Ich finde auch das hört sich nicht schön an - und die scheue Kätzin hat mein vollstes Mitgefühl. Vermutlich braucht sie einfach nur viel, viel Zeit, da kenn ich ja von unseren Ex-Wildlingen/Scheuchen. Ella hat sowas um ein Jahr gebraucht um von sich aus aufs Sofa zu kommen... Louis hat sich da für Scheuchen-Verhältnisse schon fast aufgedrängt, klar kam er uns da schneller nah als Ella. Aber sie konnte sich das in Ruhe angucken und aus der Beobachtung lernen, dass wir keine Gefahr sind sondern vertrauenswürdig.
Allerdings sollte das eigentlich bei Katzen vom Züchter nicht so sein, das finde ich hier etwas seltsam - kann aber sein dass ich da falsche Vorstellungen habe mangels Erfahrungen mit Züchtern (unsere waren bisher alle Tierschutzkatzen).
Was mich auch interessieren würde weil wir's neulich hier schon mal davon hatten und ich das super interessant finde ist, welche F-Generation die beiden sind.
Mir tut das Mädel jedenfalls sehr leid - wenn Ella nicht Ella wäre, würde ich vielleicht sogar "hier!" schreien wenn's um einen Platz für die Süße geht.
Ja die Namen erwähne ich bewusst nicht, das bringt hier doch auch gar nichts.
Warum? Hast Du Sorge dass jemand anhand der Namen den Züchter herausfinden könnte? Dass man seinen eigenen Namen nicht schreiben will versteh ich ja, aber bei den Katzen wird das irgendwann echt mühsam und macht irgendwie einen lieblosen Eindruck.
Mein Ziel ist es nicht, dass sich die beiden akzeptieren. Ich finde das ist zu wenig. Ich habe deshalb 2 Katzen geholt, damit sie sich gegenseitig beschäftigen und auslasten können. Vor allem bei aktiveren Rassen wie Bengalen finde ich das wichtig 🙂
Wie andere hier würde ich an Deiner Stelle aber damit rechnen dass es sein könnte dass das so bleibt dass sie sich "nur" akzeptieren.
Wenn sie sich gegenseitig beschäftigen und auslasten sollen funktioniert das in den allermeisten Fällen nun mal besser bei gleichaltrigen und gleichgeschlechtlichen Katzen - eben wegen des unterschiedlichen Spielverhaltens. Hat man Dir schon das hier verlinkt:
http://haustierwir.blogspot.de/2011/06/katzen-kater.html ? Da wird gut und humorvoll beschrieben wo das Problem liegt.
Auch die Aussage, dass du erstmal eine Woche schauen willst. Das ist für Katzen relativ wenig Zeit.
Ja und nein. Es bringt ja auch nicht da was erzwingen zu wollen - und damit meine ich auch und vor allem das Verständnis und die Zuneigung der Halter.
Und wenn man merkt dass die Chemie nicht stimmt fragt sich halt ob es dann Sinn ergibt wenn die Chancen absehbarerweise relativ gering sind (Katze-Kater-Problematik). Will man sich da wirklich durchquälen wenn beide Seiten mit der Situation unglücklich sind?
Eine Woche ist nichts - da hocken andere wochenlang unterm Sofa...
Aber auch hier wieder: Das sollte doch bei Katzen vom Züchter nicht so sein?
Und die beiden kannten sich schon vorm Einzug?
Ich finde nicht dass es eine Schande ist wenn man eingesteht dass man mit einem Tier einfach keinen Bezug bekommt. Klar ist das echt doof für die Kätzin weitergereicht zu werden, aber der Spruch "lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende" könnte da durchaus auch seine Berechtigung haben.
Allerdings: Ein bisschen Zeit würde ich ihr auch noch geben, dass sie sich so frisch im neuen Zuhause und dann auch noch frisch operiert erstmal anders verhält ist ja schon verständlich.