...entstehen im TH nur Unkosten, jede Erstversorgung kostet mindestens 400 bis 450 Euro. Den Adoptanten können die nicht aufgehalst werden. Ich weiß nicht, warum Züchten und erst recht Vermehren immer kostendeckend sein soll, es ist doch ein Hobby, und Hobbies kosten nun mal.
Beide Dinge in diesem Absatz möchte ich ganz dick unterstreichen.
Noch dazu, wenn eine Katze in Not ist dann vom Tierheim.
Züchter und Vermehrerkatzen werden extra produziert.(Sorry, für den Ausdruck, aber so ist es doch).
Tierheime, Vereine und ausgewiesene Pflegestellen setzen ihr Herzblut und viel Geld ein, das sie nie wieder sehen aber gut investiert ist, da es FÜR die Katzen ist.
Die kleine Gebühr die sie verlangen muß sein, es sind Lebewesen und das muß man sich auch bewusst sein und keine Tomaten die man im Garten über hat.
Aber es ist ein großer Unterschied, ob eine Schutzgebühr von 50-200€ pro Katze verlangt wird, oder 1500€ bis über 3000€ PRO KATZE (kopfschüttel) und sie nach 12 Wochen schon wieder abgibt.
300€ für eine Katze ohne Stammbaum ist heftig, da ja der teure Preis nur vom Stammbaum herrührt da sie ja reinrassig sein soll und damit gezeigt wird das sie es ist und die Ahnen auch und ohne Erbkrankheiten sind.
Nur das macht den Preis so teuer...nicht das es eine Rassekatze ist.
Du zahlt also den Beweis dafür.
(Nebenbei erwähnt kostet das austellen eines Stammbaums noch nicht mal 50€, alles andere am Preis liegt nur am Vermehrer... Verzeihung.... Züchter)
Den auch wenn sie eine Rassekatze ist, zählt das bei den Menschen nichts ohne Papier.
Daher ist alles über 200€ hinaus was keinen Stammbaum hat ein Betrug.
Vermehrer nutzen gerade solche Menschen wie dich, denen es pip egal ist ob "echte" Rasse oder nicht einfach aus.
"Ist ja eine "Rassekatze", die sind normal viel teurer".
NEIN sind sie nicht und wenn das NUR mit echtem Stammbaum.