Katzenhaltung im Alter, eine Diskussion

  • Themenstarter Themenstarter Alminada
  • Beginndatum Beginndatum
Meine Rede - nur je jünger man ist desto unwahrscheinlicher ist es das was passiert. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter. Ich für meine 26 Jahre habe trotzdem vorgesorgt. Ich will nicht das meine Babys (steinigt mich für diesen Ausdruck ruhig) mehr leiden als sie müssten.....
 
A

Werbung

diese Gedanken sollte sich jeder Tierhalter machen, egal welches Alter

Das finde ich auch
ich bin jetzt 32 hab aber einen Platz für meine Katzen sollte mir etwas passieren
Das ist nunmal nicht auszuschliessen
Das sollte wirklich Alterunabhängig passieren
Ich habe demnach geklärt was ich keinesfalls für meine Katzen will (ich möchte zB nicht das meine Mutter sie nimmt und ins Katzenrudel ihres Freundes setzt)
und zu wem sie kommen sollen
Das hat wirklich nichts mit dem alter zu tun
 
diese Gedanken sollte sich jeder Tierhalter machen, egal welches Alter
Meine Rede - nur je jünger man ist desto unwahrscheinlicher ist es das was passiert.

sich darauf zu "verlassen" ist aber fatal - körperliche/geistige Unversehrtheit ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann. Frag doch mal in die Runde wer von den 30jährigen ein Testament hat oder eine Patientenverfügung oder eine angemessene Altersversorgung oder eine Absicherung für den Fall der Erwerbsunfähigkeit oder oder oder... das sind Themen, die "gerne" ausgeblendet werden, frei nach dem Motto "mir kann/wird das nicht passieren" ... m.E. eine sehr nachlässige Haltung.
 
Dass die Konstellation 80jährige Dame und 12wöchige Kitten keine ideale ist, ist wohl keine Frage. Dennoch ist es die Sache der Dame und nicht unsere, ob sie das tut oder nicht. Wir jungen Menschen können und sollen ihr das nicht vorschreiben.

Dass viele Menschen das doch tun, finde ich extrem erschreckend.

Und ich finde es "extrem erschreckend jedem einen Freibrief für Tierhaltung auszustellen.
Natürlich soll jeder mit seinem Leben machen was er will aber in diesem Fall geht es nicht um Dinge, sondern um ein Lebewesen!!!

Diesen Satz "DAS IST MEIN TIER UND ICH mache damit was ich für richtig halte" halte ich für grundfalsch und erfüllt mich mit Grausen. Auch wenn ich der Halter eines Tieres bin, kann ich eben nicht alles tun was ich für richtig halte. Ich bin doch nicht Gott der Allmächtige. Selbst wenn der Gesetzgeber, dem Tierhalter i.d.T eine beinahe allmächtige Stellung zu billigt. Es muss schon ne Menge passieren, bevor ein Tier aus schlechter Haltung befreit werden kann.

Und Toleranz bedeutet nicht, dass man sich Stellung bezieht, wo es notwendig ist.
 
du vergleichst gerade nicht wirklich das Wort “Neger“ mit “Oma“?

Es würde mir nicht im Traum einfallen einen älteren Menschen als Oma oder Opa zu bezeichnen und ich werde mir das im Alter ebenfalls verbitten. Ist in der Tat herablassend. So kann man nur seine eigenen Gro&eltern nennen.

Oder willst Du Fräuleinchen und Dein Freund Burschi genannt werden?
 
Werbung:
du vergleichst gerade nicht wirklich das Wort “Neger“ mit “Oma“?

doch, das tu ich. Ich selber find das Wort Neger nicht schlimm - weil ich keiner bin und mich keiner damit bezeichnet. Ich verstehe aber, dass Schwarze dieser Ausdruck kränkt und verwende ihn nicht.
So ist es mit "Oma" auch. Ich finde es furchtbar, wenn in einem Altenheim Menschen auf "Oma" und "Opa" reduziert werden. Und natürlich sagen die meisten nichts dagegen, die haben längst aufgegeben.

Meine Rede - nur je jünger man ist desto unwahrscheinlicher ist es das was passiert. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter.

Stimmt schon - was Krankheit und Tod betrifft. Aber Kinder, Trennung, Umzug, Jobverlust... diese Dinge treffen öfter jüngere Leute.
 
Meine Rede - nur je jünger man ist desto unwahrscheinlicher ist es das was passiert. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter.

Vorgestern ist hier ein junges Mädchen gerade mal 22 Jahre alt tödlich verunglückt
vor 6 Wochen ist mein Chef mit gerade mal 50 Jahren einfach tot umgefallen
war alles nicht zu erahnen
Er war topfit Sportler
Man sollte wirklich in jedem alter damit rechnen das es ganz schnell vorbei sein kann
 
Es würde mir nicht im Traum einfallen einen älteren Menschen als Oma oder Opa zu bezeichnen und ich werde mir das im Alter ebenfalls verbitten. Ist in der Tat herablassend. So kann man nur seine eigenen Gro&eltern nennen.

Oder willst Du Fräuleinchen und Dein Freund Burschi genannt werden?

das ist doch einfach nur quatsch, war du da redest.
es is weder herablassend noch verletzend.

ABER hier geht nicht um diese bezeichnung, sondern um die katzenhaltung alter menschen.
dazu ist meine meinung gesagt.

wenn man sich an diesem begriff aufhängen muss, hat man halt sonst keine argumente. auch irgendwie traurig oder?...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch einfach nur quatsch, war du da redest.

wenn man keine andren Wörter als „Quatsch, schwafeln“ usw findet um sich zu verteidigen, ist das armselig.

*lach*




wenn man sich an diesem begriff aufhängen muss, hat man halt sonst keine argumente. auch irgendwie traurig oder?...

Argumente für und wider kamen von beiden Seiten, ich meine, da ist alles gesagt. Verbieten kann man niemanden, sich eine Katze zu nehmen, man kann immer nur raten.
Was den Begriff angeht, find ich deine Reaktion traurig. Aber egal, du wirst vielleicht auch noch dazulernen.
 
Argumente für und wider kamen von beiden Seiten, ich meine, da ist alles gesagt. Verbieten kann man niemanden, sich eine Katze zu nehmen, man kann immer nur raten.
.

eben. sag ich ja auch nicht. hab mich nie dagegen ausgesprochen. erst recht nicht wenn eine versorgung danach gewährleistet ist und eine katzentaugliche beschäftigung währenddessen.
 
Werbung:
Oma ist eine Oma, wenn sie meine Großmutter ist!

Ist sie das nicht (mehr) gibts auch keine Oma. (mehr)
 
Also meine Mama wird jetzt 73 und sie spielt mehr mit meinen Katzen als ich wenn sie hier ist... würde sie jetzt 2 Kitten wollen, wo bitte wäre das Problem?!? Sie hat massig Zeit und ist fit genug.. Verstehe den ganzen Thread nicht ehrlich gesagt... wie schon geschreben, jeder solltesich Gedanken machen was mit seinen Tieren passiert wenn einem etwas zustößt... und es gibt sehr wohl 90 jährige die sich noch um Katzen kümmern können. Ich kenne sogar eine, ok ist nicht unbedingt die Regel.. aber Tiere und die damit verbundene Verantwortung bzw. eine Aufgabe zu haben hält auch fit!

Und logischer Weise würde ich mich um die Katzen kümmern wenn sie es nicht mehr könnte...

Ach ja und ältere Menschen Oma oder Opa nennen geht gar nicht... aber manche meinen es wirklich nicht böse. Also mal kurz drauf hiweisen und gut....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Meine Oma (82) hatte bis vor zwei Jahren noch Katzen. Eine davon ist verstorben und Luise habe ich übernommen. Sie darf sich auch heute noch um Luise und Mozart kümmern, natürlich unter Aufsicht (da Demenz). Und das ist wichtig und auch gut so! Aber ich bin strickt dagegen, dass sie in dem jetzigen Zustand (der sich übrigens gerade seit den zwei Jahren schnell stark verschlimmerte - was keiner geahnt hätte), noch zwei Kitten oder andere Tiere zur alleinigen Verantwortung bekommt. Das könnte sie nicht stemmen. Geht bei der Pflege los, hört bei Tierarztbesuchen auf. Ansonsten finde ich es eine schöne Sache, auch oder gerade in Pflege/Altenheimen, wenn man Tiere als 'Beschäftigungsanreiz' nutzt. Immer unter der Bedingung, dass es Verantwortliche für die Tiere gibt, die sie jederzeit übernehmen können usw. - auch über viele Jahre hinweg.

Grüße
 
.. ab wann ist ein Mensch "älter"?
 
.. ab wann ist ein Mensch "älter"?

Wenn er sich der durchschnittlichen Lebenserwartung - unfreundlicherweise gesagt auch dem Durchschnitts - Sterbealter nähert.
Wenn eine chronische Erkrankung dazukommt, verschiebt sich dieses Alter nach vorne, wenn der Mensch gesund und aktiv ist, verschiebt es sich nach hinten.

Bei dieser ganzen Diskussion hier sollte man vielleicht nicht vergessen, dass die allermeisten Katzenhalter oder Möchtegern NICHT im Internet aktiv sind und hier im Forum schon gar nicht. Und das dies im Moment ganz allgemein gesprochen auch auf alte Menschen zutrifft. Selbst unter Akademikern über 70 gibt es erschreckend viele, die mit dieser Art der Informationsbeschaffung nichts am Hut haben wollen. Und somit sind die Senioren, die sich hier im Forum auf den Fuss getreten fühlen wahrscheinlich eine Minderheit, die vielleicht total fit, aktiv, vermögend und sehr gut informiert über Katzenhaltung ist. Was für den Rest der Menschen nicht unbedingt zutrifft.

Und sorry - fast jeder hat gesagt, dass es auf den einzelnen Menschen ankommt.

Und ich sehe echt nicht ein, wieso man daraus ein "jeder muß eine Katze bekommen" machen sollte. Es gibt viele Menschen, die keine Katzen halten sollten.

Wenn sich die Lebens und Gesundheitserwartung die nächsten 20 Jahre so rapide verbessert, dass wir alle mit 80 - 90 noch so fit sind wie heute die durchschnittlichen 60 jährigen - TOLL, dann werden wir wahrscheinlich alle 100 und können eben dann auch noch Tiere halten und Auto fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Und somit sind die Senioren, die sich hier im Forum auf den Fuss getreten fühlen wahrscheinlich eine Minderheit, die vielleicht total fit, aktiv, vermögend und sehr gut informiert über Katzenhaltung ist. Was für den Rest der Menschen nicht unbedingt zutrifft.

Senioren? Mich würde interessieren ab welchem Alter das für dich der passende Begriff ist?
 
Senioren? Mich würde interessieren ab welchem Alter das für dich der passende Begriff ist?

Genau dieses Wort ist mir auch sofort ins Auge gesprungen......😀😛😀
Auf die Antwort bin ich auch mal gespannt.
 
.. ab wann ist ein Mensch "älter"?

Aus meiner Sicht: älter ist man, wenn man sich älter fühlt. Ich fühl mich ja mit 42 noch wie Mitte 20 🙂
Wird sich auch vermutlich die nächsten 20 Jahre nicht ändern...
Manch andere sind mit 25 schon fast wie ein Greis.

Aber nach der Meinung hier ist man ab 51 schon ein Senior 🙂


Hallo
natürlich unter Aufsicht (da Demenz). Und das ist wichtig und auch gut so! Aber ich bin strickt dagegen, dass sie in dem jetzigen Zustand (der sich übrigens gerade seit den zwei Jahren schnell stark verschlimmerte - was keiner geahnt hätte), noch zwei Kitten oder andere Tiere zur alleinigen Verantwortung bekommt.
Grüße

Falls Du es nicht mitbekommen hast: hier gings gerade nicht um ältere Menschen mit Demenz oder anderen Krankheiten, sondern um ältere Menschen, die fit sind, agil etc...
PS: strikt ohne c 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Senioren? Mich würde interessieren ab welchem Alter das für dich der passende Begriff ist?

Das Rentenalter fängt mit 67 an.

Das wird mir echt bald zu blöd hier.

Man kann Betonköppe eh nicht ändern Macht doch was ihr wollt, es steht ja kein Gesetz dagegen!!! Der Tierschutz wirds dann schon richten und dann kann man wieder ach und oh die arme Katze heulen, wenn auch in Zukunft die Unvernunftsopfer in unvermittelbarem Alter ins TH müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Relaxo
Antworten
559
Aufrufe
38K
Gentle-Creek
Gentle-Creek

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben