Verwitweter Kater soll nicht alleine bleiben

  • Themenstarter Themenstarter Bromel
  • Beginndatum Beginndatum
Bromel

Bromel

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2018
Beiträge
16
Hallo zusammen,
unsere kleine Lilou (16) hat am Samstag mit kurzem, dramatischen Vorlauf den Weg über die Regenbogenbrücke genommen.
Heute haben mein Mann und ich ernsthaft darüber sprechen können, wie es weiter geht und wir wollen nicht das Kater Sheldon (fast 13) alleine bleibt.
Shelly ist ein Brocken von einem Kater, manchmal etwas rüpelhaft und hat gerade in den letzten Monaten nochmal so eine richtige Flegelphase durchgemacht, bei der wir ihn manchmal am liebsten bei Regen im Garten ausgesetzt hätten (keine Sorge, der ist gesichert). Lilou war drei als wir ihn mit drei Monaten dazu holten und sie war hier die Queen und hat ihm in späteren Jahren ordentlich Paroli geboten, wenn er frech wurde.

Und weil wir hier einen zwar alten aber agilen und krawalligen Dickkopf haben, meine wir, dass die Vergesellschaftung mit zwei Jungkatzen (älter als vier Monate) für alle besser wäre, als die Vergesellschaftung mit einem älteren Katzentier. Das Modell "zwei junge zu einem alten" erscheint uns irgendwie logisch.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Natürlich lassen ihm erst mal noch Raum zum Trauern - denn das tut er. Ich für meinen Teil, brauche das Planen und Organisieren um mich abzulenken und wieder Kontrolle zu erlangen. Deswegen seht es mir nach, wenn die Frage echt verfrüht kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, YogaKater:) und Micrita
A

Werbung

Ich rufe mal @Rana
Sie hat mehrere Jungspunde derzeit, die auch mit ihren eigenen, älteren Katzen gut können.
Vielleicht meldet sich @Rana hier dazu - auch zur Frage generell nach Erfahrung damit. :smile:
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Bromel und Rana
Bei uns wohnen seit August/September 2024 zwei junge Mädels.
Nachdem unser Kater (knapp 12) seine Mitbewohner verloren hatte, war klar, er kann und will nicht alleine bleiben.
Im Gegensatz zu eurem, ist er aber eher zurückhaltend und liebt Mädchenspiele.
Deshalb die beiden Mädels.
Es funktioniert sehr gut, tatsächlich besser als mit seinem "Bruder".
20241014_144637.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Bromel
@montypauli kann sicher auch was zum Thema beitragen 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Bromel
Ich wäre tatsächlich aktuell bei zwei Katerchen oder einem Kater und einer Katze. Auf jeden Fall Geschwister oder welche die sich schon gut kennen.
 
Mein Beileid zu eurem Verlust.

Es hat beides seine Vor- und Nachteile.
Eine ältere Katze mit gleichem Charakter und Aktivitätslevel kann etwas entspannter für den verbliebenen sein, aber irgendwann steht man vielleicht wieder vor einer ähnlichen Entscheidung und das uU schneller wie mit jüngeren.

2 jüngere bringen den Vorteil, dass wenn der Senior nicht so viel Lust hat, sie sich viel miteinander beschäftigen können, der Senior aber jederzeit mit einsteigen kann und je nach Kuschelbedürfnis eben auch davon profitieren kann.

Ich selbst hab eine altersmäßig gemischte Gruppe (aktuell 5 Monate bis 13 Jahre), in der Gruppe wachsen 2 junge Kater auf, die den Respekt und Umgang mit verschiedenen Charakteren und Altersgruppen von klein auf kennen (Handaufzuchten vom ersten Tag an, jetzt knapp 10 Monate alt). Meine älteren kennen es zwar von klein auf, dass immer mal jüngere dazu kommen und auch ggfs wieder gehen, dennoch hab ich eine sehr aktive 13-jährige und eine ziemlich lahme 12,5 jährige zb und es wird sich jedem gegenüber entsprechend verhalten wie es derjenige auch duldet und möchte.
@miss.erfolg hat die Gruppe schon in echt gesehen 😀

10 Monate/5 Monate
49131260vp.jpg


49101893qh.jpg


5 Monate/1,5 Jahre
49101890tj.jpg


die bunte ist geboren 04/2021 und die anderen 3 sind geboren 04/2024

48916871ba.jpg


48916868lm.jpg


und bei dem ist die schwarz weiße am Rand meine älteste

48742616ck.jpg


2 Minis von mir, die in einer Gruppe aufgewachsen sind wo die älteste 2 Jahre alt ist, sind zu einer älteren verwitweten Katzendame gezogen, dort läuft die Vergesellschaftung noch. Vielleicht mag @CocoLu was dazu sagen.

Ich würde in so einem Fall nicht die größten Haudegen auswählen, aber auch nicht zwingend die größten Schlafmützen 🙂
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Micrita, CocoLu, Catslove1 und 5 weitere
Werbung:
@Rana, und wenn Thea und Juni den Kater aufmischen könnten? Würden die beiden passen?
 
Als wir damals zu unserem 16 Jahre altem Artus, den 9 Monate alten Aramis und kurz darauf die 6 Monate alte Lilly adoptierten, blühte der Herr richtig wieder auf, er erwachte förmlich zu neuem Leben. Die Katzenkinder waren wie ein Unterhaltungsprogramm für ihn.
Zuvor war er nur noch zurückgezogen und ich hatte zwischendurch das Gefühl, dass er nicht mehr lange bei uns bleiben würde obwohl er eigentlich gesund für sein Alter war.
Er starb dann erst mit fast 20 Jahren an einem Nierenversagen und hatte durch die Jungen nochmal richtig profitiert.

Wir hatten instinktiv die richtige Entscheidung getroffen, weil wir das Gefühl hatten, dass Artus ein älteres Tier nicht akzeptieren würde.
Katzen sind aber so individuell, dass nur ihr am besten einschätzen könnt, welche Konstellation am ehesten klappen könnte.
Der Bauch ist da meist der beste Berater.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Kulli2015, Mina*, Bromel und eine weitere Person
Der Bauch ist da meist der beste Berater.

Und unser Bauch sagt, zwei Jungkatzen dazu zu holen. Kater Sheldon wollte schon immer mit Lilou toben und je nach Laune hat sie mitgemacht oder eben nicht. Und für ein älteres Tier wäre er möglicherweise zu wild.

Wie sieht es mit der Konstellation aus? Irgendwie meine ich, dass Kater/Kater oder Katze/Kater passen würden.
 
Werbung:
Hast du dir schonmal Thea und Juni angeschaut? Zwei ganz tolle Kätzinnen und Thea rauft sogar gern
 
  • Love
Reaktionen: miss.erfolg
und je nach Laune hat sie mitgemacht oder eben nicht.
Genau, war hier auch so. In den meisten Fällen sah Opi zu aber ab und zu mischte er mit.

Geraten wird wegen des unterschiedlichen Spielverhaltens immer zu Katze/Katze bzw. Kater/Kater, macht auch Sinn.
Wir wollten zu Aramis auch einen Kater, weil unsere Lilly als Kater inseriert war.
Als wir sie reservierten sah man genauer hin und stellte fest, es war ein Mädchen.
Wir brachten es nichts übers Herz, die Adoption für diese Katze zurückzuziehen und so zog ein Mädchen ein.
Wir hatten Glück, obwohl sie sehr zierlich war, konnte sie auch "wild" und spielte mit dem Kater in Katermanier.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Und unser Bauch sagt, zwei Jungkatzen dazu zu holen. Kater Sheldon wollte schon immer mit Lilou toben und je nach Laune hat sie mitgemacht oder eben nicht. Und für ein älteres Tier wäre er möglicherweise zu wild.

Wie sieht es mit der Konstellation aus? Irgendwie meine ich, dass Kater/Kater oder Katze/Kater passen würden.

Schau dir mal Farin und Rodrigo an 😊

 
  • Love
Reaktionen: Quilla
Farin und Rodrigo sind Zucker. Ich durfte sie selbst kennenlernen ❤️
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Quilla und Rana

Ich werfe auch nochmal Sarotti und Carllito von @Legolas in den Ring. 😊
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Quilla und Kulli2015
Werbung:
Als unser Lui 2022 seinen Adoptivbruder durch einen Autounfall verlor, war er zwar erst 7 Jahre alt, aber herzkrank mit einer ungewissen Entwicklung. Wir haben nach längerer Überlegung auch gemeinsam mit unserer Tierärztin zwei kleine Kater dazu geholt. Erstens wollten wir vermeiden, dass wir mit einem gleichalten Kater vielleicht kurzfristig vor dem gleichen Problem stehen, zweitens war unsere Tierärztin der Meinung, die Vergesellschaftung mit zwei kleinen Katern wären für ihn stressfreier. Wir sollten sogar möglichst junge Tiere wählen, damit er sie etwas erziehen kann.
Bei uns hat das wunderbar funktioniert. Die beiden kleinen Brüder waren vom ersten Tag an fasziniert von dem großen Kater. Sie saßen zunächst hinter einer Gittertür, aber da Lui tagsüber im Freigang unterwegs war, konnten wir sie schnell weiteres Umfeld untersuchen lassen. Lui war anfangs nur etwas entnervt, wenn sie auf ihn zu gerannt sind und sich wild gegen ihn geworfen haben. Später bekamen sie Klapse auf den Kopf, wenn sie zu aufdringlich wurden, es gab aber bis heute nie eine unfreundliche Aktion. Wir hatten dann auch unseren Außensitzbereich so gesichert, dass sie mit nach draußen konnten, Lui fing dann sogar an, ihnen Mäuse zu bringen. Inzwischen haben wir ein sehr harmonisch zusammen lebendes Dreierteam, es wird miteinander getobt, spielerisch gerangelt und um die Wette gerannt. Wir sind vor allem für Lui sehr glücklich, weil er es sichtlich genießt. Er hat auch seinen Adoptivbruder sehr geliebt, aber unser Rowi war ein schrecklicher Grobmotoriker, der seine Kraft nicht richtig einschätzen konnte, da blieb Lui beim Rangeln oft nur die Flucht.
 
  • Love
Reaktionen: philoSophy und Micrita

Ich werfe auch nochmal Sarotti und Carllito von @Legolas in den Ring. 😊
Jaa. Oder ein duo der Brüder Ole, Gunnar und Anton.

Alles tolle Buben die wir gerade haben
 
  • Like
Reaktionen: Quilla und philoSophy
Jaa. Oder ein duo der Brüder Ole, Gunnar und Anton.

Alles tolle Buben die wir gerade haben
Ich habe bei Butterfly gerade fast einen Schlag bekommen. Sie sieht aus wie Lilou.

Wie läuft so eine Vermittlung über eine Pflegestelle ab, hinsichtlich Kosten und Vorkontrolle?
 
Huhu
Ich schreibe dir mal eine PN


Ich habe bei Butterfly gerade fast einen Schlag bekommen. Sie sieht aus wie Lilou.

Wie läuft so eine Vermittlung über eine Pflegestelle ab, hinsichtlich Kosten und Vorkontrolle?
 
  • Like
Reaktionen: Bromel

Ähnliche Themen

montypauli
Antworten
854
Aufrufe
41K
montypauli
montypauli
Mylana
Antworten
7
Aufrufe
1K
Mylana
Mylana
M
Antworten
12
Aufrufe
1K
Circe
Circe
P
Antworten
42
Aufrufe
2K
Jallelalle
J
T
Antworten
20
Aufrufe
3K
tigerlili
tigerlili

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben