Was haltet ihr davon, alle Manipulationen auf einem Tuch sitzend/liegend zu machen? Damit Katzi weiss was passieren wird? Saba bürste ich immer auf einem Badetuch liegend. Seit ich es so mache ist sie viel entspannter. Ich habe mir auch schon überlegt, das Tuch zur TÄ mitzunehmen.
Es gibt nicht den einen perfekten Weg, weil wie gesagt, es eben auch Situationen gibt, wo selbst das liebste und best trainiere Tier nicht mehr will
(In gewisser Weise sind wir Menschen da nicht anders)
Aber... in der Tat kann die Katze am Setting erkennen was sie erwartet ..und... wenn man dieses Setting positiv verknüpft, dem Tier Zeit gibt, so sanft wie möglich ist, hinterher belohnt.
Dann ist schon unglaublich viel gewonnen.
Ein Beispiel (hier ohne Tablette)
Eine meiner Katzen ist schwere Allergikerin und hat deshalb eine überschiessende Ohrenschmalzproduktion. Um Ohrenentzündungen den Boden zu entziehen, muss ich die Ohren täglich kontrollieren und meistens reinigen (mit einem feuchten Tuch suswischen).
Sie ist diesbezüglich Taumatisiert - hat eine lange Historie... ich übe das mit ihr auf Kooperation, aber das wird noch ein halbes Jahr und länger dauern. Ich muss ja aber trotzdem ihre Ohren reinigen und kann da nicht ein halbes Jahr warten.
Ergo machen wir es so ... in einem anderen Raum unter einem anderen Setting mit ganz anderem Aufbau (sonst zerstöre ich den Aufbau über Kooperation) mache ich es unter sanftem Zwang aber unter Einbeziehung ihrer Ängste
Das sieht etwa so aus: ich setzte mich auf den Küchenboden, zeige ihr die Tücher zum Ohrreinigen, die kennt sie und wurden von mir klassisch konditioniert.
Dann nehme ich Leckerchen und lege sie vor mir auf den Boden.
Sie kennt das Setting ... könnte jetzt weglaufen... immer öfters entscheidet sie sich aber für das Leckerchen. Kommt sie bekommt sie danach noch zwei Leckerchen. Dann zeige ich ihr nochmal das Tuch.
Wenn sie jetzt nicht sofort wegrennt, also kurz zögert, weiss ich sie ist (widerwillig bereit). Dann nehme ich sie mir zwischen die Knie. Hier achte ich darauf das sie nicht panisch ist, aber natürlich toll findet sie es nicht. Dann reinige ich ihr die Ohren so sanft wie möglich. Nach jedem Ohr bekommt sie noch ein Leckerchen.
Dann sage ich ihr fertig packe das Tuch weg und sie bekommt noch ein Abschlussleckerchen.
In den Anfängen war sie natürlich meist weg, ich brauchte fürchterlich viel Zeit , musste manchmal eine Woche aussetzten, Wenn's nicht anders ging, mich auch fürs übertölpeln und einfangen usw. entscheiden.(Wir üben ja schon länger)
Aber heute entscheidet sie sich immer öfters fürs kommen und aushalten, ich muss sie kaum noch festhalten und... sie bleibt nach dem Tuch weg legen.
Das ist natürlich noch unter Zwang, hat nichts mit Kooperation zu tun, aber für sie hat es mit sich entscheiden und mitbestimmen und natürlich Gewöhnung (im Kognitiv tierischem Verständnis) zu tun und das erleichtert es ihr enorm und ehrlich gesagt nur auch.