...aber es attakiert dich, spuckt, faucht, knurrt, beisst beim Hinstellen des Futters und beim Auffüllen des Futters und wenn du an den Napf gehst.
Deshalb eben: befülle den Napf in einem Raum ohne deine Katzen und stell den dahin. Verlasse den Raum und lass dem Kleinteil ohne euch in diesem Raum mit seinen Napf anstellen was es möchte und wann es das möchte.
Ebenso den Napf wegräumen und spülen auch nur dann wenn das Kleinteil dies nicht mitbekommt. So wie
@Cat_Berlin vorgeschlagen hat den Napf am Besten durch einen frisch gefüllten ersetzten. Die Näpfe immer gefüllt und deinem Kitten beim Futtern erstmal eine ganze Weile nicht auf die Pelle rutschen.
Du hast ja selber geschrieben, dass du auch manchmal erstmal einen Brocken gibst, die Katze grummelt und dann erst wieder einen weiteren Brocken reichst..dafür also weiterhin dafür sorgst, dass Futter und deine Hände dem Kätzchen immer wieder auf's miteinander verknüpft werden. Ebenso Futterwegnahme mit deinen Händen in Verbindung gebracht wird.
Also sorge (ist mir total latte was für ein Futter du da in den Napf packst) dafür, dass deine Hände und du eben nicht mehr mit dem Futter bzw. der Futterrationierung in Verbindung gebracht werden.
Dein Lütten ist jetzt in einem Alter, wo es anfängt sich zu emanzipieren, sich von der Mutter immer weiter zu lösen und damit auch von dir, weil du ja mit Handfütterung als Mutter (=Futterspender) gespeichert bist. Es ist 8 Wochen alt und fängt an eine große Katze zu werden mit eigener Meinung und eigenen Vorstellungen. Und im Moment sagt es dir laut und deutlich, dass du deine Finger von seinem Futter zu lassen hast...