Nachbarskater zieht bei uns ein....

  • Themenstarter Themenstarter Donat07
  • Beginndatum Beginndatum
Donat07

Donat07

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. April 2025
Beiträge
9
Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und hoffe hier vertrauensvolle Antworten zu bekommen.

Zur Geschichte: Unser Nachbar hat vor ca 4 Jahren seinen Kater als Kitten bekommen und seither sind wir quasi Teilzeitpfleger. Wenn er in Urlaub oder Krankenhaus ging, haben wir die Pflege übernommen. Nun baut unser Opi Nachbar leider seit dem letzten Jahr enorm ab und die Familie sucht seit einiger Zeit einen Platz im Pflegeheim für ihn. Seit er seinen Kater hat sagt er immer wieder, dass wir aber sein Katerchen nehmen, wenn er mal nicht mehr kann oder gar schlimmer, mal nicht mehr ist. Um ehrlich zu sein, lebt er eh schon halbtags bei uns auf der Terrasse und wenn Opi mal vergisst zu füttern, kommt er quasi schon zum meckern zu uns. Miaut und schimpft dann bei uns rum...dann gehen wir mal fragen ob er schon dran gedacht hat und er holt es nach.
Aktuell ist er ein kompletter Freigänger mit Klappe, kann rein und raus wie es ihm beliebt. Eine Klappe können wir nicht installieren, aber eigentlich ist meist ein Türöffner da.

Jetzt zu meinen Fragen:
Wird es sich automatisch regeln, wenn der Nachbar auszieht, dass der Kater dann zu uns kommt? Oder wie würde man es regeln, dass er unser Haus als zu Hause akzeptiert ohne Umweg übers Nachbarshaus?Denke dort wird dann zeitig neu vermietet oder gar verkauft werden. Macht es Sinn ihn erst eine Zeit drinnen zu lassen?

Ich bin eigentlich nie diejenige gewesen, die Tiere allein hält, hatte immer zwei...damit jeder wen "zum reden" hat. Sollten und können wir einen Partner/in anschaffen?
Er ist ja nun seit Jahren Einzelprinz bei Einzelbesitzer?

Wie groß wird wohl der Schock, bei Umzug aus Opis Haushalt in unseren, Familie mit 2 Kids? (allerdings schon 8 und 10 und draußen mit dem Kater vertraut...schmusen soweit er Lust hat und spielen) Wie kann man da unterstützen?

Draußen hat er unsere ganze Terrasse inkl Auflagen etc markiert 😫 wird er das wohl beim ersten Drinnen sein auch machen? Oder geht es da nur um Bereiche wo andere Kater/Katzen rumschwirren?

Falls ich irgendwas nicht berücksichtigt habe...gerne hinzugefügen. Wir sind Neukatzianer😅 mein Mann kommt vom Bauernhof...Da gab es natürlich Hofkatzen. Aber das ist ja auch was anderes.

Freue mich über Nachrichten

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und hoffe hier vertrauensvolle Antworten zu bekommen.

Zur Geschichte: Unser Nachbar hat vor ca 4 Jahren seinen Kater als Kitten bekommen und seither sind wir quasi Teilzeitpfleger. Wenn er in Urlaub oder Krankenhaus ging, haben wir die Pflege übernommen. Nun baut unser Opi Nachbar leider seit dem letzten Jahr enorm ab und die Familie sucht seit einiger Zeit einen Platz im Pflegeheim für ihn. Seit er seinen Kater hat sagt er immer wieder, dass wir aber sein Katerchen nehmen, wenn er mal nicht mehr kann oder gar schlimmer, mal nicht mehr ist. Um ehrlich zu sein, lebt er eh schon halbtags bei uns auf der Terrasse und wenn Opi mal vergisst zu füttern, kommt er quasi schon zum meckern zu uns. Miaut und schimpft dann bei uns rum...dann gehen wir mal fragen ob er schon dran gedacht hat und er holt es nach.
Aktuell ist er ein kompletter Freigänger mit Klappe, kann rein und raus wie es ihm beliebt. Eine Klappe können wir nicht installieren, aber eigentlich ist meist ein Türöffner da.

Jetzt zu meinen Fragen:
Wird es sich automatisch regeln, wenn der Nachbar auszieht, dass der Kater dann zu uns kommt? Oder wie würde man es regeln, dass er unser Haus als zu Hause akzeptiert ohne Umweg übers Nachbarshaus?Denke dort wird dann zeitig neu vermietet oder gar verkauft werden. Macht es Sinn ihn erst eine Zeit drinnen zu lassen?

Ich bin eigentlich nie diejenige gewesen, die Tiere allein hält, hatte immer zwei...damit jeder wen "zum reden" hat. Sollten und können wir einen Partner/in anschaffen?
Er ist ja nun seit Jahren Einzelprinz bei Einzelbesitzer?

Wie groß wird wohl der Schock, bei Umzug aus Opis Haushalt in unseren, Familie mit 2 Kids? (allerdings schon 8 und 10 und draußen mit dem Kater vertraut...schmusen soweit er Lust hat und spielen) Wie kann man da unterstützen?

Draußen hat er unsere ganze Terrasse inkl Auflagen etc markiert 😫 wird er das wohl beim ersten Drinnen sein auch machen? Oder geht es da nur um Bereiche wo andere Kater/Katzen rumschwirren?

Falls ich irgendwas nicht berücksichtigt habe...gerne hinzugefügen. Wir sind Neukatzianer😅 mein Mann kommt vom Bauernhof...Da gab es natürlich Hofkatzen. Aber das ist ja auch was anderes.

Freue mich über Nachrichten

Liebe Grüße
Ich kann dir nicht zu allem antworten. Aber bezüglich des Markierens, ist er kastriert? Denn wenn er unkastriert ist, dann wird er so oder so weiterhin markieren, ebenso wird dann eine Zusammenführung mit einem gleichgeschlechtlichen, gleichaltrigen Artgenossen schwer, auch wenn Nummer 2 schon kastriert wäre.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi, verKATert, Der Katzendiener und eine weitere Person
Unser Nachbar hatte ihn damals noch eine zeitlang drinnen behalten, bis er kastriert ist. Also gehe ich davon aus, dass es passiert ist. Wir fahren aber Montag einmal zum Tierarzt wo er schon immer Patient ist und werden es sicherheitshalber einmal abfragen.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi, LiScAtS, Max Hase und eine weitere Person
Sprich doch mal mit der Familie des Nachbarn, die sind ja wohl öfter mal da - ich denke, sie werden eher sehr erfreut sein, wenn sie sich nicht noch um den Kater kümmern müssen und der Nachbar selbst wäre sicher erleichtert, wenn er davon wüsste.
Ich denke., der Kater wird zunächst weiterhin vor seinem gewohnten Haus mit den Nachmietern sitzen und merken, dass er keinen Einlass bekommt, dann kommt er zu Euch, er kennt euch ja schon und weiß, dass Ihr Euch kümmert.
Sprich doch zunächst mal mit dem Nachbarn und seiner Familie, die sind bestimmt einverstanden und froh, dass er nicht auf der Straße landen muss. Vll. kriegst Du bei der Gelegenheit auch raus, ob er kastriert ist und einen Impfausweis hat!?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Moustic und Kulli2015
Unser Nachbar hatte ihn damals noch eine zeitlang drinnen behalten, bis er kastriert ist. Also gehe ich davon aus, dass es passiert ist. Wir fahren aber Montag einmal zum Tierarzt wo er schon immer Patient ist und werden es sicherheitshalber einmal abfragen.
Ach, das hatte ich überlesen - TA ist eine gute Ansprechadresse!
 
Sobald Ihr ihn auch füttert, wird er Euch noch toller finden.
Und dass Ihr auch ein Sofa habt, wird ihm gefallen.

Den Umzug sehe ich unproblematisch.

Beim Tierarzt könnt Ihr das Notwendige nachholen.
Ich habe das Gaunerduo nach Todesfall von einem über 90jährigen übernommen - und viele Tiere bekommen. Flohmittel und Wurmkur haben es gerichtet, geimpft wurde auch.
Der alte Her hatte zwar liebevoll Hühnerbrust für die beiden gekocht, Tierarzt war aber nicht mehr in seinem Kopf.

Vergesellschaftung finde ich gut, da würde ich mich erstmal informieren, das kann etwas dauern, wenn Herr Kater von Anfang an alleine war.
 
  • Like
Reaktionen: Silverpaw, romulus, Der Katzendiener und 2 weitere
Werbung:
Sprich doch mal mit der Familie des Nachbarn, die sind ja wohl öfter mal da - ich denke, sie werden eher sehr erfreut sein, wenn sie sich nicht noch um den Kater kümmern müssen und der Nachbar selbst wäre sicher erleichtert, wenn er davon wüsste.
Ich denke., der Kater wird zunächst weiterhin vor seinem gewohnten Haus mit den Nachmietern sitzen und merken, dass er keinen Einlass bekommt, dann kommt er zu Euch, er kennt euch ja schon und weiß, dass Ihr Euch kümmert.
Sprich doch zunächst mal mit dem Nachbarn und seiner Familie, die sind bestimmt einverstanden und froh, dass er nicht auf der Straße landen muss. Vll. kriegst Du bei der Gelegenheit auch raus, ob er kastriert ist und einen Impfausweis hat!?
Die Familie wohnt 300km entfernt, also vermutlich wissen wir mehr als die. Wobei der Sohn bekommt die Tierarzt Rechnungen. Wegen Kastration, fragen wir einfach den Tierarzt. Darum kümmert sich Opi noch soweit es geht. Wir bringen ihn dann samt Kater zum Arzt. Denke diesmal fahren wir ohne ihn, ist doch langsam zu aufregend.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Sobald Ihr ihn auch füttert, wird er Euch noch toller finden.
Und dass Ihr auch ein Sofa habt, wird ihm gefallen.

Den Umzug sehe ich unproblematisch.

Beim Tierarzt könnt Ihr das Notwendige nachholen.
Ich habe das Gaunerduo nach Todesfall von einem über 90jährigen übernommen - und viele Tiere bekommen. Flohmittel und Wurmkur haben es gerichtet, geimpft wurde auch.
Der alte Her hatte zwar liebevoll Hühnerbrust für die beiden gekocht, Tierarzt war aber nicht mehr in seinem Kopf.

Vergesellschaftung finde ich gut, da würde ich mich erstmal informieren, das kann etwas dauern, wenn Herr Kater von Anfang an alleine war.
Hin und wieder kriegt er schon Leckerlie auf unserer Terrasse. Dann schauen wir mal. Pflegeheimplatz steht in Aussicht, schätze in 4-8 Wochen ist es dann alles spruchreif.
 
Meine kastrierten weiblichen Katzen markieren auch draußen, aber nicht in der Wohnung.

Draußen sind ja auch andere Katzen, da kann das aus Katzensicht notwendig sein.
Wenn er kastriert ist, kann es also gut sein, dass er drinnen nicht markiert, bzw es ist wahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Donat07
Moin,
Ferndiagnosen sind, ohne den Kater zu kennen, schwierig.
Den Umzug sehe ich auch nicht als Problem, aber das akzeptieren des neuen Zuhauses.
Es kann sein, das ''er'' bei euch sofort einzieht, als ob es völlig logisch sein neues Domizil ist.
Andere Kater sind ängstlicher, menschenbezogener, revierverhafteter oder sonstiges.
Ich würde es von seinem Verhalten abhängig machen, ob ich ihn einige Zeit in seinem neuen Zuhause
''einsperre''. Wenn er gechillt und entspannt sein Zuhause akzeptiert hat, liesse ich ihn raus.
Ausserdem würde ich mit den neuen Bewohnern seines alten Zuhauses reden, die Situation
erklären und bitten ''ihn'' nicht zu füttern.

Vergesellschaftung wäre wünschenswert, aber ihr solltet erstmal mit einem neuen Mitbewohner
klarkommen.'N paar Monate machen ihn nun nicht einsamer.

Markieren? Kann sein,aber muß nicht in der Wohnung passieren.
War er schon mal bei euch?
Valentina stellt sich auch irgendwo hin und tut so, als ob sie markiert, der Schwanz steht starr nach oben
und vibriert.😀

LG Henry
 
  • Like
Reaktionen: Silverpaw, Echolot und Donat07
Hin und wieder kriegt er schon Leckerlie auf unserer Terrasse. Dann schauen wir mal. Pflegeheimplatz steht in Aussicht, schätze in 4-8 Wochen ist es dann alles spruchreif.

Was spricht denn dagegen, ihm jetzt schon ab und zu mal bei Euch Futter anzubieten?
So dass er Euch langsam auch als Nahrungsquelle begreifen lernt.
Ein Leckerli ist ja doch was anderes als ein voller Napf.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, Neris, Bon ClyMo und 3 weitere
Werbung:
Moin,
Ferndiagnosen sind, ohne den Kater zu kennen, schwierig.
Den Umzug sehe ich auch nicht als Problem, aber das akzeptieren des neuen Zuhauses.
Es kann sein, das ''er'' bei euch sofort einzieht, als ob es völlig logisch sein neues Domizil ist.
Andere Kater sind ängstlicher, menschenbezogener, revierverhafteter oder sonstiges.
Ich würde es von seinem Verhalten abhängig machen, ob ich ihn einige Zeit in seinem neuen Zuhause
''einsperre''. Wenn er gechillt und entspannt sein Zuhause akzeptiert hat, liesse ich ihn raus.
Ausserdem würde ich mit den neuen Bewohnern seines alten Zuhauses reden, die Situation
erklären und bitten ''ihn'' nicht zu füttern.

Vergesellschaftung wäre wünschenswert, aber ihr solltet erstmal mit einem neuen Mitbewohner
klarkommen.'N paar Monate machen ihn nun nicht einsamer.

Markieren? Kann sein,aber muß nicht in der Wohnung passieren.
War er schon mal bei euch?
Valentina stellt sich auch irgendwo hin und tut so, als ob sie markiert, der Schwanz steht starr nach oben
und vibriert.😀

LG Henry
Danke für die Infos.

Er ist schon paar mal hinter mir her ins Haus, wenn ich Leckerlis geholt habe oder sein Herrchen zu lang an der Tür mit mir gequatscht hat...dann hat er mal 3 Schritte reingewagt. Neugierig ist er schon.
Aber sobald ein unbekanntes Geräusch kommt, rennt er a la Speedy Gonzales davon.
 
Ich wäre so glücklich und dankbar, wenn sich ein Nachbar um den verbliebenen Kater kümmern würde, falls ich ausfalle. Das zu wissen wäre schon ein Traum!
 
  • Like
Reaktionen: Silverpaw, Bon ClyMo, Echolot und eine weitere Person
Was spricht denn dagegen, ihm jetzt schon ab und zu mal bei Euch Futter anzubieten?
So dass er Euch langsam auch als Nahrungsquelle begreifen lernt.
Ein Leckerli ist ja doch was anderes als ein voller Napf.
Ja werd ich mal mit dem Nachbarn besprechen, ob wir dann eine Mahlzeit bei uns vielleicht anbieten. Wobei ich ihm jetzt seine letzten Wochen mit seinem Katerchen auch nicht nehmen mag.
Wenn er im Garten rumläuft oder zu uns rüber kommt, der Kater folgt ihm. Sind schon sehr verbunden die beiden und goldig. Aber es ist schon so, dass der Kater als zweiten Anlauf uns aufsucht. Da kam er einmal und wir wunderten uns und 2 Stunden später kam der Anruf vom Sohn, sein Vater sei morgens ins Krankenhaus gekommen. Ob wir jetzt bitte füttern könnten. Seitdem, wenn Kater kommt und meckert gehen wir direkt rüber und schauen ob alles okay ist.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, Bon ClyMo, Echolot und 5 weitere
Ich wäre so glücklich und dankbar, wenn sich ein Nachbar um den verbliebenen Kater kümmern würde, falls ich ausfalle. Das zu wissen wäre schon ein Traum!
Das sagt er uns auch immer wieder. 😍 Wir sind auch eig ein bisschen traurig. Dachten er wird noch 100 neben uns.
 
Macht es doch andersrum.
Nehmt ihn jetzt, und er kann bis zum Umzug jeden Tag gucken kommen, ob es ihm gut geht.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, romulus und Echolot
Werbung:
Oder zumindest darf er schon in Euer Haus kommen und dort futtern, dann hat er temporär zwei Zuhauses!
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Oder zumindest darf er schon in Euer Haus kommen und dort futtern, dann hat er temporär zwei Zuhauses!
Ja ich denke so oder so ähnlich werden wir es mal machen. Ich lass ihn vielleicht morgens mal rein, wenn er mir eh über die Füße läuft und der Rest der Family außer Haus ist. Dann kann er mal in Ruhe sich umsehen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, Silverpaw und verKATert
Ja, so würde ich es machen!
 
Das ist die perfekte Lösung für alle Beteiligten.

Der Besitzer weiß das sein Kater ein neues Zuhause bekommt und nicht bei irgendwem landet.
Ihr kennt den Kater, er ist schon eingewöhnt und weiß wo ihr wohnt.
Der Kater bleibt im angestammten Revier, nur ein anderes Haus.

Die Übergangszeit würde ich nach den Wünschen des Besitzers gestalten. Spätestens wenn das Haus nicht mehr bewohnt ist wird der Kater bei Euch auf der Matte stehen. Die ˋMöbel´ des Katers ziehen am Umzugstag in euer Haus. Kissen, Kratzbaum, Decke, was eben da ist das er gewöhnt war und gelegen ist. Damit ˋseiń Geruch in eurer Wohnung ist.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, Silverpaw, Donat07 und 5 weitere

Ähnliche Themen

L
Antworten
6
Aufrufe
857
boop.the.snoot
boop.the.snoot
angimella
Antworten
10
Aufrufe
13K
sarah0711
sarah0711
Minga2011
Antworten
62
Aufrufe
6K
Mieau
M
J
Antworten
12
Aufrufe
328
Irmi_
Irmi_
M
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
6K
Moni2015
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben