Hills Trofu

  • Themenstarter Themenstarter Juik
  • Beginndatum Beginndatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
das gabs früher alles nicht, hat keinen interessiert und die katzen lebten lange und gesund

So ein Blödsinn. Früher habe ich keine Katze gekannt die 20 Jahre alt wurde. Da war alt, wenn sie 12 waren. Ich habe einige Bekannte deren Katze aktuell über 20 ist.
 
A

Werbung

wenn es wirklich so wäre, warum sterben dann NaFu Katzen an Nierenversagen und TroFu Katzen nicht? Wenn es wirklich so wäre, würde das doch gar nicht passieren!

Wüsste mal gerne, wie du diese behauptung belegen kannst 😎.
 
WIESO glaubt jeder,deren Katze mit Trofu gefuettert wurde,das das Futter "schuld" an CNI war????😎
Dafuer gibt es (keinen wissentschaftlichen Beweis)!
Immer noch nicht...!
Waehren die Halter regelmaessig zum Vorsorgecheck zum TA gegangen,haetten sie auf Gewicht und Trinkverhalten geachtet... -
waere CNI Frühzeitig erkannt worden...haetten so einige Tiere vielleicht eine Chance gehabt!!
Lieber aufs Futter schimpfen...😎🙄
 
wie gesagt, man hat kürzlich erforscht, dass nicht NaFu/TroFu Nierenprobleme auslöst, sondern ausschließlich die Qualität des Futters.

Ach ja klar 🙄 und mangelnde Flüssigkeitszufuhr führt also nicht zu CNI? Die Studie will ich sehen 🙄
 
WIESO glaubt jeder,deren Katze mit Trofu gefuettert wurde,das das Futter "schuld" an CNI war????😎
Dafuer gibt es (keinen wissentschaftlichen Beweis)!
Immer noch nicht...!
Waehren die Halter regelmaessig zum Vorsorgecheck zum TA gegangen,haetten sie auf Gewicht und Trinkverhalten geachtet... -
waere CNI Frühzeitig erkannt worden...haetten so einige Tiere vielleicht eine Chance gehabt!!
Lieber aufs Futter schimpfen...😎🙄

Mangelnde Flüssigkeitszufuhr führt zu CNI. Und durch Trofu wird nicht genügend Flüssigkeit aufgenommen. Das ist alles wissenschaftlich erwiesen 😎.
Wer als eins und eins zusammenzählen kann... 😎
 
Das wirkliche PROBlEM besteht meines Erachtens an der ÜBERFÜTTERUNG mit Trofu-😀
Manche Empfehlung liegt z. Bsp. 40gr. pro Tag oder 60gr. pro Tag...oder manchmal 100gr. pro Tag-je nach Marke und Gewicht der Katze!
Vorrausgesetzt die Katze trinkt genügend...kann aber fressen,soviel sie will-kann es leicht zur dopp. Ration taegl .an Trofu kommen-oder sie bettelt,wie Nassfukatzen auch manchmal und zack sind es wieder 10gr. mehr.😉
pro Tag. Dazu kommt durch die Kastration verminderter Kalorienbedarf(c.33%)...wenig Bewegung.....-! DAS ist das Risiko bei Trofufütterung!!
So sehe ich das! Ein Katzenhalter,der so denn unbedingt Trofu alls Alleinfutter geben möchte-sollte m. E.GEWICHT des Tieres bes. im Auge behalten.Auch das Trinkverhalten...!😉

Also bei einer durchscnittlichen Fütterungsempfehlung von nur 50g kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Katze satt ist und nicht mehr bettelt.
In der Wohnung gehaltene Katzen sind weiters oft unterbeschäftigt und fressen daher noch mehr.
Wenn meine Katzen mehr als 200g pro Nase an Nassfutter fressen muss ich mir aber keine Gedanken darüber machen ob sie aufgrund ihres Mehrbedarfs auch mehr trinken.
Ich glaube es gibt so gut wie keinen Katzenhalter, der abmisst wie viele ml eine Katze pro Tag bei ihm trinkt und dann vielleicht auch noch den Mehrbedarf dazurechnet, weil es Nachschlag gibt.
Bei einem Zimmerbrunnen kann man das ja fast gar nicht abmessen, da die Katzen mit dem Wasser dann auch spielen, und nicht alles im Mäulchen landet.

Weiters würde ich meinen Miezen nicht jedes Jahr ein BB zumuten... 😱
Es waren 4 Tierärzte nötig und die Kleine bei ihrer 1. Blutuntersuchung zu
halten.
Der Stress, den das Tier danach hatte war sagenhaft.
Sie war so ängstlich und hat so gezittert als wir die nächsten Male zur Kontrolle gingen, dass wir den Tierarzt wechselten!
Also bei mir gibts ein BB nur noch in Narkose oder wenn es unbedingt sein muss, aber nicht als Vorsorgeuntersuchung
und auch die Narkose gibt es nur wenn diese sein muss (halte ichfür nicht ungefährlich)....

Aber es soll Katzen geben, welche nicht solche Nervenattacken bei einer BB erleben...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ach ja klar 🙄 und mangelnde Flüssigkeitszufuhr führt also nicht zu CNI? Die Studie will ich sehen 🙄
DU bist als Halter in der Verantwortung,auf die Flüssigkeitszufuhr zu ACHTEN!🙄
Auch da gibts INFOS drüber im NETZ! genau wie übers barfen und suppl.
Merkt HALTER nicht,das zu wenig getrunken wird...ist ER schuld...nicht das FUTTER!
Stell ja auch kein Barf ohne ausreichende Suppisauce hin und achte drauf,das die Suppis auch (getrunken,gefressen) werden!!!

Wenn ich merke sie nimmt die suppis nicht...MUSS ich mit Barf aufhören.
Das Gleiche mit Trofu und Wasser!😀
 
@juik
anhand meiner eigenen katzen kann ich diese behauptung belegen

@lisi
ich muss meinen katzen keine blutuntersuchung zumuten.
ich weiß sehr schnell was passiert, wenn sies an der niere hat..
bb....erhöhte werte, dann ist es sowieso schon zu spät, dann liegt das kind im brunnen
 
Zuletzt bearbeitet:
@January54:

Wenn du so genau abmisst wie viel deine Katze trinkt, das berechnest und die Zeit dafür opferst, dann finde ich das *einzigartig*... (ein besserer Ausruck fällt mir nicht ein)...
denn ich kenne Niemanden, der das macht, und ich kenne sehr viele Katzenhalter und die meisten von ihnen füttern Trofu mit Nafu oder Trofu ausschließlich.
*und noch dazu minderwertiges Trofu und Nafu 🙁*

Ich finde du es leichtsinnig wenn du Trofu empfielst, ohne immer dazuzuschreiben dass du 1. nicht nur Trofu fütterst (du fütterst ja auch Nafu und Fleisch) und dass du die Flüssigkeitszufuhr immer genau überwachst und das sehr viel Arbeit ist!

Viele Grüße
 
@lisi
ich muss meinen katzen keine blutuntersuchung zumuten.
ich weiß sehr schnell was passiert, wenn sies an der niere hat..
bb....erhöhte werte, dann ist es sowieso schon zu spät, dann liegt das kind im brunnen

Ich muss meinen Kleinen das auch nicht zumuten...
Ich bezweifle stark, dass du eine beginnende Niereninsuffizienz sofort bemerkst.
Der Mensch bemerkt es bei sich ja auch nicht sofort.
Katzen können Symtome sehr gut verschleiern und niemand kann in seine Katze
hineinschauen.

Viele Grüße

Ps.: Wenn es so leicht wäre bei seinen Katzen eine beginnende Erkrankung zu bemerken, dann würde es doch nicht so viele plötzliche Todesfälle geben, oder
plötzlich katastrophale Blutwerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meinen Kleinen das auch nicht zumuten...
Ich bezweifle stark, dass du eine beginnende Niereninsuffizienz sofort bemerkst.
Der Mensch bemerkt es bei sich ja auch nicht sofort.
Katzen können Symtome sehr gut verschleiern und niemand kann in seine Katze
hineinschauen.

Viele Grüße

Ps.: Wenn es so leicht wäre bei seinen Katzen eine beginnende Erkrankung zu bemerken, dann würde es doch nicht so viele plötzliche Todesfälle geben, oder
plötzlich katastrophale Blutwerte.

http://www.laboklin.de/pdf/de/fachbeitraege_online/kleintierpraxis_2_2006_parameter_katze.pdf

Schau mal die Empfehlung auf Seite 4 ganz unten!😀
Lieber halbjährlich...eine Untersuchung -wo viell. noch etwas früh genug zu machen ist...!Meine Kusine ist TA!
SIe ist der gleichen Meinung ...!
Mein TIER ist es MIR wert!:pink-heart:
 
Werbung:
Ich habs im Text offenbar überlesen und konnte nur eine "regelmäßige" Vorsorgeuntersuchung finden 😕

Der Mann meiner Kusine ist TA - zählt das auch? Er riet mir von vierteljährlichen Blutuntersuchungen - wenn vorher nix Auffälliges ist - ab.
 
@Januar

nein, man merkt es erst, wenn es zu spät ist. Wenn die Blutwerte sich verändern, ist es zu spät....

Übertrieben, die Katze zur Blutuntersuchung so oft bringen, unnötige Quälerei für das Tier und unnütz, das machen selbst Mennschen nicht
 
Dann zitiere ich mich mal selbst:

Weiters würde ich meinen Miezen nicht jedes Jahr ein BB zumuten... 😱
Es waren 4 Tierärzte nötig und die Kleine bei ihrer 1. Blutuntersuchung zu
halten.
Der Stress, den das Tier danach hatte war sagenhaft.
Sie war so ängstlich und hat so gezittert als wir die nächsten Male zur Kontrolle gingen, dass wir den Tierarzt wechselten!
Also bei mir gibts ein BB nur noch in Narkose oder wenn es unbedingt sein muss, aber nicht als Vorsorgeuntersuchung
und auch die Narkose gibt es nur wenn diese sein muss (halte ichfür nicht ungefährlich)....

Du meinst also ich sollte meiner Katze ab dem 4. Lebensjahr jedes halbe Jahr
eine Blutuntersuchung zumuten?
Soweit ich weiß, kann übermäßiger Stress auch zu Krankheiten führen (abgesehen von den psychischen Veränderungen).
Dem will und werde ich meine Katze nicht aussetzen. Das ist ja praktisch wie
Folter für meine Süße und das alle 6 Monate. Also NEIN!

Bei ihrer ersten (und bis jetzt einzigen) Blutabnahme hatte sie so viel Stress und Angst, dass die Venen derart eng wurden, dass die Ärztin ein 2.mal
stechen musste weil nicht genug Blut herauskam.
Ihre Augen wurden blutrot vor Anstrengung sich zu wehren, der Tierarzthelferin hat sie den ganzen Unterarm aufgekratzt (schön tief) und ihre weißen Blutkörperchen waren an der Grenze der Norm, verursacht durch
übermäßigen Stress!

Nach dieser Erfahrung, und durch die Angst unserer Kleinen haben wir sofort den Tierarzt gewechselt.
Unser heutiger Tierarzt sah überhaupt keine Notwenigkeit für eine Blutuntersuchung zum damaligen Zeitpunkt und würde eine derartige auch niemals machen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist!

Und in Narkose würde ich ein Tier auch nicht unbedingt alle 6 Monate setzen,
macht man ja beim Menschen auch nicht!
Weiters hat meine Katze fast 3 Tage gebraucht, bis sie wieder vollkommen in Ordnung war nach der Narkose. Zum Vergleich: Meine 2. Katze brauchte nur ein paar Stunden!

Viele Grüße
 
Ich habs im Text offenbar überlesen und konnte nur eine "regelmäßige" Vorsorgeuntersuchung finden 😕

Der Mann meiner Kusine ist TA - zählt das auch? Er riet mir von vierteljährlichen Blutuntersuchungen - wenn vorher nix Auffälliges ist - ab.
Warum? Stress fuer das TIER?
Klar kann man das auch halbjährlich machen oder jährlich.
Wenn alles ok ist,reicht das sicherlich auch.
Klar gibts viele unterschiedliche Meinungen-
Ich bin in Bezug auf Krankheit auch etwas überängstlich....aber das hat seine Gründe-leider...
 
@January
Ich kannte mal eine, auch sehr ängstlich, deshalb ist sie ständig zum Arzt, Untersuchungen zur Vermeidung tödlicher Krankheiten. Gestorben ist sie auf dem Weg zum Arzt, Autounfall....

Erstens kommts anders, zweitens als mal denkt!
 
Werbung:
@January
Ich kannte mal eine, auch sehr ängstlich, deshalb ist sie ständig zum Arzt, Untersuchungen zur Vermeidung tödlicher Krankheiten. Gestorben ist sie auf dem Weg zum Arzt, Autounfall....

Erstens kommts anders, zweitens als mal denkt!
Nun mein Mann starb innerhalb eines halben Jahres an einem Gehirntumor(Astrozyton Grad 3)
im Alter von 50 Jahren.
Mein zweiter Mann an einem Herzinfarkt(Alter 54)...
Gesundheit ist ein zu hohes Gut..-
Und damit ist nun auch Schluss fuer mich in diesem Thread-sorry!
 
january

...den tod kann man nicht verhindern, ob man nun will oder nicht!....auch wenn die gesundheit das höchste gut ist
 
january

...den tod kann man nicht verhindern, ob man nun will oder nicht!....auch wenn die gesundheit das höchste gut ist
Das stimmt! Nur den Zeitpunkt des Todes...den schon-Organtransplantation...Krebsfrüherkennung..etc.OT
 
DU bist als Halter in der Verantwortung,auf die Flüssigkeitszufuhr zu ACHTEN!🙄
Auch da gibts INFOS drüber im NETZ! genau wie übers barfen und suppl.
Merkt HALTER nicht,das zu wenig getrunken wird...ist ER schuld...nicht das FUTTER!
Stell ja auch kein Barf ohne ausreichende Suppisauce hin und achte drauf,das die Suppis auch (getrunken,gefressen) werden!!!

Wenn ich merke sie nimmt die suppis nicht...MUSS ich mit Barf aufhören.
Das Gleiche mit Trofu und Wasser!😀

Und wie gehst du sicher, dass er genug trinkt? Eine Katze kann garnicht so viel trinken wie sie muss, wenn sie ausschließlich mit Trofu ernährt wird.

Unser Kater hat am Anfang auch nur Trofu gefressen. Wir haben es recht lange durchgezogen und sein Futter gewogen und die getrunkene Flüssigkeit abgemessen und ihm den benötigten Rest mit laktosefreier Milch mit Wasser gemischt zugeführt. Aber wer bitte betreibt schon dauerhaft so einen Aufwand??!!
Unser Kater bekommt auch ab und zu etwas Trofu, allerdings gebe ich zum Nafu noch Wasser dazu.

Ich wüsste wirklich mal gerne wieviele Katzenhalter die ausschließlich Trofu füttern sichergehen, dass ihre Mietzen genug trinken. Sicherlich nur ganz wenige Prozent.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Themen

j**i
Antworten
10
Aufrufe
5K
j**i
j**i
R
Antworten
1
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
Baluna20
Antworten
5
Aufrufe
1K
Baluna20
Baluna20
Eisblvme
Antworten
27
Aufrufe
3K
mubsch
M
W
Antworten
27
Aufrufe
4K
Levidien
Levidien

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben