Der Giardien-Paranoia-Thread - für Giardiengeplagte

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    darmsanierung giardien hygiene panacur schnelltest spartix

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Da die Gedärme meiner beiden tatsächlich etwas aus dem Lot zu sein scheinen, wollte ich mal Hüttenkäse ausprobieren, damit ich das Aufbaupräparat etwas runterdosieren kann, ohne dass es gleich wieder losgeht mit Dünnpfiff. Aber dann ist mir aufgefallen...ich hab keine Ahnung, wie viel man davon gibt. 😀 Einen Teelöffel, einen Esslöffel, den Napf voll, homöopathische Dosen?
 
A

Werbung

Hallo Zaphir,

schau mal hier: Der Giardien-Paranoia-Thread - für Giardiengeplagte. Dort wird jeder fündig!
Hallo ihr Lieben, ist es komisch nach fast sechs Monaten giardien nicht zu putzen nicht das klo auszukochen... Ich könnte ,ich aber noch nicht von den Handtüchern und Sofa abdeckung trennen 🙂 was ich euch noch Fragen wollte. Als es mit giardien anging waren die beiden noch gern aufm Balkon, dann kam der Winter und er war ja eh zu. Aber bei diesem Traumwetter wollen wir die beiden natürlich wieder rauslassen. Muss man den Balkon auch desinfizieren?😕 Wir haben Beton boden und Holzlatten als Geländer. Noch keine Pflanzen drauf.
Danke für eure Tipps.
 
Wann waren sie denn das letzte Mal auf dem Balkon? In feucht-kühler Umgebung können Giardien bis zu 3-4 Monaten überleben.


Edit: @Zaphir: musst ausprobieren. Paß aber auf, bei mir haben die Katzen kurz nach der überstandenen Giardiose nichts an Darmaufbau vertragen (ausser Moorliquid, was ja nicht wirklich Darmaufbau ist), da gab es gleich DF. Symbiopet gebe ich erst jetzt, nach über einem halben Jahr seit dem ersten negativen Test...
Ich würde an Deiner Stelle mit kleinen Mengen anfangen, nen halben Teelöfffel oder so ähnlich, und schauen was passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Mal Ende Oktober. Also Dezember Januar und Februar definitiv nicht. Aber es hatte doch auch mal minus grade und Schnee lag auch, macht das den nix aus? Meine reagieren auf den darmaufbau auch mit Durchfall. Lass ich alles weg haben wir normalen Kot. Dann Sprüh ich doch alles mit ner hohen konzentration halamid ein.
Danke
 
Der eine Kater ist weiterhin topfit, der andere nur solange ich ihm Prä-/Probiatika (Symbiopet) 1x täglich gebe. Sobald ich runterdosiere, setzt Erbrechen und/oder Durchfall ein. 🙁 Ende der Woche fang ich an Kot zu sammeln und lass dann nicht nur den Elisa-Test, sondern das große Kotprofil machen inklusive Clostridien. Muss ich dafür dafür das Aufbaupräparat aussetzen? Ich hoffe nicht.
 
Hallo,

Bei uns riecht es seit gestern wieder nach Giardien und auch Rìchies Kot ist wieder etwas unförmiger und heller🙁

ich muss noch ne Woche warten mit Kotproben sammeln. Vielleicht sind es ja auch diese Clostridien? Ansonsten gehts den beiden gut.

Der Geruch nervt aber total.
 
Werbung:
Hallo ihr lieben so froh wie um ein negatives Ergebnis vor zwei Wochen war so am Ende bin ich jetzt... Heut morgen gelbe Flatschen im klo und eben ne halb ocker halb dunkle Wurst :sad::sad::sad: und n flatsch dazu. Sowie ne Katze mit Kaki am Po. War der Test vielleicht falsch oder haben wir uns wieder angesteckt ? Danke für eure Antworten. Könnt heulen...
 
Oh nein... Da wird einem ganz anders.
Wahrscheinlich hast Du es schon geschrieben, ich weiß es aber nicht mehr - wurde per ELISA nachgetestet oder per Schnelltest?
Hast Du was anderes gefüttert als sonst?
Es kann auch sein, dass es nicht wieder Giardien sind, sondern irgendwelche Bakterien, die sich zu sehr vermehrt haben - weil der Darm ja so durcheinander ist.
Mach ne Sammelprobe und nen großen Kotprofil (bzw. Suchprofil C heißt der bei IDEXX wenn ich mich recht erinnere). Bei IDEXX ist ein ELISA-Test mit drin, bei Laboklin muss man den dazu beantragen.
 
Ich hätte ja dieses Wochenende schon nachtesten können/sollen/dürfen/müssen. Aber wenn einen die Grippe ans Bett fesselt, springt man natürlich nicht jedes Mal, wenn man die Katze aufm Klo hört. Also verschieb ich es noch um eine Woche. Die Gesundheit der Katzen ist ja wichtig - aber meine Gesundheit auch.

Ich werde dann eine Sammelkotprobe von beiden für Giardien und eine Probe nur von Tom für's große Kotprofil basteln. Was kommt denn da eigentlich an Kosten auf mich zu? Und was ist empfehlenswerter - Laboklin oder IDEXX (oder was ganz anderes?).
 
Wir haben mit Elisa nachgetestet. Ne Futter das gleiche wie die letzten Tage auch. Ja bin auch am überlegen nochmal großes programm zu testen. Aber wir hatten ja vom panacur über Metro und Spartrix alles im Einsatz. Also mal n Antibiotika gegegeben. Waren allerdings am Freitag auch beim impfen. Vielleicht macht das auch was aus.
 
@Feuerwehrchen: könnte auch vom Impfen kommen.
Alles wurde mit 2% Halamid desinfiziert, oder?

@Zaphir: beides sind empfehlenswerte Labore; zu IDEXX kann man meines Wissens aber nicht allein die Probe hinschicken, sondern über TA. Für mich war es eh immer einfacher, es so zu handhaben, also habe ich immer über IDEXX getestet. Was das gekostet hat, weiß ich leider nicht mehr; es war so viel an Laboruntersuchungen hier in der letzten Zeit dass ich nix Falsches sagen will.
 
Werbung:
Hallo mal wieder ihr Lieben,

seit dem 19.2. bekommt meine Iwok nun jeden Morgen einen halben Messlöffel Symbiopet Vet. Also nun schon gut einen Monat. Der Kot hat sich aber garnicht geändert 🙁. Also weiterhin erst feste Wurst und dann nochmal etwas weniger breeig hinterher. Geruch ist immer noch strenger als bei Sansa (da riecht man kaum bis garnichts nach dem sie auf dem Klo war), aber ich finde nicht annähernd so schlimm wie bei den Giardien. Mache ich die Klo's sauber, ist ihre Hinterlassenschaft immer ein Klumpen. Zu essen bekommen sie Mac's Ente, Pute, Huhn (das Essen sie wirklich immer) und zwischendurch mal andere Varianten von Mac's. So einmal die Woche dann noch ne Dose von Sandra's Schmankerl. Soll ich jetzt noch ein anderes Mittel zum Darmaufbau geben? Wenn ja, was und wie viel? Oder ... ? ELISA auf giardien war ja negativ.

Ich freue mich über Hilfe\Anregungen.

Gruß Chrizzy
 
Hast Du nur auf Giardien testen lassen?
Sonst würde sich ein großes Kotprofil anbieten, es kann ja noch was anderes sein.

Meine Giardienpflegis haben z.B. im Endeffekt kein NaFu vertragen, ich hab zu Kochbarf und letztendlich zu nomalen Barf gewechselt - hat geholfen...
 
Hast Du nur auf Giardien testen lassen?
Sonst würde sich ein großes Kotprofil anbieten, es kann ja noch was anderes sein.

Meine Giardienpflegis haben z.B. im Endeffekt kein NaFu vertragen, ich hab zu Kochbarf und letztendlich zu nomalen Barf gewechselt - hat geholfen...

Im Beitrag 8220 habe ich den Befund verlinkt. Magst du dir das mal anschauen?
http://www.katzen-forum.net/parasiten/120094-der-giardien-paranoia-thread-fuer-giardiengeplagte-822.html#post4966565
 
Danke. Hm, eigentlich alles ok... Entweder hat sich was dann doch im nachhinein vermehrt (E. coli oder sowas) weil der Darm durcheinander ist - oder: der Darm ist durcheinander und trotz Darmaufbau wird es noch länger Probleme bereiten... Deshalb ist ja der Thread hier entstanden, weil es bei der TE über Monate Probleme gab, trotz Darmaufbau und negativen Nachtests.

Wenn es sich nicht bessern sollte - wäre Barfen vielleicht eine Alternative?
 
Danke. Hm, eigentlich alles ok... Entweder hat sich was dann doch im nachhinein vermehrt (E. coli oder sowas) weil der Darm durcheinander ist - oder: der Darm ist durcheinander und trotz Darmaufbau wird es noch länger Probleme bereiten... Deshalb ist ja der Thread hier entstanden, weil es bei der TE über Monate Probleme gab, trotz Darmaufbau und negativen Nachtests.

Wenn es sich nicht bessern sollte - wäre Barfen vielleicht eine Alternative?

Ich habe sehr spät testen lassen muss ich gestehen. Da waren die Hinterlassenschaften auch schon so. Ich vermute mal das der Darm dann einfach noch kaputt ist.

Mit dem Thema Barfen setze ich mich immer wieder auseinander. Allerdings ist es nun so das ich im Juni werfe :pink-heart: und nicht weis ob ich dann für dieses neue Thema noch genug Kopfkapazitäten habe. Wenn du verstehst was ich meine. Mein Partner nicht faul, aber nach 8-10 Stunden dann auch nicht bereit seine Freizeit dafür herzugeben.

Ist Kochbarf auch mit Supplemente? Oder nur gekochtes Fleisch? Könnte ich zb Hähnchen und Hühnerherzen kochen und Felini Complete dazumischen? Beim Rohfleisch mische ich Fleisch+Herz, friere ein, taue auf, Schmalz+Felini dazu und verfüttern. Geht das mit gekochtem auch?
 
Werbung:
Ach, Du kriegst also ein Nacktkitten 😀:pink-heart:
Okay, da verstehe ich dann mit dem Barfen. Kann ggf. in der ersten Zeit zu viel sein.

Ich habe für Kochbarf z.B. Rind mit Hühnerherzen und Hühnermägen grob gewolft gegeben. Und über mehrere Monate nur mit Felini Complete supplementiert. Auf Dauer ist es nicht ideal, weil ziemlich einseitig - aber vielleicht könntest Du es ja zur Stabilisierung der Verdauung einige Monate lang füttern, und dann langsam wieder zum NaFu zurückkehren (Teelöffelweise). Wichtig ist, dass man bei Felini kein Leber und kein Fisch dazugibt.
Ich sage nicht dass Barf/Kochbarf das A und O ist, aber es könnte hilfreich sein. Hier hat es bei allen 4 Giardienpflegis funktioniert - DF war weg. Also ich denke mir dass das schon hilfreich ist.
 
Ja, ein Nacktkitten. Das klingt ja süß 🙂

Ich versuche dass dann mal mit dem Barf. Ich hoffe ich stelle mich nicht all zu doof an, aber ich muss nochmal fragen. Hast du immer frisch gewollt und das dann verfüttert oder kann ich das auch schon in größeren Mengen vorbereiten? Auch gekochtes? Bitte um Erklärung für Dummies 🙂
 
Keiner hat die Weisheit mit Löffeln gefressen 😉 🙂
Kannst auch größere Mengen wolfen (bzw. wolfen lassen im Barf-Laden), portionieren und einfrieren. So muss man nur die Portion auftauen und kochen 🙂 Je nachdem wie fein das Fleisch gewolft ist bzw. was für Fleisch man verwendet, muss man gucken wie die Konsistenz wird beim kochen - meine mochten eher mittelgroße Brocken, also habe ich nicht zu viel gerührt beim kochen, und dann schon die gekochte Brocken "Mäulchengerecht" geteilt. Und natürlich immer mit etwas Kochbrühe gegeben, Felini untergemischt und fertig.
Bevor Du aber viel vorbereitest, teste mal aus was sie mögen.
 
Dankeschön, du warst mir ersteinmal eine riiiiesen Hilfe. Sie essen sowohl Huhn wie auch Rind schonmal roh. Huhn auch gekocht. Das ist schon einmal eine gute Basis. Ich werde beim nächsten Einkauf mal testen.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
109K
FeLuMaCo
F
V
  • Valgrind Ymirson
  • Kitten
Antworten
5
Aufrufe
4K
Valgrind Ymirson
V
K
Antworten
13
Aufrufe
8K
Kati2020
K
Dove
Antworten
14
Aufrufe
11K
Jag
J
dicker2011
Antworten
25
Aufrufe
24K
ellop
ellop

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben