Katerchen an Trockenfutter gewöhnen

  • Themenstarter Themenstarter verKATert
  • Beginndatum Beginndatum

Zusammenfassung unserer Redaktion

Hinweis: Die ursprüngliche Fragestellung, inwieweit man einen Kater an Trockenfutter gewöhnen kann wurde gelöscht. Es sind aber noch Antworten vorhanden.
____Gelöscht______
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ändert ja aber letztlich nichts an der Ist-Situation. Du kannst den Kater doch trotzdem weitervermitteln, in ein passendes Zuhause?
Klar ist das blöd und sollte so nicht passieren, aber lieber er wird jetzt noch einmal weitervermittelt, als die nächsten 20 Jahre alleine.
 
Ich kenne auch solche Fälle, Loki, und kenne viele Leute, die überzeugt sind, Katzen wären Einzelgänger. Bis heute. Eine ältere Katze nach vielen Jahren nochmal vergesellschaften zu wollen, ist schwierig schwierig schwierig. Ich hab sowas hier sitzen.
Ist das Gleiche wie mit der Kastration: Selbst Tierärzte scheinen lieber eine minderjährige Katzenmami leerzuräumen als sie VOR der ersten Rolligkeit zu kastrieren. :/ Effektiv kann man Katzenhaltern dann kaum Vorwürfe machen: Es kreist so viel Unwissen im Orbit, dass es kompliziert ist, NICHT ins Gestrüpp zu geraten.

Nur, wenn man mal gesehen hat, wie Katzen sich zusammenkuscheln, gegenseitig putzen, ineinander verwickelt schlafen, wird man eines Besseren belehrt. Selbst 2 erwachsene Kater, die nach außen hin immer behaupten, keine Freunde zu sein und sich gegenseitig nur auf den Zwirn zu gehen - machen vieles verdächtig synchron. Im Endeffekt sitzen sie dann wieder einträchtig vor der Tür wenn sie raus oder rein wollen, oder legen sich in Reichweite schlafen.

Aber dass der Vermieter nur 1 Katze, wenn überhaupt, duldet, war schon vorher bekannt, richtig? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ja nur interessieren - wie argumentiert der Vermieter, dass eine Katze für ihn ok ist, aber eine zweite nicht? Habe ich hier etwas überlesen?

Ich finde das ziemlich absurd. Die Wohnung wird so und so nicht heil aus der Sache raus kommen - das weiß ich aus eigener Erfahrung mit 2 Wohnungskatzen.

Übrigens, Loki, ging es mir früher genauso mit dem Wissen um "Einzelhaltung" - wir haben uns daher zu Beginn auch nur eine Katze zu uns geholt. Aber ich hab es selbst überhaupt nicht ausgehalten zu wissen, dass sie so viel alleine in der Wohnung ist (beide berufstätig) - welche Langeweile!!!! Sie hat mir so leid getan (obwohl sie schon älter und viel ruhiger war als ein Kitten) und nach nur 4 Monaten sind wir los um ihr eine Mitbewohnerin zu suchen - es folgte eine sehr anstrengende Vergesellschaftung (wie oft bei erwachsenen Tieren).

Ich persönlich würde den Vermieter einfach noch einmal freundlich fragen und evtl. darauf hinweisen, dass es "ghupft wia ghatscht" (sorry, war jetzt Wienerisch) ist, ob in deiner Whng 1 oder 2 Fellknäuel ihr Unwesen treiben.

Solange sie so jung sind, freunden sie sich viel schneller und unkomplizierter an. Und: versuch dich einfach mal reinzufühlen, in deinen jungen, verspielten Kater - wie es für ihn ist, wenn er so viel alleine in der stillen Wohnung liegt - ohne Spielgefährten oder sonstige spaßige Aktivitäten....mich macht der Gedanke traurig.

Ist eh schwierig für dich, dass jetzt alle auf dich einwirken möchten - aber der kleine Zwerg hat halt keine Stimme und daher fühlen sich viele aufgerufen für ihn einzutreten...
 
____Gelöscht______
 
Zuletzt bearbeitet:
____Gelöscht______
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Dann erzähl einfach dem Vermieter, der Zwerg tät die halbe Nacht nervtötend miauen, deswegen ist jetzt ein zweiter da, und nun ist Ruhe. Ihr müsst ja nachts schlafen und tagsüber seine Miete verdienen, nech? Mehr Dreck machen die auch nicht (wie schon ausgeführt wurde) und die großen Futterdosen sind eh günstiger.
Oder erzähl die Story vom Winzling, der unbedingt aus schröcklichen Bedingungen gerettet werden musste und Ihr habt ihn aufgenommen.
Die Wahrheit, mit etwas Schleifchen, Blumen und Bonbons garniert. Währt am längsten. :grin:

Ich gebe Mimi_Ami recht: Wie viele Stunden muss der Kleine sonst ohne Ablenkung, Gesellschaft, Spielgefährten, Anregung allein auf Euch warten sonst? Das kann nicht gesund sein für sein kleines Katzenherz. Würden wir an seiner Stelle nicht auch schrullig und halten wir uns nicht genau deswegen Katzen? 😀
 
____Gelöscht______
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu, schließe mich den anderen an, der Kleine wird wahrscheinlich mal vor Einsamkeit anfangen zu futtern, und wenn du ihn “kurz hältst“ weil ihm das Futter zu gut schmeckt, dann kommt es dann eben später mal an anderen Stellen raus, wie z.B. Unsauberkeit oder Hobbys wie Menschen anspringen und raufen oder die Wohnung demolieren.

Es ist kein böser Wille, das auszusprechen - man kann es einfach recht oft beobachten.
 
Ich habe nur mal fix quer gelesen, aber .....öhm....ich weiss nicht, ob Du Katzen gemeinsam schon mal beobachtet hast, aber das, was die miteinander anstellen und dringend brauchen, möchtest Du nicht übernehmen. Glaub mir mal 😎 Es ist völlig egal, wer von Euch wie lange zu Hause ist. Ihr ersetzt keinen Artgenossen.

Du kannst es vermutlich nicht mehr hören, aber was solls - für den Kleinen: denkt nochmal drüber nach!
 
____Gelöscht______
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ja, das reicht, da gesunde Katzen wirklich kaum trinken.

Frisches Wasser sollte immer bereit stehen (NICHT direkt neben dem Futter). Wir haben 2 Schüsseln Wasser im Wohnzimmer an unterschiedlichen Plätzen stehen.

Aber in der Regel genehmigen sie sich nur ab und zu einen Schluck 🙂
 
Es gibt Futter das von sich aus mehr Brühe hat. Wir füttern zwischendurch zum Beispiel von Hofgut Breitenberg "köstlicher Suppentopf" oder es gibt von miamor das "Trinfein" das ist Brühe die kann man übers Futter geben wenn man möchte.

Aber wenn du Nassfutter fütterst und noch einen Schluck Wasser dazu gibt's sollte das reichen.
 
Der Vermieter wohnt mit im Haus (steht im Ausgangspost). Er weiss dass der kleine nicht die ganze Nacht maunzt. Und auch, dass er nicht aus schrecklichen Bedingungen kommt. .....
Erstens war das nur ein Beispiel, zweitens hättet Ihr das ja zu Katerchen 2 sagen können. Waren nur kreative Anregungen, ich kenne die Bedingungen vor Ort ja nicht. Man muss sich halt was einfallen lassen, wenn man mit dem Vermieter gut steht, damit das dann auch so bleibt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Loki, letztlich musst du dir nur eine Frage beantworten.... was ist dir wichtiger, die Bedürfnisse des Zwergs oder deine eigenen? sollten es doch die Bedürfnisse des Zwergs sein hast du 2 Möglichkeiten: abgeben oder 2. Kater durchsetzen - alles andere ist einfach nur ein Schön/Zurechtreden!
 
Zumal ich keinen Grund lesen kann, warum er nicht abgegeben wird. Also letztlich der eigene Egoismus, dass man „halt eine Katze will“, auch wenn man über die schlechten Haltungsbedingungen weiß?
Klar wächst einem so ein Tier ans Herz, aber wirklich lange ist der Kater ja noch nicht da. Und wenn es nunmal das beste für das Tier ist, dann muss man da durch.
 
Werbung:
Die Vorstellung, dass der Kleine allein bleiben soll, bis er Freigänger wird, macht mich echt traurig 🙁 Und das aus so nichtigen "Gründen".

Was ist denn der Vermieter für ein Typ? Kann man vernünftig mit ihm reden?
Ich würde da wirklich nochmal alles dransetzen, ihn zu überzeugen. Vor was hat ein Vermieter denn bei Haustieren Angst: Dreck, Lärm, zerstörte Wohnung/Boden/Türen.

Nimm ihm diese Sorgen. Ich würde wirklich nochmal ein ernsthaftes Gespräch suchen. So nach dem Motto: Du bist ein verantwortungsvoller Mieter und Mensch, daher hast du dich noch genauer über Tierhaltung informiert und bis leider erst jetzt drauf gekommen, dass Einzelhaltung nicht akzeptabel ist. Das kannst du deinem Tier gegenüber nicht verantworten. Blabla...denk dir was Schönes aus.
Und vielleicht hilft es, wenn du ihm eine schriftliche Sicherheit gibst. Z. B. vertraglich festhalten: Es bleibt definitiv bei zwei Katzen, keine mehr. Sollte irgendwas in der Wohnung beschädigt werden (wozu es eh nicht kommt 😉) verpflichtest du dich, dafür aufzukommen. Ebenso kümmerst du dich, falls sich irgendwer über Lärm/Dreck beschwert.
Sag, du willst ihn auf keinen Fall übergehen oder gegen sein Einverständnis handeln, aber du möchtest das Beste für deine Katze. Aus Erfahrungswerten heraus machen zwei Katzen weniger Probleme als eine unzufriedene Einzelkatze 😉
Wenn ihr das alles schriftlich festhaltet und er absolut nichts zu befürchten hat, dann sollte das doch kein Problem sein?

Ich hoffe, er ist ein vernünftiger Mensch, mit dem man reden kann und der für sachliche Argumente zugänglich ist. Bitte versuch es doch!
 
@Loki2018 schau mal hier:
https://deutschesmietrecht.de/mietvertrag/tierhaltung/428-katzenhaltung-mietwohnung-recht.html

Selbst eine Katze hätte er dir nicht verbieten dürfen. Normale Hauskatzenhaltung sind mindestens zwei Tiere. Da du sicher nicht auf die Idee kommen wirst dir noch weiter 14 anzuschaffen, 😀 sollte das kein Problem darstellen.

Versuch mit dem Vermieter Regeln zu treffen:
- die Tiere werden kastriert/geimpft usw.
- schließ eine Privathaftpflichtversicherung ab, die zahlen auch wenn die Tierchen schaden in der Wohnung verursachen.
Und das wird passieren :massaker:, auch bei einem Tier.
usw.
 
wenn die Tierchen schaden in der Wohnung verursachen.
Und das wird passieren :massaker:, auch bei einem Tier.
usw.

Ich habe jetzt seit bald 10 Jahren Katzen und wohnte in 5 verschiedenen Wohnungen...nirgends sind Schäden durch die Tiere entstanden 😕
 
Ich habe jetzt seit bald 10 Jahren Katzen und wohnte in 5 verschiedenen Wohnungen...nirgends sind Schäden durch die Tiere entstanden 😕

Da habe ich mich eben auch gewundert. Seit meine beiden zu 2. sind, haben wir auch ungelogen keine Schäden mehr finden können.
Als aber Milie alleine war (und sie war nur eine einzige Woche alleine, weil Simba wegen der Impfungen noch nicht aus- bzw. einreisen durfte), hatten wir 3 recht große Kratzer in der Tapete, außerdem nachts eine mehr als unausgeglichene Katze. Einmal saß sie beispielsweise oben auf der Dusche und kam nicht mehr runter. :stumm:
Seit dem Tag seiner Ankunft -trotz kleinerer Zickereien am Anfang- hat sich das gelegt und wir haben keine Probleme mehr.

Zur Futtermenge, um die es hier ja auch ging: Nicht wundern, wenn eine Katze so viel frisst. Meine Katze ist 2, wiegt 3,2 kg und frisst jeden Tag mindestens 350 Gramm und das, seit sie hier ist. Mein Kater ist 1 und wiegt 4kg, auch er frisst mindestens 300 Gramm (in den letzten Tagen dank Hitze weniger, aber immernoch viel). Sie scheinen das einfach zu brauchen, obwohl sie ja ausgewachsen und drinnen sind. Sie nehmen davon auch nicht zu (Mittelklasse-Futter).
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
12
Aufrufe
2K
Kayalina
Kayalina
Tanja1981
Antworten
6
Aufrufe
948
Tanja1981
Tanja1981
V
Antworten
9
Aufrufe
14K
Puschlmieze
Puschlmieze
D
Antworten
5
Aufrufe
503
Odenwälderin
O
T
Antworten
3
Aufrufe
1K
Inai
Inai

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben