
Capella
Forenprofi
- Mitglied seit
- 24. Oktober 2022
- Beiträge
- 1.289
- Ort
- Mönchengladbach
Normalerweise hab ich keine Probleme damit, Zecken, die ich irgendwo auf meinen Katern (oder auch auf mir selbst) finde, einfach mit den Fingern oder mit so einer Zeckenkarte rauszuziehen. Aber Puschel hat seit vorgestern (gesehen, dass es eine Zecke ist, hab ich erst gestern abend, davor hab ich gedacht, er hat da halt irgendeinen Knös am Auge) eine Zecke am unteren Augenlid.
Sie scheint ihn nicht weiter zu stören, ich hab bis jetzt noch nicht gesehen, dass er sich da vermehrt putzt oder dass Auge irgendwie zukneift oder sowas. Und sie ist auf jeden Fall schon länger da als 24 h, d.h., alle Krankheitserreger, die sie evtl. mitgebracht haben kann, hat sie inzwischen eh schon in seine Blutbahn abgegeben. Jetzt überlege ich, ob ich die Zecke einfach da lassen soll, wo sie ist, bis sie sich halt genug vollgesaugt hat und von selbst wieder loslässt, oder ob ich Puschel deswegen zu meiner Tierärztin schleppen soll.
Ich hab irgendwie das Gefühl, in diesem Fall ist die Verletzungsgefahr beim Entfernen größer, als die Gefahr, die von der Zecke selbst ausgeht, weil sie halt wirklich direkt am Auge sitzt. Wie seht ihr das?
Sie scheint ihn nicht weiter zu stören, ich hab bis jetzt noch nicht gesehen, dass er sich da vermehrt putzt oder dass Auge irgendwie zukneift oder sowas. Und sie ist auf jeden Fall schon länger da als 24 h, d.h., alle Krankheitserreger, die sie evtl. mitgebracht haben kann, hat sie inzwischen eh schon in seine Blutbahn abgegeben. Jetzt überlege ich, ob ich die Zecke einfach da lassen soll, wo sie ist, bis sie sich halt genug vollgesaugt hat und von selbst wieder loslässt, oder ob ich Puschel deswegen zu meiner Tierärztin schleppen soll.
Ich hab irgendwie das Gefühl, in diesem Fall ist die Verletzungsgefahr beim Entfernen größer, als die Gefahr, die von der Zecke selbst ausgeht, weil sie halt wirklich direkt am Auge sitzt. Wie seht ihr das?