Wann zweite Katze besorgen?

  • Themenstarter Themenstarter Meique
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    angewöhnungsphase eingewöhnen kastrieren zweite katze
PS es ist ein Kratzbaum, Katzenklo, Futter, Näpfe, Spielzeug… dabei - also für 300€ geben die alles ab, da sie ja nichts mehr brauchen
 
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis
A

Werbung

Wenn ich mir vorstelle, ich müsste warum auch immer einen meiner Jungs abgeben, käme ich im Traum nicht auf die Idee, dafür Geld zu nehmen.

Im Gegenteil, wenn alles so aussieht, als wäre da ein passendes Zuhause mit lieben, sich kümmernden Menschen und Mitkatzen in Sicht, würde ich wahrscheinlich noch Geld dazugeben. Als Startkapital 🤭
Einfach aus Dankbarkeit, dass einer meiner Lauselümmel die Chance auf ein tolles neues Heim hat.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, TiKa, Pitufa und 10 weitere
Das „Problem“ und wieso hier meist zum Tierheim/Tierschutz geraten wird ist recht einfach: für dieses eine Tier seid ihr natürlich gut. Klar, kein Thema.
Aber mit jedem einzelnen Kauf fördert es im Hintergrund mehr Tierleid.

Leute die vermehren oder mit Tieren Geld machen, produzieren für jedes Tier was wo unterkommt quasi direkt 2 neue nach.

Daher die Frage, wie sehr die Familie hier als vertrauenswürdig mit der Geschichte eingestuft wird und wie sie auf die Katze gestoßen ist.

Wenn über ein Anzeigen-Portal, dann würde ich kritisch folgende Fragen stellen:
1) Niemand im Familien oder Freundeskreis der die gerettete Katze weiterversorgt? Immerhin kann man ja auch @Meique und ihrem Partner nur vor den Kopf schauen und muss denen glauben, dass sie gut sind (aus Sicht der Familie)
2) Wie setzen sich die 300€ zusammen? Was haben sie selbst dafür bezahlt?
3) Besteht Interesse daran wo die Katze hinkommt? Haben sie Fragen zu eurer Wohnsituation und eurem Katzenwissen gestellt oder nicht?

Man kann in diesem Fall bei passendem Eindruck dem Tier sehr wohl den Umweg übers Tierheim ersparen. Freut das Tier, wenn es nicht noch einmal mehr umziehen muss und freut das Tierheim, weil es eins weniger zu versorgen hat.

Wenn man das macht, dann in solch einem Fall wo man nicht direkt beim Vermehrer kauft sondern eben schon bei denen die leider auf die Nase gefallen sind (Familie mit allergischem Kind).

Es steht und fällt in meinen Augen mit der Glaubwürdigkeit der Geschichte hinter Rettung und Allergie.
Das kann nur @Meique vor Ort beurteilen.
Du kannst ja auch mal kritisch fragen ob sie eine Kastration geplant hatten oder eine zweite Katze - einfach um zu sehen wie gut das Katzenwissen ist und deinen Eindruck über die Geschichte zu bestätigen. Echte Retter würden wahrscheinlich kastrieren lassen.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Rickie, Lila1984 und 4 weitere
Wenn ihr sowieso zwei Katzen adoptieren wollt, würde ich empfehlen, im Tierschutz ein Pärchen zu adoptieren oder sogar ein Trio.

Oft müssen Freunde getrennt werden, weil es so schwierig ist mehrere Katzen zu vermitteln.

Es gibt Katzen, die ihre Kindheit oder sogar ihr halbes Leben im Tierheim verbringen, weil sie nicht adoptiert werden, vielleicht weil sie bei Fremden schüchtern sind oder eine unscheinbare Farbe haben.

Eine Kastration plus Chip kostet mindestens 300 Euro, wenn ihr diese Katze nehmt, dann solltet ihr kein Geld zahlen.

Dafür bekommt ihr vielleicht schon ein junges gesundes Pärchen im Tierschutz und Look-a-likes findet man dort auch.

Damit ist dann auch wieder Platz für andere Katzen in Not, der Tierschutz kann damit viel effektiver helfen als man das als Privatperson kann.

Ihr könnt auch ins Tierheim gehen und nach den Katzen fragen, die am längsten dort leben oder schwer vermittelbar sind.

So finden sich bestimmt einige Exemplare, die eine Rettung verdienen.

Und ganz dringend meine Bitte, nehmt gleich befreundete Katzen, Pärchen (oder sogar ein Trio) haben es wirklich schwer.
Und ich finde es immer traurig, wenn Freunde auseinandergerissen werden.

Gerade als Anfänger spart man sich damit auch eine langwierige und aufreibende Zusammenführung, die durchaus ein halbes Jahr dauern und auch scheitern kann.

Ihr könnt den Charakter der Katzen ja gar nicht einschätzen und daher auch schwierig den passenden Partner wählen,


Auch hier im Forum könntet ihr fündig werden.
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul, Rickie, YogaKater:) und 2 weitere
Was @Echolot sagt stimmt übrigens.. der Tierschutz muss irgendwie die Tiere vermitteln und reißt dann bei Bedarf auseinander. Sollte man auch bedenken.

Also, wenn ihr Nami nun nehmt und eine Partnerin sucht.. wärt ihr offen für 2 zusätzliche Katzen = 3 insgesamt?
Meine Anfragen gingen immer für eine passende Katze, aber wenn es perfekt passt ist auch ein Duo okay. Ich hab von 10 Vorstellungen immer 8 Duos/Trios und 2 Einzeltiere gezeigt bekommen um dir einen Eindruck zu geben von dem Verhältnis im Tierheim.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und YogaKater:)
Ich bin jetzt hier mal ganz vorsichtig – ich habe mich damals auch gegen Tierschutz entschieden, weil bei uns in der Gegend praktisch nur in den Freigang vermittelt wird. Von Fahrketten etc. wusste ich nichts. Wir haben unsere Kater dann vom Züchter geholt. Weil ich die ganzen Kleinanzeigen fast alle gruselig und suspekt fand – so viele angeblichen Allergien und Katzen, die ihre Babies verstoßen hätten! – Von privat kann ich mich allen hier anschließen, die es in so einem speziellen Fall evtl. machen würden, aber, genau, ohne Geld. Eine Katzen-Kastra (es ist ein Mädchen, oder?) ist schon eine richtige OP – da kommen dann ja sofort Kosten (und evtl. Sorgen) auf euch zu. Wenn die Finanzen nicht so eine Rolle spielen, und bei euch auch nur in den Freigang vermittelt wird, könntet ihr auch überlegen, eine Kastratin (also Katzen, die aus der Zucht genommen werden) vom Züchter zu holen, die vom Alter und Charakter zu Eurer Zukünftigen passt. Die Züchter kennen ihre Katzen in der Regel sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Schlumpfis
Werbung:
Aber ist es so nicht besser, als wenn sie wieder in die Hände Zwielichtiger Menschen fällt, die sie evtl. nochmal decken wollen oder so? Bei uns wird sie ärztlich versorgt, kastriert,
Die Tierheimen sind voll, das ist Fakt aber hier, vorausgesetzt die Allergiegeschichte stimmt, besteht ja auch wieder die Möglichkeit, dass die Katze im Tierheim landet, wenn sie sie nicht zeitnah loswerden oder dass sie noch zum Wanderpokal wird. Deine Bedenken, dass sie wieder in ein unsicheres Zuhause kommt, kann ich nachvollziehen. Das Problem, im Tierheim eine reine Wohnungshaltung zu finden, kenne ich auch.
Wir haben damals auch einen Kater von privat übernommen. Er war zu dem Zeitpunkt 2 Jahre alt und die Vorbesitzerin, bei der er ein halbes Jahr war und die ihn wegen Trennung von ihrem Partner abgegeben musste (finanzielle und zeitliche Gründe, da dann alleinerziehend), hat ihn kastrieren und chippen lassen. Wir haben lediglich die Unkosten erstattet, das waren damals ca. 80€. Auch noch zu erwähnen ist, in seinem kurzen Leben von 2 Jahren, sind wir die 4. Besitzer. Auch diese Tiere verdienen eine Chance.
Aber, ich finde die 300 € nicht gerechtfertigt mit der Begründung, dass es eine Rassekatze ist und die ja sonst mehr kostet. Ausschlaggebend ist hier nicht die Rasse, sondern das, was bisher in die Katze investiert wurde und auch, ob sie sie kostenlos übernommen haben oder nicht und da sie nicht kastriert ist, ist der Preis auch meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Die Idee, das Geld, dass die tatsächlichen Unkosten übersteigt lieber dem Tierschutz zu geben, finde ich gut. Vielleicht lassen sich die Leute ja da drauf ein.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Timira, JuliJana und eine weitere Person
Ich versteh es so, dass es für die 300€ Kratzbaum, Klo, Futter usw. dazugibt.

Das spricht für mich durchaus dafür, dass die Geschichte stimmt. Allerdings habe ich ebenfalls Futter und Katzensachen zu meinen kostenlosen Katzen dazubekommen. Andernfalls wäre das ja entsorgt worden.

Für mich ist die Red-Flag die Katze unkastriert über ein Kleinanzeigenportal anzubieten und sich ein gutes Zuhause zu wünschen. 300€ zahlt für ein Rassetier oder look-a-like ein Vermehrer ganz, ganz schnell.
Daher würd ich kritische Nachfragen stellen und bei unwissenden Besitzern denen ich die Geschichte abnehme dieses Tier tatsächlich „retten“ - zum absoluten Minimumpreis auf den sie sich einlassen.


Wegen dem Freigang und den Tierheimen. Mich hat es auch sehr abgeschreckt, aber ich hab jetzt einen Kater aus einer solchen Freigang-Vermittlung😉 Gesicherter Freigang hat dann ausgereicht für dieses tierheim.
Nicht jede Tierschutz-Orga passt zu jedem Halter und das ist auch gut so. Manchmal kommt man dann aber doch in Punkten zusammen wie bei mir dem Freigang. Umgekehrt hatte ich einen anderen Verein, der mir wegen fehlendem Kippschutz (anscheinend sogar gesetzlich vorgeschrieben in Ö) keine Katze vermitteln wollte. Ich persönlich möchte aber keinen Kippschutz anbringen, weil ich meine Fenster nie kippe. Dann passt es nicht und man muss eben weiterschauen.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa und Echolot
Die aktuelle Familie möchte nur 300€, also ich denke nicht, dass es hier um Gewinn geht - Main Coons könnten ja auch deutlich teurer sein -
300,-- Euronen für eine gerade mal geimpfte Katze??? 😵‍💫 😵 Die sind ganz offensichtlich auf Gewinn aus. Und dass sie das Rasseargument hier geltend machen wollen, entlarvt die Leute für mich dann endgültig. Wenn sie die Katze wirklich lieb hätten und nur den besten Platz für sie wollen, hätten sie sie erstens schon kastriert und zweitens wäre Ihnen die angebliche Rasse doch piepegal.

Wenn du Zweifel hast, dass die Geschichte in deinem Fall stimmt und denkst, dass es der Katze nicht gut geht, bedenke das 300€ viel Geld für eine Katze sind.
Ich hab letztes Jahr viele Katzeninserate angeschaut und Telefonate geführt mit Tierheimen und Tierschutzvereinen. Meistens lagen die Kosten für ein kastriertes, geimpftes, entwurmtes und geschultes Tier zwischen 150 und 250€. Selten darüber!
So kenne ich das auch. Sorry, aber diese Leute benehmen sich wie Vermehrer. Auch diese Tränendrüsengeschichte findest Du im Internet am laufenden Band.

Ich kann verstehen, dass Ihr dieser speziellen Katze helfen wollt. Das Problem daran ist nur, dass es leider sehr gut sein kann, dass solche Leute in ein paar Tagen mit derselben Geschichte wieder die nächste "Rassekatze" anbieten und damit hältst Du, wenn auch unbeabsichtigt, dieses System am Laufen. Ich glaube, Dir ist die Tragweite des Vermehrertums gar nicht so klar, daher mal hier was zu lesen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Rickie
Man kann in diesem Fall bei passendem Eindruck dem Tier sehr wohl den Umweg übers Tierheim ersparen. Freut das Tier, wenn es nicht noch einmal mehr umziehen muss und freut das Tierheim, weil es eins weniger zu versorgen hat.

In gewisser Weise wäre es schon für alle Seiten besser, wenn der Weg übers TH eingespart wird, aber dann sollte die Katze unbedingt vor Vermittlung kastriert werden und nicht Gefahr laufen, unkastriert zum Wanderpokal zu werden.

Du kannst ja auch mal kritisch fragen ob sie eine Kastration geplant hatten oder eine zweite Katze - einfach um zu sehen wie gut das Katzenwissen ist und deinen Eindruck über die Geschichte zu bestätigen. Echte Retter würden wahrscheinlich kastrieren lassen.

Die Katze unkastriert zu verkaufen, bereitet mir Bauchschmerzen und sieht alles andere als seriös aus. Unter "retten" verstehe ich da etwas anderes.

Die Tierheimen sind voll, das ist Fakt aber hier, vorausgesetzt die Allergiegeschichte stimmt, besteht ja auch wieder die Möglichkeit, dass die Katze im Tierheim landet, wenn sie sie nicht zeitnah loswerden oder dass sie noch zum Wanderpokal wird.

Wenn die Karte im TH geladet wäre, würde sie immerhin kastriert ins neue Zuhause kommen, was aber auch länger dauern könnte, selbst bei einer look-a-like. Wie hier schon mehrfach erwähnt, manche Katzen werden im TH geboren und leben 2, 3, 4 Jahre dort. Unsere Prissy hatte fast 6 Jahre auf ein Zuhause gewartet.

Die Idee, das Geld, dass die tatsächlichen Unkosten übersteigt lieber dem Tierschutz zu geben, finde ich gut. Vielleicht lassen sich die Leute ja da drauf ein.

Eigentlich liegen doch gar keine Unkosten vor. Die Ausrüstung hätte man auch einem TH spenden können und immerhin hatten die Leute ja auch die Katze für eine Weile, das kann man ja schlecht auf den Abnehmer, nachdem die Katze weg muß, umlegen.
Eine Schutzgebühr und einen Schutzvertrag fände ich nicht nur ok, sondern wichtig und nötig, die SG dann an den TS spenden wäre eine nette Geste.

Wenn sie die Katze wirklich lieb hätten und nur den besten Platz für sie wollen, hätten sie sie erstens schon kastriert und zweitens wäre Ihnen die angebliche Rasse doch piepegal.

👍

So kenne ich das auch. Sorry, aber diese Leute benehmen sich wie Vermehrer. Auch diese Tränendrüsengeschichte findest Du im Internet am laufenden Band.

Bei Abgabetieren im TH wird auch oftmals gelogen, daß sie die Balken biegen, aber was soll man machen außer es schlucken und freundlich bleiben. Bei Kleinanzeigen bin ich deshalb auch sehr skeptisch.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, YogaKater:), Echolot und 2 weitere
Werbung:
Das meinte ich mit Unkosten, falls die jetzigen Besitzer diejenigen waren, die das übernommen haben.
Beim Kauf war ja, wenn die Geschichte stimmt, nicht abzusehen, daß die Katze bald wieder auszieht, von daher waren das ja Dinge, die man im eigenen Interesse machen ließ.
Davon abgesehen, entstehen im TH nur Unkosten, jede Erstversorgung kostet mindestens 400 bis 450 Euro. Den Adoptanten können die nicht aufgehalst werden. Ich weiß nicht, warum Züchten und erst recht Vermehren immer kostendeckend sein soll, es ist doch ein Hobby, und Hobbies kosten nun mal.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, TiKa, qwen und 3 weitere
Für 300€ bekommst du beim Tierschutz 2 komplett geimpfte, kastrierte und gesunde (!) Tiere, die sich bereits kennen und gut zusammen leben.

Bei Kleinanzeigen bekommst du erprobt 300€ eine Katze, die wie eine Main Coon aussieht, aber keine ist mit unklarem Gesundheitszustand.
Da die Katze keine Papiere hat kannst du ziemlich sicher davon ausgehen, dass sie nicht auf Erbkrankheiten getestet ist und da vielleicht was mitbringt.
Wenn sie bis 2 nicht kastriert ist kann es gut sein, dass sie bald Gesäugetumore entwickelt oder abgegeben wird, weil sie nicht stubenrein ist und dass der Grund „Allergie“ nur vorgeschoben ist.

Und zu den 300€ kommen dann noch locker 600€ für Kastration und Impfung und dass nur für eine Katze.

Auch im Tierschutz gibt es Langhaarkatzen. Ich würde mir das sehr gut überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: qwen, JuliJana und YogaKater:)
Das meinte ich mit Unkosten, falls die jetzigen Besitzer diejenigen waren, die das übernommen haben.
Wenn man für ein vierbeiniges Familienmitglied gezwungenermaßen ein neues Zuhause suchen muss, geht es ja eigentlich nicht darum, seine "Unkosten" wieder rein zu holen. Sondern es geht um eine Schutzgebühr, die auch inkl. Vermittlungsvertrag erhoben werden sollte. Aber 300,-- ist keine Schutzgebühr mehr.
Und die Ausstattung, wie Kratzbaum etc., wird normalerweise dazu verschenkt, weil man sowieso keine Verwendung mehr dafür hat. Und hier zusätzlich noch, weil alles voller Katzenhaare ist, die beim Kind genau so Allergie auslösen würden.

@Meique
Ich würde Euch raten, wenn die TH in Eurer Nähe nur in Freigang vermitteln, entweder den Radius mal zu vergrößern oder auch, noch besser (!), hier im Forum mal ein Gesuch aufzugeben nach 2 kinderfreundlichen Katzen. Hier gibt es viele Pflegestellen, bei denen die Katzen zuhause mitleben, da kann man das Ganze viel besser beurteilen als bei einer Katze aus dem TH. Und die stehen Euch auch persönlich immer mit Rat und Tat zu Seite.
 
  • Like
Reaktionen: qwen, Schlumpfis, verKATert und eine weitere Person
Ich gebe dir ja grundsätzlich Recht @Rickie, dass die Privatanbieter keinesfalls Gewinn machen sollen. Eine gewisse Deckung von Kosten, wie z.B. in meinem Fall (80€ für Kastra u. Chippen), finde ich aber ok. Ein Tier komplett kostenlos herzugeben lockt evtl. wieder Zwielichtige oder Leute, die sich aus einer Laune heraus Tiere im Internet besorgen, um sie dann wieder loszuwerden, weil - war ja umsonst, ist ja nix wert. Eine Schutzgebühr zu verlangen macht für mich Sinn. Ich bin immer eher skeptisch, wenn ich auf diese "zu verschenken-Annoncen" stoße.
 
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis
Wenn man für ein vierbeiniges Familienmitglied gezwungenermaßen ein neues Zuhause suchen muss, geht es ja eigentlich nicht darum, seine "Unkosten" wieder rein zu holen. Sondern es geht um eine Schutzgebühr, die auch inkl. Vermittlungsvertrag erhoben werden sollte. Aber 300,-- ist keine Schutzgebühr mehr.
Und die Ausstattung, wie Kratzbaum etc., wird normalerweise dazu verschenkt, weil man sowieso keine Verwendung mehr dafür hat. Und hier zusätzlich noch, weil alles voller Katzenhaare ist, die beim Kind genau so Allergie auslösen würden.
Sehe ich ähnlich 👍
 
Werbung:
Da wir hier dauernd über diese Geldbeträge reden, möchte ich, falls es noch nicht übergekommen ist, nur noch mal klarstellen, dass es hier natürlich um Himmels willen nicht darum geht, wo man die meisten tierärztlichen Leistungen für sein Geld zur Katze dazu bekommt. Genau so wenig, wie man für seine vermeintliche Rassekatze, wenn man sie adoptiert, für sich selbst einen Stammbaum braucht. Es geht einzig und allein nur darum, dass Leute, die mit dem Verkauf von Katzen Geld verdienen wollen, sich meist gar nicht oder nur unzureichend verantwortungsvoll um das Wohl der Tiere kümmern, da alles nur unter dem finanziellen Aspekt betrachtet wird.
Und ob diese Katze wirklich Maine Coon-Gene hat, sei auch mal dahingestellt. Wenn man sich im Netz die Kleinanzeigen-Fotos anschaut mit angeblichen BKH oder Maine Coon und dann immer Fotos dazu sieht von "stinknormalen", getigerten Europ. Hauskatzen... Da weiss man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Das ist ja eigentlich wirklich Betrug. (Womit ich natürlich nix gegen "stinknomale" Hauskatzen sagen will.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rickie, Fan4, Echolot und 4 weitere
Glaube, der Zug hier ist abgefahren. Es ist doch irgendwie der Klassiker. Es soll nun unbedingt dieses eine Tier sein. Trotz Aufklärung, trotz Warnungen. Es wurde sich eben verguckt und es soll auf Biegen und Brechen nun dieses Tier sein. Dabei spricht jedes rationale Argument dagegen. Wer weiß, ob sich Nami von zwei unerfahrenen Katzenhaltern mal eben mit irgendeiner anderen Katze vergesellschaften lässt? Was sie gesundheitlich für Baustellen hat? Vielleicht FORL im Anmarsch und schwupps reden wir nicht von paar 100 Euro für die Kastra sondern eher 1000. Dann so spät kastriert... da könnte man nun an Mammatumore denken oder an Unsauberkeit. Alles Dinge, die man lieber nicht dazu sagt, wenn man eine Wundertüte für 300 Euro abgibt.

Man hätte es hier im Tierschutz so viel leichter, sicherer, günstiger, moralischer haben können... Hätte... Das sind so die Geschichten, bei denen ich wieder weiß, warum ich mir bei dem Thema Katzen mehr und mehr Scheuklappen zulege. Man berät die Leute, man klärt sie auf und es fällt auf fruchtlosen Boden. Die einzigen, die mit den Beiträgen hier eventuell noch etwas anfangen können, sind die stillen Mitleser. Aber im konkreten Fall ist die Nummer einfach durch.

Für die Katze ein Glück. Für die Leute dahinter das Learning, dass sie 300 Euro für eine Katze kriegen können, die sie gratis irgendwo mitgenommen haben. Da zieht doch auch das Kratzbaum-All-Inclusive-Argument nicht. Zum Einen kriegt man die auf Kleinanzeigen hinterhergeschmissen wie auch die Klos und beim Futter müsste das schon mehr als ein Monatsvorrat hochwertiges Futter sein, damit man dann mit Schutzgebühr irgendwie auf einen grünen Zweig kommt. Also bitte... Worüber reden wir hier...
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, Rickie, Echolot und eine weitere Person
Beim Kauf war ja, wenn die Geschichte stimmt, nicht abzusehen, daß die Katze bald wieder auszieht, von daher waren das ja Dinge, die man im eigenen Interesse machen ließ.
Davon abgesehen, entstehen im TH nur Unkosten, jede Erstversorgung kostet mindestens 400 bis 450 Euro. Den Adoptanten können die nicht aufgehalst werden. Ich weiß nicht, warum Züchten und erst recht Vermehren immer kostendeckend sein soll, es ist doch ein Hobby, und Hobbies kosten nun mal.
👍
 
Ich weiß nicht, warum Züchten und erst recht Vermehren immer kostendeckend sein soll, es ist doch ein Hobby, und Hobbies kosten nun mal.
Ich schätze, die Frage ist rein rhetorischer Natur und wir alle kennen die Antwort darauf...
 
  • Like
Reaktionen: Rickie und Echolot

Ähnliche Themen

K
Antworten
6
Aufrufe
3K
Kathi11
K
N
3 4 5
Antworten
92
Aufrufe
3K
Brigitte Lara
Brigitte Lara
Inkalee
Antworten
13
Aufrufe
3K
nikita
nikita
I
Antworten
4
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
K
Antworten
19
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben