HCM/Herzerkrankungen-Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Thyria
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    dcm hcm herz

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Sie ist letzte Woche Mittwoch gestorben. Man muss sich halt vor Augen führen, dass so eine hohe Entwässerung irgendwann zu Organversagen führt. Dennoch würden wir es immer wieder so machen, weil sie dadurch noch einen wunderschönen Monat hatte.
Aber wegen deiner Frage: mit gut eingestellter Entwässerung hatte Juna eine Atmung von 16-20, sobald diese im Ruhezustand bei 26-28 war, war mein Tier- Kardiologe schon alarmiert.
Am Ende war das Herz aber irgendwann so schwach, dass sie trotz hoher Entwässerung Wasser im Körper hatte
Mein Beileid, das ist ja schade.

Wieso führt die Entwässerung zu Organversagen? Ich sehe da die Verbindung irgendwie nicht. Weißt du da mehr?

Mir graut es davor, mit Benny an sein Ende zu kommen. Ich kann dann nur hoffen und beten, dass er von allein einschläft irgendwann. Mit TA wird das ein Kampf voller Angst, bevor er geht. 🙁
 
A

Werbung

Mein Beileid, das ist ja schade.

Wieso führt die Entwässerung zu Organversagen? Ich sehe da die Verbindung irgendwie nicht. Weißt du da mehr?

Mir graut es davor, mit Benny an sein Ende zu kommen. Ich kann dann nur hoffen und beten, dass er von allein einschläft irgendwann. Mit TA wird das ein Kampf voller Angst, bevor er geht. 🙁
Ich meinte überwiegend Nierenversagen, da die Entwässerung ja dem Körper Flüssigkeit entzieht.
Ja, die Angst ist riesig... aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie einfach umfallen bzw. im Schlaf gehen, ist leider nicht so groß, wurde mir gesagt 😪 unsere Juna ist 5 Minuten vor der Tierklinik gestorben, davor war es ein Todeskampf, bei dem ich hoffe, dass sie davon nichts mehr mit bekommen hat. Aber der Todeskampf ging wenigstens schnell.. Keine 10 Minuten. Und sie hat den Todeszeitpunkt selbst gewählt...
 
Fühl dich ganz fest gedrückt. Ich weiß wie hart das sein kann und meistens ist.. tut mir wirklich leid. Hauptsache du warst dabei und hast Juna beigestanden.
 
Fühl dich ganz fest gedrückt. Ich weiß wie hart das sein kann und meistens ist.. tut mir wirklich leid. Hauptsache du warst dabei und hast Juna beigestanden.
Danke ❤️
Ja, ich war dabei und habe ihr immer wieder gesagt, dass ich sie lieb habe und sie gehen darf… und dass es ihr dann wieder gut gehen wird. Kurz danach ist sie gestorben…
 
  • Like
Reaktionen: mangoman
Kann mir bitte jemand diesen Befund erklären. Hat mein Kater jetzt eine HCM+ SAM ODER DCM ODER ALLES?

Bericht über die kardiologische Untersuchung von Charlie am 2.02.2024
Aufmerksam, etwas ruhigere Atmung, klare Augen, Schleimhaut blassrosa,etwas trocken,
kapilläre Füllungszeit unter 2 sec., Herz Tachykard, systolisch III-IV / VI, Puls kein Defizit,
Lunge freier, Abdomen weich
Echokardiogafie
Thoraxerguß unter 1 cm ( sieht im Röntgen nach mehr aus)
Dilatation des linken Ventrikels und beider Atrien,
Mitralklappe mit zentraler dezenter Insuffizienz, Trikuspidalklappe dicht, Papillarmuskeln
und Chordae tendinae unauffällig.
Aorta und Pulmonalis mit laminarem Flussmuster, keine Stenosen, keine
Klappeninsuffizienzen.
 
Heute jährliche Kontrolle, alle Werte unverändert, also gut
LA / AO bei 1,62
Medikation bleibt
Der Kratzer oberhalb vom Auge kriegt Salbe drauf, Auge selber ist unverletzt (bei uns läuft so eine blöde Kampfkatze rum, die haut auch die Katzen der Nachbarin 🙄 )
 
Werbung:
Seit einiger Zeit hat Benny mit seiner HCM einen riesen Appetit / Hunger. Er frisst wie ein Irrer und wenn er fertig ist (er schlingt richtig), dann möchte er am liebsten den Teller von seinem Brüderchen auch noch mitessen.

Ich hatte das schon ein paar Mal gegenüber TA erwähnt, der hat da aber nie etwas zu gesagt, so dass es unwichtig und "normal" wirkte.

Hat einer von euch schon mal so eine Erfahrung gemacht? Also das geht jetzt schon einige Monate so. Vor der Diagnose vor ca. einem Jahr hat Benny nicht so gefressen.

Ich bin ja glücklich, denn eine Zeit lang war es sehr schwer, ihn zum Essen zu animieren. In der Anfangsphase, als alles drunter und drüber ging. Medikamentös ist er aber jetzt sehr gut eingestellt eigentlich und das ist so das einzige Problem..
 
Welche Medikamente bekommt er denn?
 
Hm... vielleicht haben da andere noch Erfahrungen mit. Ist ja doch schon einiges was er nehmen muss. Bei den meistens heist es Nebenwirkungstechnisch wenn eher Appetitverlust, Übelkeit etc. Also eher das Gegenteil. Ob es hier Wechselwirkungen sind? Ggf. Kannst du ja mal eine Zweitmeinung eines anderen Kardiologen einholen.
 
Hm... vielleicht haben da andere noch Erfahrungen mit. Ist ja doch schon einiges was er nehmen muss. Bei den meistens heist es Nebenwirkungstechnisch wenn eher Appetitverlust, Übelkeit etc. Also eher das Gegenteil. Ob es hier Wechselwirkungen sind? Ggf. Kannst du ja mal eine Zweitmeinung eines anderen Kardiologen einholen.
Das mache ich mal.

Wir hatten angefangen mit einer 2x am Tag 1/2 FuroTab. Vor ca. einem Monat hat man dann aber deutlich Wasser im Körper gesehen, weshalb wir uns gesteigert haben, so dass er jetzt 3x am Tag 1 ganze Tablette kriegt. Es sind die 10mg Tabletten.

Ist das sehr viel oder gibt es da noch größeren Spielraum? Mein TA erwähnte, dass man auch ein anderes Medikament geben könnte, das noch stärker ist, wenn das nötig sein sollte. Was es hoffentlich erstmal nicht sein wird.
 
Werbung:
Ach mensch, es macht mich alles nur fertig. Wir waren jetzt auf UpCard umgestiegen, eine 3/4 am Abend. Das lief bis heute Abend sehr gut, mit Atmung von 22 Frequenz. Und jetzt ist das wieder auf 40 hoch gegangen. 🙁 Ich verliere langsam meine Hoffnung, dass es noch etwas gut geht 🙁
 
Hallo!

Ich wollte jetzt keinen eigenen Thread aufmachen, ich habe eine Frage wegen der Tablettengabe. Maxi hat HCM und wir müssen nun Clopidogrel, Fortekor und Upcard geben. Ich habe ihn heute aus der Klinik mitbekommen und es ist der erste Abend an dem er die Tabletten bekommen soll. Eigentlich habe ich hier einen Tabletteneingeber aber er hat sich kurz nach der Einnahme erbrochen. Vielleicht war ich zu grob bzw. unbeholfen, ich weiß es auch nicht. Nun wollte ich ihm nochmal die Tabletten geben und bin mir unsicher ob ich sie doch lieber zermahlen soll. Ich bin mir unsicher ob man das überhaupt darf? Die Tabletten müssen doch unbedingt rein. Oder soll ichs nochmal mit dem Eingeber probieren? Eigentlich hatte das in der Klinik gut geklappt hieß es, aber zuhause hat er natürlich keine Lust mehr.
 
Kann es sein dass eine der Tabletten die ich genannt habe Speicheln und Brechreiz auslöst?
 
Clopidogrel ist sehr bitter. Fortekor ist meines Wissens aromatisiert, kannst probieren, ob er sie nimmt, wenn du so tust, als wär's was Feines 😆. Alles andere habe ich gemörsert, auf ein kleines Tellerchen getan und darüber Schlecksnack getan. So hat Püppi das alles zusammen abgeleckt. Alternativ kannst es auch verrühren, in Spritze (ohne Kanüle) tun und ins Mäulchen eingeben. Wenn Clopidogrel zu sehr rausgeschmeckt wird, probier mal Easypill (Knetmasse). Und nicht nervös werden. Du musst experimentieren, wie es die nächste Zeit laufen soll. Dazu ist das Ritualisieren wichtig, damit Kater es als völlig normal ansieht, jeden Tag das Zeugs zu kriegen.
PS: Püppi vertrug Clopidogrel als Blutverdünner nicht; Ärztin hatte dann Umstellung auf ASS 100 (2x wöchentlich eine 1/4 Tbl) zugestimmt.
Viel Glück
 
Ich empfehle immer gerne die leerkapseln . Ich hab für Zeus am Ende 6 oder 7 verschiedene Tabletten gehabt. Mit leerkapseln gingen alle völlig problemlos in den Kater.

Einfach die kapseln dauerhaft in trockenfutter legen und bei Bedarf dann die Tabletten in die kapseln stecken und dann mit 2, 3, 4, .....Brocken Trofu der Katze anbieten.

Hat bei uns rund 8jahre problemlos zuverlässig funktioniert!
 
Werbung:
Danke ich hab Leerkapseln bestellt. Fortecor und Upcart ging heute ganz gut mit Malzpaste und Leberwurst. Bis die Kapseln da sind muss das so. Aber von dem Clodripogerl kommt das extreme Speicheln. Hoffe das gibt sich dann auch mit den Leerkapseln. Werd trotzdem mit dem Arzt sprechen ob das so normal ist.
 
Die Medikamente sind nun umgestellt und er kriegt zusätzlich noch 2x täglich 1/2 Vetmedin. Sonntag musste er vom Clopi wieder ganz übel brechen und seitdem frisst er nicht mehr wirklich viel. Wir waren am Montag schon in der Klinik, Magenschoner, Miratatz und noch eine Spritze mit brauner Flüssigkeit ins Mäulchen hat er bekommen. Gestern Abend ging Hühnchen und ein paar Leckerchen. Heute Morgen nach der Medikamentengabe ging erstmal gar nichts rein. Da er nicht mal Schleckis nimmt müssen wir mit dem Eingeber arbeiten.

Ich bin so verunsichert was ich jetzt machen soll. Ich werd natürlich gleich noch in der Klinik anrufen, aber was sind denn eure Erfahrungen? Er stellte quasi Sonntagnachmittag nach dem Clopi das Fressen ein.

Kann die Appetitlosigkeit auch von den Medikamenten kommen? (1x UpCard, 1x Fortekor, 1x Vetmedin). Das Vetmedin bekommt er seit dem 14.01., und bis zum 19. nachmittags ging das mit dem Fressen und den Medis via Schlecki ganz gut. Mit dem Eingeber haben wir erst am 19. wieder gearbeitet weil er dann nichts mehr fressen wollte.

Das Clopi geben wir erstmal nicht mehr, auch wenn wir natürlich wissen dass er das Thromboserisiko hat. Aber wenn die Alternative ist dass er mit Medikamenten gut atmend verhungert??

Ich werde nach Reconvaless fragen, auch wenn es mir graust ihm das auch noch zwangsweise geben zu müssen. Viel Huhn hat er nicht gefressen und Schlecki oder andere Sachen beschnuppert er nur. Selten gehen Leckerchen. Vorhin habe ich ihm etwas laktosefreie Milch angeboten, er schleckt kurz und hört dann sofort auf. Ich habe Angst dass ich ihm bei der Eingabe der Tabletten irgendwie wehgetan habe oder ob ich die Tabletten irgendwie in die falsche Röhre gegeben habe oder sonst was.

Abends sitzt er meist nur vor der Haustür und guckt. Es ist hier wahnsinnig kalt aber er ist wohl lieber draußen als drin.

Ich zweifle ob das alles richtig ist was wir hier machen. Ich möchte ihn nicht verlieren und ich bin immer noch so geschockt dass mein scheinbar gesunder Bär so schlimm herzkrank ist und ich das einfach nicht bemerkt habe bis die Atmung plötzlich hochging. Und nun ist es so dass er schon 2x einen Thoraxerguss hatte und in der Klinik bleiben musste. Und nun da die Medikamente zumindest das Wasser gestoppt haben und das Herz sich hält und die Atmung wieder schön ist da frisst er nicht mehr. Will er mir sagen dass er nicht mehr möchte? Mein Schatz kommt nur noch selten kuscheln, er meidet das Wohnzimmer weils da die bösen Medis gibt und kommt nicht mal mehr rein zum Hallo sagen wenn er von seiner Tour nach Hause kommt. Bin ich zu egoistisch? Will er nicht mehr? Ich werde mit ihm kämpfen aber wenn er nicht mehr möchte, quäle ich ihn da nur?
 
Mach einen festen Platz für die Medi-Gabe
Mit Start- und Stoppsignal
Kannst ja z.B. „fertig“ sagen
So seid ihr beide entlastet und die Athmosphäre entspannt sich hoffentlich wieder…

Und frag doch bei eurem Kardiologen, ob es einen alternativen Gerinnungshemmer zu Clopidrogel gibt, ich selber weiß grad nur ASS (Aspirin)
 
Ich verweise gern nochmals suf meinen Beitrag vom 4.1. Frag deinen Arzt nach ASS 100 als Alternative zum Clopidogrel. 😎Kaufen kannst das selber, aber die Dosis sollte dir Arzt vorgeben.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
3K
Petra-01
Petra-01
Julia00
Antworten
3
Aufrufe
1K
Plum
Plum
S
Antworten
1
Aufrufe
562
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
D
Antworten
41
Aufrufe
4K
Lirumlarum
L
J
Antworten
15
Aufrufe
15K
Pfeffertopf
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben