Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das „Problem“ und wieso hier meist zum Tierheim/Tierschutz geraten wird ist recht einfach: für dieses eine Tier seid ihr natürlich gut. Klar, kein Thema.
Aber mit jedem einzelnen Kauf fördert es im Hintergrund mehr Tierleid.
Leute die vermehren oder mit Tieren Geld machen, produzieren für jedes Tier was wo unterkommt quasi direkt 2 neue nach.
Die Tierheimen sind voll, das ist Fakt aber hier, vorausgesetzt die Allergiegeschichte stimmt, besteht ja auch wieder die Möglichkeit, dass die Katze im Tierheim landet, wenn sie sie nicht zeitnah loswerden oder dass sie noch zum Wanderpokal wird. Deine Bedenken, dass sie wieder in ein unsicheres Zuhause kommt, kann ich nachvollziehen. Das Problem, im Tierheim eine reine Wohnungshaltung zu finden, kenne ich auch.Aber ist es so nicht besser, als wenn sie wieder in die Hände Zwielichtiger Menschen fällt, die sie evtl. nochmal decken wollen oder so? Bei uns wird sie ärztlich versorgt, kastriert,
300,-- Euronen für eine gerade mal geimpfte Katze??? 😵💫 😵 Die sind ganz offensichtlich auf Gewinn aus. Und dass sie das Rasseargument hier geltend machen wollen, entlarvt die Leute für mich dann endgültig. Wenn sie die Katze wirklich lieb hätten und nur den besten Platz für sie wollen, hätten sie sie erstens schon kastriert und zweitens wäre Ihnen die angebliche Rasse doch piepegal.Die aktuelle Familie möchte nur 300€, also ich denke nicht, dass es hier um Gewinn geht - Main Coons könnten ja auch deutlich teurer sein -
So kenne ich das auch. Sorry, aber diese Leute benehmen sich wie Vermehrer. Auch diese Tränendrüsengeschichte findest Du im Internet am laufenden Band.Wenn du Zweifel hast, dass die Geschichte in deinem Fall stimmt und denkst, dass es der Katze nicht gut geht, bedenke das 300€ viel Geld für eine Katze sind.
Ich hab letztes Jahr viele Katzeninserate angeschaut und Telefonate geführt mit Tierheimen und Tierschutzvereinen. Meistens lagen die Kosten für ein kastriertes, geimpftes, entwurmtes und geschultes Tier zwischen 150 und 250€. Selten darüber!
Diese „Züchterin“ würde ich beim Verband melden. Zu jung von der Mama weg, seriöse Züchter warten bis zur 16. Woche. Dazu einzeln. Kein Züchter vergibt Einzelkitten. Dazu kein Stammbaum
Und bitte: vor allem kommt dabei hoffentlich die Erkenntnis bei Dir heraus, dass man auf keinen Fall beim Vermehrer Katzen kaufen sollte und zwar nicht nur, weil man keine Rassekatzen bekommt, sondern vor allem deshalb, weil man damit massives Tierleid unterstützt. Ich glaube, dieser Umstand ist noch nicht in Deinem Kopf angekommen, weil Du bisher wahrscheinlich zu geschockt über...am ende kommt heraus das wir evntuell zu leichtsinnig gehandelt haben. unsere katzen sind offensichtlich keine bkhs. nicht desto trotz sind sie natürlich toll und wir sind happy sie zu haben.
Man kann in diesem Fall bei passendem Eindruck dem Tier sehr wohl den Umweg übers Tierheim ersparen. Freut das Tier, wenn es nicht noch einmal mehr umziehen muss und freut das Tierheim, weil es eins weniger zu versorgen hat.
Du kannst ja auch mal kritisch fragen ob sie eine Kastration geplant hatten oder eine zweite Katze - einfach um zu sehen wie gut das Katzenwissen ist und deinen Eindruck über die Geschichte zu bestätigen. Echte Retter würden wahrscheinlich kastrieren lassen.
Die Tierheimen sind voll, das ist Fakt aber hier, vorausgesetzt die Allergiegeschichte stimmt, besteht ja auch wieder die Möglichkeit, dass die Katze im Tierheim landet, wenn sie sie nicht zeitnah loswerden oder dass sie noch zum Wanderpokal wird.
Die Idee, das Geld, dass die tatsächlichen Unkosten übersteigt lieber dem Tierschutz zu geben, finde ich gut. Vielleicht lassen sich die Leute ja da drauf ein.
Wenn sie die Katze wirklich lieb hätten und nur den besten Platz für sie wollen, hätten sie sie erstens schon kastriert und zweitens wäre Ihnen die angebliche Rasse doch piepegal.
So kenne ich das auch. Sorry, aber diese Leute benehmen sich wie Vermehrer. Auch diese Tränendrüsengeschichte findest Du im Internet am laufenden Band.
Eigentlich liegen doch gar keine Unkosten vor.
Das meinte ich mit Unkosten, falls die jetzigen Besitzer diejenigen waren, die das übernommen haben.Geimpft und entwurmt sind beide, eine von beiden auch gechipt.
Beim Kauf war ja, wenn die Geschichte stimmt, nicht abzusehen, daß die Katze bald wieder auszieht, von daher waren das ja Dinge, die man im eigenen Interesse machen ließ.Das meinte ich mit Unkosten, falls die jetzigen Besitzer diejenigen waren, die das übernommen haben.
Wenn man für ein vierbeiniges Familienmitglied gezwungenermaßen ein neues Zuhause suchen muss, geht es ja eigentlich nicht darum, seine "Unkosten" wieder rein zu holen. Sondern es geht um eine Schutzgebühr, die auch inkl. Vermittlungsvertrag erhoben werden sollte. Aber 300,-- ist keine Schutzgebühr mehr.Das meinte ich mit Unkosten, falls die jetzigen Besitzer diejenigen waren, die das übernommen haben.
Sehe ich ähnlich 👍Wenn man für ein vierbeiniges Familienmitglied gezwungenermaßen ein neues Zuhause suchen muss, geht es ja eigentlich nicht darum, seine "Unkosten" wieder rein zu holen. Sondern es geht um eine Schutzgebühr, die auch inkl. Vermittlungsvertrag erhoben werden sollte. Aber 300,-- ist keine Schutzgebühr mehr.
Und die Ausstattung, wie Kratzbaum etc., wird normalerweise dazu verschenkt, weil man sowieso keine Verwendung mehr dafür hat. Und hier zusätzlich noch, weil alles voller Katzenhaare ist, die beim Kind genau so Allergie auslösen würden.
👍Beim Kauf war ja, wenn die Geschichte stimmt, nicht abzusehen, daß die Katze bald wieder auszieht, von daher waren das ja Dinge, die man im eigenen Interesse machen ließ.
Davon abgesehen, entstehen im TH nur Unkosten, jede Erstversorgung kostet mindestens 400 bis 450 Euro. Den Adoptanten können die nicht aufgehalst werden. Ich weiß nicht, warum Züchten und erst recht Vermehren immer kostendeckend sein soll, es ist doch ein Hobby, und Hobbies kosten nun mal.
Ich schätze, die Frage ist rein rhetorischer Natur und wir alle kennen die Antwort darauf...Ich weiß nicht, warum Züchten und erst recht Vermehren immer kostendeckend sein soll, es ist doch ein Hobby, und Hobbies kosten nun mal.