Aber das ist erlernt, nicht vererbt.
Dito das Mißtrauen von Kitten, die ohne menschlichen Kontakt und mit einer mißtrauischen Mutter aufwachsen.
Setzt eine liebe, zutrauliche Rassekatze aus, laß sie verwildern, etliche schlechte Erfahrungen machen und Junge bekommen und du bekommst die astreinen, vorsichtigen Draußenkitten, die du bei der FWW beschreibst.
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass Rassekatzen automatisch zuträulich, lieb usw sind und FWW-Miezen garstige, misstrauische Giftspritzen sind. Sondern dass in der Zucht bewusst Katzen ausgewählt werden, die "chillig" sind, was eben besonders wichtig beim Nachwuchs oder eben Ausstellungen ist. Was da nun weitervererbt wird, kann ich nicht sagen (bei Charaktereigenschaften ist sich die Wissenschaft ja nicht so einig), auf jeden Fall lernen auch die Kitten dieses "chillige" Verhalten schon kennen. Das ist natürlich nicht dogmatisch, machen diese Katzen schlechte Erfahrungen, wird sich das Verhalten der Katze - je nach Charakter - entsprechend ändern.
Ich würde mir wünschen, dass alle Katzen in so einer liebvollen, sicheren Umgebung ihre Kitten bekommen und aufziehen dürfen.
Dazu kommt, dass wir über die meisten schweren (und davon gibt es richtig viele..) Krankheiten sehr wenig wissen. Und die machen vor „erbgesunden“ nicht halt..
Sofern es sichere Tests gibt, klar warum sollte man sie nicht anwenden.
Aber ich kann und will es den (Haus-)Katzenbesitzern nicht vorschreiben, warum habe ich bereits erläutert.
Das ist natürlich richtig. Deswegen sollte man aber trotzdem die Erkenntnisse, die man hat, bestmöglich nutzen. Bei HCM z.B. gibt es ja die Gentest, die eigentlich nicht besonders aussagekräftig sind, dennoch sollte aber konsequenterweise alle heterozygoten, also mischerbigen, Tiere aus der Zucht genommen werden.
Klar hat sowas den Beigeschmack von Eugenik - bei Tieren finde ich das aber immer noch was anderes als beim Menschen. Was das beim Menschen bewirken kann, haben wir ja gesehen. Tiere, die krank sind oder eine andere Optik haben werden - zumindest hier in Deutschland - nicht getötet sondern eben nicht zur Zucht eingesetzt. (Auch wenn es da genug schlimme Geschichten gibt...)
Soweit ich informiert bin, ist es aber bei weitem nicht so einfach. Und gerade einige Rassekatzen sind stark davon betroffen...
Und auch bei HCM gibt es ganz unterschiedliche Ausprägungen, wo die persönliche Disposition sicher eine Rolle spielt.
Stimmt so nicht. Bei Rassekatzen ist das einfach besser dokumentiert, weil man, wenn man sich nicht mit sowas auseinander setzt gar nicht auf die Idee kommt, dass auch Katzen solche Erbkrankheiten kriegen können. Ich kenne z.B. eine Katzenhalterin, die hat eine Katze an HCM verloren und jetzt wieder einer, die an HCM erkrankt ist. Und das sind FWW-Katzen!
Wie meinst Du das mit der Ausprägung? Das eben nicht gleich alle tot umfallen? Das HCM vererbt wird, ist eigentlich schon länger bekannt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die vererbende Katze die HCM schwer oder leicht oder gar icht ausgeprägt hatte. Es gibt aber auch noch Alter-HCM, meintest Du das?
Generell ist gibt es sooooo viele verschiedene Erbkrankheiten, SMA z.b. Da testen nur ganz wenige Züchter drauf. Wenn es dich interessiert, auf pawpeds.com gibt es sehr interessante Artikel zum Thema, allerdings auf englisch.
Ja und? 😕
Meine Katzen sind halbwild als Hotelkatzen groß geworden. Mit ca. 5 Monaten wurden sie in den Flieger gepackt und fanden sich viele Stunden später in einer Wohnung wieder. Und? Sie haben alles nachgeholt. Sie begriffen sofort, wozu ein Katzenklo taugt, nach 2 Tagen wussten sie, dass der Fernseher kein Feind ist. Moritz muss ich wegtragen, wenn ich sauge. Der Telekom-Typ bittet darum, den Kater doch mal bitte wegzunehmen, er sieht nur Katerhinterkopf, aber seine Kabel nicht.
Das ist doch toll, dass Deine Katzen sich so toll eingelebt haben. Dennoch denke ich, dass es Katzen einfacher haben, die diese Alltagssachn von Anfang an kennen. Denn es gibt ja genug, die das "Urvertrauen" in den Menschen verloren haben bzw. es auch niemals kennen lernen durften.
Mir war immernur wichtig das meine Katzen Alltagsgeräusche kennen und nicht in Panik verfallen..
Übrigends mein Billig-vom Auslandsts rumgeschubstes Katzentier kann ich mit der Staubsaugerdüse über das ganze Sofa schieben, findet sie lustig..ich eher nervig 😀 Auch irgendwie unnormal 🙄
Luke hat als Kitten den Staubsauger gejagd, heut rennt er weg wenn das Ding angeht..nicht panisch..aber er hat überhaupt keine Lust auf das Teil
Das ist doch auch toll, oder nicht?
😕
Meine Rassekater lässt sich übrigens nicht von jedem anfassen. Der will nur gestreichelt werden, wann er will, was ich völlig in Ordnung finde. Deswegen ist er trotzdem immer mittendrin statt nur dabei.
Es kann nicht sein, daß Katzen mit ihrem seelischen Wohl, mit ihrem Leben zahlen, um ihre ach so guten Gene zu verteilen.
Da kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Auf Facebook gab es mal so eine Geschichte, bei der ein renommierter, bekannter Züchter seine Katzen wie Vieh draußen im Garten hält. Sowas ist Tierquälerei unter dem Deckmantel Zucht.
Oder eine andere (eine britische Züchterin) die stolz ihren selbstgebauten Käfig für Kätzin und Kitten vorgestellt hat.
😡
Und dann, wohin mit den perfekt aufgewachsenen Kleinen? Ich kenne zwar viele Katzenhalter, aber die, die ihre Katzen so gut und verständnisvoll behandeln, dass deren Haltung Gnade in meinen Augen findet, kann ich an einer Hand abzählen. Der Rest der mir bekannten "Katzenkenner" würde die Katzen verkorksen. Ich frage mich ehrlich, wo die Züchter ihre super sozialisierten Würfe Jahr für Jahr unterbringen. So hoch können deren Ansprüche also nicht sein. Spielt Geld doch die größere Rolle?
Ich kenne jetzt natürlich nur einige Züchter, aber da wird durchaus gesagt, wenn der Interessent nicht passt, dann wird das Kitten nicht dahingegeben und eben solange behalten, bis der richtige Besitzer kommt.
Pflegestellen und Tierheime vermitteln doch auch nicht an jeden, oder? (Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass der Druck wegen der Nachrücker bei weitem höher ist)
Ich rede davon, dass Züchter bei der Auswahl der Käufer nicht sehr kritisch sein können, sonst dürften sie mangels geeigneter Käufer sehr schnell kein Geld mehr verdienen. "Augen zu und durch."
s.o.