Katze frisst kaum

  • Themenstarter Themenstarter Prinzessin Stella
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Da gebe ich dir recht, die Futterverweigerung ist schon der worst case. Womit ich mich allerdings auch sehr schwer tue, ist die Tatsache, dass man sich zwölf Stunden von der Katze fernhalten soll. Gerade jetzt, da es ihr nicht gut geht, will ich es ihr nicht verwehren, bei uns im Bett zu schlafen.

Konntet ihr euren Kater wieder wieder stabilisieren?
 
A

Werbung

Mit Forl habe ich gar keine Erfahrung, aber leider mit schlechtem Fressen bis zur absoluten Futterverweigerung. Ich würde unbedingt schnellstens ein Röntgen und einen Ultraschall der Organe anstreben und mit einem Schmerzmittel testen, ob sich damit etwas verändert. Bei unseren ersten beiden Katern wurde bei guten Blutwerten im Ultraschall ein bereits metastasierendes Lymphom festgestellt. Einziges Symptom zu diesem Zeitpunkt war die zunehmende Futterverweigerung.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass man bei Deiner Katze etwas vergleichsweise harmloses findet!!!
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15 und YogaKater:)
Da gebe ich dir recht, die Futterverweigerung ist schon der worst case. Womit ich mich allerdings auch sehr schwer tue, ist die Tatsache, dass man sich zwölf Stunden von der Katze fernhalten soll. Gerade jetzt, da es ihr nicht gut geht, will ich es ihr nicht verwehren, bei uns im Bett zu schlafen.

Konntet ihr euren Kater wieder wieder stabilisieren?

Natürlich auf eigene Gefahr- aber ich habe weder die anderen Katzen noch mich von der Katze ferngehalten. Wir haben das damals auch mit dem TA besprochen, die Entscheidung habe ich natürlich selbst getroffen. Unsere gehören nicht zu den Tieren, die sich gegenseitig ablecken und ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass ich mich sicher nicht von einer schlimm kranken Katze fernhalte. Habe lediglich darauf verzichtet, das eingeschmierte Ohr zu berühren und etwas mehr Handhygiene betrieben.
Wir haben Mirataz aber wirklich auch immer nur dann eingesetzt, wenn alles andere versagt hat und nur noch die permanente Zwangsfütterung geblieben wäre. Das Mittel hat ihnen dann immer einen Kickstart gegeben, sodass sie wieder angefangen haben, selbständig zu fressen. Ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht, aber meine sind da sehr sensibel wenn ihnen z.B. bei der Nahrungsaufnahme übel war, sie Schmerzen hatten oä. Dann ist das Nassfutter erstmal total "verbrannt", selbst wenn die eigentliche Ursache behoben (gänzlich oder z. B. medikamentös) ist.
Nebenwirkungen bei den Katzen unter der Anwendung war gesteigerte Unruhe und Vokalisierung. Organische Schäden o.ä. sind nicht aufgetreten. Das Verhalten veränderte sich nach Absetzung wieder.
 
Hallo, Danke euch für Daumendrücken. Morgen habe ich kurzfristig einen Termin für Ultraschall in einer anderen Praxis bekommen. Man überlegt ja alles was in letzter Zeit mit Stella passiert ist und was der Auslöser sein könnte. Da ist mir eingefallen - ich habe Stella ein neues Katzenminze Kissen gekauft. Bitte nicht lachen. Kann das Auslöser bei sensiblen Katzen sein, durch den Geruch... Das sie plötzlich nicht mehr frisst. Habt Ihr sowas schon Mal gehört? Danke Stella und Stella Mutti
 
@Prinzessin Stella: Bitte entschuldige, ich habe mich irgendwie in deinen Thread verlaufen. Ich wollte mich hier nicht mit meinen Fragen zu Mirataz breit machen.

Den Auslöser mit der Katzenminze halte ich für extrem unwahrscheinlich bis ausgeschlossen. Doch ich kenne das gut - ich suche auch nach einem Auslöser.

Alles, alles Gute für morgen!
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Danke, Dir 🙋🐱
 
Werbung:
Wie war es denn beim Ultraschall? Ich hatte bislang zwei Kater, die das Fressen einstellten, immer weniger fraßen und bei beiden waren es leider Tumore im Bauchbereich, Schall ist also sicher wichtig, wenn im Blut nichts gefunden wird.
 
  • Sad
Reaktionen: Kulli2015
Es ist ganz einfach nur furchtbar. Die Klinik wo ich war, sehr professionell, sehr ruhig, die Schwester sehr sehr lieb. Die haben meine Stella durchgecheckt. 4 Stunden in der Klinik. Die Ärztin hat sich ganz dolle viel Zeit genommen.Ultraschall soweit so gut. Bei den Blutwerten die ich vom Dienstag hatte, gefiel der Ärztin ein Wert nicht. Im Ultraschall Gries in der Blase, aber sagt sie, dass ist nicht das Problem. Niere, Magen Bauchspeicheldrüse, Darm i.o. dann sagte sie, die Abgrenzung zwischen Herz und Lunge ist nicht so wie sie sein sollte. Dann sagte ich der Ärztin dass Stella letzte Nacht zwei dreimal gehustet hat. O.k das erklärt die Auffälligkeit mit der Lunge. Asthma. Behandelbar. Dann meinte sie, ob ich gesehen hätte, dass Stella eine dicke Zehe hat. Das habe ich nicht muss ich ehrlich sagen. Meinte sie, wir können das nochmal röntgen. Gut. Knochen nicht betroffen, Weichteile um die Zehe. Vermutung vielleicht hängen geblieben. Behandelbar. Und dann sagte sie , sie möchte nochmal einen Röntgen von der Lunge machen. Und dann kam die Nachricht. Es gibt ein Syndrom bei Katzen: Lunge - geschwollene Zehe. Lungenkrebs, der in die Zehen metastasiert. Nicht behandelbar. Es bleibt kein Jahr mehr. Vielleicht viel kürzer. Ich habe Kortison bekommen, um bisschen gegenzuwirken. Viel zu päppeln, damit sie wieder ins fressen kommt. Aber ... Es ist meine Entscheidung. Wenn sie noch apathischer wird... immer wieder neu gepäppelt werden muss... Ich den Eindruck habe, jetzt ist der Moment...😭😭😭😭😭😭 Meine Stella war soooo tapfer, die vielen Stunden in der Klinik. Jetzt schläft sie im Bett ein gekuschelt. Irgendwann muss ich noch das Kortison in sie reinkommen. Ich muss mich vorbereiten, meine Stella gehen zu lassen. I
Ganz einfach nur furchtbar 😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭
 
  • Crying
Reaktionen: Kulli2015, Hiyanha, Bloodcryingangel und eine weitere Person
Es tut mir sehr leid, daß ihr so eine schlimme Diagnose bekommen habt. Ich weiß, es zieht einem den Boden unter den Füßen weg. Bei meinem 5jährigen Kater wurde im September ein großer Tumor zwischen Magen und Leber gefunden.
Es ging ihm damals richtig schlecht, ich war kurz davor, ihn gleich einschläfern zu lassen. Seitdem bekommt er Prednisolon und Schmerzmittel und ist wieder gut aufgelebt. Sicher - es gibt bessere und schlechtere Tage, aber er hat wieder zugenommen. Er geht raus und bringt noch Mäuse und Ratten heim. Ich weiß nicht wie lange es noch geht, aber wir haben jetzt immerhin schon 4 Monate Zeit mit guter Lebensqualität gewonnen.
Das wünsche ich Euch auch, daß die Medikamente euch nochmal einen Aufschwung bringen. Ich wünsche Euch alles Gute.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Es tut mir sehr leid, daß ihr so eine schlimme Diagnose bekommen habt. Ich weiß, es zieht einem den Boden unter den Füßen weg. Bei meinem 5jährigen Kater wurde im September ein großer Tumor zwischen Magen und Leber gefunden.
Es ging ihm damals richtig schlecht, ich war kurz davor, ihn gleich einschläfern zu lassen. Seitdem bekommt er Prednisolon und Schmerzmittel und ist wieder gut aufgelebt. Sicher - es gibt bessere und schlechtere Tage, aber er hat wieder zugenommen. Er geht raus und bringt noch Mäuse und Ratten heim. Ich weiß nicht wie lange es noch geht, aber wir haben jetzt immerhin schon 4 Monate Zeit mit guter Lebensqualität gewonnen.
Das wünsche ich Euch auch, daß die Medikamente euch nochmal einen Aufschwung bringen. Ich wünsche Euch alles Gute.
 
Ganz vielen lieben Dank. Natürlich päppele ich. Aber der Gedanke, dass.... Nun gehe ich ja auch arbeiten. Ihr sicher auch. Ich habe ein miserables Gefühl, Stella im Stich zu lassen. Aber mein Wecker wird jetzt eine Stunde eher klingeln. Lass uns für unsere beiden Mäuse alle Daumen drücken, dass noch viel gute Zeit bleibt. Ich drücke Euch ❤️❤️❤️
 
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte
Werbung:
Natürlich auf eigene Gefahr- aber ich habe weder die anderen Katzen noch mich von der Katze ferngehalten. Wir haben das damals auch mit dem TA besprochen, die Entscheidung habe ich natürlich selbst getroffen. Unsere gehören nicht zu den Tieren, die sich gegenseitig ablecken und ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass ich mich sicher nicht von einer schlimm kranken Katze fernhalte. Habe lediglich darauf verzichtet, das eingeschmierte Ohr zu berühren und etwas mehr Handhygiene betrieben.
Wir haben Mirataz aber wirklich auch immer nur dann eingesetzt, wenn alles andere versagt hat und nur noch die permanente Zwangsfütterung geblieben wäre. Das Mittel hat ihnen dann immer einen Kickstart gegeben, sodass sie wieder angefangen haben, selbständig zu fressen. Ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht, aber meine sind da sehr sensibel wenn ihnen z.B. bei der Nahrungsaufnahme übel war, sie Schmerzen hatten oä. Dann ist das Nassfutter erstmal total "verbrannt", selbst wenn die eigentliche Ursache behoben (gänzlich oder z. B. medikamentös) ist.
Nebenwirkungen bei den Katzen unter der Anwendung war gesteigerte Unruhe und Vokalisierung. Organische Schäden o.ä. sind nicht aufgetreten. Das Verhalten veränderte sich nach Absetzung wieder.
 
Das Mirataz hat bei Stella gar nicht geholfen die zwei Tage. Auch stimmt es , dass es aus der Human Medizin kommt und ein Antidepressiva ist und auch nicht jeden Tag genommen werden soll. Hat mir meine TA nicht gesagt.😤
 
Der gesteigerte Appetit ist ja quasi schon die Nebenwirkung, die man sich zunutze macht. Sonst ist mir nichts aufgefallen bis auf die klebrigen Öhrchen, zum Glück. Allerdings ging es unserem Senior da auch grade so schlecht, dass er mehrere verschiedene Medikamente bekommen hat und ich gar nicht hätte sagen können, was welche Nebenwirkung ausgelöst hat. Da war das Motto eher "viel hilft viel". 😄
Sie wird bestimmt schmusiger. Ich hantiere wegen Krebs mit dem Humanmedikament in Tablettenform.


Ich weiß das Mina, meine alte Katze (Kartäuser) die immer reichlich zu viel fraß, dann nichts fraß, wenig fraß und auch sehr schlecht getrunken hat.

Bei ihr waren es jedes mal die Zähne. Da sie Zahnstein hatte, konnte man oft gar nicht sehen wo das Loch war. Ich hab teils die Zähne abgedrückt, ich habe aber auch teils die Zähne abgeklopft (nimmst die Rückseite einer Pinzette und tippst damit leich die Zähne ab) fand ich es damit, aber
das Loch nicht, dann hab ich mit einer stumpfen Kanüle oder einem Zahnstocher die Zanhälse am Zahnfleich angefahren, und war dann in einem Loch und hatte die deutlichste Reaktion, konnte es dem Tierarzt zeigen und weg war der Zahn dann und dann wurde schnell alles gut.

Zähne sind oft so eine schlecht zu bemerkende Baustelle, die nur durch Gewichtsabnahme, schlechts Essen bis Essensverweigerung und Trinkverweigerung einhergeht.

Was ich ein wenig komisch finde, daß sie das Trockenfutter frißt, wahscheinlich hat sie dann vorne im Bereich der Reißzähne, Frangzähne die Probleme, denn bei den Backenzähnen konnte Mina nur noch weiches Zeug schlucken.

Du könntest mit Schlecktütchen versuchen zusätzliche Kalorien in die Maus zu bekommen.

Wenn du kannst mess mal bitte täglich die Wassermenge die du in den Napf gibst und wenn du wechselst, was sie getrunken hat. Dad könnte zusätzlich für den Tierarzt Aufschluß zu einem Problem geben
 
Es tut mir unglaublich leid! Ich hätte Euch von Herzen eine bessere Diagnose gewünscht und kann jetzt nur hoffen, dass die palliative Behandlung Euch noch recht viel gute Zeit miteinander verschafft. Dir wünsche ich viel Kraft!!!
 
Ich brauche euren Rat oder Tipps. Sie schleckt die päppelpaste reconvales tonicum, auch bissel Hills urgent Care , ich mixe auch beides. Aber ich gebe es ihr aus der Hand. Sie schläft sehr sehr viel. Was meint ihr, soll ich sie wecken zum Fressen, auch nachts? Ich denke sie steht fast nur noch auf, um auf Toilette zu gehen. Es tut so unendlich weh, sie so zu sehen 😭😭😭😭 jetzt ist dieSch....., ich muss ja arbeiten gehen. Und es ist niemand da, der tagsüber nach ihr schauen könnte. Bitte, was würdet ihr machen. Bitte schreibt Eure Gedanken.
 
Werbung:
Lass dir, Stella und dem Cortison etwas Zeit. Cortison braucht ein paar Tage bis es einen Level im Körper erreicht und man merkt wie sich was ändert. Und es regt den Hunger an.
Stella wird den Schlaf brauchen wen du nicht da bist und sich erholen. Davor und danach muss sie sich ja um dich kümmern. Macht euch noch viele gute Tage.
 
Es tut mir sehr leid @Prinzessin Stella, dass ihr so eine schlimme Diagnose bekommen habt. Ich kann sehr gut nachempfinden, was das für eine Gemengelage an Gefühlen bei dir auslöst - Trauer, Wut, Angst, Hoffnung, Mitgefühl, Unsicherheit...

Andere Mitschreibende werden es möglicherweise anders sehen, doch ich würde sie wohl nicht aufwecken, sondern sie schlafen lassen und ihr nur etwas zum Fressen anbieten, wenn sie wach ist.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es nur die Option auf eine palliative Behandlung. Eine Katze mit Nachdruck zum Fressen aufzufordern, das würde ich nur machen, wenn es eine Aussicht auf Heilung gibt und man sie eine gewisse Zeit "rüberretten" muss, so lange, bis sie wieder selbstständig fressen kann bzw. will.

Das Cortison wirkt appetitanregend, aber nicht sofort - diesen Effekt würde ich jetzt an deiner Stelle erst einmal abwarten. Wenn sie wieder von alleine frisst, sollte natürlich auch immer etwas für sie bereitstehen - egal was, auch wenn es Trockenfutter ist. Die Hauptsache ist, dass sie etwas frisst.

Und noch etwas zu deiner Sorge wegen deiner Abwesenheit: Jede Katze ist anders, doch ich habe bei meiner Katze die Erfahrung gemacht, dass sie die Auszeiten von mir genauso braucht, wie ich von ihr. Der Abstand tut uns beiden gut.
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht, Liesah und Kulli2015
Ich denke, die Stunden in der Klinik werden auch sehr anstrengend für sie gewesen sein. Auch das Cortison kann nicht sofort wirken. Von dem, was du schreibst, lese ich keine Akutsituation, in der umgehend eine Entscheidung getroffen werden muss. Ich halte es für vertretbar, wenn du ihr und dir etwas Zeit gibst. Ich kann sehr gut nachempfinden, wie schwer diese Entscheidung ist. Aber gib auch dir selbst Raum, deine Gedanken und Gefühle zu ordnen. Die Diagnose ist noch ganz frisch, du bist sicher emotional extrem aufgewühlt und sicher auch verzweifelt.
Für mich persönlich steht immer die Frage nach der Lebensqualität als wichtigster Indikator im Raum. Wenn ein Tier todkrank ist, es keine Aussicht (mehr) auf Besserung gibt, und keine bis kaum noch Lebensqualität gegeben ist, muss man darüber nachdenken, es gehen zu lassen. Es ist eine schwierige Entscheidung, wann dieser Punkt gekommen ist und das kann nur individuell entschieden werden.
Ich will damit auch nicht sagen, dass ein krankes Tier keine Hoch und Tiefs haben darf. Auch ein Stück weit leiden und Leid ertragen gehört dazu. Das gehört, leider, zu einem Krankheits-/Sterbeprozess dazu. Aber ich ganz persönlich denke, dass man es nicht bis zum äußersten kommen lassen muss.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durchaus manchmal eben zunächst etwas päppeln braucht, dass die Katze wieder ans eigenständige Fressen kommt. Wenn es meine Katze wäre, würde ich alle 2-3h päppeln, z. B. mit dem Reconvales Tonicum, auch temporär ggf. per Spritze. Kleine Mengen und auch immer erstmal Futter anbieten.
Aber bitte: mach dich selbst nicht völlig verrückt z. B. wegen deiner Abwesenheit oder weil du Nachts schlafen musst. Auch hier kann ich dich sehr gut verstehen und man kann sich oft davon nur schlecht distanzieren. Wenn man selbst aber völlig fertig ist und nervlich am Ende - und dann auch ggf. gesundheitlich - hat davon keiner etwas.

Es tut mir Leid, du hast mein Mitgefühl. Hör auf dein Herz, du wirst wissen, wann es an der Zeit ist und eine Entscheidung zu treffen ist. Alles Liebe für Stella und dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neris, ferufe und Kulli2015
Welche Dosis Prednisolon bekommt Stella? Bei meinem Tumorkater hat erst die Dosis von 10 mg Prednisolon + 2 x 0,1 ml Buprenovet einen Umschwung gebracht. Er bekam vor dem Ultraschall schon 5 mg Prednisolon + Cerenia + Mirataz und ich habe keine Wirkung gesehen. Der TA beim Ultraschall hat bei der Diagnose die Aussage gemacht: reinbleuen, was die Chemieküche hergibt. Und da es nur die Wahl zwischen Einschläfern und letzter Therapieversuch gab, haben wir uns für diesen Weg entschieden.
Ich habe auch mehrfach bei Tumorkatzen die Dosisempfehlung von 2 mg Pred pro kg KG gelesen. Niedrigere Dosen reichen wohl nicht aus. Und viele Tumorkatzen bekommen zusätzlich zum Prednisolon noch Schmerzmittel.
Und ganz am Anfang habe ich auch alle 3-4 Tage noch etwas Mirataz gebraucht, um ihn wieder ins Fressen zu bringen. Ich habe allerdings nur eine stecknadelkopfgroße Menge benötigt. Später gab es Mirataz nur noch sporadisch, inzwischen wird es seit Wochen nicht mehr gebraucht.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015

Ähnliche Themen

L
Antworten
10
Aufrufe
785
Lenapdl
L
S
Antworten
33
Aufrufe
2K
Eclipse-86
Eclipse-86
L
Antworten
143
Aufrufe
15K
Moritz2007
M
Janett_Triesch
Antworten
26
Aufrufe
815
Janett_Triesch
Janett_Triesch

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben