Ich reaktiviere mal diesen Thread, denn ich habe jetzt auch einen grossen und einen kleinen Brunnen von Miaustore.
Lieferzeit war (beide zusammen) gerademal 3 Tage! Sie wurden aber offenbar aus einem Schweizer Lager geliefert und nicht erst aus Spanien. Daisy hat sie auch recht schnell akzeptiert und ich finde sie sehr ästhetisch. Hier mal meine Pro und Contra:
Pro
- Ich erhielt beide Modelle (klein und gross) zusammen nach 3 Tagen. Sie waren ausgesprochen sicher eingepackt; den grossen habe ich nur in mühsamster Arbeit und mit Verlust eines Fingernagels aus dem Sagex herausklauben-/schneiden können, so satt sass diese
- optisch sehr ansprechend, gibt ja auch eine grosse Farbauswahl
- keine Filter nötig
- Pumpe ist hier sehr leise und auch das Wasser stört mich nicht hörbar.
- Schnelle Akzeptanz durch die Katze
- Offenbar kann man den in der Abwaschmaschine reinigen (muss ich mal noch ausprobieren, habs bislang mit der Bürste gereinigt)
Contra
- Der grosse Brunnen ist (wenn mit Wasser gefüllt) sehr schwer; er steht bei mir hier im Dachgeschoss im Homeoffice und ich muss ihn eine Treppe runter ins Badezimmer tragen für die Reinigung...
- Keramik ist halt grundsätzlich empfindlich, wenn man sich vorher Plastik gewöhnt war. Ich frage mich, wann es soweit sein wird, dass ich den Brunnen das erste Mal beschädige, beim Auseinanderbauen fallen lasse oder einer der Wasserausgüsse abbricht. Hatte vorher einen Plastikbrunnen mit Filter.
- Die Pumpe lässt sich nicht sinnvoll regulieren! Da hat es ein kleines Loch im Pumpenrohr, das sich abdecken lässt, aber das ist ja mühsam. Die Pumpe meiner anderen Trinkbrunnen wie auch die Solarpumpen draussen im Garten haben einen Drehknopf, wo man das genauer regulieren kann. Der grosse Brunnen ist für mich immer noch zu stark, das Wasser beim grossen Turm läuft auch hinten herunter, ausser ich kippe ihn leicht nach vorn.
- Einbau der Pumpe in den Brunnen ist nur für Leute mit schmalen Händen. Man muss das Plastikröhrchen ausserhalb auf die Pumpe stecken und dann mit viel Gefühl und Nerven durch den Turm oben das Loch treffen... Da war mein alter Plastikbrunnen weitaus einfacher.
- Für das Plastikröhrchen muss man am besten gleich das Reinigungsset mit einer extra feinen Bürste mitbestellen, sonst kann man dieses Röhrchen nicht effektiv reinigen. Nach einer Woche merkt man, wie die Oberflächen langsam schleimig werden und gereinigt werden müssen.
Ich habe bislang das Wasser 1x pro Woche ganz ersetzt. Vor kurzem hat sich jedoch schon nach ein paar Tagen Schaum gebildet und die Katze trank nicht mehr. Es hat ja keinen Filter mehr und Staub, Haare etc. hat es überall. Dann muss ich das Wasser öfters ersetzen. Unser Trinkwasser ist hier relativ weich, so mittel. Schon die früheren Pumpen des alten Brunnens haben nie gross Probleme gemacht. Die konnte man auch auseinandernehmen und nötigenfalls in einem Entkalkungsbad reinigen.
Der kleine Brunnen ist einfach platzsparender und da es eine ganze Einheit ist, ist er besser zu handhaben. Aber auch hier ist das Anbringen der Pumpe etwas mühsam, bis man das Loch oben trifft. Ebenso die Regulierung der Pumpe – ist sie hier zu stark eingestellt, spritzt es oben zu stark raus und läuft hinten auch runter.
Hier Daisy am grossen Brunnen