Wie kann ich wissen, wann es Zeit ist, mein Tier gehen zu lassen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, es einschläfern zu lassen? Gibt mein Tier mir zu erkennen, wann der Zeitpunkt gekommen ist, es von seinem Leiden zu erlösen?
Für die Hospizarbeit mit Tieren hat Dr. Alice Villalobos eine Formel zur Einschätzung der verbleibenden Lebensqualität eines todkranken, sterbendes Tieres entworfen, die
5H2M Quality of Life Scale.
Diese Liste ist hilfreich, um unabhängig vom eigenen Schmerz anhand von 7 Kriterien objektiver einschätzen zu können, wo ein aufs Lebensende zugehendes, sterbendes Tier steht:
H1 = Hurt (Schmerzen)
Wie stark sind die Schmerzen, lassen sie sich durch angemessene Schmerzmedikation noch lindern?
Kann die Katze ohne Probleme dauerhaft frei atmen?
Muss sie dauerhaft beatmet werden?
H2 = Hunger
Kann die Katze selbst noch genug fressen?
Nimmt sie Handfütterung an, will sie noch fressen?
H3 = Hydration (Wasserhaushalt)
Ist die Katze dehydriert?
Benötigt sie dauerhaft Infusionen?
Kann und will sie noch trinken?
H4 = Hygiene
Zeigt die Katze noch Anzeichen sich selbst pflegen zu wollen?
Reagiert sie auf Unterstützung bei der Pflege?
Bei offenen Wunden: Gibt es einen Wundheilungsprozess?
H5 = Happiness (Lebensfreude)
Reagiert die Katze noch auf ihre Umwelt?
Kann man sie noch für etwas interessieren?
Oder zieht sie sich zunehmend zurück und meidet Kontakt?
M1 = Mobility (Beweglichkeit)
Kann die Katze sich ohne Hilfe aufrichten oder gehen?
Kann sie noch Näpfe und Katzentoilette aufsuchen?
Dreht sie noch ihre Runden, sucht ihre üblichen Lieblingsplätze auf?
M2 = More good than bad days (mehr gute als schlechte Tage)
Wenn die schlechten die guten Tage überwiegen, ist es Zeit Abschied zu nehmen.
Eine Summe > 35 bedeutet eine noch akzeptable Lebensqualität.
https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1016/S1098-612X1000257-3