Bitte um Rat, (Blutwerte vorher Nacher)

  • Themenstarter Themenstarter hallo.alle
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blutwerte einschläfern harnstoff hilfe kreatinin phosphat

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
H

hallo.alle

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2025
Beiträge
6
Hallo Leute,

Ich weiß gar nicht wie und wo ich Anfangen soll.

Vor 14 Jahren habe ich mein Kater Jason aus dem Tierheim abgeholt.
Zu der Zeit war er gerade erst futterfest und heute 14 Jahre später rät man mir meine Katze einschläfern zu lassen.

Angefangen hat alles, mit vermehrtem urinieren. Seltsam war auch, dass er den Drang hatte in das Bad bzw. in die leere Badewanne zu gehen.
Zum dem Zeitpunkt habe ich dann schon vermehrt Wasserschalen aufgestellt und bin dann auch direkt zum Tierarzt. Dieser Drang hat damit auch aufgehört und die Wanne ist nicht mehr interessant.
Vom Arzt selber wurde mir relativ wenig mitgeteilt, nur, dass er Probleme mit den Nieren hat und erst auf Anfrage wurden mir dann auch die Blutwerte ausgehändigt.
Nach eigener Recherche habe ich ihn dann als Laie selbst Anhand von vorgegeben Tabellen und dem Kreatinin und SDMA- Wert in Anfang bis Mitte Stadium 3 eingeordnet, wobei ich wirklich Hoffnung hatte, dass es nicht ganz so schlimm wäre, da der SMDA Wert nicht ganz so schlecht war.

Sofort wurden zwei Katzenbrunnen aufgebaut und die Ernährung auf diverses Spezialfutter umgestellt. Kattovit hatte er anfangs gegessen dann nicht mehr. Danach ging es zu Integra und Royal Canin. Vielleicht war der Fehler auch die Sorten zu schnell zu wechseln, aber ich wollte, dass er isst und das hat auch funktioniert. Alles schien anfangs zu schmecken aber dann immer weniger. Trockenfutter bekam er maximal nur ein paar Brocken auf das Nassfutter als Lockmittel.
Als Ergänzung hat er RecoAktiv Nieren Tonicum bekommen und ein ACE Hemmer (vom Tierarzt) in Form von Tabletten.
Ich habe zwei Wildkameras gekauft und überwache damit die Katzenbrunnen und das Futter. Zu einem ging er hin, als dieser Neu war und hat getrunken. Seither nicht mehr. Es wird daran gerochen und das wars.
Da er aber mittlerweile auch wieder öfter draußen ist (auch Nachts), war die Hoffnung da, dass er evtl. einfach auch viel draußen trinkt. Es ist schwer zu kontrollieren, da ich auch Porzellanschalen aufgestellt hab, die nicht überwacht werden.

Aktuell frisst er vielleicht 1 Päckchen am Tag (manchmal mehr, manchmal weniger) und bekommt mittlerweile Recovery Renal hochkalorisiertes RecoAktiv Tonicum beigemischt, um den Tagesbedarf zu decken + dem ACE Hemmer.
Heute ist ca 1 Monat seit der ersten Untersuchung vergangen und die Hoffnung war groß, dass sich nach der Umstellung der Ernährung die Werte (hauptsächlich Phosphat) vielleicht verbessert haben. Mir schien auch sein Verhalten allgemein fitter als vorher.
Leider ganz im Gegenteil. Harnstoff Bun ist minimal gesunken aber Kreatinin und Phosphat nach oben geschossen.

Nun rät mir der Tierarzt darüber nachzudenken, meine Katze zu erlösen und damit komme ich nicht klar.
Auf diversen Infoportalen meine ich gelesen zu haben, dass es erst bei einem Nierenversagen von 90% alles Richtung Ende zu geht und kritisch wird und die Katze nur noch eine Lebenserwartung von 35 Tagen hat.
Mir wird jetzt 30 Tage, nachdem ich von Stadium 3 ausging und die Lebenserwartung von bis zu 2 Jahren angegeben wird dazu geraten, am besten mein Kater sofort oder falls er frisst und trinkt in den nächsten Tagen einschläfern zu lassen?
Entweder, war meine Beurteilung also kompletter Mist, was gut sein kann, da ich Laie bin, oder die ganzen Schätzungen und Angaben auf Infoseiten ergeben kein Sinn.

Zum Verhalten. Gerade liegt er draußen auf seinem Stammplätzchen auf der Terrasse. Ansonsten wechselt er im Haus mittlerweile sehr oft die Räume, was damals nicht so war. Mal liegt er auf dem Bett, dann wieder im nächsten Raum im Katzenkorb, dann besucht er das nächste Familienmitglied im Zimmer. Mal ist er 30 Minuten draußen. Mal 3 Stunden. usw. Wasser lässt er nach wie vor oft. In 1 Monat hat er sich 2 mal übergeben. Manchmal wirkt er etwas planlos und starrt in die Leere. Ich glaube das macht er aber schon länger und könnte auch Demenz sein. Vielleicht ist es noch relevant zu erwähnen, dass er seit ein Paar Jahren nicht mehr Miauen kann.
Eine Erklärung dafür gab es nie.
Manchmal zuckt er auch ein wenig, dass wie ich gelesen habe an dem erhöhten Phosphatwert liegen kann. Allerdings muss ich erwähnen, dass er schon immer zuckende Vorderbeine im stehen hatte.

Anmerkung zum Tierarzt. Erst sagte er, dass Tiere mit Nierenprobleme nicht leiden und möglicherweise auch irgendwann selbst friedlich einschlafen und nun wird von Leid erlösen gesprochen. Er sagte, er würde still und leise Leiden aufgrund der Blutwerte.

Sorry ich voraus, für den längeren Text und falls auch ein wenig Frust zu lesen ist. Aber was soll ich sagen.. Es ist schlimm und überraschend für mich.
Die Blutwerte sind angehängt

Ich bitte um Meinungen, Rat, Tips und danke euch im Voraus.

Mfg Benni
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Kleiner Nachtrag: Ich hab gerade gesehen, dass der Phosphatwert bei der zweiten Untersuchung eine andere Einheit hat und umgerechnet somit sogar auch gesunken ist. Leider ist aber dennoch der Kreatininwert gestiegen.

Kann das vielleicht durch zu wenig Futteraufnahme kommen und könnte der Umstieg auf Normalfutter + Phosphatbinder auf Calciumbasis den Kreatininwert senken, insofern er dadurch mehr essen würde?

MfG Benni
 
Hallo,
nur mal ganz kurz, weil ich gleich arbeiten muss: Ist FIP ausgeschlossen?
 
  • Like
Reaktionen: hallo.alle
Hallo, ich schieb deinen Beitrag nochmal hoch, damit sich noch andere melden, die sich damit auskennen.
Meiner Meinung nach liegt hier eine Nierenerkrankung vor sowie eine leichte Anämie, welche typisch ist für eine Nierenerkrankung ist.
Wurde denn ein Ultraschall von den Nieren gemacht? Wurde der Urin untersucht?
Hat der Tierarzt außer Einschläferung was geraten an Medikamenten zu geben?
 
  • Like
Reaktionen: hallo.alle und Quartett
Ehrlich gesagt würde ich mir einen anderen Tierarzt suchen, in dem speziellen Fall hier am besten eine Tierklinik. Und zwar vor allem, weil dein Tierarzt dich nicht wirklich informiert. Wenn mehr zu tun ist, als Impfungen zu verabreichen, ist es wichtig, dass der Halter eine Hilfestellung vom Tierarzt bekommt, worauf zu achten ist. Welche Untersuchungen notwendig sind, um eine Diagnose stellen zu können usw.
Und auf mich macht es den Eindruck, als ob er dich alleine lässt mit deinem kranken Kater.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen, JuliJana, hallo.alle und eine weitere Person
Ehrlich gesagt würde ich mir einen anderen Tierarzt suchen, in dem speziellen Fall hier am besten eine Tierklinik. Und zwar vor allem, weil dein Tierarzt dich nicht wirklich informiert. Wenn mehr zu tun ist, als Impfungen zu verabreichen, ist es wichtig, dass der Halter eine Hilfestellung vom Tierarzt bekommt, worauf zu achten ist. Welche Untersuchungen notwendig sind, um eine Diagnose stellen zu können usw.
Und auf mich macht es den Eindruck, als ob er dich alleine lässt mit deinem kranken Kater.
Ich stimme hier voll und ganz zu. Die Erklärung und Beratung durch Deinen Tierarzt finde ich unzureichend und Dir in dieser Weise ein sofortiges Einschläfern anzuraten, finde ich geradezu unzumutbar. An Deiner Stelle würde sofort eine Tierklinik aufsuchen, wo ggf. auch ein Gremium von Ärzten die einzelnen Fälle bespricht und über die möglichen Optionen urteilt.
Es ist schlimm genug, wenn man sich von einem Tier verabschieden muss, da sollte man auch sicher sein, dass der Schritt wirklich notwendig ist. Vielleicht ist Deinem Kater mit der richtigen Behandlung noch einiges mehr an Zeit vergönnt.
Ich wünsche Euch alles Gute!!!!
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen, hallo.alle und YogaKater:)
Werbung:
Hallo zusammen.
Vielen Dank für eure Antworten. Es tut gut etwas zu lesen.

Ehrlich gesagt würde ich mir einen anderen Tierarzt suchen, in dem speziellen Fall hier am besten eine Tierklinik. Und zwar vor allem, weil dein Tierarzt dich nicht wirklich informiert. Wenn mehr zu tun ist, als Impfungen zu verabreichen, ist es wichtig, dass der Halter eine Hilfestellung vom Tierarzt bekommt, worauf zu achten ist. Welche Untersuchungen notwendig sind, um eine Diagnose stellen zu können usw.
Und auf mich macht es den Eindruck, als ob er dich alleine lässt mit deinem kranken Kater.
Ich hab gestern noch ein Termin bei einer Tierklinik für heute ausmachen können. Ich kann nur zustimmen. Ich brauche noch eine Zweitmeinung und vorallem würde ich mir Optionen bzw. eine Behandlung für ihn wünschen, da ich nicht glauben kann, dass es diese nicht gibt oder es zu spät dafür ist.
Ich stimme hier voll und ganz zu. Die Erklärung und Beratung durch Deinen Tierarzt finde ich unzureichend und Dir in dieser Weise ein sofortiges Einschläfern anzuraten, finde ich geradezu unzumutbar. An Deiner Stelle würde sofort eine Tierklinik aufsuchen, wo ggf. auch ein Gremium von Ärzten die einzelnen Fälle bespricht und über die möglichen Optionen urteilt.
Es ist schlimm genug, wenn man sich von einem Tier verabschieden muss, da sollte man auch sicher sein, dass der Schritt wirklich notwendig ist. Vielleicht ist Deinem Kater mit der richtigen Behandlung noch einiges mehr an Zeit vergönnt.
Ich wünsche Euch alles Gute!!!!
Die Beratung war defintiv unzureichend. Kaum Aufklärung beim ersten Termin und beim zweiten dann direkt alternativlos der Rat zur Einschläferung. Das war eine dicke Faust ins Gesicht. Ich hoffe wirklich, dass es noch eine Option für eine Behandlung gibt. Vielleicht eine Flüssigkeitstheraphie und dann schauen, wie es sich entwickelt. Aber das wird natürlich auch Horror für die Katze und für mich, wenn er Tage weg ist und am Tropf hängt. Aber ich will nichts unversucht bzw. unbesprochen lassen. Er macht für mich einfach nicht den Eindruck, als hätte er aufgeben. Ja er hat Phasen in der er da sitzt, den Kopf hängen lässt und zuckt, aber genauso knetet er im nächsten Moment das Bett platt, schnurrt vor sich hin und will weiterhin raus und die Umwelt geniesen.
Hallo, ich schieb deinen Beitrag nochmal hoch, damit sich noch andere melden, die sich damit auskennen.
Meiner Meinung nach liegt hier eine Nierenerkrankung vor sowie eine leichte Anämie, welche typisch ist für eine Nierenerkrankung ist.
Wurde denn ein Ultraschall von den Nieren gemacht? Wurde der Urin untersucht?
Hat der Tierarzt außer Einschläferung was geraten an Medikamenten zu geben?
Das mit der Anämie werde ich heute in der Klinik ansprechen. Auch da gab es keine Option für eine Behandlung und auch keine Aussage, dass dies notwendig wäre. Eine Ultraschalluntersuchung und Urinuntersuchung gab es bisher nicht. Das werde ich in der Klinik anfragen. Ich hoffe nur, dass ihn das alles nicht zu sehr mitnimmt.

Bezüglich den Medikamenten.
Außer dem Ace-Hemmer, hatte der Tierarzt keine Medikamente oder Behandlungsoptionen erwähnt 🙁
Hallo,
nur mal ganz kurz, weil ich gleich arbeiten muss: Ist FIP ausgeschlossen?
FIP wurde auch mit keinem Wort erwähnt. Ich hab eine ganze Liste erstellt, mit der ich heute die Klinik löchern werde.

Mfg Benni
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen und YogaKater:)
Du könntest noch nachfragen, ob die Tierklinik zu Porus One raten würde. Es bindet Vorstufen urämischer Toxine im Darm und entlastet so die Nieren.
Infusionen mit Flüssigkeit kann man auch zu Hause (unter die Haut) machen, wenn man es sich zutraut.
Welchen ACE-Hemmer bekommt er denn?

Viel Glück in der Tierklinik!
 
  • Like
Reaktionen: hallo.alle, YogaKater:) und Kulli2015
Fantastisch, dass Du so schnell alles in die Wege leiten konntest. Ich schrecke auch immer vor Stress für unsere Katzen zurück, aber in dieser Situation rettet der Stress ihm vielleicht das Leben. In einer Klinik kann man wenigstens sofort auf alle Probleme eingehen und muss auf Befunde nicht endlos warten.
Ich drücke alle Daumen für eine positive Entwicklung!!!
 
  • Like
Reaktionen: hallo.alle
Deine Katze hat eine ausgeprägte Blutarmut und ist Nierenkrank, wenn die Nieren schwach sind bildet sich auch zu wenig Blut, das kann zusammen hängen. Der Harnstoff ist so hoch, dass ihr vermutlich übel ist und sie deshalb nicht frisst (Vergiftungserscheinungen). Ich würde da auch in eine Klinik fahren, eventuell braucht er Infusionen und Medikamente. Die Niereninsuffizienz ist nicht heilbar, aber ich würde abklären, inwieweit man die Nieren unterstützen und entlasten kann, damit er noch Zeit gewinnt. Alles Gute und ich denke an euch!
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Kulli2015
Ich bin wieder zurück von der Klinik und es gibt vorerst positive Neuigkeiten. Die Untersuchungen gingen knapp 1 Stunde.
Ein Ultraschall und eine Urinuntersuchung wurden gemacht. Je nach Ergebnis, würden sie ihn für 2-3 Tage dort behalten und an den Tropf hängen.
Mittlerweile hatte ich echt gehofft, dass genau das zutreffen würde, weil die Alternative bestimmt schlimmer gewesen wäre.
Die Überraschung, das Ergebnis von Ultraschall und Urin, ist "gar nicht mal so schlecht" und aktuell wollen sie ihn lieber erstmal mit Medikamenten behandeln.
Sie meinten, dass die Blutwerte vielleicht durch den ACE-Hemmer verfälscht worden sind. Der wurde jetzt erstmal abgesetzt bzw. durch andere Medikamente ersetzt.
Es wurde auch Fieber und Blutdruck gemessen. Beides okay.
Auch sagten sie, es gäbe Momentan kein Grund für das Thema Erlösung, da er zu fit ist.
Natürlich muss man das alles nüchtern betrachten und darf nicht in Euphorie ausbrechen, was ich natürlich tue 🙂. Die Hoffnung ist jeden falls da und es wird gekämpft.
Erstmal bin ich froh und ein wenig erleichtert.

In 2 Wochen gibt es dann eine neue Untersuchung des Blutes.


@Quartett

Bekommen hatte er 1x täglich Fortekor.
Porus One hab ich jetzt sogar direkt mitbekommen, dass ich mit AddOne Snacks vermischen soll. 2x täglich bekommt er nun auch Pronefra dosiert für sein Gewicht.
Falls es Probleme mit dem Appetit gibt, habe ich Mirataz Salbe mitbekommen, die er dann in die Ohrmuschel bekommt.

@Namenlose

FIP wurde ausgeschlossen.

Danke euch fürs Daumen drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ayleen, EchoDieKratze, Silkente und 5 weitere
Werbung:
Ich freue mich so für Euch! Auch wenn er krank ist, bedeutet das doch nicht automatisch, dass sein Weg schon zu Ende ist. Im Grunde war ja bisher überhaupt noch keine richtige Behandlung erfolgt.
Weiterhin toitotitoi!!!
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose, YogaKater:) und hallo.alle
Super, das freut mich sehr für euch.
Die Vorgehensweise liest sich sehr gut, denn man behandelt ja den Patienten und nicht die Werte auf dem Papier.

Wegen der Anämie, weißt du, was da unternommen wird?
 
  • Like
Reaktionen: hallo.alle und YogaKater:)
Super, das freut mich sehr für euch.
Die Vorgehensweise liest sich sehr gut, denn man behandelt ja den Patienten und nicht die Werte auf dem Papier.

Wegen der Anämie, weißt du, was da unternommen wird?
Ich hatte das Thema angesprochen und ich glaube die Klinik meinte, sie können die Anämie nicht behandeln. Leider weiß ich nicht mehr wieso.
Mein Kopf ist mittlerweile so überladen mit Details und platt aufgrund von Schlafmangel, der Recherche und dem Gefühlswirrwarr.
Ich werde aber nochmal anrufen und nachhaken. Danke für die Nachfrage/Erinnerung. Das war wichtig.👍

Mittlerweile hat Jason sich vom Klinikbesuch erholt und auch schon eine Einheit Pronefra und 2 Stunden später ein ganzes Päkchen AddOne Snack+Porus One inkusive einer vergleichweise guten Menge Nassfutter verdrückt. Danach ging es direkt raus das Haus beschützen. Naja oder pinkeln 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Namenlose, YogaKater:) und Mia_U
Ich hatte das Thema angesprochen und ich glaube die Klinik meinte, sie können die Anämie nicht behandeln. Leider weiß ich nicht mehr wieso.
Mein Kopf ist mittlerweile so überladen mit Details und platt aufgrund von Schlafmangel, der Recherche und dem Gefühlswirrwarr.
Ich werde aber nochmal anrufen und nachhaken. Danke für die Nachfrage/Erinnerung. Das war wichtig.👍
Völlig verständlich, das ist alles auch nicht einfach zu verkraften und einzuordnen.

Du könntest nachfragen, was sie von der Gabe von Vitamin B12 halten, um etwas gegen die Anämie zu tun.
Es wird gern zu den B12 Kapseln von https://www.purecaps.net/produkte/b12-folsaeure geraten, weil sie das sehr schnell verwertbare Methylcobalamin enthalten (gibt es in online-Apotheken auch preiswerter).

Mittlerweile hat Jason sich vom Klinikbesuch erholt und auch schon eine Einheit Pronefra und 2 Stunden später ein ganzes Päkchen AddOne Snack+Porus One inkusive einer vergleichweise guten Menge Nassfutter verdrückt. Danach ging es direkt raus das Haus beschützen. Naja oder pinkeln 😀

Prima, weiter so!
Klar ist, dass eine CNE fortschreitet und nicht heilbar oder rückgängig zu machen ist. In vielen Fällen kann man aber den Verlauf verlangsamen und die Lebensqualität erhöhen.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen
Ich bin wieder zurück von der Klinik und es gibt vorerst positive Neuigkeiten. Die Untersuchungen gingen knapp 1 Stunde.
Ein Ultraschall und eine Urinuntersuchung wurden gemacht. Je nach Ergebnis, würden sie ihn für 2-3 Tage dort behalten und an den Tropf hängen.
Mittlerweile hatte ich echt gehofft, dass genau das zutreffen würde, weil die Alternative bestimmt schlimmer gewesen wäre.
Die Überraschung, das Ergebnis von Ultraschall und Urin, ist "gar nicht mal so schlecht" und aktuell wollen sie ihn lieber erstmal mit Medikamenten behandeln.
Sie meinten, dass die Blutwerte vielleicht durch den ACE-Hemmer verfälscht worden sind. Der wurde jetzt erstmal abgesetzt bzw. durch andere Medikamente ersetzt.
Es wurde auch Fieber und Blutdruck gemessen. Beides okay.
Auch sagten sie, es gäbe Momentan kein Grund für das Thema Erlösung, da er zu fit ist.
Natürlich muss man das alles nüchtern betrachten und darf nicht in Euphorie ausbrechen, was ich natürlich tue 🙂. Die Hoffnung ist jeden falls da und es wird gekämpft.
Erstmal bin ich froh und ein wenig erleichtert.

In 2 Wochen gibt es dann eine neue Untersuchung des Blutes.


@Quartett

Bekommen hatte er 1x täglich Fortekor.
Porus One hab ich jetzt sogar direkt mitbekommen, dass ich mit AddOne Snacks vermischen soll. 2x täglich bekommt er nun auch Pronefra dosiert für sein Gewicht.
Falls es Probleme mit dem Appetit gibt, habe ich Mirataz Salbe mitbekommen, die er dann in die Ohrmuschel bekommt.

@Namenlose

FIP wurde ausgeschlossen.

Danke euch fürs Daumen drücken.
Du könntest dich in einer Gruppe die spezialisiert ist anmelden, da sitzt die geballte Kompetenz: nierenkranke-katze groups.io Group
und sie werden dir noch eine Reihe von Tipps geben können. Zudem lege ich dir die "Nierenbibel" ans Herz: Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Seitenüberblick
Hier findest du sehr viele Infos.
 
Werbung:
Guten Abend zusammen,
Du könntest nachfragen, was sie von der Gabe von Vitamin B12 halten, um etwas gegen die Anämie zu tun.
Es wird gern zu den B12 Kapseln von https://www.purecaps.net/produkte/b12-folsaeure geraten, weil sie das sehr schnell verwertbare Methylcobalamin enthalten (gibt es in online-Apotheken auch preiswerter).
Ich hab heute in der Klinik angerufen und die Ärztin ist leider erst wieder am Montag zu erreichen. Ich werde das dann mit dem B12 direkt ansprechen. Danke für den Tip👍
Prima, weiter so!
Klar ist, dass eine CNE fortschreitet und nicht heilbar oder rückgängig zu machen ist. In vielen Fällen kann man aber den Verlauf verlangsamen und die Lebensqualität erhöhen.
Das stimmt leider. Man darf nicht anfangen sich selbst zu belügen, aber es ist wirklich so eine mega positive Wendung von "die Katze sollte mindestens in ein Paar Tagen, besser sogar sofort je nach ess und trink Verhalten eigeschläfert werden"

bis hin zu,

"die Ergebnisse sind gar nicht mal so schlecht und wir sehen uns in 2 Wochen wieder und sehen weiter".

Ich hab mir jetzt mal die Quittung genauer angeschaut und das rausgepickt, was nach einer Untersuchung ausschaut:

Ultraschall des Abdomens (des Bauches), außer zur Trächtigkeitsuntersuchung
Zystozentese (Harnblasenpunktion), ohne Ultraschall
Harnuntersuchung Harnstatus, Sedimentuntersuchung
Chemische Blutuntersuchung von bis zu drei Parametern, je Parameter
St UPC Urin: Protein/ Kreatinin Quotient
Eingehende Untersuchung einzelner Organe des Atmungsapparates
Nicht-invasive Blutdruckmessung

Ich baue auf das "gar nicht mal so schlecht" und hoffe, dass es ihm aktuell ebenfalls nicht zu schlecht geht und vielleicht alles noch nicht so extrem fortgeschritten ist, wie es vorher hieß. Das Zucken hat (vorsichtig ausgedrückt) momentan auch sichtbar nachgelassen.

Er war heute über den Tag verteilt auch fast wieder den ganzen Tag draußen und hat das Wetter genossen. Ich habe ihn auch endlich mal wieder ordentlich trinken sehen, auch wenn es dennoch allgemein zu wenig ist.

Ich bin gerade am überlegen, ob ich morgen mal diese Hühnerbrühe ausprobiere, die hier erwähnt wird:
Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - wie Sie Ihre Katzze zum Fressen motivieren können

Sollte man hier das Fleisch vorher rausfischen und ihm dann nur die Brühe geben, oder ist das so gedacht, dass man das Fleisch zusätzlich mit anbietet?

Du könntest dich in einer Gruppe die spezialisiert ist anmelden, da sitzt die geballte Kompetenz: nierenkranke-katze groups.io Group
und sie werden dir noch eine Reihe von Tipps geben können. Zudem lege ich dir die "Nierenbibel" ans Herz: Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Seitenüberblick
Hier findest du sehr viele Infos.
Vielen Dank für die Links. Bei Tanyas Handbuch bin ich schon kräftig am lesen. Das ist wirklich eine hilfreiche Seite. Die Gruppe werde ich mir auch mal genauer anschauen 👍

Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochende

Mfg Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quartett
Es gibt mittlerweile auch von einigen Anbietern spezielle Renal-/ oder Nierendrinks, die könnte man auch ausprobieren, z.B. von Kattovit in den Sorten Huhn und Ente.
 
  • Like
Reaktionen: hallo.alle
Sollte man hier das Fleisch vorher rausfischen und ihm dann nur die Brühe geben, oder ist das so gedacht, dass man das Fleisch zusätzlich mit anbietet?
Im Handbuch wird davon gesprochen, die Brühe über das Futter, ggf. Diätfutter, zu geben bzw. püriertes Futter damit zu einem Brei zu mischen. Ich würde die Brühe pur anbieten und anschließend versuchen, wie ein Brei aus püriertem Huhn und der Brühe aufgenommen wird. Seit wir wegen eines Katers eine Ausschlussdiät machen mussten, koche ich regelmäßig größere Mengen Huhn für unsere Kater und friere es portionsweise ein. Ich wolfe das Fleisch und mische es mit einem Teil der Brühe, es bleibt aber immer noch ein Überhang an Brühe, den ich so anbiete. Auch die Brühe lässt sich gut eingefroren lagern.
"die Ergebnisse sind gar nicht mal so schlecht und wir sehen uns in 2 Wochen wieder und sehen weiter".
Auch mit einer chronisch verlaufenden Erkrankung muss man ja nicht gleich aufgeben. Es ist gut, dass Du nicht in Panik auf Deinen Tierarzt gehört hast!
 
  • Like
Reaktionen: hallo.alle

Ähnliche Themen

Minka1107
Antworten
83
Aufrufe
8K
Mao1974
M
Liiyuu
Antworten
43
Aufrufe
4K
Liiyuu
Liiyuu
S
Antworten
6
Aufrufe
1K
ferufe
F
L
Antworten
1
Aufrufe
1K
ferufe
F
G
Antworten
203
Aufrufe
11K
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben