O
Oskar_Alfons
Forenprofi
- Mitglied seit
- 26. Oktober 2022
- Beiträge
- 3.836
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielen Dank für deine HinweiseUnsere Dolly hatte auch Kotabsatzprobleme, allerdings waren bei ihr Schmerzen durch Spondylose die Ursache. Hat der TA ne Idee, was bei ihr die Ursache sein könnte?
Wir haben zusätzlich zur Lactulose (die wird im Schlecksnack, z.B. Miamor Malzpaste verrührt) - Tipp: verrühre es, wenn sie nicht zuschaut, ich habe auch so eine misstrauische Katze - noch folgendes getan:
- Ein XXL Klo hingestellt, wo sie sich drehen und wenden kann, um die beste Position zu finden. Kein Haubenklo, sie sitzt ganz anders beim großen Geschäft als die anderen Katzen (kann bei ihr aber an der Spondylose liegen).
- Regelmäßig Malzpaste
- Nassfutter nicht nur noch super hochwertig, sondern gerne mit Ballaststoffen, ggfs etwas Flohsamenschalen einweichen und unters Futter mischen (mag unsere leider gar nicht)
- Täglich einen Esslöffel Trockenfutter von Royal Canin vet. Diet Gastro intestinal fibre response ( ja, ich weiß, das böse RC, aber es hilft!)
- Kein normales TroFu.
Trotzdem hat es ne Weile gedauert, denn sie musste erstmal wieder lernen, dass der Kotabsatz nicht mehr weh tut. Auch deshalb finde ich ein zusätzliches Klo mit neuem Standort wichtig, weil sie das evtl. nicht mit Schmerzen verbindet.
Grundsätzlich solltet Ihr der Ursache auf den Grund gehen. Leckt sie sich viel und schluckt sie viele Haare? Oder liegt es daran, dass sie sich zu wenig bewegt? Bewegung ist auf jeden Fall auch etwas, das Ihr angehen solltet.
Wenn Ihr oben ein zusätzliches Zimmer habt, würde ich das katzengerecht gestalten und versuchen, es ihr 'schmackhaft' zu machen, damit sie einen Raum hat, in dem sie sich wirklich frei und ungezwungen bewegen kann. Schön wäre es, wenn Du Zeit hättest, Dich dort regelmäßig mit ihr zu beschäftigen und sie zum Spielen/Bewegen zu animieren. Vielleicht könntest Du dort sogar ein Bett reinstellen, damit Du nicht auf dem Sofa schlafen musst.
Ich finde es furchtbar traurig, dass Dein Mann so ablehnend ist. Was ist denn bitte schlimm, wenn sie draußen hinmacht? Wir haben auch einen gesicherten Garten, und da wird halt regelmäßig eingesammelt...
Alles Gute für Deine Katze.
Die Tierärztin meinte, idealerweise bis ans Lebensende 😢Gut, dass das Medikament hilft. Wie lange musst du es denn geben?
Dass die Medikamentengabe stressig sein kann, haben bestimmt einige hier schon selbst erfahren müssen. Ich auch.
Nicht aufgeben und weiterhin probieren! Ihr bekommt das schon irgendwie hin.
Bewegungsmangel ist bestimmt ein Teil des Problems, zumal sie den ganzen Tag auf dem Schrank hockt. Das kann natürlich auch dazu führen, dass sie den Kot zurückhält, weil sie es als nicht "sicher" ansieht, tagsüber den Schrank zu verlassen. Insofern finde ich die Tatsache, dass sie den gesamten Tag dort irgendwie festhängt, nicht gut und hoffe, Ihr findet dafür eine bessere Lösung. Sie sollte einen Bereich haben, wo sie sich sicher fühlt, ihre Ruhe hat, aber sich auch bewegen kann und die Möglichkeit hat, auf Klo zu gehen (aber auch zu fressen und zu trinken).Vielen Dank für deine Hinweise
Dann werde ich das Trockenfutter auf jeden Fall besorgen.
Ist das ein Problem, wenn das die andere Katze auch frisst?
Warum sie das hat, ist leider nicht klar. Aber wenig Bewegung könnte schon sein, sie ist eine eher faule Katze, die sich noch nie viel bewegt hat....
Vielleicht müsste ich sie auch öfter bürsten .....
Das ist doch "nur" Lactulose. Bitte versuche, sie in einen Schlecksnack zu mischen. Du kannst ja auch mal ein Fläschchen Lactulose in der Apotheke kaufen, vielleicht mag sie gerade diese (Vet)-Sorte nicht. Ich kaufe immer ganz normale Lactulose, die auch Menschen nehmen. Alternativ geht wohl auch Macrogol, damit kenne ich mich aber nicht aus. Und wie schon erwähnt, können auch gequollene Flohsamenschalen helfen (wenn sie sie denn frisst).Die Tierärztin meinte, idealerweise bis ans Lebensende 😢
Diese Automaten hatte ich mal, mittlerweile habe ich die abgeschafft, weil die eine Katze sich standhaft geweigert hat, daraus zu fressen. Das war unglaublich. Die hat 2Tage lieber gar nix genommen.....Bewegungsmangel ist bestimmt ein Teil des Problems, zumal sie den ganzen Tag auf dem Schrank hockt. Das kann natürlich auch dazu führen, dass sie den Kot zurückhält, weil sie es als nicht "sicher" ansieht, tagsüber den Schrank zu verlassen. Insofern finde ich die Tatsache, dass sie den gesamten Tag dort irgendwie festhängt, nicht gut und hoffe, Ihr findet dafür eine bessere Lösung. Sie sollte einen Bereich haben, wo sie sich sicher fühlt, ihre Ruhe hat, aber sich auch bewegen kann und die Möglichkeit hat, auf Klo zu gehen (aber auch zu fressen und zu trinken).
Das Futter von RC gehört zur Kategorie "Veterinary Diet", früher gab es das nur beim TA, inzwischen kann man es auch so kaufen. Ich würde es - wenn Deine andere Katze keine Probleme hat - lieber nur ihr geben. Da wir Surefeed Automaten haben, ist das bei uns kein Problem. Wobei es sicherlich nicht schlimm ist, wenn eine andere Katzen mal ein paar Bröckchen frisst. Aber TroFu sollte ja eh nicht zur freien Verfügung rumstehen (meine Meinung).
Das kommt mir etwas seltsam vor, denn wenn die Ursache beseitigt ist, sollte der Kotabsatz wieder normal funktionieren. Woher kommt denn die Verstopfung? Gibt es da eine Vermutung?Die Tierärztin meinte, idealerweise bis ans Lebensende 😢
Ne, gibt leider keine Vermutung. Blutwerte sind auch OK.Das kommt mir etwas seltsam vor, denn wenn die Ursache beseitigt ist, sollte der Kotabsatz wieder normal funktionieren. Woher kommt denn die Verstopfung? Gibt es da eine Vermutung?
Dass deine Katze gerne auf dem Schrank liegt, ist völlig okay. Dann beginne doch dort mit dem Spielen, z.B. mit dem Federwedel oder der Katzenangel, und versuche sie herunterzulocken.