Katzenklappe für Zimmertür

  • Themenstarter Themenstarter Greystones
  • Beginndatum Beginndatum
Oh wow 😮
Hast du eine größere Fellnase oder ist die Klappe sehr klein?
Vllt hat ja @paperhearts noch Interesse und du würdest sie ihr weiterschicken?

Ich meinte auch nicht wegen dem ausziehen oder nicht, aber ich glaube du sagtest selbst dass diese Türen älter und eventuell auch schwer wieder zu beschaffen sind? Dann würde ich auf jeden Fall den Eigentümer fragen bevor ich dadran was verändere.
Wie gesagt, die Klappe ist sicherlich normal und mein Katerchen nicht übermäßig groß. Aber er ist 16 1/2 und kommt gerade so durch die Klappe auf dem Balkon, da er ja doch körperliche Einschränkungen hat, die altersmäßig normal sind. Und dann wäre es schon besser, wenn der Durchgang nicht wesentlich kleiner wäre als der von der Balkontürklappe. Er wird ja nicht jünger, und dann wirds evtl. noch schwieriger.
Die andere Userin wollte ich eh fragen.
 
A

Werbung

Achje, sorry! Sein Alter hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm. Alles klar, verstehe ich natürlich.
 
@Greystones: Schau doch mal, ob du irgendwo so was findest - mit einer Aussparung für die Katzenklappe, die in etwa der Größe deiner Katzenklappe entspricht, ggf. muss man den Ausschnitt mit einer Metallsäge etwas vergrößeren.

BOMI Türschutzgitter Tierschutzgitter mit Katzenklappe Merle 73-161 cm, Extra enge Abstände der Stäbe - Inklusive magnetischer Katzenklappe

Solche Gittertüren gibt es auch höher - mir ist klar, dass junge Katzen ansonsten ohne Probleme drüberspringen.
Das ist nicht das was ich brauche. Also zum einen möchte ich ja nicht meine Wohnung "verunstalten", indem da so ein Gitter dauerhaft zum Schlafzimmer angebracht ist. Und die Kleinen sollen ja nachts und auch wenn ich zuhause bin, auch ins Schlafzimmer kommen.
Primär aber geht es nicht darum, Pali in ein Zimmer zu "sperren" dauerhaft, wie bei einer Zusammenführen, sodass er die Kleinen sieht.
Es geht primär darum, dass es einen Raum gibt, zu dem nur er Zugang hat, wenn ich nicht zuhause bin, und in den er sich zurückziehen kann, wenn die Kids ihn nerven, er sich aber trotzdem ansonsten frei in der Wohnung bewegen kann.
Und dass ich es entweder nur temporär anbringe (Brett, das ich schnell einhängen kann) oder aber eben doch die Klappe direkt in einer Tür anbringe. So ein Gitter ist ja nichts, was man täglich 2x anbringt und wieder abnimmt. Und es wäre vermutlich dann für alle drei Katzen stressig, wenn sie sich sehen, aber nicht zusammen kommen können. Sowas würde ich eher nur bei einer Zusafü machen.
 
Das ist eine Gittertüre, die sich öffnen und schließen lässt. Wir haben sie seinerzeit auch nicht dauerhaft angebracht, sondern nur bei Bedarf. Ich hatte dich so verstanden, dass du auf der Suche nach einer Lösung für längere Abwesenheiten bist.
Die Gittertüre - wir haben bzw. hatten eine andere als die verlinkte, aber das ist bei den meisten möglich - lässt sich mit wenigen Handgriffen im Türrahmen befestigen und wieder demontieren. Wenn wir sie nicht gebraucht haben, ist sie in die Abstellkammer gewandert. Das war eine Sache von wenigen Minuten.
Der Vorteil für uns war, dass das keinerlei Einfluss auf die vorhandene Türe hatte - die konnte bleiben, wo sie ist und offen bleiben oder geschlossen werden - ganz normal. Und wenn die Türe zu war, hat man das Gitter sowieso nicht mehr gesehen.
Etwas an der Türe selbst zu machen, war für uns auch keine Option, weil wir auch Altbau-Türen haben.
Einen kleinen Schönheitsfehler hatte die Lösung allerdings - wir haben nicht nur eine Türe, die zum Schlafzimmer führt. Und nicht immer haben wir daran gedacht, die anderen auch zu schließen.
 
Falls jemanden interessiert, wie ich das gelöst habe.
Die Klappe, die ich hier von einer netten Forine bekommen habe, habe ich dann an eine andere Forine weitergegeben, da Pali gar nicht durch die Klappe gekommen wäre. Bei eBay Kleinanzeigen hab ich dann günstig die Haustierklappe von Sureflap bekommen. Die ist größer.
Ich habe sie dann zuerst in eine Spanplatte einbauen lassen von einem Bekannten. Das Brett war aber viel zu schwer. Daher ist das ne Weile nur rumgestanden.
Ich hab dann kürzlich eine Sperrholzplatte gekauft und die Klappe dort selbst eingebaut.
Und habe dann Klettband gekauft. So sieht es aus, also so verwende ich die Klappe:

IMG_2187.jpg


Ich klemme das Brett zwischen Türstock und Tür; am Brett und an der Kante am Türstock und der Tür ist jeweils Klettband angebracht, und das hält.
Pali ist auch schon paarmal durchgegangen. Er hat das Prinzip sofort verstanden.
Nur sind die Kleinen leider irritiert, denn das Schlafzimmer ist auch ihr Schlafbereich. Aber gut, einen Tod muss man wohl Sterben.

Für den Transponder hatte ich ein Halsband gekauft. Die gehen bei leichtem Zug ja von selbst auf. So leicht, dass er sich das Halsband 3x selbst abgemacht hat, daher funktioniert es so nicht.
Er war aber jetzt in der TK für eine Zahn OP, da habe ich ihn Chippen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: lokilinchen und Liesah
Werbung:
Weil‘s so schön zum Thema passt:

 
  • Like
Reaktionen: Greystones

Ähnliche Themen

schiriki
Antworten
9
Aufrufe
5K
Gokrunks
Gokrunks
G
Antworten
0
Aufrufe
220
Greystones
G
G
Antworten
57
Aufrufe
2K
Greystones
G
D
Antworten
31
Aufrufe
7K
Ernst12345
E
V
Antworten
5
Aufrufe
944
Valez
V

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben