Noun
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Oktober 2011
- Beiträge
- 580
Nö, das Thema in diesem Thread ist : "Katzenhaltung im Alter, eine Diskussion".
Um das alte Ehepaar ging es in dem anderen geschlossenen Thread.
Die beiden Alten sind extrem und ganz sicher nicht der Maßstab für alle Alten.
Niemand hat das Recht einem Menschen aufgrund seines Alters die Katzenhaltung zu versagen.
Oft sind die Tiere der einzige Ansprechpartner.
Nichtsdestotrotz sollten aber alte Menschen, genauso wie junge Menschen, auf angemessene Rahmenbedingungen achten (Futter, Beschäftigung, gesundheitliche Fürsorge u.s.w.)
Alle Pflegedienste, die ich kenne, sind bereit die Versorgung einer Katze oder eines Hundes zu übernehmen, wenn der alte Mensch dies nicht mehr kann.
Gerade letzte Woche habe ich eine Katze in einem Pflegeheim auf dem Bett eines alten Menschen liegen sehen. Und heute morgen zuckelte eine Pflegekraft mit dem alten kleinen Dackel des alten Herren an meinem Haus vorbei, damit der Hund nicht auf seinen gewohnten Gang verzichten muss, weil der alte Halter zurzeit nicht so gut zu Fuß ist.
Die "Pflegeeinrichtungen" (ambulant oder stationär) reagieren durchaus auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier.
Ich habe mich erkundigt was mit der Katze geschehen soll, wenn der alte bettlägerige Mensch verstorben ist. Man sagte mir, dass das Tier bleiben darf, weil sich alle Alten auf dem Pflegebereich daran gewöhnt hätten und die Katze mal hier, mal da schlafen würde.
Im ungünstigen Fall würde eine Mitarbeiterin das Tier mit nach Hause nehmen.
Tja ...sowas gibt es eben auch.
Um das alte Ehepaar ging es in dem anderen geschlossenen Thread.
Die beiden Alten sind extrem und ganz sicher nicht der Maßstab für alle Alten.
Niemand hat das Recht einem Menschen aufgrund seines Alters die Katzenhaltung zu versagen.
Oft sind die Tiere der einzige Ansprechpartner.
Nichtsdestotrotz sollten aber alte Menschen, genauso wie junge Menschen, auf angemessene Rahmenbedingungen achten (Futter, Beschäftigung, gesundheitliche Fürsorge u.s.w.)
Alle Pflegedienste, die ich kenne, sind bereit die Versorgung einer Katze oder eines Hundes zu übernehmen, wenn der alte Mensch dies nicht mehr kann.
Gerade letzte Woche habe ich eine Katze in einem Pflegeheim auf dem Bett eines alten Menschen liegen sehen. Und heute morgen zuckelte eine Pflegekraft mit dem alten kleinen Dackel des alten Herren an meinem Haus vorbei, damit der Hund nicht auf seinen gewohnten Gang verzichten muss, weil der alte Halter zurzeit nicht so gut zu Fuß ist.
Die "Pflegeeinrichtungen" (ambulant oder stationär) reagieren durchaus auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier.
Ich habe mich erkundigt was mit der Katze geschehen soll, wenn der alte bettlägerige Mensch verstorben ist. Man sagte mir, dass das Tier bleiben darf, weil sich alle Alten auf dem Pflegebereich daran gewöhnt hätten und die Katze mal hier, mal da schlafen würde.
Im ungünstigen Fall würde eine Mitarbeiterin das Tier mit nach Hause nehmen.
Tja ...sowas gibt es eben auch.