Haus riecht nach Katzenklo

  • Themenstarter Themenstarter Morry
  • Beginndatum Beginndatum
Ich bin mir den Premiere von Fressnapf sehr zufrieden. Hatte den Tipp aus dem Forum.
Ich wünsche euch bald was passendes zu finden.
Danke das hatten wir auch schon. Das normale und das carbon control aber hat auch nicht gepasst 😕
 
  • Sad
Reaktionen: Echolot und Liesah
A

Werbung

Hmmm... Du schreibst von total stechendem Ammoniakgeruch.... Wenn die Kater kastriert sind, riecht das Pipi doch normalerweise kaum...
Kann es sein, dass das Pipi zu konzentriert ist? Dass einer vielleicht sehr lange einhält, weil er lieber draussen gehen würde, aber die Tür zu ist?
Oder dass sie zu wenig Flüssigkeit aufnehmen? Fütterst du Trockenfutter? Vielleicht kannst du versuchen ob es besser wird, wenn du etwas Wasser über das Futter gibst?
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und Echolot
Hmmm... Du schreibst von total stechendem Ammoniakgeruch.... Wenn die Kater kastriert sind, riecht das Pipi doch normalerweise kaum...
Kann es sein, dass das Pipi zu konzentriert ist? Dass einer vielleicht sehr lange einhält, weil er lieber draussen gehen würde, aber die Tür zu ist?
Oder dass sie zu wenig Flüssigkeit aufnehmen? Fütterst du Trockenfutter? Vielleicht kannst du versuchen ob es besser wird, wenn du etwas Wasser über das Futter gibst?
sie haben eine Katzenklappe und können raus wann sie möchten
hmm, sie futtern Beide Nassfutter. Trinken tun sie aber tatsächlich kaum. kann mal noch etwas Wasser übers Nassfutter machen. Mach das sonst nur wenns wärmer ist und wir weg sind und dadurch das Futter etwas länger steht dass es nicht antrocknet

hätte man das im Urin oder Blutbild gesehen ob sie zu wenig trinken?
 
Ich empfinde den Geruch den manche Streus entwickeln, wenn sie mit Urin in Berührung gekommen sind auch als extrem unangenehm.
Meist sind es die wo "fresh" oder "frische Duft/Geruch" drauf steht.
Da wird mir richtig schlecht von.

Bei dir scheint es aber was anderes zu sein.

Mag sein das es ein paar ausnahmen gibt, aber eigentlich kann es nicht sein das du innerhalb kürzester Zeit einen stechenden Geruch wahrnehmen kannst.
Insbesondere dann nicht wenn deine Katzen gesund sind.
Das sie nicht doch irgendwo hin gemacht haben, da bist du 100% sicher?
Auf was für einen Material stehen die Klos?
Kann da was eingesogen sein?

Bist du allgemein sehr Geruchsempfindlich?
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo
Das sie nicht doch irgendwo hin gemacht haben, da bist du 100% sicher?
Eigentlich schon. Es gibt sie ja auch sobald das komplette Streu wieder getauscht wird. Dann ist erstmal ok und dann fängts halt nach Gebrauch wieder an
Auf was für einen Material stehen die Klos?
Kann da was eingesogen sein?
Wir haben so Badteppiche von Ikea. drunter ist eine inkontinenzunterlage. Die Teppiche werden bei den Klokomplettreinigungen immer in die Waschmaschine geworfen und ein Frischer wird unters Klo gelegt.

Bist du allgemein sehr Geruchsempfindlich?
ganz im Gegenteil, ich hab eigentlich einen ziemlich schlechten Geruchssinn und bin auch nicht die einzige die es riecht 😕
 
Werbung:
Moinsen,
mir ist total neu, dass Katzenurin nach Ammoniak riechen kann. Ich habe außer Katzen auch 2 Chinchillas und die Holzstreu riecht wirklich doll nach Ammoniak, wenn es zu lange nicht gewechselt wurde, von daher kenne ich den Geruch sehr gut. Da Chinchillas von Natur aus nur wenig Flüssigkeit zu sich nehmen und der Urin ziemlich konzentriert ist, würde ich bei Deinen Katern auch daran denken, ob da organisch was nicht okay ist.
Wurden beide kürzlich mal dahingehend gecheckt auf Blasenentzündung (mit frischer Urinprobe), Ultraschall wg. Harngriess, Nieren, Blutbild etc.?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Moinsen,
mir ist total neu, dass Katzenurin nach Ammoniak riechen kann. Ich habe außer Katzen auch 2 Chinchillas und die Holzstreu riecht wirklich doll nach Ammoniak, wenn es zu lange nicht gewechselt wurde, von daher kenne ich den Geruch sehr gut. Da Chinchillas von Natur aus nur wenig Flüssigkeit zu sich nehmen und der Urin ziemlich konzentriert ist, würde ich bei Deinen Katern auch daran denken, ob da organisch was nicht okay ist.
Wurden beide kürzlich mal dahingehend gecheckt auf Blasenentzündung (mit frischer Urinprobe), Ultraschall wg. Harngriess, Nieren, Blutbild etc.?
Sie waren Anfang Februar beim jährlichen Kontrolltermin. Da wurd auch ein geriatrisches Blutbild gemacht und eben eine Urinprobe genommen. Ultraschall bin ich mir grad unsicher. Die Blase wurde punktiert ich mein das war mit Ultraschall. Müsst ich nachfragen! Aber vom Blut und Urinprobe war da alles ok
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Wenn sie im Blutbild etwas ausgetrocknet sind, ist das nur eine Momentaufnahme, wenn sie sonst unauffällig sind.

Bei Harnwegsinfekten riecht er Urin manchmal deutlich, ich kann den Geruch aber schlecht beschreiben.
Sonst riecht es hier bei fünf Katzen und Premiere bentonit-Streu ohne Duft nicht, allenfalls den kurzen Moment, den die Streu braucht, eine größere Pfütze zu binden.

Kot riecht deutlich weniger, je hochwertiger das Futter ist. Fütterst Du rein Fleisch, dann riechst Du fast nichts. Reicht natürlich nicht zur vollständigen Versorgung, da braucht es mindestens ein Supplement, manchmal auch etwas für mehr Volumen, weil alte Tiere dann gerne verstopfen.
 
Wenn sie im Blutbild etwas ausgetrocknet sind, ist das nur eine Momentaufnahme, wenn sie sonst unauffällig sind.

Bei Harnwegsinfekten riecht er Urin manchmal deutlich, ich kann den Geruch aber schlecht beschreiben.
Sonst riecht es hier bei fünf Katzen und Premiere bentonit-Streu ohne Duft nicht, allenfalls den kurzen Moment, den die Streu braucht, eine größere Pfütze zu binden.

Kot riecht deutlich weniger, je hochwertiger das Futter ist. Fütterst Du rein Fleisch, dann riechst Du fast nichts. Reicht natürlich nicht zur vollständigen Versorgung, da braucht es mindestens ein Supplement, manchmal auch etwas für mehr Volumen, weil alte Tiere dann gerne verstopfen.
einen Infekt hätt man aber im Blut oder der Urinprobe gesehen oder?

würd sagen wir füttern mittleres bis gutes Futter. sie mögen beide gern Nassfutter mit viel Fleisch. in Intelligenzspielzeug gibts aber auch Trockenfutter und da acht ich dann nicht wirklich drauf wie gesund es is
barfen ist uns zu kompliziert da trauen wir uns bisher nicht ran 🫣
 
Das bisschen Trockenfutter wird es dann nicht ausmachen.
 
Werbung:
Wir hatten im Laufe der Katzenjahre hier auch verschiedene Katzen und Kater und tatsächlich war da auch ein Exemplar dabei, dessen Urin schnell gerochen hat, auch trotz Kastration.

Der Kater mit dem wenigsten „Duft“ war übrigens der spät kastrierte Miez.

Dz könntest mal Katzenstreu mit Carbon drin ausprobieren, das gibt es zum Beispiel bei DM oder Fressnapf.
Das riecht bei unseren zumindest deutlich weniger, als normales Katzenstreu.

Streus mit Duft stinken dagegen oft am schnellsten. Besonders schlimm ist bei den aktuellen Katzen das von Lidl, obwohl es bei den bisherigen Katzen immer top war.
 
Ich hatte genau das Problem mit dem "Gestank" des Streus, als ich meine zwei jüngsten Katzen aufgenommen habe.
Ich habe dann Betonitstreu ohne Geruch mit Aktivkohle mit normalem Betonitstreu gemischt, da wurde es etwas besser.

Witzigerweise hat sich bei uns das Problem nach 3-4 Monaten erledigt. Erstens gehen die zwei jetzt auch hauptsächlich draußen und zweitens riechen ihre sämtlichen Hinterlassenschaften jetzt viel weniger als am Anfang. Ich bin fast der Meinung, dass sich der Geruch geändert hat, seit die zwei von den anderen Katzen als zur Familie gehörig akzeptiert wurden. Wer weiß, was Katzen außer Analsekret noch für Waffen haben, um ihr Revier zu markieren🤔

Wie vertragen sich denn deine 2 Kater?
Eventuell versuchen sie in den Katzenklos ihr Revier zu markieren?
Ansonsten kenne ich Ammoniak-Geruch eigentlich nur bei Blasenentzündung oder Harngrieß bzw. gibt es das wohl teilweise auch bei Leberschäden.
Da waren alle Blutwerte bei beiden okay? Es ist ja nicht gesagt, dass der Urin von beiden den Geruch verströmt.
 
Eigentlich hast du das Streu hoch genug eingefüllt und bei Klumpstreu sollten die Katzenklos nicht so schnell riechen. Bei uns werden aktuell das Cats Best Sensitive und das Nature‘s Calling sehr gerne genutzt. Sofern nicht gerade ein frischer Haufen reingesetzt wurde, riecht man bei uns nichts.

Du könntest zur Sicherheit mit einer Schwarzlichttaschenlampe die Umgebung der Klos nach Spritzern absuchen. Dann wärst du hoffentlich auf der ganz sicheren Seite, dass nichts neben die Klos gegangen ist oder könntest entsprechende Stellen mit Enzymreiniger gründlich reinigen. Für Wäsche gibt es ebenfalls einen Enzymreiniger für die Waschmaschine. Falls die Badematten ab und an müffeln sollten, wäre das noch eine Alternative.

Ich würde an deiner Stelle vermutlich auch das Nassfutter im Blick behalten. Manchmal gibt es Futtersorten, die einen stark müffelnden Output hervorrufen. Vielleicht kannst du irgendwann einen Zusammenhang zwischen bestimmten Sorten und dem intensiven Geruch erkennen.

Habt ihr einen Trinkbrunnen? Daraus trinken meine Kater definitiv lieber als aus einem normalen Napf.
 
Stechend nach Ammoniak roch das Katzenpipi damals bei meiner ersten Katze Whisky, als sie an der Niere erkrankt war und zudem Diabetes hatte. Sonst kenne ich das auch nur von unkastrierten Katern...
 
Ich hatte genau das Problem mit dem "Gestank" des Streus, als ich meine zwei jüngsten Katzen aufgenommen habe.
Ich habe dann Betonitstreu ohne Geruch mit Aktivkohle mit normalem Betonitstreu gemischt, da wurde es etwas besser.

Witzigerweise hat sich bei uns das Problem nach 3-4 Monaten erledigt. Erstens gehen die zwei jetzt auch hauptsächlich draußen und zweitens riechen ihre sämtlichen Hinterlassenschaften jetzt viel weniger als am Anfang. Ich bin fast der Meinung, dass sich der Geruch geändert hat, seit die zwei von den anderen Katzen als zur Familie gehörig akzeptiert wurden. Wer weiß, was Katzen außer Analsekret noch für Waffen haben, um ihr Revier zu markieren🤔

Wie vertragen sich denn deine 2 Kater?
Eventuell versuchen sie in den Katzenklos ihr Revier zu markieren?
Ansonsten kenne ich Ammoniak-Geruch eigentlich nur bei Blasenentzündung oder Harngrieß bzw. gibt es das wohl teilweise auch bei Leberschäden.
Da waren alle Blutwerte bei beiden okay? Es ist ja nicht gesagt, dass der Urin von beiden den Geruch verströmt.
die große Liebe ists zwischen den beiden jetzt nicht. spielen miteinander mag man nicht und es wird auch mal mit der Pfote nacheinander gehauen aber mit etwas Abstand auf dem Sofa oder bei uns im Bett dösen oder jeder nebeneinander auf seinem Lieblingsmensch schlummern geht klar und ist auch entspannt. im allgemeinen würd ich sagen eine WG in der jeder bisschen sein Ding tut man aber miteinander auskommen kann

ja Blutwerte waren alle ok. Es kann gut sein (und denk ich auch) dass das nur von einem kommt, aber wissen tu ich es nicht
 
Werbung:
Eigentlich hast du das Streu hoch genug eingefüllt und bei Klumpstreu sollten die Katzenklos nicht so schnell riechen. Bei uns werden aktuell das Cats Best Sensitive und das Nature‘s Calling sehr gerne genutzt. Sofern nicht gerade ein frischer Haufen reingesetzt wurde, riecht man bei uns nichts.

Du könntest zur Sicherheit mit einer Schwarzlichttaschenlampe die Umgebung der Klos nach Spritzern absuchen. Dann wärst du hoffentlich auf der ganz sicheren Seite, dass nichts neben die Klos gegangen ist oder könntest entsprechende Stellen mit Enzymreiniger gründlich reinigen. Für Wäsche gibt es ebenfalls einen Enzymreiniger für die Waschmaschine. Falls die Badematten ab und an müffeln sollten, wäre das noch eine Alternative.

Ich würde an deiner Stelle vermutlich auch das Nassfutter im Blick behalten. Manchmal gibt es Futtersorten, die einen stark müffelnden Output hervorrufen. Vielleicht kannst du irgendwann einen Zusammenhang zwischen bestimmten Sorten und dem intensiven Geruch erkennen.

Habt ihr einen Trinkbrunnen? Daraus trinken meine Kater definitiv lieber als aus einem normalen Napf.
danke für die Tips das gibt mir mal Ansätze. so eine Lampe kann ich besorgen. mit Enzymreiniger hab ich schon gewischt dass es das für die Wäsche auch gibt wusst ich gar nicht. Schaue ich auch mal nach!

dann muss ich aber das gleiche Futter mehrere Tage füttern um zu schauen ob es von einem Futter kommt oder? das können wir auch mal probieren

einen Trinkbrunnen haben wir aktuell nicht stehen. am ehesten trinken sie noch abgestandenes Regenwasser draußen 🫣
 
Ich konnte nicht finden, was für Klos ihr habt. Hier war das Problem mal ein Plastikklo, was irgdwann einfach müffelte, selbst frisch gereinigt.
 
Ich konnte nicht finden, was für Klos ihr habt. Hier war das Problem mal ein Plastikklo, was irgdwann einfach müffelte, selbst frisch gereinigt.
den Verdacht hatten wir auch dass es vielleicht ins Plastik gezogen ist. wir haben daher mittlerweile Edelstahlklos
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Max Hase und Andersland
Meine Freunde mit mehreren Katzen haben in der kalten Jahreszeit immer Stoßgelüftet, mehrmals am Tag und in der warmen Jahreszeit ist immer im Haus irgwo ein gekipptes Fenster. Es ist aber doch ganz normal,dass es nach Tier riecht. Als ich Hunde hatte roch es eben nach Hund, auch nicht immer vermeidbar,gerade auch wenns verregnet war...nasser Hund eben.
Also normal finde ich das nicht, dass es nach Tier riecht. Wir hatten schon immer Hunde, auch Vögel und Hamster, später Katzen, zuletzt drei Katzen und zwei Hunde. Aktuell zwei Katzen und zwei Hunde. Man riecht nur manchmal was, wenn ein Würstchen oben auf liegt. Was fütterst du?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
4K
kirsten
K
Minikzeytin2021
2
Antworten
20
Aufrufe
1K
Scherasade
S
E
Antworten
8
Aufrufe
2K
Emma88
E
Krähe
Antworten
12
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
Lenny Der Kater
Antworten
36
Aufrufe
3K
Lenny Der Kater
Lenny Der Kater

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben