M
Marlek
Gast
Eine zweite Katze braucht auch Platz und der ist nunmal nicht da. Fertig!
Sollte sich sein Herzfehler noch verschlimmern denke ich das er eingeschläfert werden muss. Er hat jetzt schon Probleme mit der Belastbarkeit. Daher habe ich ja auch gemerkt das er etwas hat. Eine zweite Katze wäre sicher zu viel für ihn!
Aber es wäre wirklich sehr traurig, da er ja ansonsten sehr fit ist. Nur das er nicht mehr lange spielen kann schnall aus der Puste kommt.
Den genauen Namen weiß ich nicht mehr. Muss Mit meinem Hund nochmal hin. Da frage ich dann nochmal. Er meinte nur das er Angst hat das er nicht mehr aufwacht.
Als Dosi von einem herzkranken Kater fasse ich das hier nicht!
Du hast einen herzkranken Kater und weißt nicht einmal genau, wie der Defekt heißt?
Und obwohl Du Dir nicht einmal merkst, was er genau hat, Dich also auch nicht eingehend informierst,
- läßt Du ihn nicht kastrieren
- hälst ihn in Einzelhaft
- und denkst übers Einschläfern nach "falls sich der Herzfehler verschlimmern sollte".
Die Tatsache, dass Dein Kater unkastriert + auch noch einzeln gehalten wird, ist ein riesen Stress für ihn!
DAS wirkt sich auf seinen Herzdefekt negativ aus.
Ich hatte nach der Diagnose bei meinem Kater auch Bedenken wegen einem Kumpel.
Aber es war die beste Entscheidung, ihm einen solchen zur Seite zu stellen.
Wenn mein HerzKater keine Puste mehr zum Toben hat, legt er sich hin. Und das funktioniert auch problemlos mit seinem Kumpel.
Aber die Argumente sind wahrscheinlich überflüssig.. es geht ja nicht darum, dass ein Kumpel eine Belastung sein könnte, sondern, dass Du keinen Platz für eine zweite Katze hast.
Bitte:
Lass als erstes den Herzfehler Deines Katers genau untersuchen. Und bitte nicht bei irgendeinem TA oder einer TK sondern bei einem Tierkardiologen.
Ich habe zwei Fehldiagnosen mit meinem Kater durch. Um hier richtige Diagnosen stellen zu können, braucht es einen Spezialisten, der Erfahrung hat.
Ich bin mir zweitens sicher, dass ein Tierkardiologe Dich hinsichtlich OP + Kastration bei Herzerkrankungen gut beraten kann.
Es gibt verschiedene, schonende Methoden. Nach allem was ich weiß, werden die auch von sehr schwer erkrankten Tieren gut vertragen.
Drittens möchtest Du eine Lösung für das "Krawallproblem" mit Deinem Kater.
Da haben Dir viele hier schon eine genannt: Katzenkumpel.
Wenn Dein Kater nach der Kastra immer noch solche Hilferufe aussendet und Du nicht bereit bist, ihm Katzengesellschaft zur Seite zu stellen, dann gib ihn bitte ab.
Wobei Du selbst weißt, dass es schwer wird, ein Tier mit Herzerkrankung gut zu vermitteln
Der Kleine tut mir wirklich leid.