Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse - alles entzündet

  • Themenstarter Themenstarter vanitas02
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ulmenrinde hilft eher gegen Übelkeit, kleidet aber durchaus auch sämtliche Schleimhäute im magen Darm Trakt aus.

Ulmenrinde kochst du kurz mit wasser auf bis eine gelartige Flüssigkeit entsteht. Das kannst du ihr abgekühlt geben….
Meine Emma mochte es nicht und hat das Futter dann stehen lassen.
Ist auch eigentlich gedacht, vorm füttern zu geben.
Ich konnte meiner Katze nix mit einer Spritze einflößen.
Vielleicht funktioniert das bei dir?
hmm ... denke, mit Spritze ins Maul wird sie nicht gut mitmachen. Könnte ich zur Not bestimmt. Aber der Stress ist dann ja auch nicht hilfreich. Ich probiere es mal aus, ob sie das frisst ...
 
  • Like
Reaktionen: Youtah
A

Werbung

Ulmenrinde wird meist bei Übelkeit empfohlen, sie hilft aber auch im Darm und hat schon mal in einem Fall langjährigen Durchfalls geholfen, als alle anderen Mittel versagt haben.
In den Kotproben wurden wechselnde Erreger gefunden und dann behandelt, aber erst die Ulmenrinde hat den Durchbruch gebracht und den Durchfall beseitigt.
 
ja, ich sag ja ... man weiß nicht, ob sie funktionieren oder eben nicht.
das ist schwierig.

vielleicht nehme ich einfach mal eine Kotprobe über drei Tage und lasse die untersuchen. Das scheint mir doch eine gute Idee zu sein
enau, mn weiss es nicht, da holft nur ausprobieren. Viele haben gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht, natürlich auch gegenteilig. Doch dies hast du ja bei allen Dingen.
Kotprobe ist sicherlich eine gute Sache
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Ich habe noch mal geschaut, es in dem oben geschilderten Fall mindestens erst Giardien, dann Clostridien mit einer Keimzahl > 1 Mio/g.
 
Ulmenrinde hilft eher gegen Übelkeit, kleidet aber durchaus auch sämtliche Schleimhäute im magen Darm Trakt aus.

Ulmenrinde kochst du kurz mit wasser auf bis eine gelartige Flüssigkeit entsteht. Das kannst du ihr abgekühlt geben….
Meine Emma mochte es nicht und hat das Futter dann stehen lassen.
Ist auch eigentlich gedacht, vorm füttern zu geben.
Ich konnte meiner Katze nix mit einer Spritze einflößen.
Vielleicht funktioniert das bei dir?
Ulmenrinde hilft durch den Schutz den sie gibt, bei der Regeneration der Schleimhaut z.B. bei der Magensäure die die Schleimhaut angreift. Die Wirkungsweise ist dadurch noch deutlich mehr, empfehlenswert ist daher auch die Gabe zur Nacht
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, teufeline, Youtah und eine weitere Person
und ich hab ein Update ... habe gerade beide Katzenklos gemacht. Einmal war ein sehr schöner Haufen drin. Einmal Brei ...
ich vermute daher, dass Emil - der Kater - den wunderschönen Haufen gemacht hat und der Brei von Mila stammt.
bei zwei Katzen kann man das natürlich leider nicht immer gut sagen, vor allem, wenn sie aufs Klo gehen, während man schläft. Wenn ich wach bin und es mitbekomme, checke ich es natürlich immer gleich ...

aber von daher würde ich davon ausgehen, dass Mila heute breiigen Kot hat ...
 
Werbung:
Das wurde aber auf eine Futtermittelunverträglichkeit geschoben.
Und doch - es wurden ja bei den Testergebnissen im Bauchraum (ich sag mal) "behandlungsbedürftige" Clostridien festgestellt.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Falls es doch eine Allergie ist, würde ich bei allen Mitteln sehr vorsichtig vorgehen. Bei meiner Katze haben Ulmenrinde, Flohsamen und Zellulose das Erbrechen extrem verschlimmert. Das Sivomixx wird dagegen problemlos vertragen.

Da hilft wohl wirklich nur ausprobieren und am besten auch dokumentieren.
 
  • Like
Reaktionen: Youtah und vanitas02
ja, ich schreibe seit einer Woche genau auf, was ich füttere und wann. Und wie das Ergebnis aussieht, das im Katzenklo landet
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht, teufeline und consti
ja, ich schreibe seit einer Woche genau auf, was ich füttere und wann. Und wie das Ergebnis aussieht, das im Katzenklo landet
Ich gebe da mal einen Tipp für den Mehrkatzenhaushalt, da ja am Output eher selten ein Fähnchen mit Namen dran hängt🤪: einfach ein Stethoskop kaufen. Das muss kein besonders teures Kardiologie-Dingens sein, meins damals hatte um die 40€ gekostet.
Damit kann man prima den Bauch abhören oder auch wenn eine Katze mal hustet, ab es an der Lunge oder dem Rachen liegt. Das machen TÄ ganz genauso und man kann dann besser entscheiden, ob es ein Fall für den Notdienst ist oder ob man noch warten kann.
Das Stethoskop ist schon günstiger als die fällige Notarztgebühr von 50€ 😉

Und Darmsanierung: ich hatte ja mal eine Katze namens Tapsi, die Verdacht auf IBD hatte, also einen ganz wilden Mix aus Verstopfung und Durchfall. Der Darm sackt dann aus, es gibt Verstopfungen, aber der Darm wehrt sich dagegen und sondert zusätzlich Schleimhaut ab, der an der Verstopfung vorbeigeht. Das ist richtig schmerzhaft und auch übelst stinkend, da Teile des Darms absterben (können).
Mein damaliger TA hat ihr Bariumsulfat-Lsg. als Kontrastmittel verabreicht, um das genau röntgen zu können. Das Ergebnis war nicht so schlimm wie erwartet.
Aber was wir gemacht haben, ist ihr das Konstrastmittel länger zu verabreichen, da es sich ebenfalls wie ein Schutzfilm auf die Schleimhäute legt. Und man hat eine einfache Darmdurchgängigkeitsprobe, da das Konstrastmittel genauso aus der Katze rauskommt wie es reingekommen ist. Das Fähnchen mit Namen dran am Haufen 😉
Ich kann nicht nachvollziehen, warum diese einfache Therapie bzw. Diagnostik nur noch so selten genutzt wird 🙁
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Ich finde die Kotprobe eine gute Idee - und wenn sich da was findet, kannst du behandeln. Ansonsten würde ich persönlich aus einer relativ frisch am Darm operierten Katze alles rauslassen, was da nicht zwingend rein muss. Selbst potenziell gesunde/unschädliche Sachen wie Flohsamenschalen oder Ulmenrinde können Durchfall oder Verstopfung verursachen (Flohsamenschalen quellen im Darm auf) - das schadet im Zweifel mehr als es nutzt und ich würde da gar nichts probieren. Du hast doch außer weichem Kot gerade keine Auffälligkeiten und weißt überhaupt nicht, ob das behandlungsbedürftig ist oder sich die Verdauung nach OP, Entzündung und Sondennahrung einfach erstmal wieder regulieren muss. Da würde ich wirklich abwarten.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, vanitas02, Youtah und 2 weitere
Aber was wir gemacht haben, ist ihr das Konstrastmittel länger zu verabreichen, da es sich ebenfalls wie ein Schutzfilm auf die Schleimhäute legt. Und man hat eine einfache Darmdurchgängigkeitsprobe, da das Konstrastmittel genauso aus der Katze rauskommt wie es reingekommen ist. Das Fähnchen mit Namen dran am Haufen 😉
Ich kann nicht nachvollziehen, warum diese einfache Therapie bzw. Diagnostik nur noch so selten genutzt wird 🙁
Das liegt daran, dass alle meinen die neuen Dinge seien besser, Erfahrungen zählen heute nur noch wenig hat man den Eindruck. Jetzt wo du es erwähnst, es ist eigentlich schon lange bekannt und ich kenne den Einsatz auch noch. Nur gar nicht mehr daran gedacht - man wird dermaßen überschwemmt mit angeblich besseren Dingen, da rolen sich manches Mal die Fußnägel auf. Wobei Bariumsulfat insgesamt auch nicht ganz so einfach ist sofern es Läsionen im Darm hat, evtl. eine Divertikulitis vorliegt o.ä. Die "Alten" hatten aber zum Teil nur ganz einfache Mittel die sie gut eingesetzt haben.
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Werbung:
Das liegt daran, dass alle meinen die neuen Dinge seien besser, Erfahrungen zählen heute nur noch wenig hat man den Eindruck. Jetzt wo du es erwähnst, es ist eigentlich schon lange bekannt und ich kenne den Einsatz auch noch.
Aber das ist doch das genialste Mittel überhaupt, 20 cent bis 1 € je nach Menge, Röntgen mit ca. 25€ drauf.
Nur gar nicht mehr daran gedacht - man wird dermaßen überschwemmt mit angeblich besseren Dingen, da rolen sich manches Mal die Fußnägel auf. Wobei Bariumsulfat insgesamt auch nicht ganz so einfach ist sofern es Läsionen im Darm hat, evtl. eine Divertikulitis vorliegt o.ä. Die "Alten" hatten aber zum Teil nur ganz einfache Mittel die sie gut eingesetzt haben.
Jo, US, CT, MRT, Kotuntersuchungen von 70€- 4-stellig.
Und natürlich ist ein so günstiges Kontrastmittel samt Untersuchung nicht der Stein der Waisen. Aber ich kann dir von Tapsi sagen, das ist ja schon länger her, man konnte mittels Kontrast-Röntgenbild (das war noch nicht mal digital und musste entwickelt werden) genau sagen, was da passiert war.
Ihr ist das hochwertige TroFu im Darm steckengeblieben, man konnte die einzelnen Brocken erkennen 😳
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Aber das ist doch das genialste Mittel überhaupt, 20 cent bis 1 € je nach Menge, Röntgen mit ca. 25€ drauf.

Jo, US, CT, MRT, Kotuntersuchungen von 70€- 4-stellig.
Und natürlich ist ein so günstiges Kontrastmittel samt Untersuchung nicht der Stein der Waisen. Aber ich kann dir von Tapsi sagen, das ist ja schon länger her, man konnte mittels Kontrast-Röntgenbild (das war noch nicht mal digital und musste entwickelt werden) genau sagen, was da passiert war.
Ihr ist das hochwertige TroFu im Darm steckengeblieben, man konnte die einzelnen Brocken erkennen 😳
Ui, das ist mir auch noch nicht untergekommen mit trfu heftig! Kann mich erinnern, dass man mit barium dann vor einen röntgenschirm gestellt wurde ( meine grossmutter) um den Durchgang des ba-sulfates direkt zu verfolgen. Sie hat es damals erzählt und fand das dann schon etwas, naja. Ihre Verdauungsbeschwerden konnten so aber auch diagnostiziert werden. Die lieben alten Dinge manches Mal echt schade.
 
In der Humanmedizin spielt der sogenannte Kolonkontrasteinlauf nur noch nachrangig eine Rolle, weil Endoskopie und MRT deutlich genauer sind für die meisten Fragestellungen.
Bis man bei @ferufe Großmutter ein Karzinom gesehen hätte, wäre das schon recht groß gewesen. Kleine Polypen kann man nur mit Glück an prominenter Stelle sehen. Entzündungen gar nicht, es sei denn, sie haben dann schon Sekundärschäden wie Fisteln gemacht.
Einzig bei der Frage, ob der Magen-Darm-Trakt durchlässig ist, ist es hilfreich, weil es eben "bewegte Bilder" erlaubt.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
In der Humanmedizin spielt der sogenannte Kolonkontrasteinlauf nur noch nachrangig eine Rolle, weil Endoskopie und MRT deutlich genauer sind für die meisten Fragestellungen.
Bis man bei @ferufe Großmutter ein Karzinom gesehen hätte, wäre das schon recht groß gewesen. Kleine Polypen kann man nur mit Glück an prominenter Stelle sehen. Entzündungen gar nicht, es sei denn, sie haben dann schon Sekundärschäden wie Fisteln gemacht.
Einzig bei der Frage, ob der Magen-Darm-Trakt durchlässig ist, ist es hilfreich, weil es eben "bewegte Bilder" erlaubt.
bei meiner Großmutter ging es nicht um die Frage eines Carcinoms, es wurde auch kein Kolonkontrasteinlauf gemacht, es wurde oral genommen. Damlas gab es auch noch keine Endoskopie geschweige ein MRT. Die Fragestellungen waren in der Regel anders und trotzdem wird es heute auch noch bei Hunden beispielsweise kurzfristig (vermutlich auch bei Katzen) eingesetzt bei Sodbrennen (ohne Ulcus) um schnell einen Schutz zu geben der komplett wieder ausgeschieden wird. Es gab früher (und auch heute) doch noch Anwendungen, wenn auch selten, die durchaus sinnvoll sein könnten. Und darum ging es hier.
 
ich weiß auch nicht ... ich sehe - hier ist die Hauptmeinung - nichts machen.

Sie war gestern dann noch ein zweites Mal auf dem Katzenklo und heute früh wieder - es ist ganz klar Mila und sie hat Durchfall. Kein Wasser. Aber breiig.
Ich weiß nicht, ob das mit dieser Verzögerung (Sonntag erster Tag ohne AB) nun eher vom AB nachträglich kommt oder sich in der Zeit direkt die Clostridien wieder so krass vermehr haben (oder andere). Oder ob es halt davon kommt, dass sich jetzt alles regulieren muss.
Aber - auf Dauer so lassen kann ich es ja auch nicht. Sonst stehe ich ja ganz bestimmt sehr schnell wieder an dem gleichen Punkt.

Ich rufe nachher mal bei der Tierarztpraxis an und frage, was die so meinen.
Und dann muss ich für kommende Woche sowieso einen Termin für ein Kontroll-Ultraschall in der Klinik ausmachen. Da frage ich dann ebenfalls noch nach.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Youtah
Werbung:
Sammelkotprobe kannst du immer noch machen….
Aber die Op ist ja noch nicht wirklich lange her.
Mit ein bisschen Glück spielt sich das ganze wieder ein.

Was ich mit meiner IBD Katze gelernt habe ist:
Nix überstürzen und nicht alles wild ausprobieren.
Neue Zusätze einzeln und langsam einschleichen und beobachten ob oder was sich ändert…
Und solange der Kot nicht noch schlechter wird und Mila kein verändertes verhalten zeigt: Ruhe bewahren.

Im Zweifel mit der Tierarzt Praxis telefonieren, auch wenn die irgendwann genervt klingen 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, NummerAcht, consti und 3 weitere
also ich habe mit der Tierarztpraxis telefoniert. Sie sagen, ich soll Floracomplex geben. Da müsste man jetzt auf jeden Fall etwas unterstützen.
Und Kotprobe könnte man nächste Woche mal machen. Da wäre das bzgl. Antibiose dann ok (also 1 Woche nach Absetzen)
 
  • Like
Reaktionen: Youtah
also ich habe mit der Tierarztpraxis telefoniert. Sie sagen, ich soll Floracomplex geben. Da müsste man jetzt auf jeden Fall etwas unterstützen.
Und Kotprobe könnte man nächste Woche mal machen. Da wäre das bzgl. Antibiose dann ok (also 1 Woche nach Absetzen)
Das hört sich doch gut an, Bakterienstämme und etwas um die körpereigenen Abwehr zu stärken und die vermutete Wirkung des Inulins bzgl. dem Enterocccus Faeciums Stammes u.ä. , einfach mal ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
ok ... also heute früh hatte sie richtig Durchfall. Dann hoffen wir mal, dass das vom Tierarzt anschlägt. Gibt es dann zum Abendessen, damit ich da eine Regelmäßigkeit drin habe.
Ich habe Floracomplex 2 bekommen. Und ein paar Tütchen für die Gabe bei akutem Durchfall. Ich muss noch mal schauen, wie die heißen. D.h. heute abend würde ich ihr dann eher so ein Tütchen geben.

Ultraschall haben wir Kontrolltermin am 17.4. Früher war da kein Termin mehr frei. Aber das müsste ja noch ok sein. Sind dann halt 4 statt 3 Wochen.
 
  • Sad
Reaktionen: Birgitt

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
1K
Ayleen
Ayleen
M
Antworten
13
Aufrufe
3K
madam
M
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
LiMi
L
Sherni95
Antworten
42
Aufrufe
8K
Sherni95
Sherni95
V
Antworten
18
Aufrufe
575
NummerAcht
NummerAcht

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben