Überfordert mit 2 Katern

  • Themenstarter Themenstarter charlyandthecats
  • Beginndatum Beginndatum
Vor einem TA-Besuch bin ich auch nach über 30 Jahren total nervös, einfach weil ich weiß, wie schlimm das für meine Katzen war bzw. ist. Soweit ich mich erinnere, bin ich nur einmal gleichzeitig mit meinen beiden Burmakatern in der Praxis gewesen, aber die saßen zusammen in einem großen Kennel. Und im Gegensatz zu Dir besitze ich ein Auto. Müsste ich öffentliche Verkehrsmittel nutzen, würde ich mir noch viel mehr Sorgen machen, wie meine Katzen alles wegstecken. Ich drücke Dir die Daumen, dass es super klappt und hypnotisiere schon mal aus der Ferne den Taxifahrer... 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Love
Reaktionen: Mina* und charlyandthecats
A

Werbung

Also es hat ganz gut geklappt. Habe die Boxen wie gehabt in Küche/Flur gestellt, da sie sich da nicht verstecken können. Etwas Katzenminze in die Boxen gestreut und dann mit Snacks ganz ruhig da gesessen. Odin ist sogar von allein reingegangen 😅 und Kitty habe ich nach einer Weile einfach von oben reingesetzt. War gar kein Ding.

Die TA meinte, dass die beiden immungeschwächt sind und leichten Katzenschnupfen haben. Ist aber nicht so dramatisch meint sie, auch nicht mit den Augen. Ich soll die selben Augentropfen weitergeben aber 3-4 Mal am Tag 🤪 ausserdem sollen wir übermorgen und 3 Tage danach noch einmal hin für eine Immunspritze. Sie meinte es wäre wichtig, die beiden jetzt zu stärken und nicht noch mehr Antobiotika reinzustopfen. Das klingt vernünftig für mich.

Die beiden haben hier jetzt ganz viele Snacks bekommen und tigern durch die Wohnung, verstecken sich aber nicht. Denke, das ist ein gutes Zeichen. Hoffentlich haben wir es in einer Woche ausgestanden.

Achja und ein Giardientest wird auch gemacht, bin ganz gespannt auf das Ergebnis. Hab eben Kotproben der vergangenen 4 Tage abgegeben.

Jetzt bin ich erstmal richtig platt und versuche, ein bisschen runterzukommen bevor die nächste Augentropfengabe ansteht 🥳
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, Silverpaw, Kulli2015 und 4 weitere
Super, dass alles geklappt hat. Leider ist das eine Menge neuer Stress für Euch 3, wenn Ihr jetzt noch zweimal zur TÄ müsst. Hoffen wir, dass die Injektionen schnell wirken.

Bestimmt bekommst Du, wenn du möchtest, von anderen Usern noch gute Tipps zur (oralen) Abwehrstärkung. Ich hatte leider bisher Pech mit meinen Versuchen, Noxy etwas Gutes zu tun. Freiwillig nimmt sie nur das Schmerzmittel Metacam.
 
  • Love
Reaktionen: charlyandthecats
- ImmustimK
- Lysin
- Zylexis (war möglicherweise das, was der Tierarzt gespritzt hat).

Hat sie keinen Abstrich genommen?
 
L-Lysin bekommt Noxy auch zwischendurch, - gibt es als Drops, als Pulver und Paste. Ronny hat recht lange Umijo Immun Pet akzeptiert, Noxy gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: charlyandthecats
- ImmustimK
- Lysin
- Zylexis (war möglicherweise das, was der Tierarzt gespritzt hat).

Hat sie keinen Abstrich genommen?
Genau, Zylexis hat sie gespritzt. Sie meinte, ein Abstrich wäre nicht nötig 🤔
Super, dass alles geklappt hat. Leider ist das eine Menge neuer Stress für Euch 3, wenn Ihr jetzt noch zweimal zur TÄ müsst. Hoffen wir, dass die Injektionen schnell wirken.

Bestimmt bekommst Du, wenn du möchtest, von anderen Usern noch gute Tipps zur (oralen) Abwehrstärkung. Ich hatte leider bisher Pech mit meinen Versuchen, Noxy etwas Gutes zu tun. Freiwillig nimmt sie nur das Schmerzmittel Metacam.
Du meinst, die Spritzen sind evtl gar nicht notwendig? Ich mache mich mal schlau. Danke für die Anregung!
 
Werbung:
Du meinst, die Spritzen sind evtl gar nicht notwendig? Ich mache mich mal schlau. Danke für die Anregung!
Nein, nein, abraten wollte ich Dir auf gar keinen Fall. Ich denke nur, dass evtl. eine längere Gabe sinnvoll sein und erneute Injektionen überflüssig machen könnte. Das würde ich mit der TÄ besprechen.
 
  • Like
Reaktionen: charlyandthecats
Zylexis hilft oder hilft nicht.. Bei einem der dreien hier hat es gut geholfen. Es braucht wohl drei Spritzen in bestimmten Abständen - jedenfalls war es bei uns so.

Ich hätte trotzdem einen Abstrich eingefordert. Wenn es Chlamydien sind zB (hatten wir mal - vier Wochen Augensalbe fünfmal am Tag 😩😩) dann sollte das schon sinnvoll behandelt werden.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline und charlyandthecats
Charly,

es tut mir echt von Herzen leid, dass der Einstieg für dich sich als sehr stressig und auch sehr emotional herausfordernde Zeit gestaltet. Und dann geht's auch noch zusätzlich zu allem Stress direkt zum TA. Puh.

Echt super, dass hier viele ihre ähnlichen Erfahrungen teilen. Du bist also definitiv nicht allein.

Ich habe im November 2024 zwei Jungs aus dem Tierheim adoptiert. Ist also auch noch nicht sehr lange her. Trotz aller Vorbereitungen hat mich dann nach dem Abholen die (völlig natürliche) Sorge gepackt, was alles passieren könnte.

Obwohl die Ankunft der Jungs entspannt ablief, blieb dennoch die Angst, die Wohnung länger zu verlassen. Nach den freien Tagen für die Eingewöhnung musste ich wieder acht Stunden am Tag aus dem Haus. Und oh boi - habe ich die ersten Tage gezittert. Der erste Arbeitstag war die Hölle.

Ich hatte Sorgen wegen der Wohnung (bin ja "nur" Mieter) und vor allem dass den Jungs trotz aller Schutzmaßnahmen was passiert. Es ist jedoch absolut nichts passiert und die Jungs haben sich an meine Abwesenheit entspannt gewöhnt. Ich habe mir dennoch eine kleine "PetCam" geholt, die dass Wohnzimmer im Auge hat. So kann ich auf der Arbeit immer mal kurz auf das Handy schauen - und voila. Weder die Wohnung noch die Jungs stehen in Flammen. Mich persönlich hat das in der ersten Zeit sehr beruhigt.

Ich weiß nicht, wie es mit dem Tierheim und Tierschutz in deiner Region aussieht, aber ich hatte Mitte Dezember Besuch (Nachkontrolle) vom Tierschutzverein. Die Frau war super lieb und hat sich die Tiere genau angeschaut, die Wohnung - aber auch von mir wissen wollen, wie es MIR geht. Ob ich Fragen hätte, oder ich mir Unterstützung bei irgendwas wünsche.

Es sollen sich ja Tier und Mensch wohlfühlen. Die Tierheime bieten gern Beratung und/oder Unterstützung an.

Ich wünsche deinen "Mäusen" alles Gute - und dir ruhige Nächte und ein langsam aber sicher neuer, aber wunderschöner Alltag.

Cheers 🙂
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: charlyandthecats, Silverpaw, Nicht registriert und 4 weitere
Guten Morgen! Ich habe gerade die Rückmeldung bekommen, dass die beiden giardienfrei sind 🥳 🥳 🥳 🥳 🥳 🥳 🥳 🥳
Ich freu mich so!! Und bin wahnsinnig erleichtert. Den Rest kriegen wir jetzt auch noch hin 😊
 
  • Like
  • Love
  • Grin
Reaktionen: verKATert, teufeline, Neol und 11 weitere
Ich freue mich mit Dir!
 
  • Love
Reaktionen: charlyandthecats
Werbung:
Sehr gut, keine Giardien mehr!

Falls du oder die Katzen noch Durchfall habt, dann kannst du Perenterol Junior oder Forte in der Apotheke besorgen.
Davon 1 Beutel pro Katze pro Tag aufs Nassfutter geben.
Das können auch „gesunde“ Katzen mitnehmen, es stopft nicht.

Und für dich 1-2 davon am Tag. Hilft bei uns immer zuverlässig.

Und bezüglich der Augen: eine von unseren Katzen brachte beim Einzug Clamydien aus dem Tierheim mit. Man kann die statt mit Augensalbe auch mit Tabletten (Antibiotikum) behandeln, falls es Clamydien sind.
Augensalbe kriegt man nämlich nicht in jede Katze rein.

Und falls die Augen nicht besser werden, dann würde ich auf einen Abstrich bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: charlyandthecats und Brigitte Lara
Schritt für Schritt gehts voran. Jetzt nur noch die Augen gesund bekommen und du hast den Stress mal fürs erste hinter dir.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: teufeline, charlyandthecats, Brigitte Lara und 2 weitere
OK, mit kranken Katzen hab ich jetzt ja auch etwas Erfahrung 🙈, also hier meine Tipps:

Für die Gabe von Antibiotika, Augentropfen, Salben im Gesichtsbereich und Ohren: Schnapp dir eine "kleine" Sporttasche, setz das Katzentier 4-5x am Tag rein und zipp sie zu, so dass nur der Kopf raus schaut. Leckerlie (fertige Pasten sind super, aber falls das nicht gut vertragen wird, ist passiertes, gekochtes Fleisch mit etwas Sud zur Paste verarbeitet eine gute Alternative) in die Katze, wieder frei lassen. 2-3x kommt Leckerlie - Medikamente - Leckerlie. Der Tipp mit der Tasche kommt vom Tierarzt, wir verwenden allerdings eine Decke zum einwickeln. Ist zum Zähne putzen und einschmieren besser, weil ich sie auf den Rücken legen muss 🥴😅.

Für die Augen: Kochsalzlösung in kleinen Ampullen ist eine Top-Unterstützungs-Möglichkeit! Erkundige dich aber beim Tierarzt, oft muss ein gewisser Abstand zur Gabe vom Medikament eingehalten werden, weil das Medikament sonst raus gespült wird! Ich kann Euphrasia bei Kindern sehr empfehlen, bei den Katzen hab ich es nie verwendet. Und warte nicht zu lange, unser Kater hätte fast ein Auge verloren, und mir war das Risiko absolut nicht bewusst! Hat nicht so schlimm ausgeschaut wie es wohl offensichtlich war.

Zwecks Durchfall: Du kannst ihnen zu jeder Fütterung AUßER zur Medikamentengabe (ich glaube 4 Stunden vorher und nachher ist die Frist) Flohsamen ins Nassfutter mischen. Die ganzen Körnchen, nicht die Schalen (bekommst du in der Apotheke nach Gramm). Ein Teelöffel mit ca. 6 EL heißem Wasser übergießen, 2-3 Stunden quellen lassen, den ganzen Tag verteilt immer wieder ein bisschen was (Flüssigkeit und Körnchen) ins Futter mischen. Das schützt die Magenschleimhaut und hilft ein bisschen gegen den Durchfall. Ist eher ein Langfristprojekt und mach es nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten. Auch gekochte Karotten können helfen, musst du halt testen, ob sie das mögen.

Was deine Nerven angeht:
Ich habe 3 (relativ) junge Kinder. Mir war klar, wie anstrengend das wird. Ich war gut vorbereitet. Dachte ich! Im Endeffekt ist es wie ein Dauerlauf gegen zähen Schleim - für jeden Schritt vorwärts, mach ich oft 2 zurück. Ich bin - trotz Familie, die die Katzen eigentlich wollten - allein mit der Verantwortung. Niemand außer mir gibt Medikamente oder weiß auch nur, was sie brauchen. Niemand außer mir schreibt ihren (extrem komplizierten) Diätplan mit, und überlegt sich, was sie zu fressen bekommen sollen, und besorgt die speziellen Sachen die sie brauchen. Ich wiege sie, ich bürste sie, ich füttere sie, mach ihr Klo, entscheide was ich für sie kaufe, ich reguliere, wer wann was mit ihnen macht, vereinbare Tierarzttermine, kontrolliere Ohren, Augen, Schleimhaut, Zähne, Pfoten. ABER ich habe kein schlechtes Gewissen wenn ich sie Nachts aus dem Bett werfe, wenn sie randalieren! Sie raufen leidenschaftlich gern auf meinen Beinen, aber inzwischen wissen sie: Hier ist eine Grenze, in der Nacht ist Lärm im Bett sowas von Tabu! 1 Woche hab ich sie in ein Zimmer eingesperrt (mit Futter, Wasser, Kratzbaum und Spielzeug) in der Nacht, weil sie an den Türen gekratzt haben, aber wenn die Türen offen waren, haben sie die Kinder attackiert (unter der Decke die Füße gefischt und gekratzt und gebissen), seit dem hab ich alle 2-3 Wochen mal Radau - dann steh ich kurz auf, geh raus, sie rennen ganz begeistern nach, ich schließe die Tür, geh aufs Klo und geh wieder ins Bett (ohne Katzen) - dann ist wieder für 2-3 Wochen Ruhe.

Vergiss nicht, auch wenn du sie als Babys betrachtest: Sie sind kluge, selbstbewusste Tiere mit ihrem eigenen Lebensrhythmus - sie sind nicht von dir abhängig, sie sind von Futter, Wasser und medizinischer Versorgung abhängig, alles weitere ist ein wunderbares Plus, aber NICHT überlebensnotwendig. 24 Stunden Liebe und Aufmerksamkeit ist sicher herrlicher Luxus, aber nicht nötig. Sie sind deine Mitbewohner, und ihr müsst euch aneinander anpassen. Sie an dich, du dich an sie. Hab keine Skrupel, immer noch Bedürfnisse zu haben!! Denk an deine Beziehungen zu PartnerInnen zurück: Da muss auch jede/r seine Bedürfnisse auf den anderen angleichen. Einer liebt einen bestimmten Duft, der andere hasst ihn - dann muss ein Kompromiss her. Einer schläft am besten bei Licht, der andere nicht - Kompromiss! Und so ist es bei deinen Katzingers auch: Finde Kompromisse, aber gib dich nicht auf!

Tu dir Gutes, mach dir keine Sorgen um die Katzen - sie haben es warm, sicher, gemütlich, sind versorgt und haben einander. Und wenn du Zeit und Lust hast, bist du für Extra-Kuscheleinheiten da. Sonst eben nicht! Das ist OK! Du darfst auch mal keine Nähe wollen, notfalls gehst du eine Stunde spazieren! Wenn dich der Geruch vom Katzenfutter stört, besorgen dir so einen luftdichten Futterautomaten, der sich bei Annäherung öffnet. Wenn dich der Geruch vom Katzenstreu nervt, besorg dir andere Streu die besonders geruchsbindend ist.

Das sind übrigens großteils Tipps die auch für Eltern gelten 😅😉. Wenn du es brauchst, frag eine Freundin oder einen Freund, ob er oder sie mal 2 Tage zu Besuch kommt und ihr verbringt einfach gemeinsam Zeit neben den Katzen - weil auch wenn sie ähnlich abhängig sind wie Kinder, sie sind keine Menschen, und du solltest sie nicht wie deine Kinder behandeln. Sie werden dir ans Herz wachsen, sie werden dir wichtig sein, aber sie werden (im Gegensatz zu Kindern) nie aus ihrer Rolle raus wachsen: Sie bleiben Kater, mit ziemlich genau diesen (katzentypischen) Ansprüchen, aber ohne je erwachsen zu werden. Das ist wichtig, dass du dir das bewusst machst: Katzen alleine sollten nicht den Anspruch erfüllen müssen, deine Partner/Kinder/Freunde zu sein. Damit machst du euch alle unglücklich. Vergiss nicht: Kinder werden Älter, wachsen, lernen, werden unabhängiger, brauchen dich irgendwann weniger zur Versorgung, sondern mehr als Rückhalt. Kater bleiben wie sie sind. Deshalb richte dir das Leben von vornherein so ein, dass du es für die nächsten 12 Jahre (sofern sie im Idealfall 20 werden) gut aushalten kannst. Natürlich kannst du jederzeit adaptieren, aber warum jetzt leiden? Sie sehen sich nicht als Opfer mit Trauma - sie sehen sich als erwachsene, kluge Wesen, und sie sind Oportunisten 😉. Sie nehmen was sie kriegen. Also zieh deine Grenzen. Wenn wie wo nicht hin sollen, ist es OK, die Welt da draußen ist auch nicht grenzenlos! Wenn du mal Streit mit ihnen hast, mach dir bewusst, dass das zur Abgrenzung und aneinander anpassen einfach dazu gehört.

Für mich klingt es, als würdest du versuchen, dich für sie und ihre 100%ige Sicherheit aufzugeben - und obwohl ich das sehr gut nachvollziehen kann (ich muss das für die 3 zweibeiningen Zwerge durchaus manchmal tun), kann ich dir auch aus Erfahrung sagen: Auf Dauer hält das Keiner durch! Finde einen Mittelweg, der dich GLÜCKLICH macht, und den Katern ein nettes, sicheres Zuhause mit viel Liebe, Geduld und Sicherheit bietet. Ohne den Anspruch, alles perfekt machen zu können, wollen oder müssen.

Und wenn ich das in meinem Chaos hier schaffe, schaffst du das locker auch! Ich bin weiß Gott keine Superwoman 😅🙈. Du wächst an den Herausforderungen, und du lernst jeden Tag etwas dazu. Gib nicht auf, sei für dich da, genieße die schönen Seiten, mach dir bewusst, dass du auch Rechte und nicht nur Pflichten hast und hab ein wunderbares Leben mit deinen Rabauken!

PS.: Wir mussten mit meiner Babytochter mal 3 Monate lang inhalieren - wir dachten, das geht nie, aber ging auch! Also hab Mut!
Huhu, ich schaffe es jetzt erst, dir zu antworten. Vielen Dank für deine Worte 🙂 ich merke auch, dass ich mich ziemlich auflöse in der jetzigen Situation, aber ich denke, dass wir hier alle mit der Zeit lernen werden, zusammenzuleben. Und dass ich lerne, mir weniger Stress zu machen. Das würde ja sonst auf Dauer auch gar nicht mit dem Joballtag zusammengehen.

Die Augen der beiden haben sich nach gestern stark gebessert, Kittys sieht schon wieder normal aus. Habe aber gestern auch 4 bzw 5 Mal getropft 😬 Heute gehts nochmal zum TA für die 2. Spritze. 10 Kreuze, wenn diese Woche rum ist. Es wird besser.🙂
 
  • Love
Reaktionen: Brigitte Lara
Charly,

es tut mir echt von Herzen leid, dass der Einstieg für dich sich als sehr stressig und auch sehr emotional herausfordernde Zeit gestaltet. Und dann geht's auch noch zusätzlich zu allem Stress direkt zum TA. Puh.

Echt super, dass hier viele ihre ähnlichen Erfahrungen teilen. Du bist also definitiv nicht allein.

Ich habe im November 2024 zwei Jungs aus dem Tierheim adoptiert. Ist also auch noch nicht sehr lange her. Trotz aller Vorbereitungen hat mich dann nach dem Abholen die (völlig natürliche) Sorge gepackt, was alles passieren könnte.

Obwohl die Ankunft der Jungs entspannt ablief, blieb dennoch die Angst, die Wohnung länger zu verlassen. Nach den freien Tagen für die Eingewöhnung musste ich wieder acht Stunden am Tag aus dem Haus. Und oh boi - habe ich die ersten Tage gezittert. Der erste Arbeitstag war die Hölle.

Ich hatte Sorgen wegen der Wohnung (bin ja "nur" Mieter) und vor allem dass den Jungs trotz aller Schutzmaßnahmen was passiert. Es ist jedoch absolut nichts passiert und die Jungs haben sich an meine Abwesenheit entspannt gewöhnt. Ich habe mir dennoch eine kleine "PetCam" geholt, die dass Wohnzimmer im Auge hat. So kann ich auf der Arbeit immer mal kurz auf das Handy schauen - und voila. Weder die Wohnung noch die Jungs stehen in Flammen. Mich persönlich hat das in der ersten Zeit sehr beruhigt.

Ich weiß nicht, wie es mit dem Tierheim und Tierschutz in deiner Region aussieht, aber ich hatte Mitte Dezember Besuch (Nachkontrolle) vom Tierschutzverein. Die Frau war super lieb und hat sich die Tiere genau angeschaut, die Wohnung - aber auch von mir wissen wollen, wie es MIR geht. Ob ich Fragen hätte, oder ich mir Unterstützung bei irgendwas wünsche.

Es sollen sich ja Tier und Mensch wohlfühlen. Die Tierheime bieten gern Beratung und/oder Unterstützung an.

Ich wünsche deinen "Mäusen" alles Gute - und dir ruhige Nächte und ein langsam aber sicher neuer, aber wunderschöner Alltag.

Cheers 🙂
Oh man ich fühle mit dir! Ich habe auch schon Bammel vor dem ersten Bürotag. Ich arbeite leider ziemlich weit entfernt, das macht es auch nochmal gefühlt schwieriger. Aber das wird schon. Das Mit der Kamera ist eine gute Idee, hatte ich auch schon überlegt.

Die Vorkontrolle des Tierheims war schon nicht der Hammer leider, also nur per Videocall. Da muss man aber gerechterweise dazu sagen, dass das Heim 100 km entfernt ist 😬. Die erkundigen sich ab und zu nach den beiden, aber vorbeikommen würden die nicht.

Bist du denn mittlerweile entspannter bei der Arbeit?

Sehr gut, keine Giardien mehr!

Falls du oder die Katzen noch Durchfall habt, dann kannst du Perenterol Junior oder Forte in der Apotheke besorgen.
Davon 1 Beutel pro Katze pro Tag aufs Nassfutter geben.
Das können auch „gesunde“ Katzen mitnehmen, es stopft nicht.

Und für dich 1-2 davon am Tag. Hilft bei uns immer zuverlässig.

Und bezüglich der Augen: eine von unseren Katzen brachte beim Einzug Clamydien aus dem Tierheim mit. Man kann die statt mit Augensalbe auch mit Tabletten (Antibiotikum) behandeln, falls es Clamydien sind.
Augensalbe kriegt man nämlich nicht in jede Katze rein.

Und falls die Augen nicht besser werden, dann würde ich auf einen Abstrich bestehen.
Zum Glück gar kein Durchfall mehr! Also nur bei mir 👀 Die Augen sehen zum Glück schon besser aus. Puh. Danke für deine Tipps 🙂
 
Oh man ich fühle mit dir! Ich habe auch schon Bammel vor dem ersten Bürotag. Ich arbeite leider ziemlich weit entfernt, das macht es auch nochmal gefühlt schwieriger. Aber das wird schon. Das Mit der Kamera ist eine gute Idee, hatte ich auch schon überlegt.

Die Vorkontrolle des Tierheims war schon nicht der Hammer leider, also nur per Videocall. Da muss man aber gerechterweise dazu sagen, dass das Heim 100 km entfernt ist 😬. Die erkundigen sich ab und zu nach den beiden, aber vorbeikommen würden die nicht.

Bist du denn mittlerweile entspannter bei der Arbeit?


Zum Glück gar kein Durchfall mehr! Also nur bei mir 👀 Die Augen sehen zum Glück schon besser aus. Puh. Danke für deine Tipps 🙂

Eine Vorkontrolle per Videocall? Schon spannend, wie unterschiedlich es von Region zu Region ist. Aber verständlich, wenn größere Entfernungen zwischen Heim und neuem Zuhause liegen. Ich hatte gar keine Vorkontrolle, musste dem Tierschutzverein aber Bilder meiner Wohnung per E-Mail senden und halt genaue Angaben zu meiner Person, Lebensstatus, Nachweis einer Berufstätigkeit ect. machen.

Mir wurde damals bei der Übergabe der Jungs gesagt, dass ich in "geraumer Zeit" mit einer Nachkontrolle vom Tierschutzverein rechnen soll. Ein Termin wurde mir nie genannt, die Dame stand eines schönen Samstagmorgens einfach vor meiner Tür. Ich finde es persönlich super, dass das wirklich ohne Ankündigung gemacht wird. Natürlich war ich kurz überrumpelt, weil come on - Samstagmorgens? Ich war noch nicht geduscht und so weiter, aber es geht ja auch nicht darum, sich selbst im besten Anzug und einer extra auf Hochglanz polierten Wohnung zu präsentieren, sondern darum, dass der ganz normale "ungefilterte" Alltag unter die Lupe genommen werden kann.

Und wegen der Sorge das Haus zu verlassen - ich bin trotz meiner (selbsterzeugten) Panik da schnell sehr entspannt geworden. Vor allem dank der PetCam, denn so konnte ich mit eigenen Augen sehen, dass nicht gleich die Hölle losbricht, nur weil ich zur Arbeit gehe. Ich persönlich kann so eine PetCam nur empfehlen. Und wenn es nur ist, um mal eben kurz in der Pause seinen Tieren dabei zuzuschauen, wie sie total knuddelig in ihren Bettchen schlafen - oder sich auf dem Sofa wie bescheuert raufen, was die ganzen Kissen auf dem Boden erklärt, die man abends nach der Arbeit erstmal aufsammeln darf 😎

Katzen lieben Routine. Mach dir also keine Sorgen wegen deinem langen Arbeitsweg. Deine zwei Schönheiten werden rasch merken, wann du zeitlich aus dem Haus gehst und wann du wieder kommst. Es wird ihr neuer Alltag - und somit mit jedem Tag entspannter. Meine zwei Jungs haben es sogar irgendwie im Gefühl, wann Wochenende ist. Unter der Woche stehen sie IMMER mit mir um 05.30 Uhr auf, weil erst Spielzeit dann Frühstück, dann gehe ich aus dem Haus - und die Jungs legen sich wieder hin, während ich arme Sau in die Kälte raus muss.

Am Wochenende bleiben sie inzwischen stets bis 10:00 Uhr liegen. Selbst wenn ich um 08:00 oder so schon wach bin, die zwei strecken und recken sich gemütlich in meinem Bett und dösen einfach weiter, weil sie gecheckt haben, dass es am WE kein Futter vor 10:00 Uhr gibt. Aber WEHE es ist 10:05 und ich habe noch kein Dinner wie es Königen gebührt in ihre Näpfe gezaubert.

Katzen sind verdammt smarte Routineliebhaber 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Sereknitty
Werbung:
Moin, hier ein Update aus dem Krankenlager. Kittys und Odins Augen sehen wieder richtig gut aus, das sind die guten Nachrichten. Heute, 10 Tage nach der letzten Panacur Gabe ist der Kot jedoch wieder breiig und ich mache mir natürlich direkt ne Platte, ob die beiden sich wieder mit Giardien infiziert haben 😫 dabei war doch die letzte Kotprobe negativ aber ich habe so ein ungutes Gefühl. Sammle jetzt auf jeden Fall den Kot und lasse ihn am Mittwoch noch einmal untersuchen. Drückt mir die Daumen 😑
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Scherasade und teufeline
Danke für das Update, ich hätte sonst nachgefragt.

Mach Dich nicht verrückt! Wo sollten sich die beiden denn angesteckt haben? Weicher Kot kommt immer mal vor. Warte in Ruhe (ich weiß, leichter gesagt als getan) ab, was das Labor sagt.

Wie liefen denn die beiden TA-Besuche wegen der Injektionen zur Abwehrstärkung?
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
Moin, hier ein Update aus dem Krankenlager. Kittys und Odins Augen sehen wieder richtig gut aus, das sind die guten Nachrichten. Heute, 10 Tage nach der letzten Panacur Gabe ist der Kot jedoch wieder breiig und ich mache mir natürlich direkt ne Platte, ob die beiden sich wieder mit Giardien infiziert haben 😫 dabei war doch die letzte Kotprobe negativ aber ich habe so ein ungutes Gefühl. Sammle jetzt auf jeden Fall den Kot und lasse ihn am Mittwoch noch einmal untersuchen. Drückt mir die Daumen 😑
Warte mal ab mit der Kotprobe. Bei uns war der Kot über ein halbes Jahr matschig zwischendurch. Ich würde frühestens sechs Wochen nach der letten AB Gabe testen.

Mach Darmaufbau mit Sivomixx und Fssp... Auch das haben wir fast ein Jahr gemacht.

Im übrigen können sich Giardien zurückziehen = Kotprobe negativ. Dann können die wiederkommen. Die müssen sich bei einer zweiten Infektion nicht zwangsläufig von außen infiziert haben.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Moin, hier ein Update aus dem Krankenlager. Kittys und Odins Augen sehen wieder richtig gut aus, das sind die guten Nachrichten. Heute, 10 Tage nach der letzten Panacur Gabe ist der Kot jedoch wieder breiig und ich mache mir natürlich direkt ne Platte, ob die beiden sich wieder mit Giardien infiziert haben 😫 dabei war doch die letzte Kotprobe negativ aber ich habe so ein ungutes Gefühl. Sammle jetzt auf jeden Fall den Kot und lasse ihn am Mittwoch noch einmal untersuchen. Drückt mir die Daumen 😑
Daumen sind trotz alledem gedrückt. 🍀 🍀🍀🍀
Das Giardien wirklich richtig hartnäckig sein können, hört man hier im Forum leider öfter (wir waren auch schon mal betroffen 🙁 )
Das war noch zu meiner Züchterzeit, und ich hatte dann 10 Katzen Medies zu geben, die dann nach 3 Wochen richtig Angst vor mir hatten, wenn ich mit den Medis angerückt bin. Das macht echt Spaß *Sarkasmus*...
Zum Transport von zwei erwachsenen Tieren, denn sie werden irgendwann erwachsen: bitte mache das nicht! Ich hatte schon mal eine Schlägerei in einer Transportbox mit zwei erwachsenen Katzen, weil sie so gestresst waren.
Bei Kitten und Jungtieren geht es meistens noch, danach ist das wirklich zu gefährlich, auch wenn sich die Tiere gut vertragen.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, Sereknitty, charlyandthecats und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Stine88
Antworten
6
Aufrufe
1K
Stine88
Stine88
E
Antworten
6
Aufrufe
8K
Enterprise
E
J
Antworten
111
Aufrufe
15K
Jasy1983
J
D
Antworten
22
Aufrufe
4K
Tiggerbiene
Tiggerbiene
B
Antworten
7
Aufrufe
6K
Annika
Annika

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben