
Youtah
Forenprofi
- Mitglied seit
- 6. November 2018
- Beiträge
- 4.522
Frustrierend- da geb ich dir recht….
Aber eine Operation ist eben viel zu verkraften für den Katzenorganismus.
Und Sondenkost ist relativ flüssig und sicher leichter zu verdauen als festere Katzennahrung.
Clostridien werden durchaus mal mit Antibiotika behandelt wenn es toxinbildner sind.
Viele Formen werden aber mittlerweile eher diätetisch behandelt weil erfahrungsgemäß die clostridienbesiedelung nach Antibiose verstärkt ist, da ja auch sämtliche „gute“ Keime abgetötet wurden.
Da hilft es, den Darm mit guter Ernährung zu unterstützen, damit sich die guten Keime auch wieder schnell ansiedeln können.
Pfotenseele hat einen guten faden zum Thema Darmaufbau bei Dysbiosen verfasst.
Vielleicht magst du dort mal nachschauen.
Aber ich würde erstmal abwarten und die Katze insgesamt zur Ruhe kommen lassen!
Irgendwer hat geschrieben dass der Progress nach einer OP selten Linear verläuft.
Lass dich nicht von Zwischenfällen oder kleineren Rückschlägen verunsichern 🍀
Aber eine Operation ist eben viel zu verkraften für den Katzenorganismus.
Und Sondenkost ist relativ flüssig und sicher leichter zu verdauen als festere Katzennahrung.
Clostridien werden durchaus mal mit Antibiotika behandelt wenn es toxinbildner sind.
Viele Formen werden aber mittlerweile eher diätetisch behandelt weil erfahrungsgemäß die clostridienbesiedelung nach Antibiose verstärkt ist, da ja auch sämtliche „gute“ Keime abgetötet wurden.
Da hilft es, den Darm mit guter Ernährung zu unterstützen, damit sich die guten Keime auch wieder schnell ansiedeln können.
Pfotenseele hat einen guten faden zum Thema Darmaufbau bei Dysbiosen verfasst.
Vielleicht magst du dort mal nachschauen.
Aber ich würde erstmal abwarten und die Katze insgesamt zur Ruhe kommen lassen!
Irgendwer hat geschrieben dass der Progress nach einer OP selten Linear verläuft.
Lass dich nicht von Zwischenfällen oder kleineren Rückschlägen verunsichern 🍀