Bromel
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Februar 2018
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
unsere kleine Lilou (16) hat am Samstag mit kurzem, dramatischen Vorlauf den Weg über die Regenbogenbrücke genommen.
Heute haben mein Mann und ich ernsthaft darüber sprechen können, wie es weiter geht und wir wollen nicht das Kater Sheldon (fast 13) alleine bleibt.
Shelly ist ein Brocken von einem Kater, manchmal etwas rüpelhaft und hat gerade in den letzten Monaten nochmal so eine richtige Flegelphase durchgemacht, bei der wir ihn manchmal am liebsten bei Regen im Garten ausgesetzt hätten (keine Sorge, der ist gesichert). Lilou war drei als wir ihn mit drei Monaten dazu holten und sie war hier die Queen und hat ihm in späteren Jahren ordentlich Paroli geboten, wenn er frech wurde.
Und weil wir hier einen zwar alten aber agilen und krawalligen Dickkopf haben, meine wir, dass die Vergesellschaftung mit zwei Jungkatzen (älter als vier Monate) für alle besser wäre, als die Vergesellschaftung mit einem älteren Katzentier. Das Modell "zwei junge zu einem alten" erscheint uns irgendwie logisch.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Natürlich lassen ihm erst mal noch Raum zum Trauern - denn das tut er. Ich für meinen Teil, brauche das Planen und Organisieren um mich abzulenken und wieder Kontrolle zu erlangen. Deswegen seht es mir nach, wenn die Frage echt verfrüht kommt.
unsere kleine Lilou (16) hat am Samstag mit kurzem, dramatischen Vorlauf den Weg über die Regenbogenbrücke genommen.
Heute haben mein Mann und ich ernsthaft darüber sprechen können, wie es weiter geht und wir wollen nicht das Kater Sheldon (fast 13) alleine bleibt.
Shelly ist ein Brocken von einem Kater, manchmal etwas rüpelhaft und hat gerade in den letzten Monaten nochmal so eine richtige Flegelphase durchgemacht, bei der wir ihn manchmal am liebsten bei Regen im Garten ausgesetzt hätten (keine Sorge, der ist gesichert). Lilou war drei als wir ihn mit drei Monaten dazu holten und sie war hier die Queen und hat ihm in späteren Jahren ordentlich Paroli geboten, wenn er frech wurde.
Und weil wir hier einen zwar alten aber agilen und krawalligen Dickkopf haben, meine wir, dass die Vergesellschaftung mit zwei Jungkatzen (älter als vier Monate) für alle besser wäre, als die Vergesellschaftung mit einem älteren Katzentier. Das Modell "zwei junge zu einem alten" erscheint uns irgendwie logisch.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Natürlich lassen ihm erst mal noch Raum zum Trauern - denn das tut er. Ich für meinen Teil, brauche das Planen und Organisieren um mich abzulenken und wieder Kontrolle zu erlangen. Deswegen seht es mir nach, wenn die Frage echt verfrüht kommt.