Hallo?! Vorhin hatte die Katze beim Spielen noch 39°C - wieso sollte sie denn nun Untertemperatur bekommen? Und 37,9°C ist normal - keine Tendenz zur Untertemperatur. Basta - mehr sag ich dazu net mehr...
Es gab bisher Penicillin, auch das ist ein AB, das das Immunsystem so belasten kann, daß es zu Untertemperatur führen kann
Hää?? Auch die empfindlichsten Bakterien werden irgendwann gegen das jeweilige AB resistent, wenn sie immer nur damit "geärgert" und nicht eliminiert werden... 🙄
Ja, aber man muß genau wissen, gegen welche Bakterien welches AB gegeben wird, das aber wird man ausschließlich mit einem Abstrich-Erregerbestimmung-Antibiogramm ermitteln können.
Nur - wer läßt das schon machen? Lieber werden heftige Nebenwirkungen beim schnell, ungewissen AB in Kauf genommen, als diese diagnostischen Möglichkeiten zu nutzen. Sei es der Preis, sei es die Zeit für den Test - es gibt genügend 'Erklärungen', warum eher nach Gießkanne als gezielt behandelt wird.
Es geht wieder vermehrt durch die Presse, daß immer mehr AB ihre Wirkung völlig eingebüßt haben, zu viele Erreger sind restistent geworden. Nicht allein diese Mittel als Medikament haben dazu beitragen, sondern auch der horrende Verbrauch in der Viehzucht, und nun gibts wohl noch AB-resistente Weizensorten (?). Ist von diesem Getreide dann im Katzenfutter, werden auch die Resistenzsorten ihre Eigenschaft im kranken Körper beibehalten.
(Die drei Babies im Krankenhaus sind auch an dieser Resistenz gestorben, wurde in den TV-Nachrichten mitgeteilt).
AB haben immer einen Einfluß auf den Organismus (Nebenwirkungen), ob sie nun eine zu behandelnde Krankheit wirklich heilen oder nicht. Deswegen wird es sogar noch wichtiger, ein Antibiogramm vor der Behandlung zu geben, ob das nun den bisherigen Gepflogenheit entspricht oder nicht.
Zugvogel