Kater hat Nieren-/Herzprobleme - wir sind traurig und verunsichert

  • Themenstarter Themenstarter XStfn99
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    cni diätfutter hcm herzprobleme nieren nierendiät

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
X

XStfn99

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. März 2025
Beiträge
4
Hallo an Alle,

ich bin soeben neu in das Forum gestoßen und bin froh das Forum gefunden zu haben.
Wir haben einen 8 jährigen BKH Kater namens Ronnie.
Er kommt aus der Ukraine und ist jetzt seit knapp 1 1/2 Jahren bei uns. Es ist aus seiner Vergangenheit schon länger bekannt, dass er schlechte Zähne hat. Aufgrund dessen haben wir uns entschieden diese entfernen zu lassen. Bei einer Voruntersuchung wurde auch ein Herzultraschall gemacht - dort wurde festgestellt das er starke Herzferäusche hat und es wurde dann vor einer Woche im Zuge der Zahn-OP bestätigt das er (leichtes) HCM hat. Bei der OP wurde nun auch Blut abgenommen und die Werte der Nieren waren auffällig. Die Befunde hierzu habe ich bereits angefordert und hoffe diese bald zu erhalten.
Die Ärztin meinte, dass die Niere aufgrund des Herzproblems auch Schaden nehmen kann. Da das Herz zu wenig Blut pumpt kann es sein, dass die Niere mit Blut unterversorgt ist, und daher die auffälligen Werte kommen.
Wir hatten dann also vor einer Woche nach der OP Benazecare Tabletten erhalten, von welcher er jeden Tag 1/2 Stück nehmen soll.
Nach der Op war für 1-2 Tage alles soweit ok. Er war zwar müde und erschöpft wirkte aber nicht weiter auffällig.
Dann fingen wir an Sorgen zu bekommen. 2 Tage nach der OP fing es an das er (fast) überhaupt nichts mehr gegessen hat. Kein Trockenfutter, kein Nassfutter und teilweise ignorierte er auch sein geliebtes Liquid Snack.
Es war sehr sehr auffällig das er nur noch extrem viel getrunken hat. Er hat aufeinmal am Tag etwa das 4-5 fache als davor getrunken. Dementsprechend ging er am Tag auch etwa 10 mal pinkeln. Stuhlgang hatte er dann ca. 2 Tage nicht.
Da wir uns so große Sorgen machten gingen wir diese Woche nochmals zur Kontrolle. Dort wurde nochmals Blut abgenommen und er wurde durchgecheckt.
Die Ärztin meinte, dass sich die Werte der Niere weiter verschlechtert hatten …. (Befund ist angefordert)
Aufgrund dessen hatte die Ärztin gemeint er soll ab jetzt Diätfutter essen - Wir haben das Low Protein von VetConcept erhalten. sowohl das TF und das NF davon.
Zuahuse angekommen hat er dann wieder angefangen etwas mehr zu fressen. Es ist aber nach wie vor so, dass er absolut viel trinkt.
Stuhlgang hatte er jetzt auch schon wieder den ganzen Tag nicht und Er verweigert nach wie vor Nassfutter und sein altes geliebtes Trockenfutter.
Das Einzige was er isst ist sein Liquid Snack, welches wir jetzt auch mit den Catney One mischen, um die Phosphoraufnahme zu hemmen.

Wir sind aktuell maximal traurig und verunsichert, weil unser Ronnie seit der OP nicht mehr der alte ist. Er jatte früher immer TF von Real Nature sowie NF von Moments/MjamMjam bekommen. Er hatte nie irgendwelche sichtlichen Probleme. Hat immer brav gegessen, gepinkelt, hatte Stuhlgang.
Nun ist das nicht mehr so.
Aufgrund der vielen Ereignisse (Zahn-OP, Diagnose HCM, Diagnose Nierenprobleme) wissen wir nicht was wir jetzt machen sollen bzw. was wir ihm füttern und geben sollen - auch damit er wieder normal isst.

Es gibt im Internet so viele verschiedene Meinungen, Studien etc. sodass wir völlig überfordert sind.

wir würden gerne unser bisheriges TF (Real Nature - 1% Phosphor) mit dem neuen TF (Low Protein VetConcept) mischen - unsere Ärztin meinte jedoch, dass viel Eiweiss für Ihn schlecht sei, weswegen wir das alte TG nicht mehr füttern wollen.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und kann uns Tipps geben ? Wie erwähnt werden wir die Berichte bzw. Blutanalysen teilen sobald wir diese erhalten …

Danke!
 
A

Werbung

Zuahuse angekommen hat er dann wieder angefangen etwas mehr zu fressen. Es ist aber nach wie vor so, dass er absolut viel trinkt.
Stuhlgang hatte er jetzt auch schon wieder den ganzen Tag nicht und Er verweigert nach wie vor Nassfutter und sein altes geliebtes Trockenfutter.
Hallo XS....,
ich verstehe eure Traurigkeit, aber was ihr erstmal braucht ist Klarheit. Hat er ein Herzproblem oder ein Nierenproblem? Oder beides? Frisst er das Diätfutter oder nicht? Frisst er überhaupt? Das wird mir nicht ganz klar aus dem, was du schreibst.
Ich denke, ihr braucht erstmal die Ergebnisse der Bluttests. Stell die gerne hier ein und ich bin sicher, ihr werdet Hilfe und Tips bekommen.
Wichtig ist, dass euer Freund etwas frisst. Gebt ihm ruhig weiter das gewohnte Futter und kombiniert es mit dem Phosphatbinder (Catney-one). Sollte er doch das Diätfutter fressen, dann lasst den Phosphatbinder erstmal weg. Ändert nicht alles sofort und zu 100%. Mischt leckeres Futter mit Diätfutter, wenn er das nicht gleich fressen mag. Eins nach dem anderen, er wird nicht gleich umfallen. Gib ihm und auch euch, etwas Zeit. Mit Ruhe und Geduld wird das schon werden! Und wer steht schon auf Diät...!?
 
  • Like
Reaktionen: XStfn99
Danke für die Antwort!
wir haben nun die Befunde erhalten, siehe anbei.
 

Anhänge

Phosphat fehlt mir.

Bekommt Ronny Metacam / Meloxicam? Das kann auf den Magen gehen. Fängt oft erst ein paar Tage nach der ersten Gabe an.

Die Nierenwerte sind erhöht, kann chronisch sein. Die Verschlechterung jetzt kann auch durch die OP erfolgen, muss man gucken, ob er sich wieder stabilisiert.
Das viele Trinken ist der Versuch des Körpers, die harnpflichtigen Substanzen aus dem Körper zu bekommen.

Henry fiel auch erst damit auf, als Freigänger mit Wasserschalen im Garten erst relativ spät. Dem habe ich dann in solchen Phasen mit Inufsionen Substanzen geholfen, war mit meiner Tierärztin abgesprochen, kann ich dann alleine.
Hat Euer Tierarzt auch sowas vorgeschlagen? Geht ja erstmal darum, die akute Situation zu überwinden.
 
Phosphat fehlt mir.

Bekommt Ronny Metacam / Meloxicam? Das kann auf den Magen gehen. Fängt oft erst ein paar Tage nach der ersten Gabe an.

Die Nierenwerte sind erhöht, kann chronisch sein. Die Verschlechterung jetzt kann auch durch die OP erfolgen, muss man gucken, ob er sich wieder stabilisiert.
Das viele Trinken ist der Versuch des Körpers, die harnpflichtigen Substanzen aus dem Körper zu bekommen.

Henry fiel auch erst damit auf, als Freigänger mit Wasserschalen im Garten erst relativ spät. Dem habe ich dann in solchen Phasen mit Inufsionen Substanzen geholfen, war mit meiner Tierärztin abgesprochen, kann ich dann alleine.
Hat Euer Tierarzt auch sowas vorgeschlagen? Geht ja erstmal darum, die akute Situation zu überwinden.
Danke! Nein, er nimmt kein Metacam.
Er hat leider heute schon wieder nichts gegessen. kein Trockenfutter, kein Nassfutter … Wir versuchen wirklich alles aber er scherrt immer nur neben dem Napf bzw. leckt kurz daran und hört dann auf.

Das Blutbild bzw. die Analyse scheint mir ohnehin im Vergleich zu anderen nicht sehr ausführlich zu sein. Nein, Infusionen wurden vom TA nicht angesprochen.

Wir werden weiter versuchen ihm noch zum essen zu bewegen, ansonsten werden wir zeitnahe wieder zur Klinik fahren. Vermutlich dann in eine andere
 
Du kannst dir verschiedene päppelmittel zum assistenzfüttern besorgen. Das macht mal mit einer spritze ohne nadel. Auch sehr fein püriertes futter kannst du geben
 
Werbung:
Und prüfe bitte die hydrierung, ggf. Ist flüssigkeitsgabe sinnvoll, es könnte das gesamte befinden verbessern
 
Wurde eigentlich eine Inhalationsnarkose bzgl. der Zahn-OP gemacht sowie eine i.V.-Infusion? um die Narkosemittel schneller auszuspülen?
Am 18.3. hat der Kreatininwert entweder zu den Zähnen gehört oder/und auch zum Herz. Kreatinin ist ein Stoff welcher recht träge ist und es kann dauern bis er wieder fällt. Ob sowohl Harnstoff wie auch Krea wieder in die Referenz zurück gehen muss man abwarten oder sich evtl. eine CNI ausbildet. Die Nieren können auf verschiedene Weise unterstützt werden. So wenn es um die Ausscheidung von Giftstoffen geht oder die Nierentätigkeit an sich anzuregen. Da kämen ins Gespräch, ggf auch mit der Praxis, Porus one sowie auch die Kombiantion von Solidago, Coenzyme und Ubichinon Amp jeweils von HEEL. Vielleicht kennt deine Praxis diese?
Füttern würde ich aktuell egal was, Hauptsache es wird gefressen. Ob es phosphatarm sein muss ist akut sicher eher nicht ausschlaggebend.
Weisst du wie du selbst die Hydrierung prüfen kannst mittels Nackenfelltest?
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
Habt Ihr ihm mal sein gewohntes Futter angeboten? Einfach um zu gucken, ob er frisst?
Wenn nein, würde ich das als erstes testen.
 
  • Sad
Reaktionen: Max Hase
Werbung:
Wie lange ist die Zahn-OP denn her? Und was wurde gemacht? Das wäre wichtig zu wissen, denn viele Katzen fressen schlecht bis gar nicht, wenn sie Zähne gezogen bekommen. Da er kein Schmerzmittel nimmt, könnte das Futtern durchaus noch unangenehm sein.
Am Rande: Tatsächlich gibt es auch einen Zusammenhang zwischen schlechten Zähnen und schlechten Nierenwerten: Oft - nicht immer - werden die Nierenwerte einige Zeit nach der Zahnsanierung sogar besser. Umgekehrt können die Keime der entzündeten Zähne und die Medikamente aus der Narkose die Nierenwerte vorübergehend verschlechtern. Die Nierenwerte sind nicht toll, aber noch weit entfernt von kritisch.
Daher müsste man wissen, wie die Narkose gemacht wurde (Infusion oder Inhalation? ) Gab es vorher und nachher Infusionen? Das wäre eigentlich notwendig bei erhöhten Nierenwerten. Wie @ferufe und @Max Hase schon gesagt haben, kann es durchaus sein, dass der Körper noch mit der Ausscheidung der OP-Medikamente beschäftigt ist - daher möglicherweise auch das verstärkte Trinken. Das kann dauern und Infusionen wären hilfreich. Frag am Montag den TA danach.
Futtern muss er aber auch - und zwar egal was. Nierendiät ist jetzt absolut zweitrangig. Versucht gutes oder schlechtes Futter,, nass, trocken, Fisch oder Fleisch, roh, gekocht - notfalls Thunfisch aus der Dose. Wärmt das Futter ein bisschen an und stellt es höher - dann riecht es stärker und die Magensäure bleibt unten.
Falls ihr so nichts in ihn reinbekommt. püriert ein bisschen Nassfutter und guckt, ob er es vom Finger schleckt. Assistenzfütterung würde ich bei frisch gezogenen Zähnen (und ohne Übung) jetzt noch nicht unbedingt machen...
An eurer Stelle würde ich am Montag zum TA gehen. Es gibt auch Medikamente, die den Appetit anregen ( z.B. Mirataz, das ist eine Salbe, die im Öhrchen aufgetragen wird).
Das wird schon! Drücke die Daumen.
 
  • Like
Reaktionen: XStfn99

Ähnliche Themen

L
Antworten
51
Aufrufe
2K
Kaishiki
K
freshchica
Antworten
44
Aufrufe
20K
Birgitt
Birgitt
K
4 5 6
Antworten
108
Aufrufe
19K
Kaishiki
K
BriFi
Antworten
2
Aufrufe
3K
BriFi
BriFi
V
Antworten
39
Aufrufe
4K
Streifenhörnchen
Streifenhörnchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben