INFO: Darmflora-Aufbau bei Dysbiosen

  • Themenstarter Themenstarter pfotenseele
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Heute morgen ist was komisches passiert. Kiano und Nila haben gespielt. Dabei ist er volle Kanne gegen den Futterautomaten von ihr gerannt. Anschließend konnte er auf den Surefeed von Nila zugreifen und in der App stand, dass Kiano hinzugefügt wurden. Ob es durch den Aufprall kam oder noch was anderes passiert ist, weiß ich nicht. Es hat aber niemand etwas am Automaten oder in der App gemacht. Total schräg. Bis wir das mitbekommen haben, hat er schon das Fressen von ihr verputzt gehabt 🤯 Das ist richtiger Mist. Ich denke, er wird davon Durchfall bekommen. Und wir fahren Dienstag früh in den Urlaub. Es ist zum Heulen. 😭 Die Surefeeds sind super. Aber auch recht anfällig. Mal schauen wie er auf Fasan und Truthahn von Granatapet reagiert....😖
 
  • Wow
Reaktionen: Moustic
A

Werbung

Das ist richtiger Mist. Ich denke, er wird davon Durchfall bekommen. Und wir fahren Dienstag früh in den Urlaub. Es ist zum Heulen. 😭 Die Surefeeds sind super. Aber auch recht anfällig. Mal schauen wie er auf Fasan und Truthahn von Granatapet reagiert....😖
Oder du findest heraus, dass er es verträgt und du hast eine weitere Futtersorte, die du ihm geben kannst 🍀
Ich drück die Daumen!
 
  • Like
Reaktionen: Nelly12
Mmmh. Es gab einmal zwei weiche Würste und eine halbe Stunde später flüssig. Ich hoffe das war es jetzt. 🫣🤯😵‍💫
 
Oh, also doch Zuviel für sein System gewesen…..😕
Dann hoffe ich dass sich bis morgen alles wieder beruhigt 🍀
Alles gute für den Tiger!
 
Er hat zumindest wieder eine Wurst mit Brei gemacht. Aber dafür ist er auf den Geschmack gekommen und hat den Futterautomaten von Nila gekapert. Das ist 🤮
 
und hat den Futterautomaten von Nila gekapert
Wie geht das? Schubst er Nila weg oder frisst er ihre Reste auf?

Ich habe zwar nur eine Katze, die bedient sich aber schon mal gerne in der Nachbarschaft. Bringt ähnliche Ergebnisse.

Wenn du jetzt weg fährst hast du ja wirklich keinen Einfluss darauf….
Vielleicht muss nila dann mal für 14 Tage das gleiche Futter bekommen, damit es bei kiano dann nicht wieder schlechter wird?
 
Werbung:
Wenn du jetzt weg fährst hast du ja wirklich keinen Einfluss darauf
Ja, genau. 😭
Wenn sie frisst, dann drängelt er sich dazwischen und blockiert die Klappe, die zugeht, mit seinem Köpfchen.
Nila jetzt komplett RC geben, fühle ich mich nicht wohl mit. Wir werden ihr jetzt über den Urlaub eine 1:1 Mischung aus Pute Pur und RC geben plus Cellulose. Wir wollen Kiano ja eh auf Pute Pur umstellen. Dann ist es zumindest in meiner Vorstellung nicht so schlimm, wenn er bei ihr frisst. Der kleine Mann macht mich fertig. 🤯
 
Ja, genau. 😭
Wenn sie frisst, dann drängelt er sich dazwischen und blockiert die Klappe, die zugeht, mit seinem Köpfchen.
Nila jetzt komplett RC geben, fühle ich mich nicht wohl mit. Wir werden ihr jetzt über den Urlaub eine 1:1 Mischung aus Pute Pur und RC geben plus Cellulose. Wir wollen Kiano ja eh auf Pute Pur umstellen. Dann ist es zumindest in meiner Vorstellung nicht so schlimm, wenn er bei ihr frisst. Der kleine Mann macht mich fertig. 🤯
Anstrengend, wenn so was immer kurz vor knapp passiert…

Aber schon auch verständlich, dass ihm das ewig gleiche Futter irgendwann mal langweilig wird, oder?

Aber dein Plan mit der Futtermischung für nila klingt doch gut.
Das wird ihr sicher nicht schaden!
 
Eine kurze Fragen zu FSS. Ich habe verschiedene Empfehlungen bei verschiedenen Herstellern gefunden. Die einen Empfehlen einen viertel TL pro Katze mit 10 g Wasser quellen lassen als Tagesdosis. Die anderen 0,5 - 1 g pro kg Katze pro Tag mir ausreichend Wasser quellen lassen. Ein viertle TL ist in etwa 0,25 g (hab ich gerade gewogen). Das passt für mich so gar nicht zusammen. Was ist richtig? 2,5 g FSS müssten dann in 100 ml Wasser quellen gelassen und verfüttert werden. Das kommt mir komisch vor und auch irgendwie unrealistisch. Was übersehe ich? Oder sind FSS wirklich sehr unterschiedlich im Gewicht und Quellvermögen?
 
Eine kurze Fragen zu FSS. Ich habe verschiedene Empfehlungen bei verschiedenen Herstellern gefunden. Die einen Empfehlen einen viertel TL pro Katze mit 10 g Wasser quellen lassen als Tagesdosis. Die anderen 0,5 - 1 g pro kg Katze pro Tag mir ausreichend Wasser quellen lassen. Ein viertle TL ist in etwa 0,25 g (hab ich gerade gewogen). Das passt für mich so gar nicht zusammen. Was ist richtig? 2,5 g FSS müssten dann in 100 ml Wasser quellen gelassen und verfüttert werden. Das kommt mir komisch vor und auch irgendwie unrealistisch. Was übersehe ich? Oder sind FSS wirklich sehr unterschiedlich im Gewicht und Quellvermögen?
Ich messe das nicht ab. Ich übergieße einen knappen viertel TL mit etwas Wasser und lasse es quellen. Wenn das zu fest wird rühre ich mehr Wasser unter damit das ganze noch etwas flüssig und beweglich ist.
Ist es zu fest lässt meine Katze es stehen. Ist es zu dünn hat es wenig Effekt im Darm.
Ich würde ein bisschen ausprobieren, was kiano toleriert.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Mein Kater frisst leider absolut sein Futter nicht mehr, sobald FSS oder Probiotika drin sind. 😩 Es ist echt zum Verzweifeln mit ihm .
 
Werbung:
manchmal ist gute tarnung der game-changer 🙂
ich gebe das FSSP schon länger nicht mehr im futter. ich gebe den klecks FSSP in untertellerchen und mische es grosszügig mit miamor cat-cream. joghurt geht zb auch aber mein kleiner nimmt kein joghurt.
alternativ kann man ulmenrinde versuchen, zu sirup gekocht.
 
  • Like
Reaktionen: Shidoni
manchmal ist gute tarnung der game-changer 🙂
ich gebe das FSSP schon länger nicht mehr im futter. ich gebe den klecks FSSP in untertellerchen und mische es grosszügig mit miamor cat-cream. joghurt geht zb auch aber mein kleiner nimmt kein joghurt.
alternativ kann man ulmenrinde versuchen, zu sirup gekocht.
Bucky nimmt leider weder noch. Er ist absolut wählerisch leider. 🙁
 
Hallo! Ich suche nach Rat bzgl. der richtigen Dosierung von Flohsamenschalenpulver. Kurze Vorgeschichte: nach Impfungen hatte unser Kater Durchfall mit Schleim. Giardien=negativ. Großes Kotprofil ergab: geringer Gehalt an Enterokokken, geringer Gehalt Escherichia coli (hämolysierend), mäßiger Gehalt saccharolytische Keime und hohe Konzentration an Clostridien.

Uns wurde gesagt, wir sollten Dysbiose behandeln. Ich gebe hier auf Rat des Forums seit Monaten Sivomixx und Intestinum Liquid und 2x am Tag Flohsamenschalenpulver von DM. Kotabsatz: jeden 2. Tag, Würstchen, die Farbe ist jedoch nicht einheitlich (mit braun Anteilen, jedoch auch mit so mit bisschen braun-schlammgrün (zumindest sieht es für mich so aus) und manchmal sind eindeutige glibberige Flohsamenschalenreste im Kot. Kein Durchfall.

Ich gebe 1,1 Gramm von FSSP. Unser Kater wiegt 4,5 kg.

Folgende Fragen ergeben sich:
1. sind 1,1 Gramm auf 4,5 kg zu viel?
2. Wie viel Wasser soll ich am besten reinmischen? Habe hier gelesen, dass es nicht zu wässrig sein soll, da ansonsten kein Effekt.
3. macht es Sinn FSSP 2x am Tag zu geben oder reicht 1x?
4. Soll es ins Futter gemischt werden? Auf leeren Magen oder zeitlich versetzt nach einer Mahlzeit gegeben werden?

Ich hoffe auf Tips, da ich es nicht besser weiß. Besten Dank im Voraus.
 
Ich kenne folgende Faustregel:

Maximal 1g FSSP pro Kilo Katzengewicht pro Tag
Dabei fängt man mit 1/4 der Maximalmenge an und steigert die langsam, bis der gewünschte Effekt erzielt wird. Bekommt die Katze bei einer bestimmten Menge DF, geht man auf die vorherige Menge zurück.

Ansonsten gibt es glaube ich auf Seite 1 noch einen Dosierungsvorschlag von @pfotenseele

Es kann aber tatsächlich sein, dass manche Katzen FSSP weniger gut vertragen. Dann könnte man es nochmal mit Futterzellulose probieren.
 
...

Uns wurde gesagt, wir sollten Dysbiose behandeln. Ich gebe hier auf Rat des Forums seit Monaten Sivomixx und Intestinum Liquid und 2x am Tag Flohsamenschalenpulver ....

Ich würde sowohl Sivomixx als auch Intestinum Liquid weglassen und evtl. nur Präbiotika wie Flohsamenschalen, Ulmenrinde, Futterzellulose o.ä. Präbiotika geben, wenn überhaupt.

Wenn nach monatelanger Gabe immer noch keine eindeutige Besserung oder Genesung eingetreten ist, liegt der Verdacht nahe, dass die zugeführten Probiotika, hier hauptsächlich Milchsäurebakterien und ein paar Bifidobakterien, nicht die richtigen Bakterien für den Darm sind und eher verzögern oder schaden.
Die Gabe von Probiotika, so wie sie momentan als Nahrungsergänzungsmittel allenthalben propagiert wird, wird in der Fachwelt sehr kritisch gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen, Nelly12 und Vitellia
Werbung:
Ich kenne folgende Faustregel:

Maximal 1g FSSP pro Kilo Katzengewicht pro Tag
Dabei fängt man mit 1/4 der Maximalmenge an und steigert die langsam, bis der gewünschte Effekt erzielt wird. Bekommt die Katze bei einer bestimmten Menge DF, geht man auf die vorherige Menge zurück.

Ansonsten gibt es glaube ich auf Seite 1 noch einen Dosierungsvorschlag von @pfotenseele

Es kann aber tatsächlich sein, dass manche Katzen FSSP weniger gut vertragen. Dann könnte man es nochmal mit Futterzellulose probieren.
Hallo 🙋‍♀️.

Danke für deine Antwort. Aber dann wäre ich bei 4,5 kg Katze bei 4,5 Gramm FSSP, was echt viel ist. Diese Dosierung habe ich bei napfcheck gesehen und mich immer gefragt, ob es ein Fehler ist.
Hat die Futterzellulose den die gleiche Wirkung wie FSSP?
 
Ich würde sowohl Sivomixx als auch Intestinum Liquid weglassen und evtl. nur Präbiotika wie Flohsamenschalen, Ulmenrinde, Futterzellulose o.ä. Präbiotika geben, wenn überhaupt.

Wenn nach monatelanger Gabe immer noch keine eindeutige Besserung oder Genesung eingetreten ist, liegt der Verdacht nahe, dass die zugeführten Probiotika, hier hauptsächlich Milchsäurebakterien und ein paar Bifidobakterien, nicht die richtigen Bakterien für den Darm sind und eher verzögern oder schaden.
Die Gabe von Probiotika, so wie sie momentan als Nahrungsergänzungsmittel allenthalben propagiert wird, wird in der Fachwelt sehr kritisch gesehen.
Lieben Dank für die ausführliche Antwort. Tatsächlich wurde folgende Besserung erreicht:

1. Der anfänglich erschwerte Kotabsatz, ist jetzt super. Sprich es gab meiner Meinung nach Verstopfung, die ist jetzt weg.
2. kein Durchfall. Die Würstchen sind von der Form erfreulich und die Farbe Braun ist überwiegend dabei.


Sivomixx und FSSP gebe ich jetzt seit ca. 3 Monaten und Intestinum Liquid seit 1Monat.

Wir würden Sie den sagen, wie man am besten den Darmflora Aufbau macht?
 
Hallo! Ich suche nach Rat bzgl. der richtigen Dosierung von Flohsamenschalenpulver. Kurze Vorgeschichte: nach Impfungen hatte unser Kater Durchfall mit Schleim. Giardien=negativ. Großes Kotprofil ergab: geringer Gehalt an Enterokokken, geringer Gehalt Escherichia coli (hämolysierend), mäßiger Gehalt saccharolytische Keime und hohe Konzentration an Clostridien.

Uns wurde gesagt, wir sollten Dysbiose behandeln. Ich gebe hier auf Rat des Forums seit Monaten Sivomixx und Intestinum Liquid und 2x am Tag Flohsamenschalenpulver von DM. Kotabsatz: jeden 2. Tag, Würstchen, die Farbe ist jedoch nicht einheitlich (mit braun Anteilen, jedoch auch mit so mit bisschen braun-schlammgrün (zumindest sieht es für mich so aus) und manchmal sind eindeutige glibberige Flohsamenschalenreste im Kot. Kein Durchfall.

Ich gebe 1,1 Gramm von FSSP. Unser Kater wiegt 4,5 kg.

Folgende Fragen ergeben sich:
1. sind 1,1 Gramm auf 4,5 kg zu viel?
2. Wie viel Wasser soll ich am besten reinmischen? Habe hier gelesen, dass es nicht zu wässrig sein soll, da ansonsten kein Effekt.
3. macht es Sinn FSSP 2x am Tag zu geben oder reicht 1x?
4. Soll es ins Futter gemischt werden? Auf leeren Magen oder zeitlich versetzt nach einer Mahlzeit gegeben werden?

Ich hoffe auf Tips, da ich es nicht besser weiß. Besten Dank im Voraus.

ich habe 800ml kaltes wasser mit einem gehäuften esslöffel fssp gemischt und für eine minute in die mikrowelle geschoben, allerdings für ne ganze katzenschar. das ergibt etwas, was fast die kosistenz von wackelpudding hat. da sah man auch eindeutig das fssp hinten raus kommen als wabbelwurst. fssp hab ich nur einmal (frühs) gegeben und das sivomix abends.
wir hatten auch clostridium zu viel.
der giardientest, was war das fürn test? wir haben hier die schnelltests gemacht, negativ, beim tierazt der test negativ, in der klinik test vor ort negartiv und die mikroskopische begutachtung auch negativ. erst der pcr test im labor brachte eine giardieninfektion zu tage.
 
Lieben Dank für die ausführliche Antwort. Tatsächlich wurde folgende Besserung erreicht:

1. Der anfänglich erschwerte Kotabsatz, ist jetzt super. Sprich es gab meiner Meinung nach Verstopfung, die ist jetzt weg.
2. kein Durchfall. Die Würstchen sind von der Form erfreulich und die Farbe Braun ist überwiegend dabei.


Sivomixx und FSSP gebe ich jetzt seit ca. 3 Monaten und Intestinum Liquid seit 1Monat.

Wir würden Sie den sagen, wie man am besten den Darmflora Aufbau macht?
Welche Probleme bestehen denn jetzt noch, die behoben werden sollen?
Durchfall und Verstopfung sind weg?
Wurde denn mal eine Weile nur das gewohnte Futter gegeben, ohne Zusätze, und geschaut, was passiert?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
696
Aufrufe
18K
Youtah
Youtah
Schlumps
Antworten
2
Aufrufe
2K
Schlumps
Schlumps
L_ou
Antworten
4
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
P
Antworten
15
Aufrufe
10K
ellop
ellop
jeudyzaragossa
Antworten
4
Aufrufe
480
jeudyzaragossa
jeudyzaragossa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben