hier bestimmt jemand ergänzen) und mit 8, 12 und 16 Wochen gegen Herpes, Calici und Panleukopemie geimpft worden sein bzw. noch werden.

LG
Impftermin etc werde ich noch machen.
 
Der Kater ist aus einem privat Haushalt. Also kein Züchter. O gott jetzt bin ich etwas irrtiert.
Das ist grade das Problem. Ein seriöser Züchter wäre kein Problem.

Vielleicht magst du den Kauf dort nochmal überdenken? Diese Privatleute, die Katzenbabies produzieren, sorgen damit für viel Tierleid und man selbst unterstützt das durch den Kauf.
Vielleicht magst du dir das mal durchlesen?
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Gorkon, JuliJana und 2 weitere

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
2K
Mikesch1
Mikesch1
claukat
Antworten
20
Aufrufe
11K
claukat
claukat
P
Antworten
10
Aufrufe
3K
plümchen
P
F
Antworten
183
Aufrufe
17K
balulutiti
balulutiti
Liz1
Antworten
9
Aufrufe
1K
Liz1
Liz1

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben