Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab einen kleinen Geschirrspüler, der ist mit dem Brunnen alleine schon halb voll. Ich hab ja auch einen, der wird aber von den Katzen nicht benutzt, ich werd ihn wohl irgendwann mal verkaufen. Man kann ihn 1 Jahr lang zurückgeben, aber das war mir zu mühsam.Achso, verstehe. Gut, bei uns ist der Geschirrspüler ca. alle 3-4 Tage eh voll.
Ah das ist nicht das Problem, meiner läuft sicher auch alle 2–3 Tage. Aber dafür musst Du ja den Brunnen auseinanderbauen – dabei ja nichts fallenlassen oder anstossen – und die Pumpe ausbauen. Allein das Reinpfriemeln der Pumpe macht mich jeweils fast wahnsinnig. Das obere Röhrchen hätten sie aus einem festen Kunstoff machen sollen, nicht so ein weicher, biegsamer. Dann würde man das Loch auch treffen, ohne mit der halben Hand in den Turm reingehen zu müssen. Wenn Ihr versteht, wie ich das meine. Ich hab einfach auch immer Schiss, beim Handling was fallenzulassen oder irgendwo anzustossen. Zack, Keramik kaputt.Achso, verstehe. Gut, bei uns ist der Geschirrspüler ca. alle 3-4 Tage eh voll.
Hab auch damit geliebäugelt, aber ich stell mir die Reinigung auch eher umständlich vor. Mich nervt ja der LuckyKitty schon manchmal und ich glaub, der ist schon ziemlich easy zu reinigen 😅Ich hab den Brunnen gestern auch entdeckt, gefällt mir optisch auch recht gut. Aber wenn ich das hier so lese mit der Fummelei beim Zusammenbau... und das Woche für Woche... da überleg ich mir das nochmal. Ist ja immerhin ein stolzer Preis mit 70 Euro
dein Wort in Gottes Ohr....Nach vier Wochen Erfahrung können wir berichten:
- Akzeptanz durch beide Katzen: supergut. Vor allem nachts suchen sie ihn immer wieder auf, wie die Clips unserer Nachtsicht-Securitycam beweisen.
- Der Bewegungssensor übt immer noch große Faszination aus.
- Es hat sich gezeigt, daß es bei dem Wasservolumen genügt, ihn einmal die Woche auszuspülen und neu aufzufüllen. Dadurch, daß das Wasser oft in Bewegung ist, wird es nicht so schnell gammelig.
- Wir haben ihn heute erstmalig in der Spülmaschine gehabt. Passt.
- Der Wiedereinbau der Pumpe danach ist jetzt zwar nichts für blind mit dicken Fingern, aber auch nicht so problematisch wie oft beschrieben.
- Die Angst, die drei Türme / Becken zu beschädigen, kann ich gut nachvollziehen, weil die Auslaufnasen tatsächlich sehr empfindlich aussehen. Muss man halt vorsichtig sein.
- Ein bisschen tricky ist eigentlich eher die Positionierung des Sensors, damit der Brunnen nicht immer anspringt, wenn man selbst dran vorbei geht, sondern nur auf katz reagiert. Da bin ich noch etwas am probieren – hat aber hier definitiv damit zu tun, daß der Brunnen im DG ziemlich nahe an der Tür steht …
Zum Schluss des Videos war er aber irgendwie leiser, oder täuscht das?Sodele, der Brunnen kam heute an.
Meine Fresse, wer hat denn diese Styroporverpackung entwickelt? Bei den 3 Türmen, vor allem beim kleinsten, bricht man sich ja schon fast einen ab die rauszubekommen. Die Schale allerdings, wenn man sie denn mal gefunden hat, ist nicht rauszubekommen ohne das Styropor aufzureißen. Und das mit der Pumpe ist schon ne rechte Fummelei.
Dann erster Test mit Katzen.... sehr neugierig wurde der untersucht.
Zum Glück hab ich den Bewegungssensor mitbestellt, denn der Brunnen plätschert schon recht laut (auch wenn der Brunnen mittlerweile fast komplett befüllt ist, mit der Zeit nervt es dann auch etwas. Auch die Pumpe summt deutlich hörbar beim anlaufen.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich den tatsächlich im Wohnzimmer stehen lasse oder sogar zurückschicke. Das ist bisher der mit Abstand lauteste Brunnen, den ich hatte.
ich hock 3m weg und höre ihn sehr deutlich.Aber das Video ist mega süß und deine Miezis scheinen ihn ja echt toll zu finden 😊
Das war nur beim Video so, weil ich gleich Filmen wollte, was sie zum neune Brunnen meinen. Danach hab ich dann ebenfalls die Schale voll gemacht wie bei dir. Das Anlaufen der Pumpe ist trotzdem oft deutlich zu hören. Das klingt, als wäre im Turm (steht an der richtigen Stelle) nur Luft und sie würde sich das Wasser durch einen schmalen Spalt ansaugen müssen.→ Auf Deinem Video hast Du deutlich zu wenig Wasser im System, dann ist die Pumpe laut.
Ich habe hier das Becken fast bis zum oberen Ende der dickeren Sockel der Brunnensäulen befüllt. Dann hört man hier die Pumpe überhaupt nicht mehr. Das steht auch irgendwo so in einer Video-Anleitung im www.
Plätschern lässt sich natürlich nicht vermeiden, das hat Wasser so an sich. Hier ist es aber nicht die Fontäne, sondern es sind die drei Ausläufe, die man hört.
Wenn ich neben dem Brunnen stehe oder sitze muss ich ständig zur Toilette. 🙄Plätschern lässt sich natürlich nicht vermeiden, das hat Wasser so an sich. Hier ist es aber nicht die Fontäne, sondern es sind die drei Ausläufe, die man hört.