Katze hat einen kleinen Freiheitsdrang - Leine oder lieber gar nicht raus?

  • Themenstarter Themenstarter Melastra
  • Beginndatum Beginndatum
M

Melastra

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. März 2025
Beiträge
12
Hallo an alle🙂

Ich habe ein Geschwisterpärchen Katzen. Beide sind kastriert und weiblich.

Sie sind im Juli 2024 geboren. Ich wohne im Dachgeschoss und habe keinen Balkon sondern ein gesichertes Fenster wo die zwei raus schauen können.
Die eine Katze miaut aber ab und zu vor dem Fenster im Bad. Es sind Schräge Fenster und beim lüften ist sie mir schonmal fast abgehauen. Sie stand fast auf dem Dach. Ich glaube auch das sie als Kitten beim Vorbesitzer schon im Garten waren, obwohl er meinte es sind reine Hauskatzen gewesen.
Sie sind sehr spielerisch und haben viele Beschäftigungsmöglichkeiten… Katzenwand, Fummelbretter, Schnüffelmatte usw. Also daran scheitert es nicht.
Jedoch habe ich Angst das sie das Miauen am Fenster nicht lässt. Es ist nicht oft. Und nur wenn ich im Raum bin.
Ich hab über eine Gewöhnung an der Leine nachgedacht aber nicht das sie dadurch immer das rausgehen einfordert. Und es schlimmer wird. Was meint Ihr?
Ein Freigang ist nicht möglich da ich direkt neben einer Hauptstraße wohne.
Lg Meli
 
A

Werbung

Meine Miauen auch manchmal wenn ich im Raum bin, bei Sila bedeutet das: ich will auf deiner Schulter sitzen und Liebe, bei Piro bedeutet das : ich will, dass du das lange band ziehst und mit mir spielst. Miauen muss also nicht unbedingt mit raus wollen zu tun haben 😉
Meine beiden 11 Monate Racker können auf den gesicherten Balkon und verbringen dort viele Stunden, er ist freistehend, sie sind also wirklich an der Luft und lieben das sehr. Ohne Balkon oder die Möglichkeit, irgendwie an die Luft zu kommen (Sonne, Wind, Regen, Schnee auf der Haut und an den Pfoten, ein paar Blumen, Pflanzen, Holz, ein kleines Stück "Natur") würde ich persönlich keine Katzen halten, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, ein Fenster kann das nicht abdecken. Der Leinengang ist nicht für alle Katzen geeignet und manche fordern das dann ständig ein oder kommen mit der Leine nicht zurecht...in deinem Fall würde ich es ausprobieren. Hast du vor, dauerhaft in dieser Wohnung zu bleiben?
 
Das stimmt. Sie kommt manchmal nach dem miauen auch auf meinen Arm und dann streichel ich sie und dann ist Ruhe. Jedoch blickt sie bei dem miauen auch oft direkt auf das Fenster.
Naja sie haben ja trotzdem Luft und Wind durch das Fenster. Es ist ein 2 Meter Fenster.
Ich werde erstmal darin bleiben ja. Da ich gerade frisch eingezogen bin und auch überall steht das ein Fenster auch genügt.
 
Woher weiß ich denn ob meine dafür geeignet sind? Wenn ich es probiere und es klappt nicht habe ich ja eine noch schlimmere Situation
 
Wenn ich sehe, wie sich unsere Kater (alles Hauskatzenmixe) draußen bewegen, kann ich mir für sie Ausflüge an der Leine überhaupt nicht vorstellen. Es mag aber Katzen geben, die sich dafür eignen, sie werden es dann aber auch immer einfordern.
Das Miauen am Fenster kennen wir trotzdem. Unser Lui miaut häufig morgens im Bad. Er möchte dann unbedingt hochgehoben werden, um aus dem schrägen Dachflächenfenster zu schauen. Obwohl er weiß, dass sich kurz danach die Haustür für alle öffnet, verlangt er das regelmäßig.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Vielleicht hilft es schon, wenn du noch weitere Fenster vernetzt und zu Katzenlounges machst.
Es gibt auch z.B Fenterbalköne, welche man ohne Bohren instalieren kann.

Leinengang ist so eine Sache. Das sollte man nie ohne genauen Plan in Angriff nehmen.

Dazu gehört, erstmal die Katzen IN der Wohnung an das Tragen des Geschirrs zu gewöhnen. Und das Geschirr selber sollte ausbruchssicher sein, am Besten auf die direkten Maße der Katze abgestimmt.
Desweiteren ist es hilfrich auch die Katzen an das einstiegen in Taschen zu gewöhnen, so dass man beim Leinengang, wenn Gefahr in Verzug ist, die Katze hochheben und sicher in einer Katzentasche unterbringen kann.
Desweiteren sollte die Katze gut abrufbar sein, auch das sollte man erst ausgiebig trainieren.
Machen die Katze das Alles freudig mit, erst dann sollte man über die ersten Runden nachdenken

Weitere äusserst wichtige Punkte, die man beachten sollte:
Kann man den Leinengang, so denn Katzen freude daran finden, auch GARANTIERT regelmässig und routiniert anbieten. Wenn nicht, dann wird da ein echter Schuh daraus, wenn Katze gefallen am Leinengang haben, du ihn aber nicht anbietest oder nur wenn es dir gerade passt. Der Frust darüber bei Katzen kann so massiv werden, dass man im schlimmsten Fall die Katzen abgeben muss, weil sie sich nicht mehr mit rein Wohnunghaltung arrangieren wollen.
Was passiert wenn du im Urlaub bist, auf Fortbildung oder selber mal im Krankenhaus? Auch das sollte dabei unbedingt bedacht werden.

Wie ist die Umgebung, hast du überhaupt gute und sichere Plätze, die jederzeit einfach erreichen kannst, wo es auch für die Katzen spannend ist und sie nicht ständig mit Hunden, Kindern, Autos Fußgängern etc. konfrontiert sind.
Gibt es hier kein gutes Gelände oder ist das gelänbde zu weit und zu umständlich zu erreichen, so dass nach der Anfangseuphorie im Alttag das einschläft, wäre es ebenso nicht ideal.


Leinengang kann für manch eine Katze wirlich eine bereicherung sein, aber viele Katzen gewöhnen sich nie daran und wenn man es leichtfertig macht und ohne Plan wird am Ende gerne mehr Frust bei der Katze entstehen als, dass es hilfreich ist.

Insofern, wenn du über Leinengang nachdenkst, handle hier nicht überstürzt und schau in Ruhe und mit Systhem ob und was deine Katzen mitmachen.
Bitte nicht leichtfertig irgendwelchen bunten Insta-Stories oder You Tube Videos nacheifern.
 
  • Like
Reaktionen: Wendola, Snowy01, Kulli2015 und 2 weitere
Werbung:
Das stimmt. Sie kommt manchmal nach dem miauen auch auf meinen Arm und dann streichel ich sie und dann ist Ruhe. Jedoch blickt sie bei dem miauen auch oft direkt auf das Fenster.
Naja sie haben ja trotzdem Luft und Wind durch das Fenster. Es ist ein 2 Meter Fenster.
Ich werde erstmal darin bleiben ja. Da ich gerade frisch eingezogen bin und auch überall steht das ein Fenster auch genügt.
Es ist ein Unterschied, ob ich am offenen Fenster sitze oder tatsächlich im Freien bin. Was tatsächlich genügt wird sicher unterschiedlich gesehen und das ist auch voll o.k. Natürlich kannst du es erstmals mit reinen Wohnungshaltung belassen und schauen, wie es sich entwickelt.
 
Ich würde die Katzen nicht an draussen gewöhnen. Da hätte ich Bedenken, daß sie es dann immer einfordern.
Ich habe vorletztes Jahr zwei BKH-Kater übernommen. Der Vorbericht war, daß es reine Wohnungskatzen sind, der eine Kater aber raus will und deshalb markiert. Bei mir können sie raus und Moritz hat sich zum Hardcore-Freigänger gemausert. Später hat der Vorbesitzer zugegeben, daß ein Freund von ihm Moritz mal rausgelassen hat und daraufhin die Unsauberkeit losging.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Kulli2015 und Melastra
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Genau so einen Salat mit dem Leinengang möchte ich vermeiden. Deswegen hab ich Angst mit der Thematik mehr Schaden anzurichten anstatt das es den Katzen hilft.
Was meinst du mit Katzenlounge?
Ich habe nur ein großes Fenster und der Rest sind Dachfenster. Wie ich die absichere Weiß ich nicht.
Es ist tatsächlich auch das schräge Dachfenster im Bad wo sie manchmal miaut. Wenn ich sie hoch nehme und sie streichel gehts manchmal, aber manchmal will sie auch direkt zum Fenster mit ihre Pfoten. Wenn ich vielleicht eine Erhöhung hinmache können sie auch da rausschauen wobei ich nicht weiß ob sie zu schräg sind
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte
Werbung:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Genau so einen Salat mit dem Leinengang möchte ich vermeiden. Deswegen hab ich Angst mit der Thematik mehr Schaden anzurichten anstatt das es den Katzen hilft.
Die Wahrscheinlichkeit besteht und darum würde ich keine Katze daran gewöhnen rauszugehen, wenn es nicht möglich ist, der Katze in dem Fall Freigang oder gesicherten Freigang zu gewähren.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Mocmari, Melastra und eine weitere Person
Das Produkt – Katzenbalkone da gibt es auch was für Dachfenster
Vielen Dank das sieht wirklich nach einer guten Lösung aus. Da muss ich mich mal informieren ob das so funktioniert.

Ich habe so einen Katzenbalkon - allerdings für ein normales Fenster und nicht für ein Dachfenster.

Die Fellnasen lieben das Ding heiß und innig. 🙂
Das ist echt eine schöne Alternative, wenn man keinen richtigen Balkon hat.

1000010014.jpg


1000007428.jpg


1000006865.jpg


Katzenbalkon von außen.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Ich habe so einen Katzenbalkon - allerdings für ein normales Fenster und nicht für ein Dachfenster.

Die Fellnasen lieben das Ding heiß und innig. 🙂
Das ist echt eine schöne Alternative, wenn man keinen richtigen Balkon hat.

Anhang anzeigen 333046

Anhang anzeigen 333047

Anhang anzeigen 333048

Anhang anzeigen 333051
Das sieht wirklich toll aus 😍 Hast du den auch von der Seite oder selber gemacht? Und war es schwer ihn anzubringen? Musstest du in den Fensterrahmen bohren oder ist das Fenster unbeschädigt?
 
  • Love
Reaktionen: Hiyanha
Danke Dir. 🫂
Ich habe den Balkon bestimmt schon fünf oder sechs Jahre und weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wo ich ihn bestellt habe.
Aber es war auch irgendwo Im Internet.

Eigentlich muss man da nichts bohren. Der Balkon wird quasi im Fensterrahmen eingekeilt, steht auf dem unteren Fenstersims und wird ohne Beschädigungen des Fensters fixiert.
Aber ich wohne im eigenen Haus und habe daher trotzdem mit ein paar Bohrungen nachgeholfen. Nur zu meiner Beruhigung. 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Werbung:
Danke für die Info. Ja auf der Seite steht nämlich auch nichts von bohren. Jetzt hab ich doch Hoffnung das das klappt irgendwie. Danke😊
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha

Ähnliche Themen

Kittycat
Antworten
10
Aufrufe
7K
EmiliaGalotti
E
M
Antworten
116
Aufrufe
2K
Catmom15
C
L
Antworten
7
Aufrufe
428
Lenotti
L
P
Antworten
34
Aufrufe
1K
Capella
Capella
Katzenprinzessin3
Antworten
28
Aufrufe
2K
Catmom15
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben