Freigang oder Wohnung?

  • Themenstarter Themenstarter Winterfell
  • Beginndatum Beginndatum
Also Bekannte haben für ihre Freigängerkatzen eine Art Katzenhaus draußen aufgestellt. Da liegen dann Deckchen drin und es ist wind und wetterfest. Sie können dann bei schlechtem Wetter hineingehen, wenn ihre Besi nicht zu Hause sind um ihnen die tür zu öffnen.
 
A

Werbung

bei mir ist Sommer wie Winter 24 Std am Tag mindestens 1 Fenster offen (bzw. Winter wenn ich daheim bin ist es angelehnt)
 
Ist das nicht gefährlich?
Also, ich meine was Einbrecher usw. angeht?

Ich habe hier auch ein Fenster als Katzenklappe, das ist vergittert, so dass ich es ständig auflassen kann.

Allerdings mache ich das nur, wenn es einigermaßen warm ist. Im Winter geht es nicht, weil die Wohnungs sonst innerhalb von wenigen Stunden so auskühlt, dass selbst dicke Strickjacken und Wollsocken nicht mehr reichen. Im Winter schaue ich dann jede Stunde nach, ob einer von den Jungs rein will.

LG Silvia
 
Hallo

Hallo werte Forengemeinde.
Bin ganz neu hier im Forum und verfolge gerade euren Threat über die richtige Katzenhaltung. Vielleicht könnt Ihr mir ja mal einen Rat geben...😳
Ich will die Lage kurz schildern:
- bin umständehalber (quasi "über Nacht") Besitzer von DREI Katzen geworden
- habe keine Ahnung von Katzen
- Tierheim will sie nicht nehmen; O-Ton: "zu alt!" Dürfen die das überhaupt mit der Begründung absagen???
- eine Katze jetzt eingeschläfert (Kosten: 88,-€!) Das wäre mir zu teuer bei 3 Stück!
(geschah aber auf Anraten der Tierärztin!)
- habe eine Katze verschenken können
- eine noch übrig
- Haus, Hof, Garten sind weg!
- also lebt sie jetzt in 1 Zimmer-Wohnung im Plattenbau. :sad:

Was kann ich tun, damit sie sich einigermaßen bei mir wohlfühlt, bis ich jemanden gefunden habe, der auch sie nimmt?

Das Problem mit der ganzen Koterei und dem Urinieren ist nämlich echt nicht mehr schön!!! (ja, sie hat ein Katzenklo und eigentlich weiß sie auch wo es steht...):grummel:

Vielleicht wisst Ihr ja weiter...
Danke schon mal!!!
 
Hallo werte Forengemeinde.
Bin ganz neu hier im Forum und verfolge gerade euren Threat über die richtige Katzenhaltung. Vielleicht könnt Ihr mir ja mal einen Rat geben...😳
Ich will die Lage kurz schildern:
- bin umständehalber (quasi "über Nacht") Besitzer von DREI Katzen geworden
- habe keine Ahnung von Katzen
- Tierheim will sie nicht nehmen; O-Ton: "zu alt!" Dürfen die das überhaupt mit der Begründung absagen???
- eine Katze jetzt eingeschläfert (Kosten: 88,-€!) Das wäre mir zu teuer bei 3 Stück!
(geschah aber auf Anraten der Tierärztin!)
- habe eine Katze verschenken können
- eine noch übrig
- Haus, Hof, Garten sind weg!
- also lebt sie jetzt in 1 Zimmer-Wohnung im Plattenbau. :sad:

Was kann ich tun, damit sie sich einigermaßen bei mir wohlfühlt, bis ich jemanden gefunden habe, der auch sie nimmt?

Das Problem mit der ganzen Koterei und dem Urinieren ist nämlich echt nicht mehr schön!!! (ja, sie hat ein Katzenklo und eigentlich weiß sie auch wo es steht...):grummel:

Vielleicht wisst Ihr ja weiter...
Danke schon mal!!!


Also, zu DER Tierärztin würde ich nicht mehr gehen .. man schläfert doch keine Tiere ein, weil sie alt sind, wäre ja noch "schöner" :grr:
Ich würde an deiner Stelle noch eine Katzentoilette aufstellen, sie kommt ja von draußen und kennt das vielleicht garnicht. Ist dann wie bei einem Kitten, sie muss es erst lernen, allerdings dauert das bei älteren Tieren natürlich länger, als bei jungen ^^ ist ja auch bei uns so, wenn wir alt sind, lernen wir viel langsamer 😛
hast du überprüft, ob die Katzen, die du verschenkt hast, es dort, wo sie jetzt sind, es gut haben?

Ich finde es klasse von dir, dass du sie aufgenommen hast, andere hätten die Tiere vielleicht einfach ihrem SChicksal überlassen.
Wenn du sie garnicht behalten kannst/willst, dann kannst du ja nach einer Pflegestelle schauen oder sie hier ins Forum stellen.
Eigentlich "muss" das Tierheim sie schon nehmen, unabhängig vom Alter, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein neues Zuhause findet, ist bei den vielen Katzen nicht hoch und die letzten Lebens"tage" im Tierheim zu verbringen, ist doch auch nicht schön. Wenn du sie lieb gewonnen hast, dann würde ich dir raten, sie zu behalten, wenn sie schon älter ist (weiß man wie alt?), dann ist ein häufiger Besitzerwechsel ja auch nicht das gelbe vom Ei (was es bei keinem Tier ist, aber bei alten (finde ich) ganz besonders) ....
Ich denke das klappt auch in einer 1-Zimmer Wohnung 🙂 Sie wird ja nicht mehr den ganzen Tag toben wollen, sondern, wie es sich für Omis gehört, den Tag eher ruhig angehen 🙂 Schön wäre es natürlich gewesen, wenn sie wenigstens einen ihrer Kumpel hätte behalten können, aber das ist ja jetzt auch zu spät. Versüß ihr das Leben mit vielen Kratz und Spielmöglichkeiten (wenn sie denn spielen mag, ist ja bei alten Katzen nicht immer der Fall) und vor allem Streicheleinheiten.

LG
 
Werbung:
meine Laienanalyse - das Tier ist gestresst und deswegen unsauber. Katzen druecken so naemlich ihr Unwohlsein aus.

Hoert sich alles ganz schrecklich an, was Du da erzaehlst - fuer Euch beide. Aber beschreib mal die Katze, die noch uebrig ist und setz hier ein paar Fotos rein. Als Notfellchen kann hier doch durchaus ein neues Zuhause fuer das Tier gesucht werden.

Und Dir - sei geduldig und kaufe Entdufter mit denen man diesen fiesen Gestank loswerden kann.
 
Wie kommt man "über Nacht" zu drei Katzen? Wo kommen/kamen sie her?😕

War die eine Katze krank, oder warum wurde sie eingeschläfert?
 
meine Laienanalyse - das Tier ist gestresst und deswegen unsauber. Katzen druecken so naemlich ihr Unwohlsein aus.

Hoert sich alles ganz schrecklich an, was Du da erzaehlst - fuer Euch beide. Aber beschreib mal die Katze, die noch uebrig ist und setz hier ein paar Fotos rein. Als Notfellchen kann hier doch durchaus ein neues Zuhause fuer das Tier gesucht werden.

Und Dir - sei geduldig und kaufe Entdufter mit denen man diesen fiesen Gestank loswerden kann.

Je nachdem, ob sie das Leben im Haus gewöhnt ist, würde ich sagen. Wenn sie früher wild "pinkeln" konnte, dann muss sie sich ja auch erst an ein Klo gewöhnen und es lernen
 
Ich habe hier auch ein Fenster als Katzenklappe, das ist vergittert, so dass ich es ständig auflassen kann.

Allerdings mache ich das nur, wenn es einigermaßen warm ist. Im Winter geht es nicht, weil die Wohnungs sonst innerhalb von wenigen Stunden so auskühlt, dass selbst dicke Strickjacken und Wollsocken nicht mehr reichen. Im Winter schaue ich dann jede Stunde nach, ob einer von den Jungs rein will.

LG Silvia

genau so ist es bei mir. Dicke Eisengitter. Ich habe für den Winter eine dicke Decke vor dem Fenster, die die Kälte ein wenig draussen hält. Ausserdem ist das Fenster zu dem Raum unbeheizt (Küche)

Siehe hier:
DSCI0041-3.jpg
 
Was bedeutet für dich schlechte Freigangshaltung und/bzw. schlechte Wohnungshaltung?

Ich nenne nur mal kurz Beispiele, wo mir auf Anhieb die Galle hochkommt:

- Die Tochter meiner Nachbarn mit 3 oder 4 Kindern, alle den ganzen Tag am Schreien, dort sitzt ein armes Miezchen (auch noch als Einzelkatze) in der Wohnung fest, ich darf gar nicht drüber nachdenken

- Gestern beim TA dieser widerliche Typ der seine Katze nach der Infusion anblärrte weil sie ihn wohl irgendwie krallte, sie aushob und blärrte 'ich bin stärker als du', da bete ich, dass die Miez nicht in der Wohnung den Typen ausgeliefert ist

- schlechte Freigangshaltung ist, wo sich Sommer wie Winter niemand kümmert und die Katzen so nebenher laufen, wobei es dies sicher auch bei Wohnungshaltern gibt


Wenn es jede Katze so gut hätte wie die hier aus dem Forum ... Die meisten von uns werden im Umfeld für verrückt oder merkwürdig erklärt wie sie zu ihren Katzen stehen (ich kann ein Lied davon singen)

Bevor ich hier aufschlug dache ich, ich wäre so ziemlich alleine mit den Gefühlen für meine Jungs. Leider ist das nicht Alltag. Vor allem nicht auf dem Land

😀😀😀
Das ist bei mir ähnlich. 😉

(Da kommt man auch zum Thema, dass man sich online rumtreibt. Leider findet man nicht so schnell Gleichgesinnte beim nächsten Schritt vor die Tür, hier eher überwiegend das Gegenteil.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe seit fast 40 Jahren Katzen. Wenn sie Freigang kennen, gibt es nichts, aber auch gar nichts, was ihnen einen Ersatz bieten kann. Das ist doch schon mal ein Denkanstoß. Da kann man sich auf den Kopf stellen. Es gibt nichts..., kein Spiel, kein Ball, keine Federangel, vor allem nicht nur Liebe, die das ersetzt.
....
Katzen sind so wach, so schnell, soooo Raubtiere, dass ich mir persönlich nicht vorstellen kann, ihren Fähigkeiten entsprechend, Ersatz bieten zu können.

....

Es gibt eben halt diese 2 Seiten. Katzen die es nicht anders kennen, werden es nicht vermissen. Aber was ein Freigänger für einen Input hat, kann kein Mensch in einer Wohnung ersetzen.

Freigang ist wie ne Mega-Mulitmedia-Show für eine Katze. Entertainment pur!
Es gibt keinen Ersatz aber wer versuchen will das JEDEN TAG auch nur annähernd zu kompensieren, der muss sich sehr viel Zeit nehmen und sehr kreativ und ausdauernd sein. Ich habe da meine Zweifel , ob wirklich in dem Ausmasse Wohungskatzen bespielt und gefordert werden. Den Wahrnehmungen der Besitzer zum Wohlbefinden ihrer Katzen traue ich nur sehr bedingt. Den ganzen Tag auf dem Sofa schlafen und mal 15 min. mit dem Bällchen spielen ist das sicher nicht.
Genauso wenig, wie "meine Katze will doch gar nicht mehr spielen", ja logisch, wenn das Spiel so langweilig ist. Ich habe noch keine Katze gesehen, die sich draussen gelangweilt hätte.

Die hier aufgeführten sogenannten "schlechten Freigangs-Katzenhalter, die ihre Katzen bei Sturm und Hagel vor der Tür lassen, die wären auch als Wohnungshalter miserable Dosis. Und wie schon jemand sagte, wenn ne Katze schlecht gehalten wird, dann lieber mit Freigang, denn das hat sie die Chance auf Wanderschaft zu gehen und ein besseres zu Hause zu finden.
 
Je nach Gestaltung beider Haltungsarten kann beides auch gut oder schlecht sein...

ICH würde meine Katzen nie rauslassen, wenn ich nicht dafür garantieren könnte, dass sie dann auch ihr Leben lang rauskönnen (also Umzug o.Ä. ausgeschlossen ist)...
Außerdem auch nur dann, wenn ich keine Angst haben müsste, dass sie unter die Räder oder zu bösen Nachbarn kommen...

Heißt also, dass wir unsere erst rauslassen werden, wenn wir ein Haus, samt gesicherten Garten haben...

Alles andere könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren....
(siehe Threads wie-"ich muss aus meiner Wohnung ausziehen und kann nun keinen Freigang mehr bieten")


Erst,wenn das alles wirklich zu 100% gegeben ist, würde ich sie zu Freigängern machen und dann auch nur gesichert.. Heutzutage gibt es keine Gegenden mehr, in denen man ausschließen könnte, dass Katzen übergefahren, vergiftet und was weiß ich noch werden...

Mir und meinem Gewissen ist das nix... 🙄

Unsere können derzeit auf den Balkon und haben da schon Panik genug, wenn mal was Lautes vorbeikommt.... 😛


Und jagen, laufen und toben können Katzen sehr wohl genauso auch in der Wohnung wie draußen-wenn man sie denn lässt.... 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch. Bei meinen Eltern haben wir auch eine Freigängerin, mittlerweile 14 Jahre alt. Meine Eltern wohnen sehr ländlich. Keine Hauptstraße in direkter Nähe, viele Felder und man kennt die Nachbarn.
Als ich letztes Jahr ausgezogen bin, habe ich mir auch zwei Katzen geholt. Habe eine Oberwohnung, die zwar auch nicht in der Stadt ist, aber in einer dichtbebauten Siedlung. Direkt hinter dem Haus ist ein Wall und dahinter die Autobahn. Außerdem bin ich über Tag arbeiten und so könnten meine Beiden nicht rein und raus wie sie wollten.
Deswegen habe ich mich damals für die Britisch Kurzhaar entschieden, da diese ja an sich eine ruhige Rasse sein soll und sich für die Wohnungshaltung eignet. Außerdem hab ich mich vorher nach der richtigen Ernährung erkundigt und barfe meine Beiden von Anfang an.
An sich finde ich Freigang wirklich super, wenn ich so wohnen würde wie meine Eltern und ich mir sicher bin, dass ich nicht mehr umziehe (eigenes Haus) würde ich meinen Beiden auch Freigang gewähren. Aber wegen der oben genannten Faktoren, habe ich mich erstmal für die Wohnungshaltung mit abgesichertem Balkon entschieden.
 
@Sommerli:
Okay, das ist natürliche eine optimale Lösung 🙂
Habt ihr keine Probleme mit Madern oder anderen Tieren?

@Schnuffipupsi & Tinkerbell 122:
So sehe ich das auch. Meine Katze ist mittlerweile sowieso zu alt um sich noch an den Freigang zu gewöhnen, aber wenn sie irgendwann nicht mehr sein sollte (hoffe, dass das aber noch sehr lang dauert), und eine neue Miez ins Haus kommt, dann bekommen die Katzen auch erst Freigang, wenn ich sicher sein kann, dass ich den auch immer anbieten kann, sprich wenn ich denn mal ein eigenes Haus haben werde 😀

Von der Wohngegend her geht es eigentlich, meine Eltern haben eine Haus in einem kleinen Dorf, meine erste eigene Wohnung in DE wird im Nachbardorf sein, also Verkehrsmäßig ist der Freigang machbra, aber wie gesagt, ich weiß eben nicht wie lange und bei Umzug muss ich mich ja nunmal nach den Tieren richten. Wieder eine Wohnung im Erdgeschoss in einer so ruhigen Gegend zu finden, in der Tiere auch erlaubt sind, ist leider Gottes nicht so einfach.

LG
 
Und jagen, laufen und toben können Katzen sehr wohl genauso auch in der Wohnung wie draußen-wenn man sie denn lässt.... 🙂

Das hängt aber auch davon ab, wie groß die Wohnung ist. Ich hab hier 55qm und da wird das mit dem herumtoben schon schwierig. Das merke ich immer beim Leckerlieweitwurf, wie begrenzt die Fläche doch für die Bedürfnisse einer Katze ist. Meine können sich ja zum Glück draußen austoben, aber ich glaube nicht, dass ich ohne Freigang in so einer Wohnung drei Katzen halten würde.

LG Silvia
 
Werbung:
Wir haben auch 2 Briten und nur 58 qm. Die Grundfläche der Wohnung kann man doch aber nicht sehen. Allein schon wenn man einen "Catwalk" macht, haben sie noch mal mehr Platz.
Unsere beiden können auch nicht raus, erstens wegen dem Straßenverkehr und 2. werden Rassekatzen bei uns sogar geklaut 😡
Dann wohnen wir auch noch im 3. STock. Ich würde aber nicht behaupten das es unseren beiden an irgendwas fehlt.
Ich barfe Sie auch seit dem ich sie habe, dann gibt es Spielmöglichkeiten die sie geistig auch sehr fordern, Kratzbäume, Türme und Catwalk bieten ganz schön abwechslung. Dann wird immer mal wieder was neues gebastet. Wenn unsere beiden ihre 5 Minuten haben ist nichts mehr sicher in der Wohnung, aber das dürfen Sie auch und hinterher sind sie so platt :grin:

Ich finde man muss das einfach von dem Umfeld abhängig machen und wenn es nicht anderes geht als Wohnungshaltung dann muss man sich einfach immer mal was neues einfallen lassen. Man muss sie nur fordern.
 
Was soll man sonst machen wenn die Katzen draußen sind? Hinterherlaufen? 😀 Wie soll man sich kümmern wenn die Katzen nicht da sind?

Man könnte zum Beispiel eine Katzenklappe einbauen, damit die Tiere ins Warme oder Trockene können😀

LG Silvia
 
Danke Frau Maiglöckchen. 🙂
(Da fällt einen doch glatt das antworten schwer.)
 
Wenn ihr dies unter kümmern versteht okay....

Das gehört für mich zum Kümmern dazu...

Der Kater von Bekannten hatte im letzten Winter eine heftige Lungenentzündung, weil der arme Kerl über Nacht draußen ausgesperrt war.

LG Silvia
 

Ähnliche Themen

klee76
Antworten
13
Aufrufe
4K
Pulpe
Pulpe
N
Antworten
18
Aufrufe
3K
Jo_Frly!
Jo_Frly!
V
Antworten
12
Aufrufe
2K
Nai
Nai
S
Antworten
3
Aufrufe
1K
Neporick
Neporick
Shaja
Antworten
9
Aufrufe
2K
Shaja
Shaja

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben