Zusammenführung gescheitert?

  • Themenstarter Themenstarter Lilo-Lilly-Mello
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze - aggresiv - verhalten katze - ängstlich katzenzusammenführung
Das was du gerade erlebst, ist ganz normal am Anfang von ayce-Fütterung, wenn die Katze noch nie ein richtiges Sättigungsgefühl entwickelt hat. Lilly scheint sehr zufrieden zu sein, dass sie soviel fressen darf, wie sie mag. Wenn der Napf jetzt immer gefüllt bleibt, kapiert sie sicher schnell, dass sie gar nicht so reinhauen muss.
Eine Zusammenführung mit satten, zufriedenen Katzen ist wirklich leichter, weil sich bei dann darauf verlassen können, dass eine der wichtigsten Ressourcen im Überfluss vorhanden ist.

Das Füttern verschiedener Marken wird eigentlich empfohlen, weil Vitamine und Spurenelemente in unterschiedlichem Verhältnis zugesetzt sind. Und bei ayce muss nicht immer das Lieblingsfutter im Napf sein😉
Wichtig ist nur, dass der Napf immer gefüllt ist.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
A

Werbung

Ich hatte auch mal eine Katze, die sich häufig übergab. Da war ich sogar zwei-, dreimal beim TA mit ihr innerhalb von 5 Wochen. Die TA meinte nur, Katze hat sich überfressen. Tja, sie stammt ursprünglich von einem Bauernhof, siedelte sich dann selbst zu einer Katzenschützerin um und kam dann mit ca. 7-8 Monaten zu mir. Da damals die meisten Katzen dort schon älter waren, kam sie wohl in diesen ersten Monaten futtermäßig zu kurz. Nach fünf Wochen hat es sich dann eingependelt.

AYCA kann also schon etwas dauern. Manche Katzen kapieren es innerhalb von ein paar Tagen, manche brauchen ein paar Wochen, aber es gibt nur ganz ganz wenige Katzen, die es nie lernen, dass sie nicht mehr alles wegfuttern müssen, wenn es etwas gibt.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Und bei ayce muss nicht immer das Lieblingsfutter im Napf sein😉
Wichtig ist nur, dass der Napf immer gefüllt ist.
Ja, wichtig ist nur, dass immer etwas im Napf ist und zwar Nassfutter. Trockenfutter und Leckerlies machen dick. Daher auch Vorsicht mit Leckerlies für Lilly.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Aber es wird doch genau dazu hier geraten dachte ich.. soviel nachgeben bis sie realisieren, dass immer was da ist..

Ihr gewicht sind 2-3kg - sie ist eine sehr kleine katze


@ciari vielen dank!! Ich werde mich danach mal umsehen 🙂
Ja, aber wenn sie über 800 Gramm frisst, sich nicht mehr bewegt, kann das nicht gut sein. Es stimmt schon AYCE wird empfohlen aber wenn sie kein sättigungsgefühl kennt mit 11 jahren finde ich das schwierig. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, in Relation zu ihrem Gewicht ist diese Nahrungsmenge wirklich enorm viel, letztlich nicht zu verdauen.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Ja, aber wenn sie über 800 Gramm frisst, sich nicht mehr bewegt, kann das nicht gut sein. Es stimmt schon AYCE wird empfohlen aber wenn sie kein sättigungsgefühl kennt mit 11 jahren finde ich das schwierig. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, in Relation zu ihrem Gewicht ist diese Nahrungsmenge wirklich enorm viel, letztlich nicht zu verdauen.
Man kann es auch andersrum betrachten und sagen, in Relation zu ihrem Alter sind 2-3 kg Körpergewicht wirklich enorm wenig. 😉

Edit: ... und das viele Essen ist ja nicht als Dauerlösung gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Catmom15
Es ging doch um 2 x 800g Dosen und nicht um 2800g Futter, oder?
Habs beim ersten Mal auch falsch gelesen…
 
Werbung:
Huhu! Ich update euch mal <3

Danke für das beruhigen für das AYCE

bei uns wird alles gefuttert, die katzis lieben essen irgendwie genausodolle wie ich, ohje 🫠

Aber ich bin einfach mal geduldig und guck was passiert

Mello tut sich gut er frisst zwar echt viel aber ich denke das ist für sein alter bzw größe ganz normal

Bei lilly merkt man dass der napf leer ist wenn sie anfängt zu kuscheln.. 🥲 das führt mich zur nächsten frage; wie macht ihr das über nacht? Der napf ist randvoll gefüllt und morgens dann trotzdem leer 😂 heute hat lilly leider auch das erste mal gekotzt

Jetzt zum zusammenführungsupdate: wir haben gestern einen Fehler gemacht :/

Wir haben mello vor dem sehen nicht ausgelastet dementsprechend war er auf spielen, das hat lilly gesehen und dementsprechend gab es gestern leider nur ein fauchen und ein wegrennen von der tür.. hoffe wir machen es heute besser :/ haben es für den tag natürlich dann gelassen und geben dem heute ein neuen versuch

Haben jetzt auch angefangen abwechselnd im Wohnzimmer und im Schlafzimmer zu schlafen damit keine der beiden sich alleine fühlt

Aber manchmal, gestern abend z.B da sitzen wir einfach da und wissen irgendwie nicht weiter.. irgendwie erwischt uns manchmal solch eine Verzweiflung dass wir uns fragen „ist es richtig so? Wird das klappen? Auch wenn wir monate lang es versuchen? Oder wird mello wenn er einmal nicht genug ausgelastet wird sowieso sofort anfangen lilly zu jagen?“

Wir wissen nichtmal wie wir mit mello richtig spielen können 🫠 er bewegt sich nicht beim spielen, er schnappt nach angeln, tippst selbstlaufende mäuschen an, erschnüffelt leckerlies unter einem handtuch, das fummelbrett hat er auch schnell durch - aber er hat soviel körperliche energie, wie soll man das auspowern wenn miez sich nie vom fleck bewegt 🫠

Bei lilly ist es leicht, ihr wirft man ein wattestäbchen/gummi und sie jagt hinterher und bringt es dir zurück zum erneuten werfen - irgendwann ist die maus so ausgepowert das ssie sich einfach auf die seite auf den Boden wirft und pennt 😂

Jemand ideen? Kennt jemand diese Gefühle von Ratlosigkeit?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
IMG_7434.jpeg

So sitzt lilly übrigens ganz ganz oft da - sie starrt auf die verschlossene Tür zu Mello

Allerdings sprintet sie weg sobald ich mich ihr nähere um bspw die tür einen kleinen spalt zu öffnen

Edit; beachtet nicht das grüne krepband an der Türklinke, das ist unsere provisorische art das Schlafzimmer unzugänglich zu machen (es hängen lankabel durch die türen, dadurch geht die tür nicht zu 🫠)
 
Ich habe leider keine Tipps, aber so eine süße Maus!
Sieht von ihrer Seite ja erstmal interessiert aus 🥰
Wenn ich es richtig sehe, bekommt sie Angst wenn er zu rasch auf sie zukommt?
Vllt könnte ja clickern ihr Selbstbewusstsein steigern?
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Ich habe leider keine Tipps, aber so eine süße Maus!
Sieht von ihrer Seite ja erstmal interessiert aus 🥰
Wenn ich es richtig sehe, bekommt sie Angst wenn er zu rasch auf sie zukommt?
Vllt könnte ja clickern ihr Selbstbewusstsein steigern?
Jaa! Sie hat mein ganzes Herz seit Minute eins auch wenn sie super zickig ist 😂

Clickern hab ich tatsächlich eine ganz ganz lange zeit versucht mit ihr.. sie hasst das Geräusch wie die pest, für sie ist es egal wie sehr ich das klickern mit positiven dingen verbunden habe eher nur eine Bestrafung 😫

Sie sieht tatsächlich oft sehr interessiert aus

Nach dem foto das ja ganz frisch hier gemacht wurde bin ich sogar mit leckerli in der hand zu ihr hin (habe aktuell immer leckerbissen in meiner Jackentasche eben genau für so spontane Situationen) und hab die tür einen Spalt geöffnet und zeitgleich ihr leckerli gegeben
Es kam gefauche ganz doll aber sie war noch nie so nah an der tür dran wie da

Sie ist dann vor meinem bein einfach erschrocken hat mein bein dann angefaucht (ich habs keinen Millimeter bewegt ehrlich!!) und einmal gehauen und umgedreht 🫠 hab natürlich währenddessen die tür geschlossen sie besänftigt und dann hat sie sich zurückgezogen
 
Clickern hab ich tatsächlich eine ganz ganz lange zeit versucht mit ihr.. sie hasst das Geräusch wie die pest, für sie ist es egal wie sehr ich das klickern mit positiven dingen verbunden habe eher nur eine Bestrafung 😫
Clickern heißt nicht zwangsläufig einen Clickern zu verwenden. Mit tauben Katzen kann man zB über ein Lichtsignal clickern. Es muss einfach nur ein Signal sein, dass im Alltag so nicht vorkommt.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4
Werbung:
bei uns wird alles gefuttert, die katzis lieben essen irgendwie genausodolle wie ich, ohje 🫠
Ich bin gerade fast ein bisschen neidisch 🫣. V.a. unsere Mina ist eine Mäklerin vor dem Herren.

Vielleicht hilft es auch das Futter auf verschiedene in der Wohnung plazierte Näpfe aufzuteilen? Oder ist das Problematisch weil dann manche Näpfe leer sind?

Clickern hab ich tatsächlich eine ganz ganz lange zeit versucht mit ihr.. sie hasst das Geräusch wie die pest, für sie ist es egal wie sehr ich das klickern mit positiven dingen verbunden habe eher nur eine Bestrafung 😫
Fürs Clickern brauchst du im Prinzip kein Clicker, hauptsache du hast ein Signalgeräusch, dass kann auch ein leises Schnalzen mit der Zunge oder sowas sein. Einfach ein Geräusch oder ein Laut das du gut reproduzieren und schnell einsetzen kannst und im Alltag nicht vorkommt. Falls du es nochmal versuchen magst.

@nivalexa ups überschnitten. Aber das man auch mit Licht clickern kann wusste ich nicht, sehr interessant!

Aber wenn sie da grundsätzlich nicht so begeistert von ist, würden sich auch andere (Futtermotivierte) Aufgaben eignen. Ich mache z.B. auch gerne ein wenig ‚Cat Agility‘ führe die Katzen durch aufgebaute (oder natürlich in der Wohnung vorhandene) Möbelparcours.
 
Clickern heißt nicht zwangsläufig einen Clickern zu verwenden. Mit tauben Katzen kann man zB über ein Lichtsignal clickern. Es muss einfach nur ein Signal sein, dass im Alltag so nicht vorkommt.
Ich habe als Marker ein Wort etabliert, das nur dann verwendet wird. Damit habe ich beide Hände frei ☺️
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Zum Clickern:

da kann man schon zu Beginn einiges falsch machen, das sich dann wie ein roter Faden durchzieht. Ich habe dafür keine Filmchen angeschaut, sondern mir ein Buch besorgt, darin erst einmal gelesen, Zusammenhänge verstanden, mir die genauen Schritte überlegt und dann begonnen. Sowohl meine beiden ersten Jungs, als auch die beiden dazugekommenen Ex-Streuner haben es mit etwas Geduld super verstanden (es ist schön zu sehen, wie bereitwillig und stressfrei sie heute z.B. eine Transportbox betreten und ruhig warten, während ich die Türe schließe).
 
Ihr habt einen ganz normalen jungen und kraftvollen Kater. Der will spielen, raufen und gemeinsam balgen. Das kann er aber nicht, weil die Seniorin, die noch dazu sehr klein und zierlich ist sofort ängstlich und überfordert ist. Bitte bedenkt, dass das Leben von Katzen sehr viel kürzer ist als unseres. Wenn hier also monatelang keine gelungene Katzengesellschaft möglich ist, dann sind das zu lange Zeiträume. Deine Katze zeigt zwar Neugier, reagiert aber ansonsten mit Angst (Fauchen, Weglaufen), zuletzt wurde sie sogar unsauber - ein massives Symptom, dass es ihr nicht gut geht!
Sind eure Bemühungen wirklich im Interesse der Katzen?
Warum wollt ihr einen jungen, kräftigen Kater mit Leinengang und stundenlangem Spielen auspowern, damit er ruhig genug ist, um eure Seniorin nicht zu erschrecken? Warum soll der nicht einfach mit anderen Katern herumtollen, mit denen er raufen kann und so sein kann, wie er ist?
Und warum soll sie nicht eine Freundin haben, die ruhig und sanft ist und Abstand hält, eine behutsame Annäherung ermöglicht und ihr körperlich nicht x fach überlegen ist?
Sie haben nur sich, sie haben keine Alternative, daher sollte das bei zwei Katzen einfach gut passen. Ich verstehe nicht, warum man bei einer denkbar schlechten Konstellation bleibt, die keiner der beiden Katzen entspricht und damit wertvolle Lebenszeit vergeudet.
Natürlich kann eine Annäherung länger dauern, aber eure Seniorin wird nicht in einer Weise mit ihm spielen, die ihn auslastet und sie wird ihm körperlich unterlegen sein, zumal sie nicht jünger wird und er in der Blüte seiner Kraft ist.

Ihr habt ihn unter falschen Voraussetzungen genommen, es war eine Fehlentscheidung, die man korrigieren kann ohne, dass die Welt unter geht. Natürlich ist es traurig und ihr habt ihn lieb gewonnen, aber es ging doch darum, dass sie Gesellschaft bekommt und es für sie passt? Ein lebhafter junger Kater, mit hohem Bewegungsdrang entspricht ihr einfach nicht, er spricht nicht ihre Sprache.
Mittlerweile isst sie, bis sie fast platzt, ihr schlaft in getrennten Zimmern und ich frage mich: mit welchem Ziel? Dass eine Seniorin mit einem Jungspund es aushält...wo es da draußen 1000 e Seniorinnen gibt, mit denen sie friedlich leben könnte und er mit einem Kumpel durchs Haus fegen könnte.

Mir ist bewusst, dass ihr das nicht hören wollt, aber ich würde Verantwortung für die Fehlentscheidung übernehmen, den Kater an einen geeigneten Platz vermitteln und wenn Ruhe eingekehrt ist für eure Katze eine geeignete Dame suchen, die wirklich zu ihr passt.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, YogaKater:) und basco09
Je länger ich hier poste umso verwirrter bin ich.

Am Anfang hieß es ja es ist nur gescheitert weil keine Zusammenführung passiert ist, jetzt versuchen wir es mit einer sehr langsamen Zusammenführung und planen viel zeit ein ect, aufeinmal ist es falsch und doch gescheitert… und dass es ja absolut schlecht ist dass wir es nun doch vesuchen… ?

Es ist im Sinne der Katzen - wie ich bereits mehrere male gesagt habe, wir wussten am Anfang nicht dass er so jung ist. Wir wissen zudem nicht wo wir ihn hingeben können. Aus gründen die ich hier schlichtweg nicht nennen darf können wir ihn nicht ins Tierheim geben - zurück ist auch schlecht. Privat kennen wir niemanden der eine Katze haben möchte..

Er war auf 8-9 Jahre geschätzt. Nicht auf 3-4 Jahre.

Und woher bekommt man eine Seniorin wenn nicht aus dem Tierheim?
Die Tierheime in meiner Gegend wollen nicht vermitteln.

In den Bewertungen steht es und leider kann ich es selbst auch bestätigen; man schreibt eine anfrage und bekommt keine Antwort - monatelang.

Wir haben an die Tierheime in der Umgebung im November anfragen gesendet - bis jetzt nirgends eine Antwort.

Via Anruf und gar persönlichen besuch ins heim hieß es bitte schreiben und abwarten…
Woher also?

Es tut mir leid falls ich nun aufbrausend wirke aber ich bin verwirrt und traurig weil ich versuche dem hier eine chance zu geben und alles umzusetzen was hier geraten wird, und aufeinmal heißt es, das es falsch sei…
 
Werbung:
Je länger ich hier poste umso verwirrter bin ich.

Am Anfang hieß es ja es ist nur gescheitert weil keine Zusammenführung passiert ist, jetzt versuchen wir es mit einer sehr langsamen Zusammenführung und planen viel zeit ein ect, aufeinmal ist es falsch und doch gescheitert… und dass es ja absolut schlecht ist dass wir es nun doch vesuchen… ?

Es ist im Sinne der Katzen - wie ich bereits mehrere male gesagt habe, wir wussten am Anfang nicht dass er so jung ist. Wir wissen zudem nicht wo wir ihn hingeben können. Aus gründen die ich hier schlichtweg nicht nennen darf können wir ihn nicht ins Tierheim geben - zurück ist auch schlecht. Privat kennen wir niemanden der eine Katze haben möchte..

Er war auf 8-9 Jahre geschätzt. Nicht auf 3-4 Jahre.

Und woher bekommt man eine Seniorin wenn nicht aus dem Tierheim?
Die Tierheime in meiner Gegend wollen nicht vermitteln.

In den Bewertungen steht es und leider kann ich es selbst auch bestätigen; man schreibt eine anfrage und bekommt keine Antwort - monatelang.

Wir haben an die Tierheime in der Umgebung im November anfragen gesendet - bis jetzt nirgends eine Antwort.

Via Anruf und gar persönlichen besuch ins heim hieß es bitte schreiben und abwarten…
Woher also?

Es tut mir leid falls ich nun aufbrausend wirke aber ich bin verwirrt und traurig weil ich versuche dem hier eine chance zu geben und alles umzusetzen was hier geraten wird, und aufeinmal heißt es, das es falsch sei…
Es haben einige von Beginn weg geschrieben, dass die Konstellation sehr ungünstig ist. Das ist nicht neu 😉 ich sehe bei derart unterschiedlichen Bedürfnissen der Tiere einfach keine Perspektive. Das ist kein Vorwurf an dich, sondern mein Standpunkt zu dem Thema.
 
Je länger ich hier poste umso verwirrter bin ich.
Verstehe ich, es gibt halt auch hier unterschiedliche Meinungen und Perspektiven.

Manche würden bei deiner Ausgangslage lieber gleich dazu raten dem Kater ein neues zu Hause zu suchen, andere sagen nein auf keinen Fall.

Da bei euch noch keine langsame und moderierte Zusammenführung versucht worden war, schließe ich mich denjenigen an, dass es zumindest ein Versuch Wert ist. Auch wenn die Kombination nicht ideal ist.

So oder so denke ich dass beide Katzen davon profitieren wenn sie jetzt erstmal lernen miteinander auszukommen. Sollte sich dann zeigen es funktioniert aufgrund des Alters-/Geschlechtsubterschieds nicht gut, wäre eine Vermittlung immernoch möglich, oder evtl. ein zusätzlicher Kumpel für Mello.

Mal ganz abgesehen davon, dass so eine Vermittlung (sollte das am Ende doch euer Weg werden) auch seine Zeit dauert und wenn bis dahin Burgfrieden herrscht ist das im Sinne aller Katzen.

Insofern hoffe ich du kannst dir deine Zuversicht auch bei kritischen Stimmen, die ja durchaus wichtig und richtig sind in einem Forum, behalten. Du hast ja schon viel zum positiven Verändert!
 
  • Like
  • Giggle
Reaktionen: YogaKater:), Liesah, basco09 und 2 weitere
Hallöchen!

Ich hab mir alles nochmal durch den Kopf durchgehen lassen.

Ich finde stand jetzt ist es in Ordnung dass Mello und Lilly zusammen da sind.

Irgendwann werden die zwei bestimmt auch zusammen spielen können, dafür muss lilly auch einfach mal vertraut mit ihm werden.

Danke für die Meinungen zu dieser Sache 🙂

Wir sind dennoch schon am herumfragen ob eventuell im schlimmsten falle ihn haben möchte.

Aktuell läuft es in Ordnung.

Lilly bekommt nun in ihr Essen Bachblüten-Globuli und von Zeit zu Zeit ein CBD-Leckerli. Das hilft schon sehr, sie ist neugieriger geworden, weniger ängstlich.

Mittlerweile haben wir die Tür Nachts zum Wohnzimmer offen und teilweise Tags für 2-4 Stunden - natürlich alles mit Gitter und unter Aufsicht.

Ab und zu machen wir sie zu weil wir so das Gefühl haben dass die beiden sich dann mal wieder bisschen beruhigen können.

Es ist mMn deutlich besser wie vor der räumlichen Trennung.

Auch Mello bekommt Bachblüten und bekommt viel gespielt- und leckmatten! 😀 danach ist er fix und alle 🤣

Jetzt gerade sitze ich mit den beiden Mäusen im flur, mello seelenruhig an gitter, sitzt wie ein hund wenn man ihm sagt „mach platz“ und lilly sitzt nur noch 30cm weg vom gitter, teilweise auf der seite, meistens aber liegend auf allen vier pfötchen

Manchmal kommt ein kurzes fauchen und gegrummel, dann kommt sie zu mir holt sich ein zwei streichler, und dann robbt sie ein bisschen näher ans gitter 😀

Es klappt irgendwie wirklich am besten wenn ich mich einfach mit in den flur setze, ich rede nicht, ich lese mein buch und das wars - das gibt Lilly irgendwie sehr viel mut 🙂

Das AYCE hat bei lilly erfolgreich geklappt! der trick mit den mehreren näpfen war ausschlaggebend. Seitdem ich wirklich mehrere näpfe fülle hat sie es verstanden

Sie frisst jetzt ihre gewohnten 200g am tag - mello hingegen futtert seine 400g am tag schon gut weg manchmal sogar mehr

Ich muss mich mal auseinandersetzen ob es dinge gibt die sättigender sind 😀

Eins zwei pinkelausrutscher gab es von Lillys seite aus leider noch aber das gehört dazu
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Brigitte Lara, YogaKater:), Liesah und eine weitere Person
Hallöchen!

Ich hab mir alles nochmal durch den Kopf durchgehen lassen.

Ich finde stand jetzt ist es in Ordnung dass Mello und Lilly zusammen da sind.

Irgendwann werden die zwei bestimmt auch zusammen spielen können, dafür muss lilly auch einfach mal vertraut mit ihm werden.

Danke für die Meinungen zu dieser Sache 🙂

Wir sind dennoch schon am herumfragen ob eventuell im schlimmsten falle ihn haben möchte.

Aktuell läuft es in Ordnung.

Lilly bekommt nun in ihr Essen Bachblüten-Globuli und von Zeit zu Zeit ein CBD-Leckerli. Das hilft schon sehr, sie ist neugieriger geworden, weniger ängstlich.

Mittlerweile haben wir die Tür Nachts zum Wohnzimmer offen und teilweise Tags für 2-4 Stunden - natürlich alles mit Gitter und unter Aufsicht.

Ab und zu machen wir sie zu weil wir so das Gefühl haben dass die beiden sich dann mal wieder bisschen beruhigen können.

Es ist mMn deutlich besser wie vor der räumlichen Trennung.

Auch Mello bekommt Bachblüten und bekommt viel gespielt- und leckmatten! 😀 danach ist er fix und alle 🤣

Jetzt gerade sitze ich mit den beiden Mäusen im flur, mello seelenruhig an gitter, sitzt wie ein hund wenn man ihm sagt „mach platz“ und lilly sitzt nur noch 30cm weg vom gitter, teilweise auf der seite, meistens aber liegend auf allen vier pfötchen

Manchmal kommt ein kurzes fauchen und gegrummel, dann kommt sie zu mir holt sich ein zwei streichler, und dann robbt sie ein bisschen näher ans gitter 😀

Es klappt irgendwie wirklich am besten wenn ich mich einfach mit in den flur setze, ich rede nicht, ich lese mein buch und das wars - das gibt Lilly irgendwie sehr viel mut 🙂

Das AYCE hat bei lilly erfolgreich geklappt! der trick mit den mehreren näpfen war ausschlaggebend. Seitdem ich wirklich mehrere näpfe fülle hat sie es verstanden

Sie frisst jetzt ihre gewohnten 200g am tag - mello hingegen futtert seine 400g am tag schon gut weg manchmal sogar mehr

Ich muss mich mal auseinandersetzen ob es dinge gibt die sättigender sind 😀

Eins zwei pinkelausrutscher gab es von Lillys seite aus leider noch aber das gehört dazu
Ich freue mich, dass es besser läuft. Es war nicht meine Absicht, dich zu demotivieren, da ich deinen Einsatz und deine Liebe zu beiden großartig finde. Ich hatte nur Sorge, ob diese Lösung beiden dauerhaft gerecht wird und ob ihr es euch nicht unnötig schwer macht mit dieser Konstellation. 400 Gramm am Tag für einen Kater sind o.k., fressen meine auch öfters. Fein, dass Lilly nicht mehr bis zum Platzen frisst. Ich halte euch die Daumen, dass sie sich bald anfreunden und es entspannt wird.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Lilo-Lilly-Mello

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
1K
krissi007
krissi007
A
Antworten
19
Aufrufe
5K
eulchen74
eulchen74
E
Antworten
2
Aufrufe
802
EmilieLee
E
Fanny2405
Antworten
25
Aufrufe
795
basco09
basco09
N
Antworten
34
Aufrufe
4K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben