
Maxerl
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 26. Juni 2016
- Beiträge
- 441
Hoffentlich ist der arme Kerl gerade erst zugewandert und der Rest der Gruppe nicht infiziert. Verstehe nur zu gut, dass dir gerade zum Heulen ist.🙁 Genaueres erfahren wirst erst wenn die ersten Dauerbewohner gefangen und getestet sind. Deine TA finde ich übrigens klasse. Vielleicht kriegt die noch den ein oder anderen Platz für deine Schützlinge organisiert.
Meine TÄ ist super, das mit dem Einschläfern ist sicher auch nichts was sie gern gesagt hat oder gern tun möchte, im Gegenteil, aber sollten dort mehr Katzen positiv sein als wir unterbringen können, dann wirds verdammt schwierig.
Achmensch - das hätte es nun auch nicht noch gebraucht *seufz...
Ich bzw. meine befreundete Jenaer Fängerin hatte dasselbe Probvlem auch an 2 Stellen und wir haben lange und viel überlegt was mir machen. Bei der einen Stelle (ein riesiger Kuhstall) waren alle Katzen - auch die Kleinen - Leukose positiv - da haben wir uns für kastrieren und wieder raussetzen entschieden, denn es ist davon auszugehen, dass das Problem schon seit vielen Jahren besteht und somit sowieso alle umliegend wohnenden Katzen bereits infiziert oder immun sein dürften. Der andere Fall war leider schwieriger und ähnelte deinem sehr. Es war eine Futterstelle an einer Kleingartenanlage an der wir letztes Jahr schon diverse Katzen gefangen hatten - alle Felv negativ. Dann tauchten Anfang des Jahres 2 zahme Kater dort auf - Felv+... danach waren die dort gefangenen Streuner auch positiv, allerdings nur die, die unmittelbar danach dort eingefangen wurden. Sprich: nur die, die sich auch zu dem Zeitpunkt viel dort aufgehalten haben. Seit wir jetzt dort die positiven weggeholt haben, waren die danach gefangenen wieder negativ. Somit solltest du jetzt eher noch mehr Druck machen mit dem einfangen, denn wenn du Glück hast, hat sich das noch nicht groß ausgebreitet und wenn ihr die positiven rauszieht, dann ist der Rest wieder clean.
Ich hab derzeit aus der erwähnten Aktion noch den positiven Henry bei mir sitzen, also wenns hart auf hart kommt würde ich auch noch 1 oder 2 positive dazu nehmen... (wollen will ich nicht - aber was hilfts...)
Vielen Dank für dein Angebot und auch deine PN, ich weiß das sehr zu schätzen und komme wenn es sein muss (ich hoffe und bete dass es nicht der Fall ist, sicher darauf zurück)
Dort gibts auch andere Freigänger, und Ende nächsten Jahres müssen die Katzen ja weg, und woanders aussiedeln wieder ginge bei FeLV-Miezen ja gar nicht.
Schnell muss es geht, wird aber schwer werden, denn wie Tante schreibt, man müsste sie in Quarantäne stecken, 4 - 6 Wochen und dann testen, sollte der Schnelltest negativ sein. Sie können sich ja gerade Stunden vor dem Fang infiziert haben, das würde derzeit gar nicht angezeigt werden. Und ich kann ja dann nicht sagen, oh die sind negativ, ich vermittel die dann mal, das wäre grobst fahrlässig.
Das wäre so toll gewesen für die Katzen und auch für mich, zu wissen sie sind in Sicherheit, dürfen in Freiheit weiterleben, an der Versorgung hätte ich mich gerne weiterhin beteiligt. Ich hoffe immer noch dass viele oder auch alle anderen negativ sind, die Hoffnung schwindet zuletzt, allerdings sind diese Katzen dort schon viele Jahre. Ob der Kleine der jetzt hier ist schon lange dort ist, keine Ahnung, ich hatte ihn noch nie vorher gesehen. Allerdings denke ich, ich habe längst nicht alle Miezen von dort gesehen, da sind auch wirklich extrem scheue dabei.Oh mann ist das sch**** 🙁
Ich hätt seitens eines Gnadenhofes nämlich Unterstützung zugesprochen bekommen das sie nach Ablauf des Jahres soviele nehmen wies geht... ach verdammt.
Und wieder das Problem mit der Quarantäne 🙁Vielleicht geht das ja noch immer, noch ist ja nicht gesichert, dass alle dort positiv sind.
Aber das muss natürlich schnell alles überprüft und aufgeteilt werden.
🙁
Vielen lieben DankMaxerl, wenn es irgendeine Möglichkeit gibt dich zu unterstützen, dann melde dich bitte! DU musst da nicht alleine durch 😳

Das hätte ich persönlich komplett übersehen, dass man ja nicht sofort mit einen brauchbaren Ergebnis rechnen kann, Danke dass du diese Problematik aufgezeigt hast. Meine TÄ hat da auch nicht dran gedacht, sie war vermutlich um 4 Uhr morgens nicht wirklich fit und vom Ergebnis genau so erschüttert wie ich.Bitte auch nicht vergessen, dass felv nicht sofort nach einer Infektion positiv getestet werden muss... Eine Quarantäne von grob 4 Wochen vor dem testen empfinde ich persönlich als unerlässlich, aber wer hat den Platz für eine ganze Futterstelle voll Katzen...?
Ich drücke euch die Daumen 🙁
Von Vorteil ist ja das der Positiv-Kater jetzt eh bei Maxerl zu hause ist.
Man kann nur hoffen das sich keiner infiziert hat und nach 4 Wochen alle schrittweise testen.
Problem, wo lager ich die Katzen für 4 - 6 Wochen?