Zecke am Augenlid

  • Themenstarter Themenstarter Capella
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Capella

Capella

Forenprofi
Mitglied seit
24. Oktober 2022
Beiträge
1.289
Ort
Mönchengladbach
Normalerweise hab ich keine Probleme damit, Zecken, die ich irgendwo auf meinen Katern (oder auch auf mir selbst) finde, einfach mit den Fingern oder mit so einer Zeckenkarte rauszuziehen. Aber Puschel hat seit vorgestern (gesehen, dass es eine Zecke ist, hab ich erst gestern abend, davor hab ich gedacht, er hat da halt irgendeinen Knös am Auge) eine Zecke am unteren Augenlid.

Sie scheint ihn nicht weiter zu stören, ich hab bis jetzt noch nicht gesehen, dass er sich da vermehrt putzt oder dass Auge irgendwie zukneift oder sowas. Und sie ist auf jeden Fall schon länger da als 24 h, d.h., alle Krankheitserreger, die sie evtl. mitgebracht haben kann, hat sie inzwischen eh schon in seine Blutbahn abgegeben. Jetzt überlege ich, ob ich die Zecke einfach da lassen soll, wo sie ist, bis sie sich halt genug vollgesaugt hat und von selbst wieder loslässt, oder ob ich Puschel deswegen zu meiner Tierärztin schleppen soll.

Ich hab irgendwie das Gefühl, in diesem Fall ist die Verletzungsgefahr beim Entfernen größer, als die Gefahr, die von der Zecke selbst ausgeht, weil sie halt wirklich direkt am Auge sitzt. Wie seht ihr das?
 
A

Werbung

Jetzt überlege ich, ob ich die Zecke einfach da lassen soll, wo sie ist, bis sie sich halt genug vollgesaugt hat und von selbst wieder loslässt, oder ob ich Puschel deswegen zu meiner Tierärztin schleppen soll.

Ich bin bei Zecken auch wenig heikel und zupfe die einfach weg was halt grad mit kommt, meist kann man nach 1-2Tagen dann auch gut den Kopf raus ziehen wenn er nicht schon beim ersten Versuch mit kommt.
Aber am Auge wäre mir zu riskant, tatsächlich würde ich in dem Fall zum Tierarzt.

Hast du vielleicht ein Bild von der Situation?
 
Ich würde sie wahrscheinlich entfernen, aber kommt drauf an wie groß das Ding schon ist und wie brav er still hält und an sich rumfummeln lässt.
Es kann ja auch sein, dass er sich die Zecke sonst selber wegkratzt, der Kopf stecken bleibt und die Wunde sich entzündet. Schwellung und Eiter am Augenlid ist auch nicht angenehm. 😕
 
In dem Fall würde ich die Zecke vom Tierarzt entfernen lassen. Auge ist immer ein heikles Gebiet.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Zecke am oberen Lidrand hatte unser Sternchenkater mal. Damit sind wir zum Doc. Das wäre definitiv zu heikel gewesen zum Selbstentfernen…
 
Werbung:
Nur zur Info, weil das oft falsch geschrieben wird:
Beim Entfernen der Zecke bleibt nicht der "Kopf" stecken, sondern allermeistens nur der "Stechapparat", welcher vom Körper von selber abgestoßen wird nach kurzer Zeit.
Desinfizieren der Stichstelle nach dem Entfernen ist natürlich wichtig.
🙂
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Mit was am besten?

Alkohol 70 %
Wer das oft machen muss, der kauft wohl am besten in der Apo ein kleines Fläschchen. *klick-Beispiel*

(Freundin mit Freigängern nimmt Wodka)


PS: Für Menschen, also uns selber, nehmen wir Teebaum-Öl, für danach zum Desinfizieren. Das ist für Katzen aber abolut TABU !!
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Octenisept ist vielleicht die weniger unangenehme Wahl?
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Octenisept ist vielleicht die weniger unangenehme Wahl?
Weiss ich ehrlich gesagt nicht, weil im Netz viel zu finden ist, dass bei Octenidin in der Anwendung bei Tieren Vorsicht geboten sei.
 
Werbung:
Ich desinfiziere das bei den Katern nie, da war noch nie was, auch wenn ich nicht alles der Zecke entfernen konnte.
Am Augenlid würde ich das nicht selbst machen
 
Weiss ich ehrlich gesagt nicht, weil im Netz viel zu finden ist, dass bei Octenidin in der Anwendung bei Tieren Vorsicht geboten sei.

Die Warnung bezieht sich auf die Möglichkeit einer Gewebeschädigung, wenn ein otenidinhaltiges Mittel, das nicht für eine Wundspülung geeignet ist, dafür benutzt wird, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei einer Wundspülung würde ich die Wundspüllösung (aber da gibt es ja auch die Ringerlösung) nehmen. Wenn man die Zecke aber beim Doc ziehen lässt, kümmert der sich ja drum (bei unserem wurde nur gezogen und fertig und gerade am Auge dürfte eine Desinfektion schwierig sein). Bei Schürf-,Kratzwunden und Pickeln dürfte das Gel oder die Lösung auch gut klappen.

Ich ergänze mal noch: die Wundspüllösung heißt Octenilin, ansonsten ginge natürlich auch z.B. Braunol.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quilla
Ich desinfiziere das bei den Katern nie, da war noch nie was, auch wenn ich nicht alles der Zecke entfernen konnte.

Hab mich erst gar nicht getraut🤣, aber ich hab bis jetzt da auch nie was gemacht.
Katze kratzt sich ein paar mal, leckt drüber wenn sie dann kommt und das war's.
Aber eben am Auge würde ich mich nicht ran trauen, für mich an dieser Stelle ein Fall für den Tierarzt.
Die Dinger halten oft verdammt fest am Körper, da hätte ich Angst was am Auge Lied zu verletzen.
 
Okay, wir sind vom TA wieder da. Ging super schnell und Puschel ist ja, im Gegensatz zu Li, der immer totale Angst hat, beim TA und überhaupt in fremder Umgebung relativ entspannt.

Im Wartezimmer ist was total lustiges passiert. Da saß nur eine weitere Frau, auch mit Katzentransportbox. Sie so: "Oh, lustig, wir haben die gleiche Box."
Ich, nach genauerem Hinsehen: "Ja, und auch fast die gleiche Katze."
Tatsächlich saß da genauso eine puschelige schwarze kleine Fellfluse drin wie bei mir. Und die beiden haben auch gleich angefangen, sich zu unterhalten. Also, nicht aggressiv oder so, sondern so ein echtes Kontaktmiau hin und her.
Die andere Katze war dann vor uns dran und Puschel hat ganz ungeduldig die Tür beobachtet, ob seine neue Freundin bald wieder rauskommt. Ging auch ganz schnell, ich vermute, die hat nur ne Impfung gekriegt. Und als die Frau den Korb dann nochmal kurz abgestellt hat, hat die fremde Katze ihre Pfote rausgestreckt und versucht, zu Puschel zu kommen. Echt wie Liebe auf den ersten Blick zwischen den beiden.
Darauf die Helferin: "Haben Sie erzählt, dass die Süße zu vermitteln ist?"
Ich: "Die ist zu vermitteln? 😍 "
Also hab ich jetzt die Telefonnummer von dem Tierschutzverein und muss mir überlegen, ob ich noch so ein schwarzes Langhaarmonster will. Und was Li wohl davon hält, wenn hier ein Mädchen einzieht, mit dem er dann wahrscheinlich auch wieder nicht raufen darf. Aber Puschel war sichtlich schockverliebt.
 
  • Love
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Flixifox, Irmi_, basco09 und 8 weitere
Und was war nun mit der Zecke?
 
Werbung:
Was für eine tolle Geschichte.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Babalou2012 und Wildflower

Ähnliche Themen

M
Antworten
18
Aufrufe
4K
madam
M
Momo8701
Antworten
48
Aufrufe
4K
minna e
minna e
O
Antworten
40
Aufrufe
3K
Poldi
Poldi
B
Antworten
15
Aufrufe
2K
Bibi_n_Mink
B
Rea-Listin
Antworten
43
Aufrufe
4K
Rea-Listin
Rea-Listin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben