N
Nicht registriert
Gast
Da wir normalerweise in den Sommerferien fliegen, ja mehrere Wochen
Dann werden Deine Eltern sicher wenig Verständnis haben, wenn Du „nur wegen der Tiere“ keinen Urlaub machst, oder?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da wir normalerweise in den Sommerferien fliegen, ja mehrere Wochen
Dann werden Deine Eltern sicher wenig Verständnis haben, wenn Du „nur wegen der Tiere“ keinen Urlaub machst, oder?
Du bist doch über 18, kannst das selbst entscheiden.
Du bist doch über 18, kannst das selbst entscheiden.
Das hat m. E. weniger mit dem Alter zu tun, als mit dem Verständnis bzw fehlenden Erfahrung mit Wohnungskatzen.
Einen Freigängerkater im Sommer betreuen zu lassen ist einfacher als zwei junge Wohnungskatzen.
Der Freigängerkater kann bzw konnte seine Zeit nutzen und einteilen wie er wollte. Für Wohnungskatzen sind 4 Wochen mit Minimalbetreuung eine völlig andere Sache.
Ich bezog mich auf das Absagen des Urlaubes.
Ich auch.
Wenn die Eltern die Bedürfnisse der Tiere nicht erkennen, wird es mit der Absage des Familienurlaubs schwierig (denke ich)
Dann reihe ich mich mal ein bei den egoistischen, in Urlaub fahrenden, nicht fremde Menschen bei sich wohnen lassenden Katzenbesitzern ...
(unglaublich wie hier drauf gedroschen wird) 🙄
Wir haben keine Kitten - das gleich mal vorneweg.
Wir waren jedes Jahr mind. einmal 3 Wochen weg und dann noch 2 x 1-2 Wochen, pro Jahr.
4 Wochen waren wir auch schon mehrfach.
Unsere zwei (später drei) Katzen wurden durch zwei Freundinnen im Wechsel betreut. Diese sind beide selbst berufstätig und können daher nur 1 x am Tag kommen, nach ihrem jeweiligen Feierabend - sie wohnen nicht ums Eck, haben also Anfahrtswege.
Sie kommen somit "nur" 1 x am Tag (ca. 18 Uhr) und bleiben 1 ½ - 2 Stunden.
Füttern, Medi's geben, KaKlo machen, bespassen, auf Dachterrasse / Balkon lassen, Blumen gießen draussen (falls Sommer) ... Katzen wieder einsammeln, Fotos machen für uns 😉 ... nochmal Futter hinstellen.
Tierarzt Nummer hatte jede, Geld für etwaigen Besuch dort (war 2 x in ca. 20 Jahren nötig in unserer Abwesenheit, aber war beides mal nix schlimmes) war vorab gemanagt, Transportboxen standen bereit, da sie zu zweit waren im Wechsel war auch klar, wer wen vertritt wenn eine selber krank wird oder sowas)
Ich sitte bei einer der beiden im Gegenzug auch - sie ist aber immer nur 3-6 Tage am Stück weg. Aber auch da kann ich nur 1 x am Tag nach Feierabend kommen und bleibe knapp 2 Stunden - und mache (ausser Medis geben, brauchts da nicht) das selbe.
Ich würde NIEMALS einen Fremden in meiner Wohnung wohnen lassen - nicht mal als temporären Katzensitter würde ich jemand von einer Agentur in meiner Wohnung wissen wollen.
Ich kann das gut verstehen, wenn jemand das nicht möchte.
(dass ich das von der Steuer absetzen könnte, ist für mich echt vollkommen irrelevant)
Ich bezahle meine Freundinnen für's Katzensitten, da sie auch Anfahrt haben.
Beide haben das vehement abgelehnt am Anfang.
Ich habe dann gesagt, wenn sie das Geld nicht nehmen, dann fällt halt alles flach.
Sie sollen das Geld nehmen - und wenn sie es partout nicht für sich wollen, sollen sie es meinetwegen spenden oder ihren Tieren was dafür kaufen (eine hat selber zwei Katzen, eine hat eine Katze und einen Hund).
So läuft das seit vielen vielen Jahren prima. (nur muss ich jetzt leider mit dem selben Argument, von der einen Freundin auch Geld annehmen, wenn ich bei ihr sitte ...) 😛
Das einzige Problem bei dir, @Katzen Engel, sehe ich im Alter von den beiden, vor allem bei dem Kleenen.
Ich würde sie nicht so lange allein in der Wohnung lassen (habe zwar selber keine Kittenerfahrung als Halterin - stell mir das grade nur echt turbulent vor). Ich hätte da Bammel, dass die irgendwas machen/entdecken/anstellen, was u.U. gefährlich wäre.
Kann denn deine Nachbarin in diesem Fall vielleicht 3 x am Tag nach dem Rechten sehen - sie wohnt ja gleich nebenan, oder?
(nächstes Jahr sind sie älter, da schauts dann anders aus)
Er wird doch nicht mit 4 Monaten Geschlechtsreif?! So früh ? Ich dachte mit 6 Monaten? Oder habe ich mich jetzt verguckt?
Huhu,
es gibt Katzen, die noch später als das Geschlechtsreif werden, andererseits gibt es Kater, die bereits mit 16 Wochen markieren. (Ich meine hier ist auch eine Userin mit solchen Erfahrungen), von daher - Wieso riskieren?
Grade mit dem Hintergrund, dass ihr einen vollen Monat nicht da sein werdet.
Hi Katzen Engel,
wow, das hätte ich nicht gedacht. Respekt!
Wann wäre der Urlaub gewesen?
Habt Ihr ein oder zwei Fenster so gesichert, dass die Kater dort am geöffneten Fenster sitzen können?
Ihr müsst im Vorfeld auch die Dinge klären, falls was sein sollte.
Also ihr müsst klären ob die z.B das Geld vorstrecken, wenn es zum Tierarzt geht oder ihr Geld da lasst oder mit eurem TA eine Einigung finden, dass er euch das in Rechnung stellt und ihr bei Rückankunft zahlen könnt oder der TA eine Einzugsermächtigung hat..
Die Nachbarn(*Cousine) müssen in der Lage sein, die Katzen in die Tranportbox zu bekommen (eventuel das Ganze mal gemeinsam üben im Vorfeld).
Desweitern gehört auch geklärt was zu tun ist, falls eine Katze entwischt. Also z.B Nummer und E-Mailadresse des nächsten Tierhheims, Telefonnummern und Mailadresse der Tassovermisstenmeldung etc. ...