S
silvier
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Juni 2013
- Beiträge
- 110
++++++ wir sind giardien negativ juhuuuuuuuuuuuuuuuu +++++++
allerdings clostridien ... aber das hatte ich schon vermutet.
jetzt muss ich bloss kucken welcher futter sie fressen was ihnen gut tut ...
hier der befund
Parameter Ist-Wert Normwert
Giardia sp. Antigen (EIA):
Giardien-Ergebnis: negativ
Großes Kotprofil (mikrobiologisch):
(kulturell, mit Anreicherung auf pathogene Keime)
* Parasiten negativ
* Protozoen-Zysten negativ
Clostridium perfringens Enterotoxin - EIA
Cl. perfringens: negativ
Clostridium difficile Toxin - EIA
Cl. difficile: negativ
1. Gram-positive Keimflora
geringer Gehalt Enterokokken
2. Gram-negative Keimflora
mäßiger Gehalt Escherichia coli mit hämolysierenden Eigenschaften
3. Obligat pathogene Keimflora
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.
4. Mykologische Untersuchung
negativ
5. Gasbildner (Clostridien)
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl > 1 Mio/g)
positiv
6. bakterioskopischer Befund
negativ
7. pH-Wert
6,3
Befundinterpretation:
Gram-negative Keime lagen nur in einer geringen Konzentration
vor, auf eine Mengenangabe in Prozent wurde daher verzichtet.
Hämolyse ist bei E. coli-Isolaten kein gesicherter Pathogeni-
tätsfaktor. Dennoch ist der Befund zu beachten.
Die hohe Konzentration nachgewiesener Clostridien (> 1 Mio/g)
ist nicht unbedingt als pathologisch anzusehen. Sie deutet aber
im Zusammenhang mit Flatulenzen und Meteorismus auf Dysbakterien
hin, die zumindest hauptsächlich diätetisch anzugehen sind.
Anmerkung zur Diätetik:
Nach 1-2tägiger Nahrungskarenz sind leicht gesalzene Schleim-
suppen mit entfetteter Fleischbrühe anzuraten. Anschließend sollte eine
Diät mit gekochtem Kalb-, Geflügelfleisch oder gekochtem Fisch oder
Hüttenkäse oder Quark als Proteinquelle und mit Wasser zubereiteter
Kartoffelbrei als Kohlenhydratquelle gefüttert werden. Auf Milch sollte
völlig verzichtet werden. Als Getränk: Wasser oder ungesüßter schwarzer
Tee. Nach 4-6 Tagen sollte ev. Weizenkleie (1-2 Teel.) oder rohe Kar-
toffelstärke zugefüttert werden.
Zusätzliche ev. Injektionen von Vitaminen des B-Komplexes (B12).
Alternativ kann jede käuflich erwerbliche Magen-Darm-Diät eingesetzt werden
Zusätzlich ev. proteolytische und saccharolytische Enzyme z.B.
Enzym Lefax 1-2x tägl. 1 Tablette aufgelöst ins Futter geben.
Bei anhaltenden Verdauungsstörungen ist ev. auch der Einsatz
von Autovakzinen begleitend zu allgemeinen therapeutischen
Maßnahmen zu erwägen. (Weber und Göbel (1995) geben einen
Therapieerfolg von 86% an.)
Die Bestellung muss schriftlich erfolgen(Fax, Email). Die Keime werden
routinemäßig für eine Woche aufgehoben.
*** ENDE des Befundes ***
TÄ Fr. Dr. Simon
Abt. Mikrobiologie
allerdings clostridien ... aber das hatte ich schon vermutet.
jetzt muss ich bloss kucken welcher futter sie fressen was ihnen gut tut ...
hier der befund
Parameter Ist-Wert Normwert
Giardia sp. Antigen (EIA):
Giardien-Ergebnis: negativ
Großes Kotprofil (mikrobiologisch):
(kulturell, mit Anreicherung auf pathogene Keime)
* Parasiten negativ
* Protozoen-Zysten negativ
Clostridium perfringens Enterotoxin - EIA
Cl. perfringens: negativ
Clostridium difficile Toxin - EIA
Cl. difficile: negativ
1. Gram-positive Keimflora
geringer Gehalt Enterokokken
2. Gram-negative Keimflora
mäßiger Gehalt Escherichia coli mit hämolysierenden Eigenschaften
3. Obligat pathogene Keimflora
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.
4. Mykologische Untersuchung
negativ
5. Gasbildner (Clostridien)
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl > 1 Mio/g)
positiv
6. bakterioskopischer Befund
negativ
7. pH-Wert
6,3
Befundinterpretation:
Gram-negative Keime lagen nur in einer geringen Konzentration
vor, auf eine Mengenangabe in Prozent wurde daher verzichtet.
Hämolyse ist bei E. coli-Isolaten kein gesicherter Pathogeni-
tätsfaktor. Dennoch ist der Befund zu beachten.
Die hohe Konzentration nachgewiesener Clostridien (> 1 Mio/g)
ist nicht unbedingt als pathologisch anzusehen. Sie deutet aber
im Zusammenhang mit Flatulenzen und Meteorismus auf Dysbakterien
hin, die zumindest hauptsächlich diätetisch anzugehen sind.
Anmerkung zur Diätetik:
Nach 1-2tägiger Nahrungskarenz sind leicht gesalzene Schleim-
suppen mit entfetteter Fleischbrühe anzuraten. Anschließend sollte eine
Diät mit gekochtem Kalb-, Geflügelfleisch oder gekochtem Fisch oder
Hüttenkäse oder Quark als Proteinquelle und mit Wasser zubereiteter
Kartoffelbrei als Kohlenhydratquelle gefüttert werden. Auf Milch sollte
völlig verzichtet werden. Als Getränk: Wasser oder ungesüßter schwarzer
Tee. Nach 4-6 Tagen sollte ev. Weizenkleie (1-2 Teel.) oder rohe Kar-
toffelstärke zugefüttert werden.
Zusätzliche ev. Injektionen von Vitaminen des B-Komplexes (B12).
Alternativ kann jede käuflich erwerbliche Magen-Darm-Diät eingesetzt werden
Zusätzlich ev. proteolytische und saccharolytische Enzyme z.B.
Enzym Lefax 1-2x tägl. 1 Tablette aufgelöst ins Futter geben.
Bei anhaltenden Verdauungsstörungen ist ev. auch der Einsatz
von Autovakzinen begleitend zu allgemeinen therapeutischen
Maßnahmen zu erwägen. (Weber und Göbel (1995) geben einen
Therapieerfolg von 86% an.)
Die Bestellung muss schriftlich erfolgen(Fax, Email). Die Keime werden
routinemäßig für eine Woche aufgehoben.
*** ENDE des Befundes ***
TÄ Fr. Dr. Simon
Abt. Mikrobiologie