Eine meiner Kätzinnen markiert in Bettchen auf Kratzbaum

  • Themenstarter Themenstarter Kittieeee
  • Beginndatum Beginndatum
Hm, also ganze ehrlich, ich finde schon, dass man dann auch etwas sagen kann, wenn eine Behandlung nicht stimmt.
AB-Gabe ohne Urinprobe ist nicht sinnvoll, aber das weißt du ja selbst, wie ich lese. Und sollte die Katze z.B. Kristalle oder Steine haben, dann können die sich z.B. auch mal vor den Ausgang der Harnröhre schieben und dann ist man schnell im Notfallbereich.
Ich muss z.B. sagen, dass ich bei 3 Katzen nicht immer sagen kann, wann welche Katze das letzte Mal auf Klo war, selbst wenn das Tier krank ist und ich es daheim "beobachten" kann. Aber damit bekommt man ja trotzdem keine 24/7 Überwachung hin. Gerade urinieren geht so schnell, das kann die Katze "heimlich" erledigen.

So gesehen ist die sterile Entnahme des Urins aus der Blase sowieso die beste Variante bei vermuteter BE, aber dazu braucht man natürlich eine kooperative Katze und einen guten TA.

Es gibt aber auch z.B. die idiopathische Cystitis, u.a. ausgelöst durch Stress. Da du sagst, dass eure Zusammenführung stressig ist und aktuell nicht "so läuft", müsste man vielleicht auch nochmal in die Richtung überlegen, was man daran aktuell verbessern kann.
Auch würde ich nochmal die Klosituation überdenken, schließlich sind nun zwei neue Tiere dazu gekommen. Es kann durchaus sein, dass sie sich nun in den Haubenklos nichtmehr sicher fühlt, da eben nur ein Ausgang existiert, der ggf. durch die andern belagert werden könnte. Ebenso kann es sie stören, dass "ihre" Klos von "den Fremden" mitbenutzt werden.

Gute Besserung für Tammy!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hat die Katze denn jetzt das Antibiotika rein auf Verdacht bekommen?
Wenn ja, kann das dann nicht zur Folge haben, dass die Urinwerte verfälscht sind, die ja hoffentlich heute dann von der kompetenteren TÄ gewonnen werden?
Evtl müsste ja auch, je nach Urinwerte, ein BB gemacht werden, wäre das durch die Antibiotika-Gabe dann nicht verfälscht? Sorry, wenn ich da nachfrage, aber eben ich meine schon, dass Antibiotikagabe rein auf Verdacht auch auch dahingehend nicht gut ist, weil die Werte dann weniger Aussagekraft haben, sorry falls ich falsch liege korrigiert mich bitte jemand 😳
Sorry, wenn ich das so schreibe, aber falls Kristalle im Urin sind, kann dieses "abwarten, ob es sich mit AB bessert" schnell üble Folgen haben. Im besten Fall "nur" üble Schmerzen verursachen, im schlimmsten Fall die Harnröhre verstopfen - will keine Panik machen, aber weil das ratzfatz gehen kann, wird geraten, bei einem "harmlosen" Verdacht auf BE dies schnell abzuklären (umfangreicher Test sagt etwas über Bakterien / Blut / Kristalle / Kristallart im Urin etwas aus) von daher war es gut, dass ihr nicht abgewartet habt, ich verstehe gerade nicht, warum nicht darauf untersucht wurde... Aber das kann man ja nachholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also ganze ehrlich, ich finde schon, dass man dann auch etwas sagen kann, wenn eine Behandlung nicht stimmt.
Wie gesagt, die Helferin an der Anmeldung hat das schon mit mehreren Sätzen angedeutet daher fand ich es überflüssig noch was zu sagen.
Ansonsten hätte ich sicher etwas gesagt und todsicher hätte diese Frau die Blase meiner Katze NICHT punktiert! 😡

AB-Gabe ohne Urinprobe ist nicht sinnvoll, aber das weißt du ja selbst, wie ich lese. Und sollte die Katze z.B. Kristalle oder Steine haben, dann können die sich z.B. auch mal vor den Ausgang der Harnröhre schieben und dann ist man schnell im Notfallbereich.
Das weiß ich, aber unsere TÄ ist diese Woche erst Freitag wieder da und es bis Freitag unbehandelt lassen wäre noch falscher.

Ich muss z.B. sagen, dass ich bei 3 Katzen nicht immer sagen kann, wann welche Katze das letzte Mal auf Klo war, selbst wenn das Tier krank ist und ich es daheim "beobachten" kann. Aber damit bekommt man ja trotzdem keine 24/7 Überwachung hin. Gerade urinieren geht so schnell, das kann die Katze "heimlich" erledigen.
Das ist grundsätzlich richtig, aber wir haben eh eine Webcam im Wohnzimmer und diese nun aufs Klo gerichtet und tatsächlich war Tammy heute in unserer Abwesenheit nicht auf dem Klo (und hat auch nicht wildgepieselt). Das untermauert meinen Eindruck, dass es ihr schon deutlich besser zu gehen scheint. Sie hatte die letzten Tage ja immer schon nachts um 3 Uhr angefangen zu nerven und nahm auch morgens ihr Bachblütenleckerli gar nicht mehr bzw. nur mit Special-Leckerli dazu.
Heute Morgen hat sie erst um 5:20 Uhr angefangen zu nerven und das war auch gut so, weil mein Wecker irgendwie nicht geklingelt hat und ich sonst verschlafen hätte 😱
Und auch ihr BB-Leckerli hat sie heute Morgen wieder ganz brav gefuttert.
Und zu den Mädels ist sie auch wieder netter und es werden wieder Nasenküsschen ausgetauscht :pink-heart:

So gesehen ist die sterile Entnahme des Urins aus der Blase sowieso die beste Variante bei vermuteter BE, aber dazu braucht man natürlich eine kooperative Katze und einen guten TA.
Ja, aber wenn man nicht richtig trifft und dann Blut dabei ist weiß man nicht, ob das blutiger Urin oder eine Verletzung ist. Zudem siehe oben... Blasenpunktion bei dieser TÄ? Never ever! :grummel:

Es gibt aber auch z.B. die idiopathische Cystitis, u.a. ausgelöst durch Stress. Da du sagst, dass eure Zusammenführung stressig ist und aktuell nicht "so läuft", müsste man vielleicht auch nochmal in die Richtung überlegen, was man daran aktuell verbessern kann.
Auch würde ich nochmal die Klosituation überdenken, schließlich sind nun zwei neue Tiere dazu gekommen. Es kann durchaus sein, dass sie sich nun in den Haubenklos nichtmehr sicher fühlt, da eben nur ein Ausgang existiert, der ggf. durch die andern belagert werden könnte. Ebenso kann es sie stören, dass "ihre" Klos von "den Fremden" mitbenutzt werden.
Ich weiß. Das Zusammenleben hier mit den Mädels klappt nach 10 Monaten schon gut und Tammy macht auch keine Anstalten im Sinne von nicht reinkommen wollen oder so. In Frage käme da meiner Meinung nach also maximal der Katerangriff vor 2-3 Wochen als Ursache für eine idiopathische Cystitis und da meinte die Arzthelferin, dass das sehr unwahrscheinlich ist, weil eine idiopathische Cystitis wohl immer direkt ein paar Tage nach dem Stresstrauma auftritt.

Wir haben auch vorher, also vor der BE und nachdem die Mädels eingezogen sind, schonmal den Versuch ohne Haube gemacht und es hat überhaupt keinen Unterschied gebracht. Zudem sind die Mädels wirklich brav auf Distanz, wenn Tammy aufs Klo geht und lassen sie da echt komplett in Ruhe - das war nie ein Thema. Was sein kann ist, dass es sie stört, dass die ihr Klo auch benutzen, wenngleich sie das nur selten tun. Aber auch das tun sie schon seit Monaten und das schien nie ein Problem zu sein.

Hat die Katze denn jetzt das Antibiotika rein auf Verdacht bekommen?
Wenn ja, kann das dann nicht zur Folge haben, dass die Urinwerte verfälscht sind, die ja hoffentlich heute dann von der kompetenteren TÄ gewonnen werden?
Evtl müsste ja auch, je nach Urinwerte, ein BB gemacht werden, wäre das durch die Antibiotika-Gabe dann nicht verfälscht? Sorry, wenn ich da nachfrage, aber eben ich meine schon, dass Antibiotikagabe rein auf Verdacht auch auch dahingehend nicht gut ist, weil die Werte dann weniger Aussagekraft haben, sorry falls ich falsch liege korrigiert mich bitte jemand 😳
Sorry, wenn ich das so schreibe, aber falls Kristalle im Urin sind, kann dieses "abwarten, ob es sich mit AB bessert" schnell üble Folgen haben. Im besten Fall "nur" üble Schmerzen verursachen, im schlimmsten Fall die Harnröhre verstopfen - will keine Panik machen, aber weil das ratzfatz gehen kann, wird geraten, bei einem "harmlosen" Verdacht auf BE dies schnell abzuklären (umfangreicher Test sagt etwas über Bakterien / Blut / Kristalle / Kristallart im Urin etwas aus) von daher war es gut, dass ihr nicht abgewartet habt, ich verstehe gerade nicht, warum nicht darauf untersucht wurde... Aber das kann man ja nachholen.

Siehe Antworten oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu den lichten Stellen meinte sie es sähe nicht aus wie eine Futtermittelunverträglichkeit und dass sie auf das Cortison letzten Sommer hin für ein paar tage aufgehört hatte daran zu lecken würde auch dagegen sprechen, weil Katzen mit Futtermittelunverträglichkeit wohl nicht auf Cortison ansprechen.

🙄 So ein Unfug. 🙄🙄
Futtermittelunverträglichkeit = i.d.R. Allergie = Symptome und Juckreiz gehen zurück bei Cortison

Wahrlich eine komische TÄ.
 
So, wir kommen gerade von unserer Vertrauens-TÄ und es sieht nun folgendermaßen aus:
Tammy hat ja lichte Stellen im Fell, die BE und benimmt sich halt sehr auffällig - ist sehr zickig, zieht sich an Orte zurück an die sie sich noch nie zuvor verkrochen hat. Klar ist für uns (unsere TÄ und auch für meinen Männe und mich) daher, dass sie irgendwie Schmerzen oder großes Unbehagen hat.
Unsere TÄ hat sich dann ihre Zähne angesehen und meinte "Ist jetzt nicht total schlimm, aber schon so, dass ich das mal Röntgen wollen würde, weils innen drin viel schlimmer sein kann als es äußerlich wirkt" (sie hat doch Dentalröntgen - ich war irgendwie der festen Meinung die hätten das dort nicht). Natürlich kann das alles auch ausschließlich durch psychischen Stress kommen, aber das wird sich ja jetzt mit dem Onsior zeigen, das wir bekommen haben. Wenn sie damit wieder besser drauf ist UND sich auffällig weniger an den lichten Stellen leckt, dann ist quasi erwiesen, dass es Schmerzbedingt ist. Eine Pilzinfektion schließt sie mit angrenzender Wahrscheinlichkeit aus, da sich eines der Mädels sonst sicher schon angesteckt hätte - oder gar einer von uns, denn Tammy schläft ja bei uns im Bett. Sollte das lecken aber auch nach der Zahngeschichte bestehen müssen wir eine Ausschlussdiät machen, aber erstmal abwarten.

Zudem wog sie bisher immer zwischen 4,7 und 4,9 kg. Letzten Dienstag waren es dann nur 4,62 und heute 4,59 kg. Das untermauert die Zahnschmerztheorie nochmal zusätzlich. Jetzt erklärt sich auch warum sie aktuell wieder mehr sabbert beim schmusen und ihr Futter wieder öfter fallen lässt und mehr mäkelt. Und nein, wir ignorieren sowas natürlich nicht, aber sie hatte im letzten Jahr schon häufiger solche Phasen und wir haben das auch mehrmals bei mehreren TÄ erwähnt und da hieß es immer "Zahnfleisch bisschen gereizt, aber die Zähne als Ursache sind eher auszuschließen".

Leider ist unsere TÄ aktuell sehr ausgebucht und kann das Röntgen erst am 20.03. durchführen, aber es ist ein Licht am Horizont und bis dahin gibt es Schmerzmittel, sodenn es denn anschlägt. Zusätzlich schaut sie sich dann auch die Blase im US an und punktiert diese in Narkose und ein Blutbild will sie auch machen - macht bei einer 9-jährigen Katzen eh immer Sinn vor allem weil wir nicht wissen was war bevor sie zu uns kam.

Ich kann nur immer wieder betonen wie froh ich bin diese TÄ gefunden zu haben :pink-heart:
 
Das hört sich jetzt vielleicht etwas blöd an, aber warum hat sie das Röntgen nicht gleich gemacht? Bei meiner TÄ wird eine Untersuchungsmethode besprochen, und wenn ich ja sage, liegt mein Tier 2 Minuten später unter der Maschine. 😕
 
Werbung:
Das hört sich jetzt vielleicht etwas blöd an, aber warum hat sie das Röntgen nicht gleich gemacht? Bei meiner TÄ wird eine Untersuchungsmethode besprochen, und wenn ich ja sage, liegt mein Tier 2 Minuten später unter der Maschine. 😕
Leider ist unsere TÄ aktuell sehr ausgebucht und kann das Röntgen erst am 20.03. durchführen,
...und weder BB noch Urinstatus wurde gemacht 🙁 Beides geht doch ratzfatz und damit hätte man wahrscheinlich schon Gewissheit, anstatt die Katze auf Verdacht mit Medis vollzustopfen. Verstehe das gerade auch nicht...
Ich wäre längst bei einer anderen TÄ oder würde eben sagen, was für Untersuchungen ich bitte haben möchte. Zumindest der Urinstatus hätte eigentlich schon "vorgestern" gemacht werden sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich jetzt vielleicht etwas blöd an, aber warum hat sie das Röntgen nicht gleich gemacht? Bei meiner TÄ wird eine Untersuchungsmethode besprochen, und wenn ich ja sage, liegt mein Tier 2 Minuten später unter der Maschine. 😕
Für ein dentalröntgen muss katz in Narkose und wird je nachdem sofort operiert. Das macht schon Sinn und da braucht es auch einen entsprechend langen Termin.

Gut den urin hätte man vielleicht wirklich direkt untersuchen können aber da bin ich einfach kein Experte und hätte mich nun ehrlicherweise nicht gewundert wenn die Ärztin gesagt hätte sie punktiert wenn katz eh in Narkose ist.
 
Für ein dentalröntgen muss katz in Narkose und wird je nachdem sofort operiert. Das macht schon Sinn und da braucht es auch einen entsprechend langen Termin.

Gut den urin hätte man vielleicht wirklich direkt untersuchen können aber da bin ich einfach kein Experte und hätte mich nun ehrlicherweise nicht gewundert wenn die Ärztin gesagt hätte sie punktiert wenn katz eh in Narkose ist.

Bingo, genau das hat sie gesagt.
Klar hätte sie die Blase auch gleich per US punktierten können, aber sie wollte Tammy den zusätzlichen Stress jetzt einfach ersparen. Sie setzt ja auch wieder normal Urin ab, rennt nicht öfter zum Klo und ist auch nicht mehr unsauber also entspannt euch bitte mal wieder ein bisschen.

Und das Dentaltöntgen in Narkose mehr Sinn macht ist eigentlich klar, dachte ich.
 
Okay, das klappt bei meiner TÄ zwar wie gesagt deutlich besser, aber gut.

Klar hätte sie die Blase auch gleich per US punktierten können, aber sie wollte Tammy den zusätzlichen Stress jetzt einfach ersparen. Sie setzt ja auch wieder normal Urin ab, rennt nicht öfter zum Klo und ist auch nicht mehr unsauber also entspannt euch bitte mal wieder ein bisschen.

Nimm mir es nicht übel, ich meine es echt nicht böse, aber Tammy hat, wie Du selber festgestellt hast, höllische Schmerzen. Was ist denn größerer Stress als das? Dieses Minifitzelchen an Extra-Stress hätte ich persönlich bei meinen Tieren in Kauf genommen.

Aber es ist Deine Katze und Du entscheidest.
 
"Besser" liegt hier wohl sehr im Auge des Betrachters...
Die Schmerzen kommen nicht mehr von der Blase. Das ist eindeutig, sonst würde sie ja immer noch öfter aufs Klo rennen etc.
Das aufs Klo rennen kommt nämlich durch den Harndrang und dagegen bewirkt Onsior herzlich wenig bis gar nichts.
Mit was genau also sollte ich diesen Stress einer Blasenpunktion jetzt rechtfertigen? 😕

Meine TÄ ist niemand der lasch oder leichtfertig mit sowas umgeht, aber sie ist sich sicher, dass die Blasensache durch ist und es von den Zähnen kommt.
Hätte sie Harngries und der macht Probleme hätten wir das schon wieder gemerkt.

Zu 99,9% hat sich die Zahnsache zu dieser Spirale geführt, wodurch das Lecken und die BE überhaupt erst entstanden sind.
Sogar der linke Reißzahn hat schon gerötete Zahnfleischsäume und steht wohl leicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich schrieb das aus eigener Erfahrung. Aufgrund der Wechseljahre habe ich seit 2 Jahren eine mal stärkere, mal schwächere dauernde Blasenentzündung. Und glaub mir, das tut weh, auch wenn ich gar nicht aufs Klo muss.

Aber ich wollte Dich jetzt auch nicht aufregen (gut - hätte ich mir vor meinem Post heute Morgen überlegen sollen). Wenn das für Euch okay ist, dann ist es das auch. Sorry, wenn ich hier mit meinem Kopfkino so reingrätsche.
 
Alles gut. Jeder kann natürlich gerne seine Meinung sagen.
Ich erinnere mich halt auch noch gut an deinen Ratschlag bei Zora.
Da hieß es auch ganz schnell Blase punktieren etc. was bei einem Scheuchen nicht nur nicht mal eben so geht, sondern in ihrem Fall und im wahrsten Sinne des Wortes sogar komplett für die Katz gewesen wäre, weil ihre Unsauberkeit aus reine Unwohlsein wegen der Giardien heraus entstand.

Ich verstehe, dass du da übervorsichtig bist weil du da, wenn ich mich recht entsinne, mit deinen Miezen auch schon schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber auch ich würde mich durchaus als verantwortungsvolle und eher sogar übervorsichtige Dosi einschätzen und gehen lieber einmal zu früh als einmal zu spät zum TA. Wir beobachten Tammy nach wie vor gut und die Cam zeigt weiterhin aufs KaKlo, aber das ist sie nun seit einer wieder Woche gar nicht mehr dran gegangen daher sehe ich keine Veranlassung Tammy noch mehr Stress zu Bereiten mit einer Untersuchung, die mit hoher Wahrscheinlich nichts ergibt oder zumindest nichts anderes als wir ohnehin schon wissen.

Wenn Tammy am 20. in Narkose liegt wird BB, Dentalröntgen, die Zähne, Röntgen des Vorderbeins und US der Blase mit Punktion, wenn notwendig, gemacht.
 
Da hast Du recht (mit allem).

Ich hatte bei Zora nicht mehr im Kopf, dass sie ein Scheuchen ist. Und Scheuchen ist halt auch nicht immer gleich Scheuchen. Eine Blasenpunktion wäre bei unserer Rana vor 2 Jahren auch nicht möglich gewesen. Sie konnte ja noch nicht einmal mit Handschuhen aus dem Transportkorb geholt werden. Inzwischen geht alles mögliche bei ihr, ohne dass sie sich wehrt oder sediert werden muss. Natürlich geht es ihr dabei nicht gut, aber das liegt mehr am TA-Besuch generell. Und trotzdem ist sie noch ein Scheuchen (ich kann sie nicht hochheben uvm.).

Hauptsache ist auf jeden Fall, dass es Tammy bald wieder richtig gut geht.
 
Ich hoffe du nimmst mir das nicht krumm, denn ich meinte das oben geschriebene wirklich nicht böse. Eigentlich wollte ich damit nur sagen: ich verstehe deine Vorsicht, hätte ich solche Erfahrungen schon mit unseren Katzen gemacht wäre ich wohl auch eher übervorsichtig und man will ja dann auch verhindern, dass andere so eine Erfahrung durch "Nachlässigkeit" nicht machen müssen - besonders die Katzen. Aber man sollte auch nicht hinter allem sofort das Schlimmste erwarten und direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wir haben das Thema BE und Harngries selbstverständlich nach wie vor im Hinterkopf und beobachten Tammy mit Argusaugen 🙂
 
Werbung:
Okay, Tammy fühlt sich wieder sichtlich wohler und sie ist heute, nach nur zwei Tagen Onsior, auch wieder deutlich entspannter gegenüber den Mädels.
Es werden wieder Nasenküsschen verteilt und sogar wieder zaghaft gespielt.
Damit ist für uns erwiesen, dass ihr Verhalten in direktem Zusammenhang mit Schmerzen steht. Bin gespannt wie sich die Leckerei jetzt entwickelt. Das Lecken selbst macht sie ja so geschickt, dass uns gar nicht auffiel, dass sie viel an besonderen Stellen oder sich einfach allgemein mehr putzt als vorher. Das haben wir wirklich erst bemerkt als sie lichten Stellen deutlich mehr wurden (über den Sommer war das auch schon, aber lange nicht so krass wie jetzt und auch sehr diffus über die kompletten Seiten verteilt. Da tippten wir - also die TA und wir - halt auf Herbstgrasmilben, weil sie auch damals schon auf Cortison ansprach).

Ich meine auch, dass das damals auch die andere TÄ war die meinte die Zähne sähen nicht handlungsbedürftig aus. Unsere Vertrauens-TÄ meinte, dass das echt fahrlässig war ihre Kollegin und die andere Praxis da getrieben haben. Wir hatten in der anderen Praxis ja explizit ein Dentalröntgen gefordert und das wurde abgelehnt, weil man auch dort keine Veranlassung dafür sah.

Ich bin so erleichtert, dass die Ursache gefunden zu sein scheint und hoffe wirklich, dass es nach dem Termin am Montag keine bösen Überraschungen mehr gibt (man weiß ja nicht was bei den Blutwerten rauskommt).
 
Wow, sehr schön, dass die Medis so schnell anschlagen! Und für den Montagstermin schonmal viel Glück!
 
Hätte ich auch nicht gedacht. Gerade fetzt sie schon seit 30 Minuten mit einem Papierknäuel spielend durch die Bude 😀
Ich freue mich sehr, dass es doch nichts mit den Mädels zu tun hat und bin gleichzeitig wehmütig und mache mir Vorwürfe damals nicht doch eindringlicher auf das Dentalröntgen bestanden zu haben 🙁
 
Mach Dir keine Vorwürfe, das ist halt immer das Schwierige mit Katzen. Ich bin auch schon immer ganz kirre, wenn Maus mal wieder schlecht gelaunt ist. Zur Zeit gehe ich auch lieber jeden Monat zum TA, als vielleicht zu verpassen, dass Maus etwas hat. Aber es scheint tatsächlich einfach nur schlechte Winterlaune zu sein.

Aber es hätte auch anders sein können, ohne dass ich es je bemerkt hätte. Schön, dass es Tammy besser geht, und hoffen wir, dass es weiter bergauf geht.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
7
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
lokilinchen
Antworten
65
Aufrufe
5K
Siggi11
Siggi11
J
Antworten
30
Aufrufe
1K
Jennchen
J
S
Antworten
37
Aufrufe
2K
verKATert
verKATert
R
2
Antworten
21
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben