Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
@miss.erfolg

Ich weiß, ich bin des verstehenden Lesens durchaus fähig.
 
A

Werbung

Was würdet ihr machen wenn die Katze das Coronavirus hat? Ist für die meisten Versicherungen ja ein komplett Ausschluss, bin am überlegen das zu Verschweigen. Die Tierärzte haben danach noch nie gefragt nur nach fiv und felv und da sind ja alle negativ.
 
Wo wird Corona denn ausgeschlossen? Das hab ich ja noch nie gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Was würdet ihr machen wenn die Katze das Coronavirus hat? Ist für die meisten Versicherungen ja ein komplett Ausschluss, bin am überlegen das zu Verschweigen. Die Tierärzte haben danach noch nie gefragt nur nach fiv und felv und da sind ja alle negativ.
Hüh? Da müssten sie ja 90% der Katzen ausschließen. Steht das echt explizit so in den Bedingungen? Und welchen Grund sollte das haben (idR tut der ja gar nix. Ich fänds noch schlüssig, wenn sie sagen würden "damit ist FIP raus". Aber das komplette Tier?)

Ich mein... Ich reiche ja gerade munter FIP-Rechnungen ein. Wobei mir von einem Coronatiter bei Phoebe auch in der Tat nix bekannt war.
 
  • Like
Reaktionen: Roberta
Wo steht das mit dem Coronavirus?
 
Unabhaengig von der Ursprungsfrage, wuerde ich bei Versicherungsabschluss nach besten Wissen und Gewissen ehrliche Angaben machen.
 
Werbung:
Unabhaengig von der Ursprungsfrage, wuerde ich bei Versicherungsabschluss nach besten Wissen und Gewissen ehrliche Angaben machen.
Jap. Ich bin da auch der Mauschelei völlig unfähig.

Ich würde eine neue Katze immer versichern, da hat sie mit Glück gerade mal den Weg aus der Transportbox gefunden. Damit sie bloß noch keinen TA gesehen haben kann.
 
  • Like
Reaktionen: DieWildenSechs, Gloxie und sMuaterl
Ich habe meinen Ex-Fipsie jetzt bei der Uelzener op-versichert und habe bei Antragstellung "einfach" das Ende der FIP-Behandlung angegeben. Telefonisch wurde mir vorab auf Nachfrage schon mitgeteilt, dass nur noch eine OP-Versicherung in Betracht kommt, mehr wollte ich aber auch nicht.

Interessant finde ich, dass diesbezüglich auch kein Tierarztbogen verschickt wurde, obwohl die Versicherung ansonsten wegen jeder Kleinigkeit einen anfordert.

Bin also wieder mal mit der Uelzener sehr zufrieden und irgendwie erleichtert, dass der Antrag jetzt absolut sauber ist und das Thema FIP nicht einfach nur "umschifft" wurde, weil nicht danach gefragt o. Ä.

Und ich kann nach dem Ende der Wartezeit auch noch den Kastrationskostenzuschuss, den die Uelzener anbietet, "mitnehmen".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot und Roberta
Service kann Figo offenbar auch. Haben gestern telefonisch nachgefragt, wie es um GS und die französische Rechnung steht. Konnte uns die Person am Tel. Aber auch nicht sagen. Kommt heute ne Mail: Wir klären das, melden uns Anfang der Woche!

Huh. Dass eine telefonische Nachfrage verfängt, ist auch eher selten.
 
Das finde ich auch spannend...wie bereits erwähnt daß testet man ja in den seltensten Fällen
Service kann Figo offenbar auch. Haben gestern telefonisch nachgefragt, wie es um GS und die französische Rechnung steht. Konnte uns die Person am Tel. Aber auch nicht sagen. Kommt heute ne Mail: Wir klären das, melden uns Anfang der Woche!

Huh. Dass eine telefonische Nachfrage verfängt, ist auch eher selten.
Super das freut mich für euch 😍 Hab gestern auch mal bei denen reingeschaut das klingt echt nicht verkehrt was die bieten 🤗
 
Super das freut mich für euch 😍 Hab gestern auch mal bei denen reingeschaut das klingt echt nicht verkehrt was die bieten 🤗
Ne, ich bin bisher echt positiv überrascht. Wir haben die ja nur genommen, weil die Uelzener echt sauteuer geworden ist, Lassie wohl gerne ablehnt und dann wird's halt auch dünn mit Versicherungen für ne 13 Jährige
 
  • Like
Reaktionen: Roberta
Werbung:
Also Sunny hatte bisher nur Dreck in den Ohren Otitis externa und eine Kotuntersuchung wg Duchfall war aber negativ.
Ist das irgendwie bedenklich bei Versicherungen?
 
Also Sunny hatte bisher nur Dreck in den Ohren Otitis externa und eine Kotuntersuchung wg Duchfall war aber negativ.
Ist das irgendwie bedenklich bei Versicherungen?
Du kannst davon ausgehen das 'Otitis externa' als Vorerkranung gezaehlt wird, ggf. auch 'Durchfall'. Da wuerde ich bei infrage kommenden Versicherungen direkt nachfragen.
 
So.. Nachdem die Zahn OP von Locky unter dem allgemeinen Teil abgelehnt wurde (normal) wurde jetzt der OP Teil geprüft und erstattet. Für den Ultraschall während der OP hatte ich beim Ta eine separate Rechnung bekommen und gar nicht erst eingereicht, weil ich davon ausgegangen bin, dass die das (zu Recht) eh nicht übernehmen.

Vier Wochen hat das gedauert.

Dennoch bin ich mit der Kommunikation höchst unzufrieden. Nach der Ablehnung von Teil 1 passierte erstmal gar nichts. Auf Rückfrage kam keine Reaktion, so dass ich nicht wusste, ob die überhaupt noch an dem Fall arbeiten. Hätten die die Erstattung komplett für alle Bausteine abgelehnt, wäre das ok gewesen, dann hätte ich Klarheit gehabt. Aber sie ignorieren einen bei Rückfragen komplett. Das geht gar nicht. erst ein Feedback auf Trustpilot führte überhaupt dazu, dass mal jemand mit mir kommunizierte. Wenn jemand geschrieben hätte "noch in Klärung" wäre das auch in Ordnung gewesen. Dann hätte ich auch zwei Monate gewartet.

Die HM kann ich zwar empfehlen, was die Erstattung an sich betrifft aber nicht hinsichtlich der Kommunikation.

Ich kontaktiere am Montag mal TierVersicherung.biz und frage, was für Möglichkeiten es gibt. Meines Erachtens ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie mich mindestens mit Locky rauswerfen, denn das ist für die ein absolutes Minusgeschäft. 16€ im Monat und bereits zweimal Zahnsanierung erstattet (insgesamt 1500€). Ich könnte das wirklich sogar nachvollziehen. Vielleicht ist die OP Versicherung im Allgemeinen sowieso ein Auslaufmodell.

Ich bin überzeugt, dass sich im Bereich Tierversicherungen noch vieles tut, was Beiträge betrifft. Ich nehme mal an, dass in den nächsten zwei drei Jahren völlig neue Tarife / Modelle gibt.
 
  • Crying
Reaktionen: Namenlose
Ist hier jemand bei Cleos versichert und kann seine Erfahrungen teilen?
Ich suche noch eine Versicherung für meinen demnächst Neuzugang (5 Jahre). Ich schwanke zwischen HM und Cleos.
 
Ist hier jemand bei Cleos versichert und kann seine Erfahrungen teilen?
Ich suche noch eine Versicherung für meinen demnächst Neuzugang (5 Jahre). Ich schwanke zwischen HM und Cleos.

Bei der HM hast du in dem Alter sicher auch einen Eigenanteil oder?

Cleos? Nie gehört.. Berichte gern.
 
Werbung:
Ja, die SB bei HM ist der Grund, weshalb Cleos interessanter ist. Der Tarif ist halt nicht unbegrenzt, geht nur bis 10k, aber das deckt jetzt ja auch das schlimmste ab.
Cleos hängt wohl an der Uelzener.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Ja, die SB bei HM ist der Grund, weshalb Cleos interessanter ist. Der Tarif ist halt nicht unbegrenzt, geht nur bis 10k, aber das deckt jetzt ja auch das schlimmste ab.
Cleos hängt wohl an der Uelzener.

Ich finde Cleos hört sich interessant an 🤔 als ich mit Morlock neulich zur Zahnsanierung war, war ich kurz irritiert, warum sie nicht alles überwiesen haben, bis mir der Eigenanteil einfiel.

10k in welchem Zeitraum?
 
Cleos hatte ich auch kurz ins Auge gefasst. Aber weil es mit der Uelzener zusammen hängt, ganz schnell wieder verworfen.
 
Ja, die SB bei HM ist der Grund, weshalb Cleos interessanter ist. Der Tarif ist halt nicht unbegrenzt, geht nur bis 10k, aber das deckt jetzt ja auch das schlimmste ab.
Cleos hängt wohl an der Uelzener.
Genau der Punkt wäre für mich ein Problem- die Uelzener hat vor einiger Zeit sehr viele Kunden aus Ihrer Tierversicherung herausgeworfen nach 10 Jahren Mitgliedsdauer. Bzw. liefen die Verträge nach den Bedingungen glaube ich 10 Jahre und dann hat man Ihnen neue extrem teure Tarife angeboten oder ansonsten war man, mit einem eventuell alten Tier, dann eben ohne Versicherung.
Wer diese Geschäftspraktik bereits durchgezogen hat, warum sollte er das nicht auch weiterhin machen?

Ich lese hier immer wieder das Argument gegen eine Versicherung oder die Angst, das man einfach gekündigt wird. Mir sind nun aber von den meisten anderen Gesellschaften keine so groß angelegten Kündigungen bekannt. Wer also dieses Risiko minimieren will, sollte dann vielleicht nicht gerade bei einer Versicherung unterschreiben, dies es bereits praktiziert hat.

Das man nun unter dem Deckmantel einer anderen Gesellschaft versucht, seinen etwas verbrannten Namen in dem Bereich wieder "sauber zu waschen" kann ich seitens der Uelzener nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, qwen und miss.erfolg

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben