Meine Katze zittert vor sich hin.

  • Themenstarter Themenstarter Sinaida
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Melosus kann ich ihr bei Pankreatitis nicht geben, bzw würde ich nie wieder machen.
Aber stimmt, die wiederkehrenden Solensia-Termine, die hatte ich gerade nicht im Kopf. 😬Da kann ich immer nach fragen. Super!
 
A

Werbung

Ich würde ein Hyperkalzämie-bedingtes Zittern noch nicht ganz ausschließen. Der Wert ist zwar innerhalb der Ref, aber halt knapp.

Beim Futter würde ich auf die Menge an Calcium (Ca) und Phosphat (P) achten. Ich weiß es jetzt nicht mehr genau: eine CNI ist sicher diagnostiziert?

Der Bedarf an Ca liegt bei 80-110mg/kg/KM, der Bedarf von P bei 70-100mg/kg/KM. Da diese beiden Werte bei einer gesicherten CNI wichtig sind, würde ich mich am unteren Bereich entlanghangeln, also 80mg bei Ca und 70mg bei P. Wenn möglich, eher noch etwas darunter. Da solltest du rechnen, wie viel Ca bzw P deine Katze am Tag wirklich isst.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida und Nicht registriert
Der TA sagte, es läge eine CNI vor. Allerdings geht er nur von den Werten aus, die hier stehen. Im Ultraschall war nichts, und Anderes wurde nicht gemacht, in Bezug auf die Nieren.

Ich muss mal schauen, wo ich bei dem Futter die Angaben bezüglich Ca und P finde.
 
Dann würde ich erstmal weitere Diagnostik, Kontrollblutentnahme und Urinuntersuchung machen lassen, bevor ich da eine Niereninsuffizienz als gegeben hinnehme.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida, paperhearts, Quartett und eine weitere Person
Der Ca- und P-Gehalt sollte auf der Dose stehen. Wenn nicht, kannst du den Hersteller anschreiben und fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Was ist denn Kontrollblutentnahme? (Ich frage nur, weil es zB von Dez und Jan Werte gibt - ich hätte jetzt nämlich einfach genau das gedacht; "nach 4 Wochen noch mal kontrollieren" hieße es.)
Was meinst du noch mit "weitere Diagnostik", @Max Hase ?

Urinuntersuchung - das heißt, ich würde Urin zum TA mit nehmen? Oder muss.. (ich hoffe nicht) vor Ort die Blase punktiert werden?

Ich habe mal eine ganz blöde Frage: Trotz Ulmenrinde - kann es sein, dass sie Magenschmerzen hat??
 
Werbung:
Ich habe mal eine ganz blöde Frage: Trotz Ulmenrinde - kann es sein, dass sie Magenschmerzen hat??

Das ist keine blöde Frage - und: Ja, das kann gut möglich sein. Ulmenrinde kleidet den Magen aus und kann entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Kann so sein, dann braucht es was anderes. Also z.B. Omeprazol, was die Bildung von Magensäure weitgehend verhindert.

Weitere Untersuchungen:
Ultraschall vom Bauch, ob die Nieren oder andere Bauchorgane jetzt verändert sind.
Dann gleich auch Urinabnahme per Blasenpunktion, weil das die aussagekräftigsten Ergebnisse liefert.

Urinabnahme kannst Du auch zuhause probieren, Kelle drunter halten oder Spezialstreu nutzen, die nicht saugt. Damit hast Du aber zumindest Keime drin, und manche verändern auch die Proteinwerte. Kann man aber vorneweg machen.

Was ist bei der Frage Diabetes raus gekommen? Hast Du getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quartett
@Max Hase, der Ultraschall wurde doch vor ca 3 Wochen erst gemacht? Da war absolut nichts.

Ich glaube, Kelle und Urin auffangen müsste gehen.

Ich habe selbst nicht getestet, aber im Blutbild (und beim Anruf des TA) war dann "kein Diabetes".
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und ferufe
Nächste Woche ist wieder ein TA-Termin, deswegen habe ich schon wieder eine Frage an alle, dieses Mal wegen des Urins: Ich habe gelesen, dass es verschiedene Urinanalysen gibt. Da der TA von sich aus noch nichts gesagt/ gefordert hatte, um welche Untersuchung genau sollte ich ihn dann bitten?
 
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte
Werbung:
Ich bin wieder mal hier...

inzwischen gab es noch verschiedene Untersuchungen, uA noch ein Herzschall, aber alles ist "ok". Womit ich meine: Es gab nichts, was das Zittern erklären konnte.

Aber jetzt... habe ich einen Gedanken und eine Frage an euch. Mir ist aufgefallen: Jetzt, da die Zeit kommt, in der ich evtl wieder eine neue Spritze Solensia für sie geben lassen müsste ( "müsste" ist zeitlich gemeint, nicht von Symptomen her. Ich bin immer nicht sicher, ob es ihr wirklich hilft, habe es trotzdem immer mal machen lassen, falls da Schmerzen sind, die ich nicht wirklich mit bekomme; lt Arzt hat sie ja "sehr Rücken")... zittert sie weniger bis dann gar nicht mehr. das fiel mir jetzt erst auf.

Ich weiß, das ist jetzt erst mal nur ein Zusammentreffen ohne Zusammenhang, aber - meint ihr, dass dieses unerklärte Zittern eine Nebenwirkung des Solensia sein könnte, wenn es eben dann abnimmt, wenn die Wirkzeit des Medikaments offenbar auch vorüber ist? (Nach ca 5 Wochen.)

Online habe ich bisher nur Probleme mit der Haut als Nebenwirkung gefunden (wobei "nur" bedeutet, dass es nicht mein gesuchter Inhalt war, nicht etwa, dass das "nicht weiter schlimm" ist).
 
meint ihr, dass dieses unerklärte Zittern eine Nebenwirkung des Solensia sein könnte, wenn es eben dann abnimmt, wenn die Wirkzeit des Medikaments offenbar auch vorüber ist? (Nach ca 5 Wochen.)
Ich meine, dass das schon sein könnte (!)
Nur ist das einfach ein Bauchgefühl. Ich weiß dass solensia noch relativ neu ist, da könnte es einerseits noch undokumentierte Nebenwirkungen geben, aber andererseits gibt’s es auch Nebenwirkungen, bei allem, die statistisch einfach unwahrscheinlich sind, aber einzelne Individuen reagieren trotzdem darauf.
Ich würde versuchen es nochmal beim TA anzusprechen und es definitiv protokollieren. Entweder mit nochmal Solensia und dann Tagebuch oder mit einem längeren Zeitraum bis sie wieder solensia kriegt. Weiß nicht was sinnvoller ist.
Ich hoffe so, ihr findet die Lösung! Natürlich wäre es doof wenn es daher kommt, aber endlich zu wissen woher es kommt, ist auch viel wert!
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Danke, @Liesah !

Ja, das habe ich auch gedacht, dass da noch nicht alles an NW bekannt sein wird.

Ja, ansprechen will ich es schon. Aber ich bin unsicher, wie (ernsthaft oder bagatellisierend) der Tierarzt reagieren wird. Bisher war immer so ein "Jaaa, Solensia löst da nichts aus und verträgt sich mit Allem" etc pp, als es um CNI oder andere Medikamente ging.

Ich bin auch total unsicher, ob ich jetzt wirklich noch eine weitere Spritze geben lassen soll. Dieses Zittern war schon teilweise unerträglich mit anzusehen.
Deswegen kann ich im Moment zumindest nur protokollieren, ob das Zittern auch ohne Solensia noch mal auftritt oder eben nicht.

Ich dachte, dass... naja, wenn sie ganz offensichtlich Gelenkschmerzen haben wird, muss ich zwischen Humpeln (?) und diesem Zittern (eventuell) entscheiden. Das wäre... scheußlich. 😒
 
Ich dachte, dass... naja, wenn sie ganz offensichtlich Gelenkschmerzen haben wird, muss ich zwischen Humpeln (?) und diesem Zittern (eventuell) entscheiden. Das wäre... scheußlich. 😒
Vor Solensia haben die Katzen soweit ich weiß einfach ein andere schmerzmedi täglich bekommen. Das ist zwar nicht so „bequem“ und ich weiß nicht wie es da mit NW aussieht, aber es gibt sicher Möglichkeiten. Und wenn es da andere NW gibt, sind die im Vergleich zu der zitterei vermutlich halb so wild 😅

Schade dass dein TA deine Sorgen manchmal so abtut. Vermutlich hast du aber keinen passenderen in deiner Gegend, oder er ist fachlich sonst gut?
Ich wünschte jeder hätte einen TA von dem er absolut überzeugt ist. Das wäre so schön 😅

Ich hoffe es sagt noch wer der mehr Ahnung hat was dazu und vorallem dass du da echt den Zusammenhang gefunden hast. Das würd ich euch so wünschen.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Ich meine, dass das schon sein könnte (!)
Nur ist das einfach ein Bauchgefühl. Ich weiß dass solensia noch relativ neu ist, da könnte es einerseits noch undokumentierte Nebenwirkungen geben, aber andererseits gibt’s es auch Nebenwirkungen, bei allem, die statistisch einfach unwahrscheinlich sind, aber einzelne Individuen reagieren trotzdem darauf.
Ich würde versuchen es nochmal beim TA anzusprechen und es definitiv protokollieren. Entweder mit nochmal Solensia und dann Tagebuch oder mit einem längeren Zeitraum bis sie wieder solensia kriegt. Weiß nicht was sinnvoller ist.
Ich hoffe so, ihr findet die Lösung! Natürlich wäre es doof wenn es daher kommt, aber endlich zu wissen woher es kommt, ist auch viel wert!
in Amerika werden wesentlich mehr gesicherte und vermutete Nebenwirkungen gelistet - es gibt eine spezielle FB-Gruppe zu Solensia: Solensia - Erfahrungsaustausch bei Nebenwirkungen | Facebook man kann sich explizit nur für diese Gruppe anmelden bevor im Forum rumspekuliert wird. Sich dort anzumelden dürfte sehr sinnvoll sein.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Werbung:
Danke, @Liesah !

Ja, das habe ich auch gedacht, dass da noch nicht alles an NW bekannt sein wird.

Ja, ansprechen will ich es schon. Aber ich bin unsicher, wie (ernsthaft oder bagatellisierend) der Tierarzt reagieren wird. Bisher war immer so ein "Jaaa, Solensia löst da nichts aus und verträgt sich mit Allem" etc pp, als es um CNI oder andere Medikamente ging.

Ich bin auch total unsicher, ob ich jetzt wirklich noch eine weitere Spritze geben lassen soll. Dieses Zittern war schon teilweise unerträglich mit anzusehen.
Deswegen kann ich im Moment zumindest nur protokollieren, ob das Zittern auch ohne Solensia noch mal auftritt oder eben nicht.

Ich dachte, dass... naja, wenn sie ganz offensichtlich Gelenkschmerzen haben wird, muss ich zwischen Humpeln (?) und diesem Zittern (eventuell) entscheiden. Das wäre... scheußlich. 😒

Du könntest dir die Seite von Ron Hines anschauen, einmal die allgemeinen Infos zu Solensia:

Solensia® A New Approach To Arthritis Pain In Cats – Ron Hines' Vetspace – 2nd Chance – The Animal Health Website

Dann hat er hier eine Sammlung von Rückmeldungen von Katzenhaltern, die teilweise von ihm und/oder einem Wissenschaftler, der Inhaber eines Lehrstuhls für Neurowissenschaften, Translationale Neurowissenschaften und Neurologie, Arizona ist, kommentiert werden.

The Cat Owner Solensia Feedback Page – Ron Hines' Vetspace – 2nd Chance – The Animal Health Website
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Danke! Ich werde mir die links durchlesen!

e: Oh Gott.. das sind ja zum Teil furchtbare Berichte. 😱😢😢

edit 2: Ja. Danke für den Link. Ich kann das jetzt nicht weiter lesen, brauch eine Pause, das nimmt mich total mit.
Aber trotzdem habe ich jetzt entschieden, Solensia wirklich bei Schmerzen, bei Beeinträchtigung (also, nicht nur Vermutungen, wie derzeit, sie läuft und klettert ja normal) zu geben, und auch nur dann, wenn andere Schmerzmittel wegen Niere/ Pankreas nicht mehr infrage kommen. Puuuuh!

Sollte das Zittern nicht wieder kommen, würde ich davon ausgehen, dass es wohl wirklich davon kam.

Noch ein edit. Mann. So ein Mist. Ich hatte so auf dieses Medikament gehofft. Also, generell, nicht nur hier bei uns. Wie schrecklich, dass manche Katzen so darunter leiden. 😒 Macht mich sehr traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ich werde mir die links durchlesen!

Oh Gott.. das sind ja zum Teil furchtbare Berichte. 😱😢😢

Aber mit Vorsicht zu betrachten.
Viele Katzen, die Solensia bekommen, sind schon älter und haben deshalb auch noch andere Probleme.
Und es muss nicht an Solensia liegen, wenn sich z.B. plötzlich die Nieren verschlechtern.
Wenn man andere Schmerzmittel gibt, sind auch diese nicht nebenwirkungsfrei.
Zudem melden Menschen eher negative Berichte als positive.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: verKATert, Neris, Felidae_1 und 2 weitere
Falls es dann wirklich das Solensia sein sollte...
einige Male las ich hier im Forum ja schon davon, dass Katzen Onsior bekommen. Gibt es das also wirklich als Dauermedikation? Auch bei CNI? Ich hatte hier im Forum eben auch so oft gelesen, dass Onsior bei CNI und rezidivierender Pankreatitis doch nicht sinnvoll ist. Nun weiß ich gerade nicht weiter.

Ich weiß, ich könnte das auch den TA fragen, aber davor frage ich lieber hier. Manchmal habe ich schon Angst davor, einfach eine (für den TA) "superdumme" Frage zu stellen, oder als dreist zu erscheinen.

Dreist: Es kommt mir so komisch vor, nach "viel Onsior" zu fragen, wenn es immer nur so Notfall-Portionen gab.
Ich habe bisher maximal 6 Tabletten Onsior auf ein mal mit bekommen, falls es ihr wirklich schlecht geht.

(Und 6 Spritzen (für Mäulchen) Buprovet, auch, wenn es ihr schlecht geht. Bupro fand ich kaum hilfreich, wenn keine Pankreatitis mehr vorlag.)
Onsior habe ich nur noch eine. Nun muss ich eben nachfragen... aber lieber erst hier, bevor ich dann dort anrufe oder hin fahre.
 

Ähnliche Themen

Catsnbooks
Antworten
78
Aufrufe
21K
Pustel
Pustel
E
Antworten
65
Aufrufe
5K
Max Hase
M
Z
Antworten
16
Aufrufe
904
Quartett
Q
Jutta U.
Antworten
9
Aufrufe
959
FraTraLi
FraTraLi
P
Antworten
4
Aufrufe
7K
Pfoten-WG
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben