Sehr ängstliche und traumatisierte Katze aufgenommen

  • Themenstarter Themenstarter Helenabln
  • Beginndatum Beginndatum
Ich hätte ja naiv gedacht, dass man fehlende Eierstöcke (samt Eileiter?) genauso im Ultraschall sehen kann wie beim Menschen auch. Warum geht das nicht?
Das geht, habe ich doch geschrieben 😉, aber man braucht schon ein gutes Gerät. Vor 15 Jahren war die Auflösung noch ein Problem.
Und wenn ein TA wirklich sehr viel mit Streunern zu tun hat(te), kann er auch oft eine Narbe ertasten. Also unsere damalige TÄ konnte das, ohne Narkose und allem, aber die konnte halt auch perfekt mit Streunern.
 
  • Like
Reaktionen: Helenabln und ciari
A

Werbung

Ich werde auch die Tierarztpraxis wechseln und sie so schnell wie möglich kastrieren lassen, sollte sie es nicht schon sein. Das wäre jetzt der nächste Punkt, der gemacht werden müsste oder wäre es besser vorher ein Blutbild etc. machen zu lassen?
 
  • Like
Reaktionen: Mein Trio
Das geht, habe ich doch geschrieben 😉, aber man braucht schon ein gutes Gerät. Vor 15 Jahren war die Auflösung noch ein Problem.
Und wenn ein TA wirklich sehr viel mit Streunern zu tun hat(te), kann er auch oft eine Narbe ertasten. Also unsere damalige TÄ konnte das, ohne Narkose und allem, aber die konnte halt auch perfekt mit Streunern.
Ich würde die Tierärztin nochmal anrufen und nach dem Beruhigungsmittel fragen, dass der nächste Besuch in einer anderen Praxis besser läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Bonnie92
Das geht, habe ich doch geschrieben 😉, aber man braucht schon ein gutes Gerät. Vor 15 Jahren war die Auflösung noch ein Problem.
Also ist das wirkliche Problem dabei, ob die Praxis ein anständiges US-Gerät hat? In 15 Jahren hat sich doch auch beim US technisch wieder einiges getan, da sollte das doch möglich sein, sooo klein sind Katzeneierstöcke doch jetzt auch nicht. Man sieht doch auch (beim Menschen) bspw. winzige Zysten (bei mir waren es 4 mm, zweifelsfrei im US zu sehen).
 
Helenabin, viel Erfolg!
 
Also ist das wirkliche Problem dabei, ob die Praxis ein anständiges US-Gerät hat? In 15 Jahren hat sich doch auch beim US technisch wieder einiges getan, da sollte das doch möglich sein, sooo klein sind Katzeneierstöcke doch jetzt auch nicht. Man sieht doch auch (beim Menschen) bspw. winzige Zysten (bei mir waren es 4 mm, zweifelsfrei im US zu sehen).
Ja, eben, der TA sollte kein museumsreifes Gerät haben und sollte in der Lage sein, das Bild ordentlich auszuwerten. Ich sehe da kein Problem und verstehe hier nicht, warum das nicht möglich sein sollte.
Viel schwerer ist es, wenn verwachsenes Gewebe irgendwo hängengeblieben ist, das ist dann wirklich eine Herausforderung von Suchaktion.
 
  • Like
Reaktionen: Helenabln und JuliJana
Werbung:
Mein Mädchen bekommt ja jetzt immer Ayce aber sie lässt jetzt viel stehen ( realnature) und isst sehr mäkelig, da sie es nicht besonders mag. Soll ich es jetzt weiterhin füttern? Habe schon einige Sachen ausprobiert (mjammjam, Macs , catz finefood, realnature)aber das schmeckt ihr alles nicht so gut. Was kann ich noch probieren? Sie würde am liebsten nur Trockenfutter essen aber das bekommt sie maximal als leckerlie und soll keine Mahlzeit werden.
 
Das Futter kann ruhig ein paar Stunden stehen. Solange noch was im Napf ist, würde ich ihr einfach erstmal nichts anderes geben. Erst, wenn es nach sechs bis acht Stunden immer noch nicht angerührt bzw sehr viel übrig ist, würde ich davon ausgehen, dass das wahrscheinlich eine Sorte ist, die sie halt nicht so gerne isst. Am Ende wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass du hauptsächlich eine oder zwei Futtersorten für sie kaufst, die sie zuverlässig frisst und dann nur ab und zu nochmal was anderes probierst.

Meine kriegen seit Mai eigentlich nur noch Aldifutter und ganz selten mal eine "bessere" Dose zwischengemischt. Nicht, weil ich das toll finde, sondern weil es so der kleinste gemeinsame Nenner ist, auf den sich meine drei Kater einigen können.
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_, Helenabln und Phillis
wie lange lässt Du das Futter nach dem AYCE- Prinzip denn stehen? Wenn es sich nich um einen Sommertag über 25 Grad Celsius, lasse ich es hier durchaus 12 Stunden stehen.

Es ehrt Dich, dass Du versuchst ein Feuchtfutter zu finden, das ihr besonders gut schmeckt, aber ich würde an Deiner Stelle durchaus eine Woche bei einer Sorte bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Helenabln
Mein Mädchen bekommt ja jetzt immer Ayce aber sie lässt jetzt viel stehen ( realnature) und isst sehr mäkelig, da sie es nicht besonders mag. Soll ich es jetzt weiterhin füttern? Habe schon einige Sachen ausprobiert (mjammjam, Macs , catz finefood, realnature)aber das schmeckt ihr alles nicht so gut. Was kann ich noch probieren? Sie würde am liebsten nur Trockenfutter essen aber das bekommt sie maximal als leckerlie und soll keine Mahlzeit werden.

Lass dich wegen des trockenfutters nicht klein kriegen 😉

Ich kanns schlecht beurteilen, wie viel futtert sie denn davon? Ist die menge sehr gering?
Kann es sein, dass es ausreichend ist, also sie vllt schon nur nach hunger futtert, und du in alarmposition bist, weil es vorher so viel mehr war?

Ich bin, seit hier wochenlang wegen krankheit kaum gegessen wurde, ziemlich inkonsequent geworden *hüstel*
Aber da wurde sozusagen gar nicht gegessen (Nicht mal 50 gramm)
Ists nur ein " nicht mein lieblingsmampf", also gegessen ja, nur nicht mit vollen backen, kannst es aussitzen
 
Es ehrt Dich, dass Du versuchst ein Feuchtfutter zu finden, das ihr besonders gut schmeckt, aber ich würde an Deiner Stelle durchaus eine Woche bei einer Sorte bleiben.
@Helenabln Es ist hoffentlich okay, wenn ich mich hier mit einer Frage reindränge: @Phillis Weiter oben hieß es, eine lange Fütterpause könnte sich schädlich auswirken, - was ist denn, wenn eine Katze konsequent eine Sorte verweigert und dadurch über mehrere Stunden hinweg nichts isst? Bei Noxy könnte mir das durchaus passieren, sie mag nämlich auch nur das "4 %-Futter". Deshalb bleibe ich nie strikt.
 
  • Like
Reaktionen: Helenabln
Werbung:
was ist denn, wenn eine Katze konsequent eine Sorte verweigert und dadurch über mehrere Stunden hinweg nichts isst?

Wenn sie deswegen länger als 24h wirklich GAR NICHTS zu sich nimmt, dann kann es gesundheitliche Folgen haben. Solange die Katze aber zumindest ein bisschen zu sich nimmt ist es nicht so kritisch.

Während einer Umgewöhnungsphase kann man die Mäkelei also schon mal versuchen auszusitzen, im Zweifel gibt man halt zwischendurch eine kleine Portion "genehmes" Futter, manchmal regt das sogar den Appetit an und die Katze geht dann auch an das unbeliebte Futter.

Wenn die Katze allerdings über einen längeren Zeitraum das Futter konsequent verweigert, dann würde ich sie nicht damit quälen, dass ich auf Krampf versuche sie an das Futter zu gewöhnen (außer es hat wirklich schwerwiegende Gründe). Meiner Meinung nach sollte auch ein Tier auf Dauer nicht immer etwas fressen müssen, was es für unfressbar hält. In dem Fall würde ich auch den verträglichen Kompromiss suchen.

Hier wird auch kein "hochwertiges" Futter akzeptiert, sie frisst nur NaFu in Gelee. Alles andere hasst sie. Am Liebsten würde sie nur TroFu fressen, aber da gehe ich nicht mit. Also gibt es halt den Kompromiss "in Gelee", auch wenn da die Auswahl sehr eingeschränkt ist. Das findet sie zwar tendenziös auch eine Zumutung, aber sie frisst es immerhin zuverlässig, wenn es nix anderes gibt und scharrt sich nicht vorm vollen Napf zu Tode, damit das "Dreckzeug" verschwindet. 🙈
 
  • Like
Reaktionen: Helenabln, Phillis, Yazi und 2 weitere
Wenn sie deswegen länger als 24h wirklich GAR NICHTS zu sich nimmt, dann kann es gesundheitliche Folgen haben. Solange die Katze aber zumindest ein bisschen zu sich nimmt ist es nicht so kritisch.

Während einer Umgewöhnungsphase kann man die Mäkelei also schon mal versuchen auszusitzen, im Zweifel gibt man halt zwischendurch eine kleine Portion "genehmes" Futter, manchmal regt das sogar den Appetit an und die Katze geht dann auch an das unbeliebte Futter.

Wenn die Katze allerdings über einen längeren Zeitraum das Futter konsequent verweigert, dann würde ich sie nicht damit quälen, dass ich auf Krampf versuche sie an das Futter zu gewöhnen (außer es hat wirklich schwerwiegende Gründe). Meiner Meinung nach sollte auch ein Tier auf Dauer nicht immer etwas fressen müssen, was es für unfressbar hält. In dem Fall würde ich auch den verträglichen Kompromiss suchen.

Hier wird auch kein "hochwertiges" Futter akzeptiert, sie frisst nur NaFu in Gelee. Alles andere hasst sie. Am Liebsten würde sie nur TroFu fressen, aber da gehe ich nicht mit. Also gibt es halt den Kompromiss "in Gelee", auch wenn da die Auswahl sehr eingeschränkt ist. Das findet sie zwar tendenziös auch eine Zumutung, aber sie frisst es immerhin zuverlässig, wenn es nix anderes gibt und scharrt sich nicht vorm vollen Napf zu Tode, damit das "Dreckzeug" verschwindet. 🙈
Sie frisst es zwar aber es bleibt 1/3 über. Ich hatte mal ein Paket Multifit in Gelee gekauft und das war ihr Lieblingsfutter. Da kannte ich mich aber noch nicht mit den Zusammensetzungen aus. Daher kommt mir das nicht mehr ins Haus. Welches Futter in Gelee mag deine Katze denn ? Ich glaube deine ist das ähnlich wie meine, was Futter angeht
 
wie lange lässt Du das Futter nach dem AYCE- Prinzip denn stehen? Wenn es sich nich um einen Sommertag über 25 Grad Celsius, lasse ich es hier durchaus 12 Stunden stehen.

Es ehrt Dich, dass Du versuchst ein Feuchtfutter zu finden, das ihr besonders gut schmeckt, aber ich würde an Deiner Stelle durchaus eine Woche bei einer Sorte bleiben.
So lange lasse ich es nicht stehen, vielleicht 7-8 Stunden und dann kommt es weg. Also besser länger stehen lassen bzw. bis es aufgegessen ist?
 
@Helenabln Es ist hoffentlich okay, wenn ich mich hier mit einer Frage reindränge: @Phillis Weiter oben hieß es, eine lange Fütterpause könnte sich schädlich auswirken, - was ist denn, wenn eine Katze konsequent eine Sorte verweigert und dadurch über mehrere Stunden hinweg nichts isst? Bei Noxy könnte mir das durchaus passieren, sie mag nämlich auch nur das "4 %-Futter". Deshalb bleibe ich nie strikt.
Klar kein Problem 🐈
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
wie lange lässt Du das Futter nach dem AYCE- Prinzip denn stehen? Wenn es sich nich um einen Sommertag über 25 Grad Celsius, lasse ich es hier durchaus 12 Stunden stehen.

Es ehrt Dich, dass Du versuchst ein Feuchtfutter zu finden, das ihr besonders gut schmeckt, aber ich würde an Deiner Stelle durchaus eine Woche bei einer Sorte bleiben.
Okay, dann werde ich ab heute nur noch eine Sorte füttern. Danke
 
Werbung:
Ja, eben, der TA sollte kein museumsreifes Gerät haben und sollte in der Lage sein, das Bild ordentlich auszuwerten. Ich sehe da kein Problem und verstehe hier nicht, warum das nicht möglich sein sollte.
Viel schwerer ist es, wenn verwachsenes Gewebe irgendwo hängengeblieben ist, das ist dann wirklich eine Herausforderung von Suchaktion.
Ich werde morgen oder Montag mal rumtelefonieren, vielleicht gibt’s eine Praxis mit entsprechenden Möglichkeiten
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Sie frisst es zwar aber es bleibt 1/3 über. Ich hatte mal ein Paket Multifit in Gelee gekauft und das war ihr Lieblingsfutter. Da kannte ich mich aber noch nicht mit den Zusammensetzungen aus. Daher kommt mir das nicht mehr ins Haus. Welches Futter in Gelee mag deine Katze denn ? Ich glaube deine ist das ähnlich wie meine, was Futter angeht

Dann gib ihr ein Drittel weniger, wenn Du das über einen längeren Zeitraum so beobachtest, wenn sie 2/3 frisst, dann würde ich nicht davon ausgehen, dass sie das Futter nicht mag. Über bleibt hier auch immer wieder mal was, mal mehr, mal weniger. Eine Katze hat ja auch nicht immer gleich viel Hunger. Wenn nur ein paar Tage lang viel über bleibt, dann werfe ich das einfach weg. Bleibt es über mehrere Tage so, dann reduziere ich die Menge ein bisschen, so dass nur noch ein paar Bröckchen über bleiben. Dafür entwickelt man mit der Zeit ein Gefühl.

Meine Süße frisst so ziemlich alles an Eigenmarken ohne Getreide und Zucker in Gelee (die 400gr Dosen), egal von welchem Supermarkt. Sie frisst auch Sheba in Gelee, das bekommt sie aber nur, wenn sie ganz wenig frisst im Sommer (sie ist Freigängerin, fängt also auch öfter was und hat dann weniger Hunger) und ich nicht so viel wegwerfen möchte.

Was sie trotz "in Gelee" nicht gefressen hat war Bozita. Multifit hatte ich noch nicht. JosiCat hat sie ne Zeit lang gefressen, dann hatte ich ne Charge die irgendwie "komisch" war und an die sie nicht dran gegangen ist deshalb. Da weiss ich nicht, ob ich da nur Pech hatte oder ob die was verändert haben.

Ich finde die Zucker- und Getreidefreien Sorten von den Supermärkten aber eh am überzeugendsten mittlerweile. Preis-/Leistung ist ok, es wird zuverlässig gefressen und die Zusammensetzung finde ich auch in Ordnung. Sie sind halt einfach nicht sonderlich offen deklariert, das wäre mein Hauptkritikpunkt, da sie aber alles verträgt ist das jetzt auch kein Drama.
 
  • Like
Reaktionen: Helenabln und ciari
Dann gib ihr ein Drittel weniger, wenn Du das über einen längeren Zeitraum so beobachtest, wenn sie 2/3 frisst, dann würde ich nicht davon ausgehen, dass sie das Futter nicht mag. Über bleibt hier auch immer wieder mal was, mal mehr, mal weniger. Eine Katze hat ja auch nicht immer gleich viel Hunger. Wenn nur ein paar Tage lang viel über bleibt, dann werfe ich das einfach weg. Bleibt es über mehrere Tage so, dann reduziere ich die Menge ein bisschen, so dass nur noch ein paar Bröckchen über bleiben. Dafür entwickelt man mit der Zeit ein Gefühl.

Meine Süße frisst so ziemlich alles an Eigenmarken ohne Getreide und Zucker in Gelee (die 400gr Dosen), egal von welchem Supermarkt. Sie frisst auch Sheba in Gelee, das bekommt sie aber nur, wenn sie ganz wenig frisst im Sommer (sie ist Freigängerin, fängt also auch öfter was und hat dann weniger Hunger) und ich nicht so viel wegwerfen möchte.

Was sie trotz "in Gelee" nicht gefressen hat war Bozita. Multifit hatte ich noch nicht. JosiCat hat sie ne Zeit lang gefressen, dann hatte ich ne Charge die irgendwie "komisch" war und an die sie nicht dran gegangen ist deshalb. Da weiss ich nicht, ob ich da nur Pech hatte oder ob die was verändert haben.

Ich finde die Zucker- und Getreidefreien Sorten von den Supermärkten aber eh am überzeugendsten mittlerweile. Preis-/Leistung ist ok, es wird zuverlässig gefressen und die Zusammensetzung finde ich auch in Ordnung. Sie sind halt einfach nicht sonderlich offen deklariert, das wäre mein Hauptkritikpunkt, da sie aber alles verträgt ist das jetzt auch kein Drama.
Ja, das ist echt schwierig. Hatte auch schon mal Hello my cat Huhn von Edeka aber da bin ich etwas skeptisch, was die Zusammensetzungen angeht. Ich hab bei Fressnapf bald alle gesunden Sorten durch😅 oder ich hab das auch nicht richtig gemacht und muss einfach mal wie du sagst weniger geben und mal eine Woche lang füttern, dass ggf. nichts oder wenig über bleibt
 
Hello my cat Huhn von Edeka

Von Edeka nehme ich das "Feine Mahlzeit" (400gr Dose). Das andere mag sie auch nicht soweit ich mich entsinne, wobei ich gerade auch nicht weiss, ob es das überhaupt in Gelee auch als Dosen gibt oder nur in den Beutelchen.

Sie frisst übrigens die Beutelchen in Gelee von den Eigenmarken konsequent nicht. Deshalb bin ich für den Sommer auf die Beutelchen von Sheba ausgewichen, um eine kleinere Darreichungsmenge zu haben, weil ich im Sommer so ne 400gr Dose nicht schnell genug in sie rein bekomme im Zweifel und dann die halbe Dose am Ende weg werfe.

Probier einfach weiterhin aus, irgendwann weist Du, was geht uns was nicht. Am Anfang kann es halt echt mühsam sein bei manchen Katzen, ist einfach so. 🤷‍♀️ Was habe ich Futter ans Tierheim verspendet zu Anfang, weil ich immer gleich so viel gekauft habe und es dann wieder mal nicht ging. 😅
 

Ähnliche Themen

Linnet
Antworten
190
Aufrufe
22K
Angellike
Angellike
pagoleta
Antworten
9
Aufrufe
410
pagoleta
pagoleta
B
Antworten
1
Aufrufe
896
CheKaMiLi
C
N
Antworten
8
Aufrufe
1K
minna e
minna e
T
Antworten
39
Aufrufe
2K
Torrii
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben