Kater ist mehr als ungezogen

  • Themenstarter Themenstarter Sarah_Volkner
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    frech kater ungezogen verfressen
Ich werde viele eurer Tipps aufjeden Fall ausprobieren und wen es interessiert auch gerne Feedback geben. Ich danke euch wirklich für zahlreich helfende Informationen, sehr nett von euch dass ihr mir und meinem Kater helfen wollt. Ich wünsche euch noch einen angenehmen rest abend, und würde dann mal sagen, bis morgen.

Damon, Valerie und Ich werden jetzt ins Bettchen wandern und ein wenig kuscheln. Gute Nacht. 😀
 
A

Werbung

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso du seine Vorgeschichte kennst (Futter Neid, Streit mit dem Hund der Vorbesitzer), wenn eine Bekannte von dir den Kater auf dem Autohof gefunden hat...hab ich da was überlesen oder hast du dir etwas ausgedacht?

Naja du hast viele gute Tipps bekommen und wirst dich sicher gut einlesen. In dem Sinne, gute Nacht und an deinen Kater ein liebes "guten Appetit" 😉
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso du seine Vorgeschichte kennst (Futter Neid, Streit mit dem Hund der Vorbesitzer), wenn eine Bekannte von dir den Kater auf dem Autohof gefunden hat...hab ich da was überlesen oder hast du dir etwas ausgedacht?

Naja du hast viele gute Tipps bekommen und wirst dich sicher gut einlesen. In dem Sinne, gute Nacht und an deinen Kater ein liebes "guten Appetit" 😉

Ja das hat die Vorbesitzerin mir alles erzählt, sie hat ihn ja aufgenommen nach dem er ausgesetzt wurde. Das war der autohof ihrer Schwester.
 
Wegen dem Futter des Katers würde ich erstmal keine Beutelchen mehr kaufen sondern mindestens 400 Gramm Dosen holen.
Kannst ja erstmal Lux vom Aldi Nord oder Cachet Select (200 Gramm Dosen) vom Aldi Süd holen.
Die sind nicht so teuer und das Futter ist ohne Zucker und ohne Getreide!

Und beim Streu lohnt sich auf jeden Fall ein gutes, nicht ganz billiges Klumpstreu.
Da braucht man nur Täglich die Böller aussieben und das Streu vielleicht alle 4-6 Wochen komplett wechseln.
Dabei sparst du im Endeffekt viel Geld!!!
Und es stinkt nix nach Katze!

Schau mal unter diesem Link, dort bestelle ich oft dieses Streu:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/golden_grey/golden_grey_katzenstreu/19401


Wurde denn komplett erfolgreich entwurmt, oder können da noch Würmer übrig geblieben sein?

Bitte berichte doch mal, wie das Fressverhalten und "Futter-Klauen" nun ist! Es wird sich mit der Zeit schon auf ein normales Fressverhalten einpendeln, dass haben schon viele hier berichtet, die ähnliche Probleme hatten.

LG Sulaika
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes und günstiges Streu ist das rosane von Lidl, da kosten 6 ltr. ich glaube 2,99 € . Es Klumpt gut und ich schütte eigenltlich immer nur nach und komplett austauschen tu ich nur alle 2-3 Monate (aber selbst dann stinkt es immer noch nicht!)
 
Komisch, ich frag mich immer wieder, warum die Leute den Miezis nur so wenig zum futtern geben 😕. Ich lese das immer wieder von TE's.

Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, das Futter zu portionieren, sondern meine beiden bekommen immer so viel bis sie satt sind. Ok, sind zwar auch erst 7 Monate alte "Kids", aber selbst wenn sie irgendwann ausgewachsen sind, werden sie weiterhin so viel bekommen bis sie satt sind. 🙄

Aber freut mich, wenn Du Deinen Miezis ab sofort so viel gibst wie sie brauchen. Wirst sehen, sie werden entspannter und zufriedener. Wenn wir Menschen Hunger haben, sind wir ja auch nicht mehr wir selbst, nicht wahr? 😉

EDIT: Meine beiden bekommen RopoCat, die 400g Dose kostet 1,39 €. Pro Tag verdrücken sie aktuell 600-800g (beide zusammen!) davon. Zwischendurch, für die Abwechslung, bekommen sie auch Cats Finefood, Grau, Macs, und auch mal Almo Nature. Trockenfutter wirklich NUR als Leckerli! Manchmal bekommen sie auch frische Hühner-Herzen, roh (bekommt man in der Fleischabteilung bei real für 1,15 € pro 300g - abgepackt), das ist dann immer ein Festschmaus :aetschbaetsch1:. Du kannst auch ab und zu mal ein Huhn kochen und ihnen das Fleisch davon anbieten (ungewürzt, versteht sich), die Brühe von dem abgekochten Huhn wird auch liebend gern von den Miezis geschlabbert 😛.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich hab gestern abend dreimal die Näpfe neu gefüllt. Das letzte mal um eins, als ich ins Bett ging. Von der letzten Portion blieb dann etwas über.
Ich gehe ja auch nicht hungrig ins Bett, wieso sollten meine Katzen das dann tun müssen? Und wenn es zB eine DM dose gab, haben sie morgens früh wieder ordentlich Hunger und dann stehe ich halt auf und gebe ihnen was

Bei den Dosen kannst du auch LUX, bozita (wenn es vertragen wird) und zB die Raiffeisen Eigenmarke durch wechseln.
Mit LUX für 0,49€ pro Dose kannst du die Futterkosten im Monat nach unten drücken und mit den anderen beiden Marken (oder noch weiteren du hast ja genug aufgezählt bekommen) kannst du das "Niveau" des Futters anheben 🙂

Zusätzlich kannst du einmal die Woche Fleisch Tag machen. Rohes Rind oder Huhn kostet nicht die Welt und macht sowohl Spaß beim fressen als auch ordentlich satt 😉
 
Ich muss nochmal auf den Einsatz des Fernhaltesprays zurückkommen.
Im Eingangspost schreibst du, das du es benutzt hast, weil er dir dein Essen klaut. Da steht auch ihr spritzt ihn nass. Womit? Mit Fernhaltespray?
Wie hast du das Spray wo und wann angewendet um ihn von deinem Essen fernzuhalten? Hast du ihn nassgespritzt damit? Hast du dein Essen besprüht? Den Weg auf dem er kam? Oder ihm vor die Nase, damit er nicht weitergeht? Ich habe überhaupt kein Bild davon im Kopf, was du genau gemacht haben kannst.
Und du hast das Fernhaltespray benutzt, um das Unsauberkeitsproblem zu händeln. Wie genau?

Was genau heisst, er pinkelt alles an, was ihm nicht passt?
Problematisch kann die Tatsache sein, das er als Streuner aufgegriffen wurde, womöglich sein bisheriges Leben Freigänger war, und nun in Wohnungshaltung leben muss.Dazu würde auch der Zeitpunkt, an dem die Unsauberkeit begann, passen.
 
Liebe Putzi,
Natürlich spritze ich meinen Kater nicht mit Fernhaltesprays ein. Das wäre ja schrecklich. Ich habe die wände eingesprüht die er oft markierte und die Flächen auf dem Boden. Vom essen habe ich ihn fern gehalten indem ich ihn nass gespritzt habe als ich ihn ertappte. Also mit Wasser versteht sich

Und zu den anderen Antworten. Die Futter Schüssel kann nicht kontinuierlich gefüllt sein. 😀 er frisst sie sofort leer. Auch wenn ich was nachfülle. Habe ich gestern 4x gemacht und es war leer. Meine Katze Valerie hat da schon mehr sätzigungsgefühl. Sie hat nach 3 vollen Näpfen aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte mal einen Kater eines Bekannten, der konnte auch nicht aufhören zu fressen. Auch er wurde agressiv und stahl einem das Essen aus der Hand. Sonst war er (fast) der liebste Kater der Welt.
Angeblich wurde mal ausprobiert was er schaffen kann. Eine 800g Dose hat nicht gereicht. Das Tier hat sich übergeben, die Kotze wieder gefressen, konnte nicht mehr stehen und robbte auf der Seite Richtung Napf um weiterzufressen.
(Das ist über 20 Jahre her und ich war bei diesem "Versuch" nicht dabei!)

Das ist zwar nicht hilfreich, aber sowas gibts wohl auch. 🙁

Dennoch muss die Futtermenge natürlich angepast werden. Das bisschen, was er bisher bekommen hat, reicht natürlich nicht. Probiere es aus, sehr oft kleinere Portionen zu füttern. Vielleicht lernt er, das auf sicher immer neues Futter kommt und er keine Angst haben muss.

Ach ja, und lass die Fernhaltesprays bitte ganz weg.
 
Wurde denn komplett erfolgreich entwurmt, oder können da noch Würmer übrig geblieben sein?

Bitte berichte doch mal, wie das Fressverhalten und "Futter-Klauen" nun ist! Es wird sich mit der Zeit schon auf ein normales Fressverhalten einpendeln, dass haben schon viele hier berichtet, die ähnliche Probleme hatten.

Nein da sind keine Würmer mehr übrig geblieben. Zum Futter-Klauen, nenne ich mal folgendes Beispiel:

Mein Freund und ich gehen mit unserem Essen an den Esstisch. Die Teller sind voll und wir beginnen zu essen. Damon setzt sich neben den Tisch und starrt uns erst eine zeitlang an. Dann fischt er mit seinen Pfoten vom Boden aus auf dem Tisch rum und versucht etwas von unseren Tellern zu mopsen. Das macht er dann immer wieder, manchmal springt er auch auf den Tisch und versucht etwas zu klauen. Aber wir setzen ihn immer wieder auf den Boden.

Zum Fressverhalten:

Ich hole Futter aus dem Voratsschrank schon auf dem Weg dahin laufen meine Katzen mir hinterher, sie wissen das sie genau jetzt etwas bekommen. Ich nehme das Katzenfutter mit ins Wohnzimmer und fülle es in die Schüsseln ein, dabei schon schreit er laut und kann es nicht abwarten, manchmal krallt er sich auch in meine Beine und versucht hoch zu klettern. Ich habe dann 2 Schüsseln in der hand und er schreit immer noch, weiß nicht vohin er soll. Ich stelle die Schüsseln ab und nehme Valerie mit zu mir, während ich auf dem sofa sitze und sie zwischen meinen Beinen genüsslich ihr Essen frisst, schlingt er das Fressen nur in sich hinein um ja bei ihr noch was zu holen. Wenn er dann nach ca 45 sekunden sein Mahl beendet hat rennt er zur Schüssel von Valerie. Ich verteidige sie natürlich, sie würde einfach nach geben und nie etwas zu essen bekommen. Sie kommt übrigens aus dem Tierheim, ist 3 Jahre alt und war anfangs mehr als scheu. Jetzt ist sie total lieb und verschmust.

Damon wird dann halt immer unruhiger, sobald sie fertig ist mit essen leckt er ihre schüssel noch aus. Und so ist es jedes mal.

 
Werbung:
Das klingt ehrlich gesagt nicht nach gestörtem Verhalten sondern nur nach unglaublich großem Hunger!

Jede Katze pfotelt mal nach Menschenessen. Es riecht intensiv und ist spannend. Da hilft nur Konsequenz und Durchhaltevermögen.

Zur Situation in der Küche: biute bitte gib ihm einfach viel mehr Futter! Er hat doch eindeutig entsetzlichen Hunger und meiner Meinung nach auch Panik, dass es sobald nicht wieder was gibt.
Füttere ihn, wenn deine Zeit das erlaubt, jede Stunde mit einer kleinen portion (von der er satt werden kann, also keine 20g 😉 ). Er muss verstehen, dass er nicht auf Vorrat fressen muss und immer wieder genug Futter bekommen wird.

Das kann eine Zeit lang dauern und es ist in Ordnung, wenn er sich die ersten Tage bis zum erbrechen überfrisst!
 
Das klingt ehrlich gesagt nicht nach gestörtem Verhalten sondern nur nach unglaublich großem Hunger!

Jede Katze pfotelt mal nach Menschenessen. Es riecht intensiv und ist spannend. Da hilft nur Konsequenz und Durchhaltevermögen.

Zur Situation in der Küche: biute bitte gib ihm einfach viel mehr Futter! Er hat doch eindeutig entsetzlichen Hunger und meiner Meinung nach auch Panik, dass es sobald nicht wieder was gibt.
Füttere ihn, wenn deine Zeit das erlaubt, jede Stunde mit einer kleinen portion (von der er satt werden kann, also keine 20g 😉 ). Er muss verstehen, dass er nicht auf Vorrat fressen muss und immer wieder genug Futter bekommen wird.

Das kann eine Zeit lang dauern und es ist in Ordnung, wenn er sich die ersten Tage bis zum erbrechen überfrisst!

Also ich möchte echt nicht unfreundlich klingen oder rüber kommen, aber ich habe es begriffen, ich weiss das er jetzt mehr zu essen braucht. Ich gebe ihm ja jetzt auch mehr zu essen. Nur ihr müsst auch mal versehen, dass ich nicht ins Forum gekommen bin um immer wieder meine Fehler zu hören, ich habe es kapiert er hat HUNGER. 😳

Es ist nunmal so, wenn ich seinen Napf die ganze zeit wieder auffüllen würde, wären 12 Tüten Katzenfutter in wenigen Minuten verschlungen, und dann kann ich wieder nach füllen, mir geht es nicht darum, dass es nichts bringt, sondern das ich es noch NIE erlebt habe, das er etwas über gelassen hat.
Ich habe ihm noch nie einfach nur 20g Futter gegeben, ich fühle mich hier gerade echt so, als würde ich ihn mit absicht nicht ausreichend gefüttert haben, und das habe ich ja eben nicht, sonst wäre ich ja nicht hier her gekommen. 😉 😉
 
Ok dann lass ihn doch einfach 1,2 kg Futter fressen, wenn er es will. Oder mehr. Solange bis er ein normales Sättigungsgefühl entwickelt hat.
Wenn du auf Dosen umsteigst, wird es auch nicht zu teuer.

Es tut mir leid, ich will dich wirklich nicht angreifen oder als Tierquälerin darstellen!

Nur...die Antwort auf Hunger ist nunmal Futter, bis der Hunger weg ist. Und in deinem Fall können das in der ersten Zeit wirklich große Mengen sein.
 
Sarah, Du schreibst, Du hast es begriffen und brauchst keine Belehrungen mehr. Gleichzeitig kann man ganz deutlich in Deinen Beiträgen lesen, dass Du es trotzdem bis heute nicht fertiggebracht hast, dem Kater so viel Futter zu geben, bis er freiwillig aufhört zu fressen.

Also, hast Du es doch nicht begriffen oder setzt es eben einfach nicht um. Der Kater muss zunächst so etwas wie ein Sättigungsgefühl kennenlernen. Das kann er nur, wenn er selber bestimmt, wann es genug ist - und nicht Du.

Was hält Dich denn bitte davon ab, ihm jetzt erst mal eine Zeitlang eine unbegrenzte Futtermenge zu geben?
 
Es ist übrigens nicht gemein, das der Napf immer gefüllt sein muß. Gemeint ist damit, bei jeder Fütterung dürfen sich die Katzen satt essen. Egal, wieviel das ist. Aber zwischen den Fütterungen muß nicht Futter im Napf sein.

Was allerdings gut wäre, wenn du öfter als 2 mal am Tag füttern könntest. Damit sich nicht immer wieder so richtig fetter Kohldampf aufbaut. Das kommt auch dem natürlichen Fressverhalten von Katzen entgegen, die sind Häppchenfresser, die fressen draußen über den Tag verteilt immer wieder eine Maus und heben nicht alle auf bis abends. 😀

Und hol dir wirklich Dosen, mit Beutelchen wirst du ja arm und kommst mit dem Aufmachen nicht mehr hinterher.
Frißt dein Kater Rohfleisch? Das wäre super, da könntest du ihm z.B. ein größeres Stück im Ganzen geben, das muß er dann gründlich zerkauen (ist auch noch gut für die Zähne), und hat damit Zeit, das er bemerkt, wann er eigentlich satt ist.
 
Werbung:
Statt den Kater nass zu spritzen,wenn ihr esst,könntest du ihn mit leckerchen ablenken.Einfach ab und zu ein Bröckchen Trofu oder so werfen,dann ist er beschäftigt und kann auch was fressen.Ansonsten biete ihm mehrmals am Tag gutes Nafu satt an.Irgendwann gewöhnt er sich dran und frisst nicht mehr übermäßig viel und entwickelt ein normales Sättigungsgefühl.Mein Pflegi frisst zur Zeit ca 300-400g Nafu am Tag wenn sie Hunger hat,setzt sie sich neben den leeren Teller und wartet auf die nächste Portion.Die Menge aufgeteilt auf 4 Mahlzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du Dosen kaufst,kommst du wirklich billiger.
 
Ich muss ehrlich sagen, dass er jetzt schon viel ruhiger ist, seit dem er mehr bekommt. Ich kann zum Vorrat gehen ohne das er da rein stürmt und auf die Regale springt.

Wie macht ihr das mit dem rohen Fleisch, was genau darf er fressen und wie?
 
Sarah, ich glaube keiner hier will dich als Tierquäler beschimpfen 🙂

Ich kann mir schon vorstellen, dass in der ersten Zeit Unmengen an Futter in dem Kater verschwinden werden. Aber wenn man das nicht probiert, kann es sich nie einpendeln. Also nur Mut und gib ihm 😉

Satte Katzen sind einfach entspannter. Jetzt gerade stehen noch die leeren Teller vom Abendessen auf dem Tisch, dazu Brot, Frischkäse, etwas Ziegenkäse... Tja, der Kater liegt auf der Sofalehne und interessiert sich dafür kein bisschen. Aber zugegeben: den Raum verlassen würde ich so jetzt nicht 😀 da muss man sich schon dran gewöhnen, dass eben nichts essbares unbeaufsichtigt bleibt.

Was das markieren/pinkeln angeht, schau doch mal, ob er durch mehr Futter auf Dauer entspannter wird - wenn nicht, würde ich dir empfehlen, dafür beizeiten einen eigenen Thread aufzumachen. Da muss man dann halt mal nach möglichen Ursachen schauen. Das wird schon 🙂
 

Ähnliche Themen

andkena
Antworten
48
Aufrufe
4K
Gigaset85
G
G
Antworten
40
Aufrufe
2K
*Leona*
L
ohne-name
Antworten
16
Aufrufe
2K
ohne-name
ohne-name
H
Antworten
38
Aufrufe
3K
Fan4
Fan4
L
Antworten
8
Aufrufe
2K
Froschn
Froschn

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben