Der Giardien-Paranoia-Thread - für Giardiengeplagte

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    darmsanierung giardien hygiene panacur schnelltest spartix

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Nach den Giardien wurden bei uns auch fast Massen gefuttert. Nun gibt es ca. 600 g für alle 3, aber sie sind satt und es ist immer was da - so ist es nicht.
Ich hab ja nur so halbwüchsige Katzen 🙄 Wenn ich andere Kater gegen Felix sehe, sieht er aus wie `ne Katze und beim TA fragen auch immer alle, ob das ne Katze ist 🙄, Maja und coco sind hingegen gleich kleinwüchsig. Mich kam mal jemand aus dem Forum hier besuchen und die sagte, ich habe Bonsaikatzen 😳 Coco ist hingegen langbeinig, dünn und bringt trotzdem 4 kg auf die Waage - hab ich mich bei der Zahn-OP im August erschrocken 😱 und Maja ist ein bisschen Kuschelbauchig und wiegt 5 kg, Felix etwas über 6 kg........
Nein, aber dick ist keiner! Nach Felix schwerer Krankheit hab ich 6 Monate hart gekämpft, damit er, wo er damals von 7 kg auf 5,8 kg runter war überhaupt diese 5,8 kg wieder drauf hat. Der hat mal unter 5 kg in seiner schweren Zeit gewogen.

Dennoch liebe ich die kleinen süßen Bonsaikatzen und finde alle anderen Katzen einfach nur riesig :glubschauge: Breit machen können sich aber auch Bonsaikatzen 🙄

Coco und Maja toben auch wie Kitten und manchmal futtern die beiden auch noch so 😉
 
A

Werbung

Ich glaube einige hier aus dem Forum, die auch ländlich wohnen, nehmen weitere Anfahrten in Kauf, damit sie bei einem kompetenten TA in Behandlung sind...

LG

Ich fahre bereits jetzt 30 km zum Tierarzt und der nächste liegt dann mal eben schnell 70 km entfertn. Meinst du nicht Lady Rowena das es mir auch anders lieber wäre? Meinst du nicht ich hätte jeden einzelnen mir möglichen Weg in Betracht gezogen? Ich selbst pendel 90km zur Arbeit. Einfach!
Einige hier im Forum machen das aber auch noch keine 3 Jahre mit, also erzähl hier keinen...
 
Ich fahre bereits jetzt 30 km zum Tierarzt und der nächste liegt dann mal eben schnell 70 km entfertn. Meinst du nicht Lady Rowena das es mir auch anders lieber wäre? Meinst du nicht ich hätte jeden einzelnen mir möglichen Weg in Betracht gezogen? Ich selbst pendel 90km zur Arbeit. Einfach!
Einige hier im Forum machen das aber auch noch keine 3 Jahre mit, also erzähl hier keinen...

Dich will hier sicher niemand angreifen.
Ich verstehe es nur auch nicht, wie man 3 Jahre mit den Giardien kämpfen kann, bzw. eher gesagt dagegen.
Wurde jedes mal ein Giardientest gemacht? Oder ist die Diagnose Durchfall = Giardien?
Das will mir irgendwie nicht so ganz in den Kopf!
Monate haben einige hier auch hinter sich mit Panacurgabe etc. aber Jahre?

Entweder wurde dann nicht/nicht richtig nachgetestet, die Hygienemaßnahmen nicht richtig beachtet, dass es immer wieder eine Reinfektion gab oder es liegt einfach an der falschen Behandlung
 
Dich will hier sicher niemand angreifen.
Ich verstehe es nur auch nicht, wie man 3 Jahre mit den Giardien kämpfen kann, bzw. eher gesagt dagegen.
Wurde jedes mal ein Giardientest gemacht? Oder ist die Diagnose Durchfall = Giardien?
Das will mir irgendwie nicht so ganz in den Kopf!
Monate haben einige hier auch hinter sich mit Panacurgabe etc. aber Jahre?

Entweder wurde dann nicht/nicht richtig nachgetestet, die Hygienemaßnahmen nicht richtig beachtet, dass es immer wieder eine Reinfektion gab oder es liegt einfach an der falschen Behandlung

Ich will hier doch auch niemanden angreifen. 😳 Ich bin froh das ich EUCH gefunden habe, denn mir scheint, das Ihr alle hier mehr wisst als viele TÄ oder andere Personen.

Natürlich haben wir immer und immer wieder getestet. Ich hatte schon geschrieben das ich insgesamt glaube ich 10 x Kot eingeschickt habe. Nur natürlich auf TA Variante -sprich 60€!. Dank Deiner und Lady R. ersten Beschreibungen weiß ich nun wie ich es anders machen kann und wir werden die nächsten drei Tage Kot sammeln und es auf Eure Weise versenden. Trotzallem fahre ich morgen in die Großstadt zu einem anderen TA. Ich hoffe nur, sie überleben die Fahrt. 🙁

Ich habe wirklich alles versucht...und bitte glaubt mir doch das ich die Viecher einfach nur los haben will....
 
Ich fahre bereits jetzt 30 km zum Tierarzt und der nächste liegt dann mal eben schnell 70 km entfertn. Meinst du nicht Lady Rowena das es mir auch anders lieber wäre? Meinst du nicht ich hätte jeden einzelnen mir möglichen Weg in Betracht gezogen? Ich selbst pendel 90km zur Arbeit. Einfach!
Einige hier im Forum machen das aber auch noch keine 3 Jahre mit, also erzähl hier keinen...

Du hast mich da vom Tonfall her ein wenig missverstanden. 🙂
Ich meinte damit, dass es hier im Forum genügend "Leidensgenossen" von dir gibt, die das Schicksal teilen weite ANfahrten zum TA zu haben 😉
Mit "weitere" meinte ich nicht, dass es viele Leute gibt, die noch weitere Anfahrten als du haben, sondern weiter als normal. 🙂

3 Jahre sind total heftig, ohne Frage! Aber ich hab auch hier, wo sich die Giardienproblemfälle treffen noch nicht davon gelesen, dass man mit richtiger Behandlung so lange das Los ertragen muss...

Und jetzt können wir dir ja unter die Arme greifen- wär doch gelacht, wenn wir nicht auch euren Fall "gelöst" kriegen 🙂
Als ihr das Spartrix gegeben habt:
Waren das wirklich 1/2 Tablette pro Katze? Für alle? Oder gabs da je nach Katze eine unterschiedliche Dosierung? (Wenn ich deinen Fall jetzt richtig im Kopf hab)

Wir kriegen das bestimmt wieder hin 🙂


LG
 
@Lady Rowena: Tut mir leid, wie gesagt. Kam tatsächlich anders rüber. 😳 Bin aber im Moment auch ziemlich sensibel. Sorry sorry sorry!!! Ich möchte die Kleinen halt auch nicht immer gleich zum TA bringen, denn das ist doch auch Stress, richtig? 😕

Mir ist es doch auch ein Rätsel und unser TA - um nochmal auf FeLuMaCo Frage zurück zu kommen - für ihn war in unserem Fall Durchfall = Giardien. Dort ist auch der 2,5 kg Kater in Behandlung 😡

:pink-heart::pink-heart::pink-heart::pink-heart::pink-heart:
...und dafür danke ich Euch bereits jetzt von ganzem Herzen. Ihr seid wirklich meine letzte Hoffnung.

Also wir haben bei dem ganz kleinen 5 Tage abends 1/2 Spatrix in Leberwurst gegeben. Ohne Problem! Die anderen haben je nach Gewicht entweder 1/4 (also mein 5 kg Kater und meine 4,5 kg Kätzin) und die Großen Maine Coons 1/2 2 x tgl.! Plan war ursprünglich 8 Tage. Da meine kleine Kätzin allerdings sofort Blut aus dem Po bekommen hat und erbrochen hat, sollten wir die Behandlung abbrechen. Somit haben alle 5 Tage bekommen. Beim ganz Kleinen war aber von Anfang an nicht mehr angedacht. Ich bin auch mittlerweile strikt gegen Metro!!!! Das mache ich nie wieder...und ich weiß damals als wir unseren Maine Coon Kater das erste Mal positiv getestet haben, war Spatrix das einzige was anschlug. Aber ne Darmsanierung wurde uns damals nie vorgeschlagen.

Oh Gott...wenn ich das damals schon gewusst hätte...😡😡😡ich mach mir solche Vorwürfe...
 
Werbung:
@Lady Rowena: Tut mir leid, wie gesagt. Kam tatsächlich anders rüber. 😳 Bin aber im Moment auch ziemlich sensibel. Sorry sorry sorry!!!
Schon vergessen :smile:

Ich möchte die Kleinen halt auch nicht immer gleich zum TA bringen, denn das ist doch auch Stress, richtig? 😕
Stress ist es wohl, aber gerade bei Kleinen wird es schnell bedrohlich, da ist der TA quasi das kleinere Übel 😉


Oh Gott...wenn ich das damals schon gewusst hätte...😡😡😡ich mach mir solche Vorwürfe...
Das musst du aber nicht! Als Privatperson ist es doch nunmal so, dass man zum TA geht und dann davon ausgeht, dass der schon weiß, was er tut und das wieder hinbekommt.
Ich muss gestehen, seitdem ich hier viel im Forum aktiv bin und so manche Geschichte mitlese, ist mein Vertrauen in das umfassende Können von TÄ beträchtlich gesunken...
Mittlerweile informiere ich mich lieber vorher selbst, sofern möglich, gehe dann zum TA und erwarte, dass man dann auch auf meine Belange eingeht.


So, jetzt aber um deinen Fall mal systematisch aufzurollen:

1. leg dir eine Katzenkrankenakte an, falls du das noch nicht hast.
Da kannst du dann in Spalten das Datum, die entsprechende Katze, Behandlung, Medikamente und Beschreibungen/Fragen eintragen.
Das ist wirklich seeehr gut für einen Überblick

Zu deinen konkreten Dingen, am besten auch deine Antwort in Steckbriefform:
-ihr habt seit 3 Jahren Giardien, richtig?
-wieviele Katzen habt ihr, wie alt sind die, wieviel wiegen sie?
-wer wurde alles positiv getestet, wann?
-was für Medis wurden bisher gegeben, wann, wie lange, in welcher Dosierung und wem alles?
- was gibt es zu fressen, welche Marken, Trocken/Nass?

Das Thema Darmsanierung kommt übrigens erst richtig zum Tragen, wenn die Giardien nachgewiesenermaßen eliminiert sind.
Schonkost, also gekochtes Huhn ist da eh sinnvoll (siehe erste Seite des Threads 🙂 )


Bei euch hat euer kleiner also 5 Tage lang 1x täglich 1/2 Tablette Spartrix bekommen?
Die anderen haben 1/4 oder 1/2 Tabletten dann 2mal täglich bekommen?

Ohje.... wie verkorkst...


Lass uns das mal systematisch durchgehen und dann kriegen wir das schon in den Griff 🙂


LG
 
Schon vergessen :smile:


Stress ist es wohl, aber gerade bei Kleinen wird es schnell bedrohlich, da ist der TA quasi das kleinere Übel 😉



Das musst du aber nicht! Als Privatperson ist es doch nunmal so, dass man zum TA geht und dann davon ausgeht, dass der schon weiß, was er tut und das wieder hinbekommt.
Ich muss gestehen, seitdem ich hier viel im Forum aktiv bin und so manche Geschichte mitlese, ist mein Vertrauen in das umfassende Können von TÄ beträchtlich gesunken...
Mittlerweile informiere ich mich lieber vorher selbst, sofern möglich, gehe dann zum TA und erwarte, dass man dann auch auf meine Belange eingeht.


So, jetzt aber um deinen Fall mal systematisch aufzurollen:

1. leg dir eine Katzenkrankenakte an, falls du das noch nicht hast.
Da kannst du dann in Spalten das Datum, die entsprechende Katze, Behandlung, Medikamente und Beschreibungen/Fragen eintragen.
Das ist wirklich seeehr gut für einen Überblick

Zu deinen konkreten Dingen, am besten auch deine Antwort in Steckbriefform:
-ihr habt seit 3 Jahren Giardien, richtig?
-wieviele Katzen habt ihr, wie alt sind die, wieviel wiegen sie?
-wer wurde alles positiv getestet, wann?
-was für Medis wurden bisher gegeben, wann, wie lange, in welcher Dosierung und wem alles?
- was gibt es zu fressen, welche Marken, Trocken/Nass?

Das Thema Darmsanierung kommt übrigens erst richtig zum Tragen, wenn die Giardien nachgewiesenermaßen eliminiert sind.
Schonkost, also gekochtes Huhn ist da eh sinnvoll (siehe erste Seite des Threads 🙂 )


Bei euch hat euer kleiner also 5 Tage lang 1x täglich 1/2 Tablette Spartrix bekommen?
Die anderen haben 1/4 oder 1/2 Tabletten dann 2mal täglich bekommen?

Ohje.... wie verkorkst...


Lass uns das mal systematisch durchgehen und dann kriegen wir das schon in den Griff 🙂


LG

Mein Merlin ist mit 12 Wochen, also im Dezember 2009 zu uns gekommen. Im Februar wurde er das erste Mal positiv auf Giardien getestet. Das wir alle mit behandeln müssen sah unser TA nicht ein. Von Hygiene keine Auskunft!

Damals hat er erst diese Paste bekommen ich glaube Fenbendazol(?) richtig? Wie er die genau bekommen hat, also in welcher Dosierung weiß ich leider nicht mehr. Da wäre der Tipp mit der Krankenakte gut gewesen, jetzt ist der aber aufgenommen und wird angelegt. 😉

Danach ging es mit Metro weiter aber hier definitiv mit Pausen. Ich kann dir leider auch da nicht mehr sagen wie genau. Hat auch nix gebracht 😡
Dann kam Spatrix und der Stuhl wurde das erste Mal dick...zumindest etwas...aber wie es dann weiter ging, kann ich dir gar nicht mehr sagen. Irgendwann haben wir dann den Tipp von einem andren TA bekommen, das Futter auf VET Konzept umzustellen und ihm ab und an gekochte zucchini, Hipp Karotten und Reis mit ins Futter zu mischen. Zur Beruhigung gab es damals schon immer Pute, Reis und Hüttenkäse. All das (was man doch auch als Schonkost bezeichnen kann) rühren meine Kleinen nicht mehr an. Lieber hungern sie.... 🙁

Huhn gibt es jetzt auch aber das rühren sie nun auch nicht mehr an. War übrigens kann perplex das es zwischen hähnchen und huhn einen Unterschied gibt. Sogar in der Zubereitung. Das ganze Schonkost Essen packen sie auch nicht mehr an. Angefangen bei dem i/d vom TA bis hin zu Grau und Konsorten. Ich hatte damals alles Zuhause und dann dem Tierheimen gespendet weil sie nix angerührt haben.

Nun zurück zu deinen Fragen:
- Katzen insgesamt 5 (1 wurde im Sept. d. J. eingeschläfert
- 10 Jahre (5,5kg), 7 Jahre (4,8 kg), 6 Jahre (9,5 kg), 3 Jahre (6,5 kg), 13 Wochen (1,6 kg)
- drei Jungs und zwei Mädels
positiv getestet nur mein Maine Coon der seitdem kämpft, wobei mein TA sagt das in jeder Katze Giardien stecken...die eine kann wohl damit leben, die anderen nicht 🙄

TroFu gibts gar nicht mehr...war anfangs schwierig weil mein ältester es geliebt hat...aber seit dem er nicht mehr ist wurde es gänzlich abgeschafft.

Seitdem gibt es ARAS (gibts nur beim Lieferanten)

Zusammensetzung wie folgt:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe

Inhaltsstoffe:
Feuchtigkeit 79,9%
Rohprotein 10,2%
Rohfett 5,3%
Rohasche 2,4%
Rohfaser 0,3%

Taurin 150mg/kg

Hier die Beschreibung des Herstellers:

ARAS DeLuxe*****

ARAS DeLuxe***** zeichnet sich aus durch:

ohne chemische Farbstoffe

ohne chemische Konservierungsstoffe

ohne chemische Zusätze

ohne Lockstoffe

mit Frische-Garantie

mit der Extra-Portion Taurin

mit Bio-dura

hergestellt im Vitamin-Schonverfahren

Wir nehmen hier die 100g Schälchen da die ohne Reis oder Nudeln sind (zwecks Kohlehydrate)


Was ist denn eigentlich schlimmer ... wenn man das noch so nennen kann ... 3 x tgl. flüssigen Stuhl oder 5 x breiig????
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte lass deinen Katzen morgen aber keine ABs oder sonst dergleichen geben. Alles greift noch mehr den Darm an! Da würde ich dem TA sofort sagen, dass du grad ein Kotprofil erstellen lässt.
Denke auch dran, von allen deinen Katzen etwas mit in die Kotprobe zu tun, die du einschicken wirst und lass am besten nicht nur auf Giardien testen, es gibt leider noch mehr, was solch einen Durchfall auslösen kann und auch manchmal mit zu den Giardien kommt. Haben hier auch schon viele gehabt.

Hast du deine Katzen jetzt als 1. Maßnahme komplett auf Huhn gesetzt?

Wie hast du die Hygiene in der Zeit der Giardienbehandlung gehandhabt? womit hast du desinfiziert?

Wir helfen dir und tschaka, wir sind bislang hier alle Giardien und Durchfälle losgeworden und noch niemand hat meinen traurigen Rekord nach erfolgreicher Giardienbehandlung getopt und auch euch kriegen wir hin!

Schonkost ist zwar gut, aber ohne Reis, Karotte etc. (hab ich ja im Eingangspost exra betont, da man bei Giardien kohlenhydratarm bzw -frei ernähren sollte).
Wie viel Fleischanteil ist in deinem Futter drin? Ist das nicht deklariert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du deine Katzen jetzt als 1. Maßnahme komplett auf Huhn gesetzt?

Huhn gibt es jetzt auch aber das rühren sie nun auch nicht mehr an. War übrigens kann perplex das es zwischen hähnchen und huhn einen Unterschied gibt. Sogar in der Zubereitung. Das ganze Schonkost Essen packen sie auch nicht mehr an. Angefangen bei dem i/d vom TA bis hin zu Grau und Konsorten. Ich hatte damals alles Zuhause und dann dem Tierheimen gespendet weil sie nix angerührt haben.

Seitdem gibt es ARAS (gibts nur beim Lieferanten)
Wie ist der Kot unter der Gabe des Futters?

Wie sieht es mit gekochtem Rind aus?
Wie äußert es sich, dass sie das Huhn nicht mehr fressen, wie konsequent warst du da?


Denke auch dran, von allen deinen Katzen etwas mit in die Kotprobe zu tun, die du einschicken wirst und lass am besten nicht nur auf Giardien testen, es gibt leider noch mehr, was solch einen Durchfall auslösen kann und auch manchmal mit zu den Giardien kommt. Haben hier auch schon viele gehabt.
Zum Beispiel Kokzidien und noch viel anderes.
Irgendwer hier im Thread, ich meine Morton hatte das auch zu Laboklin geschickt (Sammelkotprobe) und hat geschrieben, dass alles was Durchfall auslösen kann getestet werden soll, das waren dann irgendwie 80-100Euro, die die Tests dann gekostet haben.

wobei mein TA sagt das in jeder Katze Giardien stecken...die eine kann wohl damit leben, die anderen nicht 🙄
Das ist übrigens überwiegend Blödsinn:
Gesunde Katzen schaffen das von alleine diese Darmparasiten zu bekämpfen, aber danach sind sie eben giardienfrei!

Magst du bei den Katzen nochmal zuordnen, wer jetzt wer ist?
Also wer ist jetzt der Maine Coon, wie alt ist er?
Also so am besten sowas schreiben wie:
Kater, 10 Jahre alt, Hauskatze, Kot okay
Kater, Maine Coon, geboren 6/2012, nachweislich mit Giardien

o.ä. 😉


LG
 
Mein Post hatte sich mit dem von Summertime überschnitten 😉
Aber ich denke, die meisten sind nicht konsequent genug. Ich erinnere mich immer an Worte einer Forine hier: Keine Katze verhungert vor `nem vollen Napf und ich hab meine 5 Wochen mit Huhn durch"geprügelt" und sie haben trotzdem zugenommen. Mal mit Brühe, mal ohne angeboten. Mal warm, mal Normaltemperatur und sie haben es gefressen! In der Regel 2 Hähnchen in 3 Tagen..... Wichtig ist, es lang genug kochen zu lassen, daher mind. 1 Std. Es fällt dann schon im Topf auseinander.... und dieser Tipp hat dann bei mir funktioniert. Durch ist es bestimmt schon nach 30 Minuten aber dann rührte es bei mir niemand an.

So, nun ist Summertime aber wieder dran 😀
 
Werbung:
Ok...also...

EHK Kater, 10 Jahre, 5,2 kg, Kot in Ordnung
EHK Kätzin, 7 Jahre, 4,8 kg, Kot in Ordnung
Maine Coon Kätzin, 6 Jahre, 9,5 kg Kot in Ordnung
Maine Coon Kater, 3 Jahre, 6,2 kg Kot Katastrope (seit 3 Jahren)
EHK Kater, 13 Wochen, 1,6 kg Kot wässrig (erst seit Huhn Gabe) Kein Witz 😳

Das Huhn habe ich gestern sogar 2 Std. gekocht, sonst mal mit und dann auch ohne brühe angeboten. Sogar die Brühe habe ich zum Schlabbern hingestellt. Nix!!! 😡 Ich habe sie immer und immer wieder davor gesetzt. Auch in der Vergangenheit, aber dann 2 Tage ohne Essen und dann bei einem Kater mit Entwicklung ist mir das zu heiß. Vorallem das NaFu ist mit 100% frischem Fleisch. Ich werde da jetzt nur noch Geflügel füttern. Bisher habe ich Ihnen alle Geschmackssorten hingestellt. Da müssen sie dann eben auch durch.

Das nächste Problem was ich in der Zeit hatte, war, das die Fütterungszeiten zu weit auseinander waren. Ich gehe morgens um 5 und komme abends um 7. Plus Huhn kochen und abkühlen gab´s um teilweise 9 erst essen...

Der Kot war bei meinem Maine Coon Kater während des Füttern mit dem NaFu diese Woche das erste Mal sogar fest. Da hatte ich ihm die ZooLac Paste gegeben und Globulis. Nun ist aber wieder alles flüssig. 🙁
Seit dem wir das Huhn jetzt 5 Tage gegeben haben, wird der Kot von Tag zu Tag flüssiger.
Meine kleine EHK Kätzin hat es sogar zweimal wieder erbrochen.

Bzgl. der Hygiene:

Jeden 2. Tag Streu weggeschmissen, jeden Tag KaKlo komplett ausgekocht, Liegeflächen komplett mit Handtüchern ausgelegt und alle 2 Tage bei 90° gekocht. Bettwäsche wird jede Woche bei 60° gewaschen genauso wie die Decken über der Koch. Wir haben uns jetzt extra noch nen Dampfer ausgeliehen alle Liege flächen und Teppiche abgedampt. Trinknäpfe werden morgens und abends ausgekocht.

Ansonsten leben wir seitdem im Schwimmbad. Disifin ist unser stetiger Begleiter. Ob bei den Liegeflächen oder beim Boden oder bei den Kaklos. Aber ist das nicht für die kleinen schädlich? die ganze Katze riecht nach Chlor.

Was heisst denn AB?????? 😕😕😕
Das heisst ich sammle nicht in zwei Röhrchen die Kacka von meinen beiden Df Patienten???😕😕😕
 
Nein, du sammelst alles an Häufchen was du findest. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Katze ein symptomloser Ausscheider ist. Sprich fester Kot, aber trotzdem werden Giardien ausgeschieden und so können sich andere Katzen dann immer wieder anstecken.

Deswegen ist es ja so wichtig, bei einem positiven Befund ALLE Katzen zu behandeln, egal wie der Kot aussieht. So wie es sich bei dir liest, wurden niemals alle Katzen zeitgleich behandelt, sondern nur die, die Durchfall hatten. Kann das sein? Das könnte erklären, warum ihr die Giardien seit 3 Jahren nicht los werdet.

Edit: AB steht für Antibiotikum 😉
 
Nein, du sammelst alles an Häufchen was du findest. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Katze ein symptomloser Ausscheider ist. Sprich fester Kot, aber trotzdem werden Giardien ausgeschieden und so können sich andere Katzen dann immer wieder anstecken.

Deswegen ist es ja so wichtig, bei einem positiven Befund ALLE Katzen zu behandeln, egal wie der Kot aussieht. So wie es sich bei dir liest, wurden niemals alle Katzen zeitgleich behandelt, sondern nur die, die Durchfall hatten. Kann das sein? Das könnte erklären, warum ihr die Giardien seit 3 Jahren nicht los werdet.

Edit: AB steht für Antibiotikum 😉

Ah...ok wieder was dazu gelernt...Das erste Mal wurden meine letzte Beschreibung alle behandelt, davor nicht, da hast du recht.

Gerade eben war mein Kleinster auf der Toilette. Der Kot war etwas fester...es gab kein Huhn! Und wir haben die Klogänge (wahrscheinlich durch die Gabe der Zoolac Paste bei beiden auf die Hälfte reduziert)

Wisst ihr was so schlimm ist?!?!?! Mein Maine Coon Kater liebt den kleinen jetzt schon so abgöttisch, das sie nachts zusammen liegen und der Große den Kleinen von oben bis unten sauber macht. Auch den Popo...da ist dann auch klar woher Katz sich ansteckt...

Was ich halt nicht weiß ist:
Wie FeLuMaCo anfangs schon gesagt hatte, war Impfung, Entwurmung und Spatrix vielleicht zu viel für den Kleinen...die Giardien sind vielleicht weg und er muss einfach nur den Darm wieder beruhigt bekommen. Ist es das? Oder etwas anderes bei dem ich am besten den TA aufsuche? Was soll ich tun? Noch warten oder TA?

Mit meinem Großen stellt sich die Frage nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich nochmal mit Spartrix in der richtigen Dosierung behandeln.


EHK Kater, 10 Jahre, 5,2 kg: 11 Tabletten
EHK Kätzin, 7 Jahre, 4,8 kg: 10 Tabletten
Maine Coon Kätzin, 6 Jahre, 9,5 kg: 19/20 Tabletten
Maine Coon Kater, 3 Jahre, 6,2 kg: 13 Tabletten
EHK Kater, 13 Wochen, 1,6 kg Kot: 4 Tabletten

2 Tage geben, 7 Tage Pause, 1 Tag geben.

Wichtig wäre neben euren bisherigen Hygienemaßnahmen, dass der Kot sofort aus dem Klo entfernt wird (sofern möglich). Alles stehendes Wasser weg räumen, sprich Trinkbrunnen, Gießkannen, etc.
Giardien werden von der Katze beim Popo sauber lecken wieder aufgenommen und sind dann auch im Speichel. Wenn die Katzen dann trinken verteilen sie sich wieder im Wasser und können dort seeeeeehr lange überleben.
 
Dann würde ich nochmal mit Spartrix in der richtigen Dosierung behandeln.


EHK Kater, 10 Jahre, 5,2 kg: 11 Tabletten
EHK Kätzin, 7 Jahre, 4,8 kg: 10 Tabletten
Maine Coon Kätzin, 6 Jahre, 9,5 kg: 19/20 Tabletten
Maine Coon Kater, 3 Jahre, 6,2 kg: 13 Tabletten
EHK Kater, 13 Wochen, 1,6 kg Kot: 4 Tabletten

2 Tage geben, 7 Tage Pause, 1 Tag geben.

Wichtig wäre neben euren bisherigen Hygienemaßnahmen, dass der Kot sofort aus dem Klo entfernt wird (sofern möglich). Alles stehendes Wasser weg räumen, sprich Trinkbrunnen, Gießkannen, etc.
Giardien werden von der Katze beim Popo sauber lecken wieder aufgenommen und sind dann auch im Speichel. Wenn die Katzen dann trinken verteilen sie sich wieder im Wasser und können dort seeeeeehr lange überleben.

Trinkbrunnen haben wir keinen. Und die Wassernäpfe werden morgens und abens frisch hingestellt und vorher mit dem Wasserkocher ausgekocht. Sobald wir Zuhause sind - sprich jetzt bis Montag - wird der Kot sofort entfernt. Unter der Woche gelingt uns das leider nicht 😳

Aber danke für die Dosierung...Ist das dein Ernst???? 20 Tabletten? ich krieg noch nicht mal 1 Tablette in meinen Kater...der kennt das Spiel ja jetzt schon 3 Jahre...wie mach ich das denn am besten????

Und wenn ich die drei die keine Probleme mit DF habe nochmal mit Metro behandel - da hat das per Streichwurst gut geklappt - wie wäre dann die Dosierung? Oder muss man alle mit der gleichen Medizin behandeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Aber bitte keine erneute Spartrixgabe, bevor du nicht ein ernuetes positives Ergebnis auf Giardien hast!
Haben sie Kokzidien, E-colis etc. kommt es auch zu Durchfall und daher bitte erst unbedingt ein Kotprofil machen lassen!

Richtig, du sammelst Kot in EINEM Röhrchen, von ALLEN Katzen, nicht nur von den Durchfallkatzen! Auch eine deiner anderen Katzen KÖNNTE Giardienausscheider sein, ohne Symptome.
Nimm einfach von jedem Haufen, egal ob fest oder flüssig, den du im KaKlo findet, eine Probe ab und tu dieses in das Röhrchen, nimm ggf. ein sauberes Glas zB. von Champingons oder was auch immer in Gläsern zu finden ist. Da bekommste dann mehr Kot rein 😉 Ausreichend wäre aber auch ein Kotröhrchen.
Wenn du angefangen hast du sammeln, hebe den kompletten Kot tgl. kühl auf, am besten im Kühlschrank. Das ist wichtig!

Füttere deine Fellnasen so, wie sie es derzeit gut vertragen. Im Moment kann man ja eh nichts richtig handeln/behandeln, da man nicht weiß, was ihnen fehlt.

AB heißt Antibiotika und wird sehr schnell von Tierärzten verschrieben, teils ohne Grund, denn für einen aussagefähigen Grund müsste auch ein Tierarzt nun erstmal das Ergebnis des Kotprofils abwarten und wenn du das hast, meldest du dich hier wieder!

ICH VERMUTE, dass es keine Giardien mehr sind. Wahrscheinlich habt ihr auch noch zu früh immer nachtesten lassen? Nachtesten sollte man erst nach der letzten Medikamentengabe + mind. 3 Wochen Wartezeit. Ansonsten wird ein Test sehr schnell positiv, weil noch tote Giardien ausgeschieden werden. Dadurch sind die Därme dann immer mehr in Mitleidenschaft gezogen worden, da immer weiter behandelt wurde, ohne wirklich Giardien.
Ansonsten kann ich es mir nur an der falschen Dosierung/Behandlung des Tierarztes erklären.

Behandel aber bitte jetzt nicht auf blauem Dunst, damit machst du im schlimmsten Fall noch mehr kaputt!
 
Trinkbrunnen haben wir keinen. Und die Wassernäpfe werden morgens und abens frisch hingestellt und vorher mit dem Wasserkocher ausgekocht. Sobald wir Zuhause sind - sprich jetzt bis Montag - wird der Kot sofort entfernt. Unter der Woche gelingt uns das leider nicht 😳

Aber danke für die Dosierung...Ist das dein Ernst???? 20 Tabletten? ich krieg noch nicht mal 1 Tablette in meinen Kater...der kennt das Spiel ja jetzt schon 3 Jahre...wie mach ich das denn am besten????

Bitte erstmal gar nicht, sondern warte das Ergebnis des Kotprofils ab!

Mit einer Spartrixbehandlung bekommt man auch keinen Durchfall weg, auch wenn die meisten Katzen erstmal mir Würstchen drauf reagieren, haben fast alle nach einer Giardienbehandlung wieder Durchfall. Zumindest ist es hier so Durchschnitt im Thread. Wenn würdest du damit im Moment, ohne Gewissheit, mehr Schaden anrichten als alles andere - ist meine Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber danke für die Dosierung...Ist das dein Ernst???? 20 Tabletten? ich krieg noch nicht mal 1 Tablette in meinen Kater...der kennt das Spiel ja jetzt schon 3 Jahre...wie mach ich das denn am besten????

Und wenn ich die drei die keine Probleme mit DF habe nochmal mit Metro behandel - da hat das per Streichwurst gut geklappt - wie wäre dann die Dosierung? Oder muss man alle mit der gleichen Medizin behandeln?

Du kannst die Tabletten einfach kleinmörsern und unter die Streichwurst mischen. Ich habe sie damals in Rinderhack gebröselt, das hat bei uns gt geklappt. Da musst du aber aufpassen, dass jeder wirklich seine Portion isst und nicht bei den anderen nascht.

Mit Metro kenne ich mich nicht aus. Da es auch bei meiner Kleinen damals gar nicht angeschlagen hat, lasse ich die Finger davon. Ich würde alle mit Spartrix behandeln. Wir hatten damals gar keine Nebenwirkungen und der Kot ist jetzt 3,5 Wochen nach Behandlung deutlich besser als damals 3,5 Wochen nach Panacur-Behandlung.

ABER wie FeLuMaCo schon sagte bitte erst nachtesten lassen.
 
Ich habe noch so ein Röhrchen Zuhause. Sprich könnte ich gleich heute den Kot sammeln. Wie lange soll ich denn sammeln bevor ich das ins Labor schicke und auf was lasse ich dieses Röhrchen dann am besten Testen?

Nur Giardien oder auch diese anderen komischen Namen???

Ich danke Euch jetzt schon mal von ganzem Herzen für Eure Tipps, aufmunternden Worte und Euer Verständnis für meine aggressiven Antworten :pink-heart:
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
109K
FeLuMaCo
F
V
  • Valgrind Ymirson
  • Kitten
Antworten
5
Aufrufe
4K
Valgrind Ymirson
V
K
Antworten
13
Aufrufe
8K
Kati2020
K
Dove
Antworten
14
Aufrufe
11K
Jag
J
dicker2011
Antworten
25
Aufrufe
24K
ellop
ellop

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben