Weiß nicht mehr weiter, wer kann helfen?

  • Themenstarter Themenstarter eurodancer
  • Beginndatum Beginndatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Weil mir die Bücher nicht wirklich was gebracht haben, habe ich mich hier umgeschaut. Ist das kein Ansatz zur Besserung? Man hat mir auch gesagt, Katzen werden nach der Kastration ruhiger und davon bin ich ebenfalls ausgegangen. Das war die TÄ.
 
A

Werbung

Eurodancer, hast du irgendwie die Möglichkeit, Bilder von den Katzen zu machen und sie hier ins Forum zu stellen?


Wurde schon alles gesagt, was ich momentan sagen wollen würde. Nützen tut es nichts, also lasse ich es.

Aber ich würde echt mal gern die Katzen sehen, über die wir uns hier so - sinnlos - Sorgen machen und die Köpfe zerbrechen.
 
Weil mir die Bücher nicht wirklich was gebracht haben, habe ich mich hier umgeschaut. Ist das kein Ansatz zur Besserung? Man hat mir auch gesagt, Katzen werden nach der Kastration ruhiger und davon bin ich ebenfalls ausgegangen. Das war die TÄ.


Nicht alles, was so mancher TA von sich gibt, muss stimmen... Nur so ein Tip.
 
Das Buch meine ich nicht. Hier die ISBN: 978-3-8338-0867-8.
 
Ein weiterer Grund ist, dass die meisten Tiersammler eine Behandlung – selbst wenn sie angeboten wird – ablehnen, weil sie weder Leidensdruck noch Krankheitseinsicht haben. „Tiersammler halten sich für Tierfreunde, Retter, gute Samariter und verkannte Helden“, berichten Soziologen der Northeastern University, die sich mit 118 Fällen von Tiersammelsucht befasst haben. Sie fanden heraus, dass Tiersammler ein völlig verzerrtes Bild von sich und ihrem Handeln haben und über eine ganze Palette an Ausreden, Rechtfertigungen und Entschuldigungen verfügen. Sie erkennen nicht an, dass sie etwas falsch machen und mit der Tierhaltung überfordert sind. Sie fühlen sich unverstanden und diskriminiert, sehen sich als Sündenböcke oder „Opfer des Systems“ und stellen ihr Verhalten als „normal“ dar. Außerdem argumentieren sie, dass sie ihr ganzes Leben den Tieren widmen und einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens für die Tierhaltung ausgeben beziehungsweise sich sogar verschulden, nur damit es den Tieren gut geht. Dass die Tiere leiden und auch sie selbst erkranken und verwahrlosen, sehen sie hingegen nicht. Sie sind in der Regel unbelehrbar und setzen das krankhafte Tiersammeln fort, wo immer sich eine Möglichkeit bietet. Beispielsweise ziehen sie in eine andere Gegend, um sich den Beschwerden von Nachbarn oder der amtstierärztlichen Kontrolle zu entziehen, „züchten“ mit den verbliebenen Tieren weiter oder schaffen sich neue Tiere an. Es ist also nicht damit getan, Tiersammlern ihre Tiere einfach wegzunehmen.

Meist sind Frauen betroffen
Drei Viertel der Betroffenen sind Frauen im mittleren Alter. Sie entwickeln eine wesentlich engere Bindung an Tiere als Männer, sind manchmal völlig auf ihre Tiere fixiert und befriedigen durch die Tierhaltung ihre Bedürfnisse nach Körperkontakt, Zärtlichkeit, Gebrauchtwerden, Nähe und Ansprache. Möglicherweise spielen auch ein stark ausgeprägter Mutterinstinkt oder ein vergeblicher Kinderwunsch eine Rolle, sodass Tiere als Kinderersatz gesehen oder zur Trauerbewältigung benutzt werden. Tiersammler sind oft einsam und haben zwischenmenschliche Probleme. Im Austausch mit Tieren finden sie ihrer Meinung nach, was sie im Kontakt mit Menschen vermissen oder in der Kindheit entbehren mussten. Sie suchen die Gesellschaft von Tieren, weil diese abhängig sind, nicht widersprechen und sich anpassen, und empfinden sie als Partner, Freunde oder Familienmitglieder. Nicht alle Tiersammler leben jedoch allein, sondern teilen ihre Sammelsucht mit ihren Partnern, haben Kontakt zu anderen Tiersammlern oder unterhalten ein Netzwerk an freiwilligen Helfern und Geldgebern.

Bisher gibt es keine Studien
Neben einer ausgeprägten Sammelsucht leiden Tiersammler häufig unter zahlreichen weiteren psychischen Störungen, vor allem unter Persönlichkeitsstörungen und Symptomen wie Reizbarkeit, Narzissmus, Ängstlichkeit, dysfunktionale Regulation von Gedanken und Gefühlen, Egozentrismus und Misstrauen. „Ihr Mangel an Mitgefühl und Einfühlungsvermögen in andere Wesen und die Ignoranz des Tierelendes ist möglicherweise auf eine dissoziative Störung zurückzuführen“, meinen die Veterinäre und Tierschützer Gary Patronek und Jane Nathanson vom Center for Shelter Dogs in Boston. Innere Unsicherheit und Ängste gehen mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach Kontrolle über „Besitztümer“ einher, die sich unter anderem darin zeigt, dass Tiersammler verweigern oder verhindern, dass ihre Tiere von anderen Menschen angefasst, aufgenommen, betreut und behandelt werden oder dass sie es ignorieren, wenn Tiere verstorben sind. Das Sammeln von Tieren hat darüber hinaus eine stabilisierende Funktion für das Selbst und verleiht dem Leben der Betroffenen einen Sinn.

....Hinzu kommt, dass Tiersammler misstrauisch und uneinsichtig sind, zu Überreaktionen neigen, sich verteidigen oder herausreden, sich nicht freiwillig in Behandlung begeben und jede Hilfe ablehnen; daher werden sie oft erst durch eine Einweisung vorstellig. Da ihre Bezugspersonen Tiere sind und sich ihr Bindungsverhalten auf Tiere richtet, ist es schwierig, ihr Vertrauen zu gewinnen und eine tragfähige Arbeitsbeziehung aufzubauen. Weitere Defizite seitens der Betroffenen, die die therapeutische Zusammenarbeit erschweren können, sind kognitive Beeinträchtigungen, vermindertes Selbstwertgefühl, ausgeprägtes Kontrollbedürfnis, mangelnde Abstraktions- und Problemlösefähigkeiten, Schwierigkeiten mit dem Organisieren, Planen und Ausführen von Aufgaben, mangelnde Therapiemotivation, fehlende Empathie und zahlreiche komorbide Störungen. Darüber hinaus empfinden Tiersammler eine Therapie womöglich als unerwünschten Eingriff in ihr „friedliches Paradies“. .....

irgendwie passt das ja alles, ohne dass ich eurodancer jetzt als pathologischen tiersammler bezeichnen wollen würde, dennoch passt die umschreibung ziemlich gut.
sorry dafür, aber so ist es.
im grunde können wir alle hier nichts tun, so traurig das ist.
wir sind einfach machtlos.

quelle

Das war das erste was ich geschrieben habe! Animalhorder! Punkt
 
Danke Kisha und woher weiß ich, welche Tipps stimmen? Würde gerne Fotos rein setzen, habe es aber noch nicht raus, wie. Und ich verarsch Euch nicht.
 
Werbung:
Schick mir die Fotos per Mail, ich setz sie dann rein. 🙂
 
Fotos: Geh auf http://picr.de und lad die Fotos von deinem Rechner hoch. In einem weißen Kästchen erscheinen Codes, die mit
aufhören. Diese Codes kopierst du und stellst sie hier ins Forum. Ganz einfach 🙂
 
Darf ich Euch denn noch fragen, wegen Erziehung und Verhalten der Katzen? Und wie lange sollte ich mit den Katzen täglich spielen, damit sie müde sind?
Das war das, was mir auf der Zunge lag. Ich hoffe, ihr seid nicht wieder sauer, weil ich das frage..
 
Werbung:
Fotos machen, auf den PC ziehen und hochladen.

Gib bei Google einfach " Bilder hochladen " ein.

Das Buch hat 64 Seiten. Das ist mehr ein grober Ratgeber als eine detaillierte Aufstellung.

Wie lange hast du das Buch schon ?
 
Da stehen einem ja die Haare zu Berge, wenn man sich hier so durchliest.😡

Wenn ich das schreiben würde, was mir hier gerade in den Fingerspitzen juckt, dann wär ich hier morgen (spätestens) im Forum gesperrt.

Ich bin fassungslos!
 
Sry, aber ich komme mir grad vor, wie in "the night listener".. lest euch mal den Plot durch... oder den Wikiartikel...
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Night_Listener_–_Der_nächtliche_Lauscher

Und dann überlegt mal, was ein Telefongespräch beweist... oder was man da alles für Machenschaften ausüben kann.... leiht euch den Film aus... danach wird der Fred hier echt Spooky 😱😱

Den Wikiartikel nicht durchlesen, wenn man den Film noch sehen will 😉
 
Danke Kisha und woher weiß ich, welche Tipps stimmen? Würde gerne Fotos rein setzen, habe es aber noch nicht raus, wie. Und ich verarsch Euch nicht.

Naja, ich denke schon, dass es vom Vorteil ist, wenn man sich noch zusätzlich andersweitig informiert. Wie bspw. in nem Forum wie hier. Sich halt Beiträge und Fragen anderer durchlesen. So lernt man, so manches zu hinterfragen.

Wie gesagt, ich bin auch noch kein Katzen-Crack, aber verbringe hier halt etwas Zeit und stöber mich durch die Threads und vorallem BEHERZIGE (sprich: setze es um) auch das, was ich hier lese, sei es in Sachen TA oder auch sonst ein katzenbezogenes Thema.
 
Circa 8 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten. Die meisten werden mit Whiskas und Co.ernährt. Die wenigsten Katzenhalter sind wohl in einem Forum angemeldet.Ich denke -etliche Tiere-wenn nicht Millionen..fristen VIELLEICHT ein ähnlichrs Dasein...wie Eurodancers Katzen???Oder werden ohne jegl. Sachverstand versorgt.Gut das sie sich hier angemeldet hat-stellvertretend fuer viele-die Befürchtung habe ich!!
 
Werbung:
eurodancer...
meine kater spielen zur zeit (weil es sooo warm ist) kaum tagsüber.. da liegen sie nur rum...
sobald es "dämmert" werden sie aktiv..
heißt :sie rennen wie die teufel, schmeißen dabei auch mal was um, betreten dabei auch die couch und regale und machen sozusagen chaos.... *aber da muss man halt durch*
spielen könnten sie wahrscheinlich die ganze nacht lang.. das kann ich aber nicht!.. also müssen sie sich auch mit sich selbst beschäftigen..*klappt super*
gegen 4.30 beginnt der tag .. *meiner aber noch nicht...also müssen sie warten - bis ca. 6.30!*
ich hab den AUS-knopf bei ihnen noch nicht gefunden...
lg anja
 
Okay, dann weiß ich das mit dem Spielen schon mal. Tapsi hat auch längere Ausdauer wie die anderen. Komme mit dem Hochladen nicht so klar, kann ich auch direkt aus eigenen Ordner ins Forum übertragen? Oder kann mir jemand dabei helfen? Ich möchte wirklich gerne Bilder rein setzen.
 
Wer hatte noch gleich die TA in Itzehoe gegooglet?

Gibt es in Itzehoe auch Psychater?

Habe grade den Thread quergelesen.....unfassbar.

Wir sollten alle nicht mehr antworten, mal abgesehen davon, das es keinen Fotobeweis gibt, das sie überhaupt Katzen hat.

.....und ganz ehrlich so schlicht kann man nicht sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben