Tollwutimpfung Freigänger

  • Themenstarter Themenstarter Orchida
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Nun hänge ich mich mal an den Faden dran:
meinen 16jährigen Oldie, nur noch sehr moderater Freigänger vorwiegend im Garten, muss ich heute gegen Tollwut impfen lassen, die letzte Impfung liegt schon 8 Jahre zurück.
Hintergrund: bei uns wohnen in der Holzverschalung der Terrasse Fledermäuse, worüber ich mich letztes Jahr sehr gefreut habe - aber gestern ist mein Milo mit Affenzahn über die Kaminhaube und Markise wohl einem solchen Tierchen hinterher gejagt, hat es natürlich nicht gekriegt, aber die Gefahr einer Fledermaus-TW besteht, wenn auch äußerst selten. Aber selten ist nicht nie und das Risiko kann ich nicht eingehen.
Oh Mann, das hat mir gerade noch gefehlt, den alten Mann nochmal zu impfen.....
 
A

Werbung

Hallo romulus,

schau mal hier: Tollwutimpfung Freigänger. Dort wird jeder fündig!
Mein Gaunerduo wurde mit plus / minus 16 auch zum ersten Mal seit mindestens drei, vier Jahren geimpft. Haben sie besser weggesteckt als den Tierarztbesuch bzw. die Fahrt. Sowohl auf dem Hin- als auch Rückweg mussten sie "trocken gelegt werden". 😉
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Reicht denn eine einzige Auffrischung nach so vielen Jahren aus, um einen Impfschutz aufzubauen?
Beim Menschen ist es ja so, dass jede Impfung zählt, egal wie lange sie zurücklicgt.
Ich hoffe, das ist bei Katzen genauso, weißt Du etwas darüber?
 
Impfschutz bei TW besteht ja schon wenige Tage nach der Erstimpfung, sonst bräuchte man doch ganz andere Einreisevorschriften auch aus Ländern mit hoher TW-Rate.
Ganz ehrlich würde ich bei einem so alten Tier keine neue Grundimmunisierung mehr angehen, sondern einmal impfen und nach einem Jahr ggf. den Titer bestimmen lassen.
Bei meinen Katzen lag der Bluttiter immer recht hoch, selbst nach einer Impfung und nach einem Jahr, allerdings waren das auch schon immer erwachsene Katzen, die das betraf.
An Deiner Stelle würde ich eine TW-Impfung machen lassen, am besten eine, die für 3 Jahre gültig ist, und gut ist. Titertest dann, falls Du Dich unsicher fühlst zu irgend einem gegebenen Zeitpunkt.

Bei erwachsenen Streunern hält der TW-Impfschutz in der Regel jahrelang an. Es gibt aber auch, wie bei jeder Impfung, Impfversager, wo also die Impfung nicht anschlägt. Das ist der Grund, weshalb bei der EU-Einreise aus TW-Ländern ein Titertest fällig ist (war bei uns 2014 so).
 
Ich würde bei Tollwut das gesetzliche Impfschema einhalten, denn nur der Nachweis schützt im Fall der Fälle vor der Tötung.

Bei mir ist allerdings auch nur die jüngere Katze gegen Tollwut geimpft, man weiß leider nie, ob irgendwer einen Hund mit Tollwut mitbringt …
Meine 15jährige wird nur noch gegen Seuche und Schnupfen geimpft.
Bei der 15jährigen hielt die Tierärztin das irgendwie auch nicht mehr für nötig, meine Katzen sind aber auch mehr drinnen als draußen.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla und Kulli2015
Ich würde bei Tollwut das gesetzliche Impfschema einhalten, denn nur der Nachweis schützt im Fall der Fälle vor der Tötung.

Das stimmt leider allerdings, und im Ernstfall fragt da keiner nach dem Titer.

Bei mir ist allerdings auch nur die jüngere Katze gegen Tollwut geimpft, man weiß leider nie, ob irgendwer einen Hund mit Tollwut mitbringt …

Leider auch schon passiert, also das Mitbringen eines TW-infizierten Hundes von einem Einkaufsmarkt in Tschechien, der Fall war in Leipzig. Paar wenige Jahre her, da war ich schon in DE.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Freewolf und Echolot
Werbung:
Nein, ich werde sicher keine neue Grundimmunisierung machen lassen, nur eine "Auffrischung", einmalig. Von Fledermäusen auf Katzen übertragene Tollwut ist bisher überhaupt nicht bekannt, ich mache es nur aus Sicherheitsgründen, weil die Tiere direkt bei uns an der Terrasse wohnen. Könnte ja sein - nicht sehr wahrscheinlich - dass mal eine verletzt am Boden liegt.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Rickie, Echolot und eine weitere Person
Wenn es nur zu Deiner Beruhigung ist, ist das sicher auch so o.k.

Die Grundimmunisierung sind aber vermutlich zwei Injektionen.

Ich kenne das nur von Pferden, wenn die nicht im vorgeschriebenen Abstand geimpft sind, werden sie getötet, wenn da z.B. ein Fuchs mit Tollwut rumläuft 😳 daher sind immer noch sehr viele Pferde Tollwut geimpft.
 
Er hatte 3 Injektionen früher, zuletzt 2017 - und ja, eigentlich ist es zu meiner eigenen Beruhigung. In der Literatur wird betont, dass bisher weltweit noch nie eine Katze durch eine Fledermaus mit TW angesteckt wurde - hoffen wir mal, dass das stimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Das hatte ich auch so gelesen, dass es das noch nicht gab. Deshalb gelten wir ja als tollwutfrei.
Du lebst ja auch in Hessen, wir haben hier ja den Vorteil, dass zumindest keine Wildtiere mit Tollwut über die Aussengrenze laufen können.

Vielleicht zählt auch die frühere Grundimmunisierung, das kann ich mir gut vorstellen.
 
Mehr kann ich ja nicht tun.
Ich kann und will die Zwergfledermäuse nicht vertreiben, ich freue mich so, dass sie uns als Wohnsitz auserkoren haben 😍
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, YogaKater:) und Echolot
Werbung:
Tollwut ist doch ein Totimpfstoff, der wird in der Regel gut vertragen. Ich würde da nach Schema impfen, also was der Tierarzt sagt.
 
Ich kenne das nur von Pferden, wenn die nicht im vorgeschriebenen Abstand geimpft sind, werden sie getötet, wenn da z.B. ein Fuchs mit Tollwut rumläuft 😳 daher sind immer noch sehr viele Pferde Tollwut geimpft.
ich erinnere mich noch gut an die Zeit vor 2008 , als Deutschland nicht als tollwutfrei galt. In unserem Reitverein war für die Einsteller auch die Tollwutimpfung vorgeschrieben. Wir haben unseren letzten Wallach auch danach noch weiter gegen Tollwut impfen lassen, weil wir auf der großen Sommerkoppel einen bewohnten Fuchsbau (im Frühjahr sahen wir sogar manchmal die Welpen) hatten. Füchse haben wir auch regelmäßig auf dem Grundstück, Fledermäuse sowieso. Und eine kranke Fledermaus könnte für unsere Freigänger eine leichte Beute sein.
"Sollte es trotzdem passieren, dass man von einer Fledermaus gebissen oder gekratzt wird, ist es wichtig, die Wunde umgehend mit Wasser und Seife zu reinigen und sofort einen Arzt aufzusuchen. „Eine unbehandelte Ansteckung verläuft für den Menschen tödlich. Die einzige lebensrettende Maßnahme nach einem tollwutverdächtigen Tierkontakt ist darum eine sofortige Impfung erklärt der Tierarzt."
Dies ist immer in den Empfehlungen der Tierärztekammer so enthalten. Man schließt also keine Möglichkeit aus.
Unsere Freigänger werden weiterhin mit den entsprechenden Seren alle 3 Jahre geimpft.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
....Und eine kranke Fledermaus könnte für unsere Freigänger eine leichte Beute sein.
"Sollte es trotzdem passieren, dass man von einer Fledermaus gebissen oder gekratzt wird, ist es wichtig, die Wunde umgehend mit Wasser und Seife zu reinigen und sofort einen Arzt aufzusuchen. „Eine unbehandelte Ansteckung verläuft für den Menschen tödlich. Die einzige lebensrettende Maßnahme nach einem tollwutverdächtigen Tierkontakt ist darum eine sofortige Impfung erklärt der Tierarzt."
Dies ist immer in den Empfehlungen der Tierärztekammer so enthalten. Man schließt also keine Möglichkeit aus.
Unsere Freigänger werden weiterhin mit den entsprechenden Seren alle 3 Jahre geimpft.

In den Genuss der Immunisierung gegen Tollwut kamen Mitte Oktober 2023 mehrere Personen, die eine an Tollwut verstorbene Fledermaus berührt hatten.

Mit Video: "Ich lag zwei Tage flach" - Fledermaus-Finder nach Verdacht auf Tollwut geimpft

"Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 30 % der nachtaktiven Tiere Virusträger seien können."
Warnung Tollwutinfektion durch Fledermäuse
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Naja, ich habe zwar anderes gelesen (Uni Gießen: "Bei dem Erreger der Fledermaustollwut besteht keine epidemiologische Verbindung zum Erreger der Tollwut des Fuchses. Eine Über- tragung auf Haustiere wie Hund und Katze wurde bis heute nicht nachgewie- sen. In den Jahren 1998 und 2002 konnte aber die Übertragung auf Schafe in Dänemark nachgewiesen werden."), aber es ist entschieden: ich fahre jetzt los 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Rickie und Echolot
Naja, ich habe zwar anderes gelesen (Uni Gießen: "Bei dem Erreger der Fledermaustollwut besteht keine epidemiologische Verbindung zum Erreger der Tollwut des Fuchses. Eine Über- tragung auf Haustiere wie Hund und Katze wurde bis heute nicht nachgewie- sen. In den Jahren 1998 und 2002 konnte aber die Übertragung auf Schafe in Dänemark nachgewiesen werden."), aber es ist entschieden: ich fahre jetzt los 🙂
Es ging mir auch in erster Linie um dich. 🙂
Wenn du eine lebende oder tote Fledermaus finden solltest, nicht so wie die Finder aus Mertendorf mit den Händen direkt anfassen.
Und zur Untersuchung abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rickie und Kulli2015
Werbung:
Impfung Milo erledigt, Solensia gleich mit - und ich bin übrigens vor mehreren Jahren gegen Tollwut geimpft worden, weil mich eine streunende Katze gebissen hat. Da wären im Zweifelsfall immer noch ausreichend Antikörper vorhanden, wie man ja an dem Fall einer in Thailand an TW erkrankten Frau gesehen hat, die ihre Organe gespendet hat - nur einer der Empfänger hat das überlebt, weil er vor 20 Jahren !!! mal gegen Tollwut geimpft worden ist.
Also alles im Moment gut :grin:
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Rickie und Echolot
Impfung Milo erledigt, Solensia gleich mit - und ich bin übrigens vor mehreren Jahren gegen Tollwut geimpft worden, weil mich eine streunende Katze gebissen hat. Da wären im Zweifelsfall immer noch ausreichend Antikörper vorhanden, wie man ja an dem Fall einer in Thailand an TW erkrankten Frau gesehen hat, die ihre Organe gespendet hat - nur einer der Empfänger hat das überlebt, weil er vor 20 Jahren !!! mal gegen Tollwut geimpft worden ist.
Also alles im Moment gut :grin:
Kann zum Thema TW-Impfung bei Katzen nichts beitragen und war eigentlich am Lesen um Informationen aufzuschnappen.. zur Impfung bei Menschen kann ich aber was sagen. Da werden insgesamt 3 Impfungen über einen Zeitraum von einigen Wochen gegeben, das sollte einige Jahre reichen. Aktuell ist das Vorgehen so, dass man sich ein Jahr später nochmal nachimpfen lassen kann (einzelne Impfung). Dann wird davon ausgegangen, also aktueller Stand der Wissenschaft, dass das Ganze ein Leben lang schützt. Kann natürlich auch besser verlaufen und die Antikörper halten vorher schon durch. Ich hab die Impfungen alle bekommen weil ich arbeitstechnisch recht international unterwegs war (hab lauter für uns ungewöhnliche Impfungen im Impfpass stehen).

Aber zu den Katzen: gibt es nicht sowas wie ne Übersichtskarte, wo es in D zuletzt Fälle gab von Fledermaustollwut? Hätte da schon diverse Male gegoogelt aber finde nichts. Oder einfach TA fragen?
 
.....

Aber zu den Katzen: gibt es nicht sowas wie ne Übersichtskarte, wo es in D zuletzt Fälle gab von Fledermaustollwut? Hätte da schon diverse Male gegoogelt aber finde nichts. Oder einfach TA fragen?
Eine Übersichtskarte scheint es nicht zu geben, nur allgemeine Infos.
"Laut dem für Tierkrankheiten zuständigen Friedrich-Löffler-Institut (FLI) wurden in den letzten 30 Jahren deutschlandweit bei gut 200 Tieren Fledermaustollwut festgestellt. Dabei gibt es ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Rund 90 Prozent der Nachweise stammen aus der norddeutschen Tiefebene, also von Schleswig-Holstein und Niedersachen bis Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg."
Tollwut bei Fledermäusen - NABU

Das scheint Stand 2013(?) zu sein.
 
Nein, ich werde sicher keine neue Grundimmunisierung machen lassen, nur eine "Auffrischung", einmalig. Von Fledermäusen auf Katzen übertragene Tollwut ist bisher überhaupt nicht bekannt, ich mache es nur aus Sicherheitsgründen, weil die Tiere direkt bei uns an der Terrasse wohnen. Könnte ja sein - nicht sehr wahrscheinlich - dass mal eine verletzt am Boden liegt.
seid ihr überhaupt Tollwutgebiet? Soweit ich weiß gilt D schon sehr lange als tollwutfrei - gut, wenn du z.B. an einer Grenze wohnst wo nahe bei nicht tollwurfrei ist kann ich es nachvollziehen. Wir haben hier auch Fledermäuse, sogar ganz in der Nähe alte Bunker die denen "gehören" und dort gehegt und gepflegt werden. Hier wird deswegen jedoch nicht dagegen geimpft. Wir sind aber auch nicht entsprechend (Richtung Osten) grenznah.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Dove
Antworten
6
Aufrufe
1K
LiMi
L
O
Antworten
12
Aufrufe
670
Orchida
O
K
Antworten
10
Aufrufe
389
Micrita
Micrita
A
Antworten
3
Aufrufe
289
Irmi_
Irmi_
Rana
Antworten
11
Aufrufe
1K
Quilla
Quilla

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben