Hills Trofu

  • Themenstarter Themenstarter Juik
  • Beginndatum Beginndatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich würde jedem wirklichen Katzenliebhaber vom Trokenfutter abraten,
es ist wirklich nur als Leckerchen geeignet. Ich habe die schlimme Erfahrung
machen müssen das mein geliebter Balou Diabetiker:sad: wurde und die Hauptschuld hat Ungesundes Katzenfutter vor allem Trokenfutter. Jetzt achte ich peinlich genau darauf was ich meinen süßen füttere, auch beim Naßfutter muss man auf Inhaltsstoffe achten , besonders Getreide und Zucker in den Zusatzstoffen sind zu meiden. Es gibt im Internet gute Listen welche Sorten 'gesund ' sind . Glaubt mir es lohnt sich darauf zu achten und den Hersteller nicht allen Blödsinn:grummel: abzukaufen.
 
A

Werbung

Es gibt im Inet Listen, in denen steht, ob die Futtersorten ohne Tests sind. Ich habe dort geschaut. Petnature, Pfotenliebe und Auenland sind auf jedenfall ohne Tierversuche!

Ich weiß das. 😉 Ich frag nur nach. Manche weisen vehement darauf hin und achten selbst gar nicht drauf.
Ich selbst weiß es zB. bei grau, Feline Porta 21 überhaupt nicht und werde das nun recherchieren. Petnatur ist hier allerdings das Futter Nr. 1. Das lieben alle.

Ich füttere aber zwischendurch auch Felix also von Purina. Das wird sicher nicht tierversuchsfrei sein, denke ich. Die "herkömmlichen" Marken werden wohl testen. Ist nur die Frage, was sie genau tun und was davon überhaupt öffentlich wird.
 
Das hast du bestimmt über Iams gesehen. Die machen echt heftige Tierversuche.

Von IAMS hatte ich vor 7 Jahren auch erfahren. Ist das denn noch aktuell?
Ich schaue mir Videos übrigens nicht an. Das verkrafte ich nicht mehr.
Ich beziehe über einen vegetarischen Shop eine Zeitschrift, die mir schon genug zusetzt. 🙁
 
Ich weiß das. 😉 Ich frag nur nach. Manche weisen vehement darauf hin und achten selbst gar nicht drauf.
Ich selbst weiß es zB. bei grau, Feline Porta 21 überhaupt nicht und werde das nun recherchieren. Petnatur ist hier allerdings das Futter Nr. 1. Das lieben alle.

Ich füttere aber zwischendurch auch Felix also von Purina. Das wird sicher nicht tierversuchsfrei sein, denke ich. Die "herkömmlichen" Marken werden wohl testen. Ist nur die Frage, was sie genau tun und was davon überhaupt öffentlich wird.

Grau und Feline Porta 21 machen auch keine Versuche!
Felix ist ja Masterfoods die machen Versuche. Purina bin ich mir unsicher. Masterfoods (Whiskas, Felix usw.) hat ein Testgelände für Tierversuche. Somit können die Futtersorten auf Akzeptanz hin eintwickelt werden. Dann wird z.B auch Blut abgenommen und Untersuchungen an den Tieren durchgeführt. Leider nicht um das Futter zu optimieren, sondern um eine kostengünstige, nur da aller notwendigste abdeckende Produktion machen zu können.🙁 Masterfoods hat in der Werbung auch schon gesagt, dass keine Tiere für die Tierfutterproduktion stirbt. Folglich werden nur Abfälle benutzt.
 
Von IAMS hatte ich vor 7 Jahren auch erfahren. Ist das denn noch aktuell?
Ich schaue mir Videos übrigens nicht an. Das verkrafte ich nicht mehr.
Ich beziehe über einen vegetarischen Shop eine Zeitschrift, die mir schon genug zusetzt. 🙁

Ja, Iams macht so weit ich weiß ziehmlich üble Tierversuche.
 
PETA ist ja auch wieder so eine Sache für sich.

Was füttert ihr denn?

Macs, Granata Pet, Smilla, Schmusy, Mizelinos, Real Nature, Select Gold und noch einge mehr die mir grad nich einfallen. Trockenfutter gibts von Acana, Orijen und Granata Pet und Fleisch + Suppies
 
Werbung:
Ebenfalls keine Tierversuche führen Vet-Concept und Herrmanns Bio Menü durch.

Viele Grüße

Ps.: Bei uns gibt es nur tierversuchsfreies Futter, da ich als Tierliebhaber
dies nicht unterstützen möchten. Ein artgerechtes Futter mit hochwertigen Zutaten muss meiner Meinung nach nicht getestet werden.
 
Ich halte von Hills jetzt auch nicht sehr viel; ist mir für die Qualität auch zu teuer.

Dennoch glaube ich, bei Leckerlis muss man nicht zu dogmatisch sein - der Cheeseburger, den wir manchmal essen, analysiere ich vorher auch nicht und mach mir auch kein schlechtes Gewissen, dass ich so viel Geld für Fett, Zusatzstoffe usw. ausgebe.

Wir füttern als Trockenfutter fürs Werfen und Fummelbrett Orijen und unsere Zwerge finden es auch lecker. Zusätzlich gibts bei uns als Leckerli noch das von Zooplus http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzensnacks/knusperflocken/dokas_katzensnacks/136578

Da kauen sie wirklich fröhlich drauf rum, lecker scheint es auch zu sein. Mit diesen Leckerlis gelang auch eine räumliche Annäherung unserer beiden Kampfzwerge in der nicht ganz so leichten Zusammenführung 😉
 
ich kann miener tierärztin voll vertrauen.

1. sie hat kein futterlager in der praxis 🙂
solch futter wird dann extra bestellt.

behandlungen untersuchungen usw werden besprochen.
ich kann frei sagen was mir nicht paßt,ohne schief angeschaut zu werden ,weil ich ja nicht studiert habe.

z.b. haben wir ausführlich diskutiert warum ich den hund gern barfen möchte,alles für und wider dazu. sie hat ihre hilfe zugesagt obwohl sie barf für nicht nötig hält.

beid en meerschweinchen ist es sogar so das mein alter tierarzt mir vor jahren mal ein medizinisches buch ,für meerschweinchen, abgekauft hat.dies hatte eine studienkollegin von ihm verfaßt 🙂
er hat dann oft mit hilfe dieses buches gearbeitet wenn wir uns nicht einig waren.

gerade meerschweinchen sind unheimlich empfindlich was medis o. narkose angeht.
auch da wird mit meiner jetzigen ärztin alles abgesprochen,da handelt sie nicht im alleingang.


ach ja ,und was tierversuche angeht

auch bin gegen so etwas.
nur

wer achtet schon im täglichen leben drauf wenn es um seinen eigenen bedarf geht?
kosmetik,schampoo,duschbad,reiniger u.u.u. so gut wie alles im freien handel ist betroffen.

von medikamenten mal ganz abgesehen.

und zum inhalt bei tierfutter

eine katzen die mäuse o. vögel frißt,die frißt auch den sogenannten abfall mit,nämlich federn,schnabel.füße,fell,knochen...
nur würde sie wohl nicht im gemüsebeet o. kornfeld naschen gehen.

aber dies gilt genauso für hunde.
die tiere brauchen diese tierischen beneproduckte zur versorgung mit bestimmten stoffen.
allerdings vom rohzustand aus gesehen.das futter in dosen ist mit sicherheit "totgekocht"



lg kirsten
 
wer achtet schon im täglichen leben drauf wenn es um seinen eigenen bedarf geht?
kosmetik,schampoo,duschbad,reiniger u.u.u. so gut wie alles im freien handel ist betroffen.

von medikamenten mal ganz abgesehen.

Ich achte zum Beispiel auf so was 😉
Ich achte sogar darauf, dass ich Fisch nach Greenpeace-Vorgaben kaufe. Warum solle ich Futter kaufen, für das nachweislich Tierversuche gemacht wurden, wo es so viele gute (und bessere) Alternativen gibt? Doch nur aus Bequemlichkeit, wenn Du schreibst "Wer achtet schon im täglichen Leben drauf....". Aber: Ich bin gerne informiert und kaufe mit Köpfchen ein. Glaube nicht alles, was die Industrie mir weismachen will. Ja, es gibt solche Menschen - auch, wenn Du selbst nicht darauf achtest 😉
 
und zum inhalt bei tierfutter

eine katzen die mäuse o. vögel frißt,die frißt auch den sogenannten abfall mit,nämlich federn,schnabel.füße,fell,knochen...
nur würde sie wohl nicht im gemüsebeet o. kornfeld naschen gehen.

aber dies gilt genauso für hunde.
die tiere brauchen diese tierischen beneproduckte zur versorgung mit bestimmten stoffen.
allerdings vom rohzustand aus gesehen.das futter in dosen ist mit sicherheit "totgekocht"
lg kirsten

Also, ich denke mal nicht das Fell, Schnäbel, Füße oder Federn narhaft sind oder? Is doch egal ob die Katzen es mitfressen, wenns keine ordentlichen Nährstoffe hat isses sinnlos und Abfall. Ich denke kaum ein Vitamin oder Nährstoff der von den Katzen verdaut werden kann befindet sich in dem Abfall, wenn dann nur in geringer Menge denk ich. Und wir sind auch noch nicht gestorben, weil wir den Abfall nicht essen, also müsste es - wenn es überhaupt was an den Federn oder so gibt - auch woanders vorhanden sein.
 
Werbung:
@kirsten: Ich vertraue meiner Haustierärztin ebenfalls und bin mit ihr zufrieden. Denn sie verspricht nicht nur den Weltfrieden sondern handelt, wo es nötig ist. Und sei es auch einmal 5 Katzen für lau zu kastrieren. Doch auch hier habe ich immer mein Gehirn eingeschaltet.
Meerschweinchen wohnen bei mir übrigens auch 😉.
Ich persönlich achte auch darauf, was genau ich mir da kaufe und woher es kommt. So gut es geht. Ich kann Dein Argument nicht nachvollziehen: Ist es nicht schon schlimm genug, Dinge zu kaufen von denen man nicht weiß, dass Tierversuche dahinterstecken? Muss man dann auch noch diejenigen aktiv unterstützen, die mit Tieren testen? So eine Ausrede "Man achtet ja sonst auch nicht drauf" ist mir persönlich unverständlich.
Das Futter in Dosen wird nicht "totgekocht". Ich sage nur Real Nature als eines von vielen Beispielen. Würde mich an Deiner Stelle noch einmal mehr mit Ernährung befassen - insbesondere bei Katzen. Du hast recht: Sie würden wohl nicht im Kornfeld naschen gehen. Demnach wohl auch kein Trofu fressen 😎.
Übrigens: Katzen mit Hunden zu vergleichen ist für mich ein Unding. Demnächst werden wohl wieder Äppel mit Birnen gleichgesetzt?
Liebe Grüße
 
also
was mir auffällt
hier wird gerne zitiert und dann ebend as rausgepickt was einem gerade mal so in den kram paßt um zu kritisieren.

würdet ihr meine post genau lesen ,dann wäre einiges an kritik unnötig.

ich selbst achte schon auf das was ich kaufe,allerdings nin ich gezwungen dies in einem finanziellen rahmen zu halten(auch das geht mit ein bischen mühe)
das betrifft ernährung(auch die der tiere),pflege,kleidung,wahl der wand und bodenbeläge,möbel.

welcher schuh,handtasche u.ä. ist aus leder vom artgerecht gehaltenen tier,umwelt u. gesundheitsfreundlich gegerbt,gefärbt,imprägniert?
nur in die ärmsten länder der welt wie z.b. indien,wo die menschen für unseren konsum ihre gesundheit ruinieren,da schauen die wenigesten hin.

möbel,heute alles preßplatten o. osb,die selbst nach der heutigen din noch dämpfe abgeben(ich selbst bin da anfällig,bekomme atemnot,kopfweh)

teppiche die mit chemie behandelt sind,ebenso laminat...
wer hat seinen katzen zuliebe reine schafwollteppiche im haus?

fliestapeten die weichmacher enthalten

das ganze bunte katzenspielzeug... bestimmt nicht alles natur...

wer gibt seiner katze lieber ein schaffell statt der kuscheligen bunten katzenbettchen?
den tieren ist es egal,da lebt der handel vom auge des menschen.


alles nur beispiele

ich habe lediglich allgemein geschrieben.


was den verzehr von nebenproduckten wie federn usw angeht.
das wird in der natur schon seinen nutzen haben.

warum wird denn industriefutter mit so vielem angereichert,best. vitamine,taurin,nur um beispiele zu nennen.

und noch ein gedankengang weiter

wer achtet denn drauf was für tiere/abfälle /gemüse im futter verarbeitet werden?
mit großer sicherheit keine aus artgerechter haltung sonder immer aus massen betrieben.
selbst im handel erhältliches barffutter kommt aus solchen.

so viele artgerecht gehaltene nutztiere gibt es garnicht um den bedarf zu decken .weder den vom menschen noch vom tier.

bei aller liebe zum tier ,man muß auch mal die realität sehen.

nur scheint mir das hier entweder sich in die eigene tasche geschwindelt wird oder einfach der kopf "in den sand gesteckt" wird.



bevor ihr also urteilt u. kritik übt
lest genau und denkt einmal mehr nach.


lg kirsten
 
nur scheint mir das hier entweder sich in die eigene tasche geschwindelt wird oder einfach der kopf "in den sand gesteckt" wird.

bevor ihr also urteilt u. kritik übt
lest genau und denkt einmal mehr nach.

Nochmals die Frage: Nur, weil Du denkst, dass Du das alles nicht schaffst, gehst Du davon aus, dass andere nicht wirklich zu 98% durchdacht einkaufen in allen Bereichen und dass sie den Kopf in den Sand stecken, sich in die Tasche schwindeln? Das halte ich für recht vermessen 😉
 
Ich halte von Hills jetzt auch nicht sehr viel; ist mir für die Qualität auch zu teuer.

Dennoch glaube ich, bei Leckerlis muss man nicht zu dogmatisch sein - der Cheeseburger, den wir manchmal essen, analysiere ich vorher auch nicht und mach mir auch kein schlechtes Gewissen, dass ich so viel Geld für Fett, Zusatzstoffe usw. ausgebe.😉

Ich finde den Vergleich immer etwas schief, wenn von unseren Eßgewohnheiten gleich auf die Katzen geschlossen wird. Sollte ich mal öfter zu McDoof gehen, ist das noch lange kein Grund, meiner Miez ebenso minderwertiges Futter zu geben.
Andersrum wird eher ein Schuh draus: leiste ich mir mal ein Stück BioRindersteak, kann ich davon mein Fellchen partizipieren lassen.

Wenn es übehaupt keine akzeptablen Leckereien für Katzen geben würde, wäre vielleicht der Griff in die Trofutüte verständlich, doch so lange es andre Sachen gibt wie Trockenfleisch, ein erbsengroßes Stück Butter, etwas naturreiner Käse in allen Variationen, ein Schlückchen Sahne... ist Trofu als (leider) geliebtes und vor allem bequemes Zwischendrin bei uns absolut tabu.

Ich halte übrigens Zucker - um den immer ein Riesenwirbel gemacht wird - im Trofu bei weitem für nicht so belastend wie all die denaturieren Mehle, angefangen bei den Getreidearten, dann Zuckerrüben- oder sonstige -schnitzel und ob Tiermehl den Katzen auf Dauer zuträglich ist, bezweifele ich. Und die sonstigen chemischen Zusätze, ob deklariert oder nicht schrecken mich ebenso ab. Bei Trofu auch noch das Tro.

Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh immer noch nicht, warum eine einfache Frage "wie findet ihr dieses Trofu" wieder mal zu einer Grundsatzdiskussion geführt hat.
 
Werbung:
Ich versteh immer noch nicht, warum eine einfache Frage "wie findet ihr dieses Trofu" wieder mal zu einer Grundsatzdiskussion geführt hat.

Die Frage wurde bereits auf den ersten drei Seiten beantwortet 😕. Oder läuft das Forum nach dem Motto: Bis hier hin und nicht weiter ?
Ansonsten kann ICH hier nochmal sagen:
Ich finde dieses Trofu minderwertig, ungesund und überteuert.
Liebe Grüße
 
@ nimue

ich kann nur noch einmal wiederholen
das ich allgemein geschrieben habe und keine person direkt angesprochen habe.

was soll ich nicht schaffen?

meine tiere verantwortungsvoll zu behandeln?

auch dies habe ich bereits geklärt in meinen posts.

sorry,aber es gibt auch noch ein leben neben unseren tieren..
ich kann nicht den lieben langen tag neben meinem tiger sitzen und ihn mit "bitte bitte dicker ,friß was anderes,es ist besser für dich" zu anderem futter überreden(das ist jetzt ironisch gemeint,für die die wieder falsch verstehen wollen).

sei glücklich wenn es dir vergönnt ist so bewußt leben zu können.
vielen ist dies schon aufgrund der wirtschaftlichen lage nicht möglich.


und doch halte ich das argument zu 98% alles zu kontrollieren zu hoch gegriffen....

dann dürftest du auch kein fleisch aus unserer wirtschaft mehr essen,auch keines was noch auf der grünen wiese steht(zumindest im sommer)

unser fleisch heute ist ,auch biofleisch,viel zu "hochwertig" durch spezielle haltung/fütterung,düngen ,medikamente.

früher wurde alles vom tier verwertet(ich besitze noch so ein altes kochbuch),alles war wertvoll,abfall gab es nicht.
auch gab es nur zu besonderen gelegenheiten fleisch(der gute alte sonntagsbraten)

ja selbst unser trinkwasser wird behandelt bevor es in unsere leitungen kommt.
auch dies trinken unsere haustiere.

wenn man so wie du schreibst leben wollte,dann müßte man sein eigenes gemüse ziehen(ohne dünger),seine eigenen tiere halten u. selbst futter anbauen,eigene milch ,käse,wurst usw produzieren.
aus wolle u. leder von eigenen tiere kleidung herstellen und seine möbel aus holz welches nach möglichkeit nach den mondphasen gefällt/geschnitten wird selbst herstellen.
ziegel selbst aus lehm formen
wolle wieder spinnen u. stoffe weben

und und und

wenn man mal soweit drüber nachdenkt ,muß man doch ehrlich sein und feststellen das vieles in der heutigen zeit nicht mehr möglich ist ,es ins tägliche leben einzugliedern.bestenfalls noch als hobby.



lg kirsten
 
Ist das nicht genauso unnatürlich? Welche wilde Katze saugt an den Euter einer Kuh (oder ähnliches) um an die Milch zu gelangen? Käse?

Die Milch ist den "Babys" der Tierart vorgesehen, nicht jedoch einer anderen Gattung (wenn man es genau nimmt)
Grundsätzlich geht es darum, ob die Leckerei aus tierischem oder pflanzlichen Eiweiß ist
Und dann natürlich, wie sehr alles mit Zusatzstoffen belastet ist.

Trockenfutter ist getreidelastig UND zu trocken, alle Zutaten sind zu Mehl verschafft, x-mal behandelt (trocknen, mahlen, zusammenbacken und nochmal trocknen), dann kommen zuviele Zusatzstoffe dazu, die man nicht mal alle identifizieren kann.
Trockenfleisch ist das schiere Fleisch, Käse ist vergorene Milch, Butter ist noch einigermaßen rein, Sahne ebenso.

Würde man seinem Kind lieber einen getrockeneten Apfelschnitz geben, oder etwas, das aus Maisgluten, vielleicht zermahlnes Holzmehl und alles mit Apfelaroma geben?

Im Vergleich von Naßfutter zu Trockenfutter spielt vorerst die Herkunft der Rohstoffe keine so große Rolle, sondern zuerst mal WAS und WIE.

Zugvogel
 
Die Frage wurde bereits auf den ersten drei Seiten beantwortet 😕. Oder läuft das Forum nach dem Motto: Bis hier hin und nicht weiter ?
Ansonsten kann ICH hier nochmal sagen:
Ich finde dieses Trofu minderwertig, ungesund und überteuert.
Liebe Grüße

Natürlich nicht. Aber ich finde es total nervig, dass in jedem Thread in dem das Wort Trofu erwähnt wird, sofort wieder diskutiert wird. Die Leute die hier für Trofu sind wollen es nicht checken und werden ihren Mist auch immer weiter durchziehen. Egal wie viel man diskutiert.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Themen

j**i
Antworten
10
Aufrufe
5K
j**i
j**i
R
Antworten
1
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
Baluna20
Antworten
5
Aufrufe
1K
Baluna20
Baluna20
Eisblvme
Antworten
27
Aufrufe
3K
mubsch
M
W
Antworten
27
Aufrufe
4K
Levidien
Levidien

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben