20% Rohfleisch, ein paar Fragen

  • Themenstarter Themenstarter Reni89
  • Beginndatum Beginndatum
Wie schon weiter vorne geschrieben, meine fressen es nach dem Einfrieren und Auftauen nicht mehr, nur frisch am ersten Tag, leider (warum auch immer). Und gekocht wird auch nichts gefressen (außer Hühnerbrust), schon getestet 🙄

Wer redet denn von einfrieren? Ich meinte einfach in den Kühlschrank tun. Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass deine beiden das dann verweigern. Ist ja immer noch frisch.
 
A

Werbung

Nun, das hab ich mich bisher nicht getraut.... wegen der Haltbarkeit. Hab es immer eingefroren und dann am nächsten Tag im Kühlschrank aufgetaut.
Kann man das bedenkenlos machen? Dann würde ich das auch noch probieren.
 
Also ich mach das immer so, auch bei Fleisch was ich essen will. Wenn der Kühlschrank kalt genug gestellt ist, ist das denke ich kein Problem. Es sollte aber antürlich nicht in der offenen Packung im Kühlschrank herumliegen. Fleisch was verdorben ist, würden Katzen ja sowieso nicht mehr anrühren.
 
Ich find's auch unterirdisch, Fleisch zu kaufen in dem Wissen, dass man die Hälfte davon entsorgen wird.

Wenn ich schon nicht meine Katzen dran gewöhnen kann, auch Wiederaufgetautes oder Futter aus dem Kühlschrank zu fressen - btw: was hast du denn für Tricks und Finessen angewandt, um sie davon zu überzeugen, dass aufgetaute Hühnerherzen auch lecker sind? -, dann würd ich wenigstens gucken, dass ich die Reste in der Nachbarschaft irgendwo loswerde. Da wird's doch auch ein paar Leute mit Katzen oder Hunden geben. Oder irgendeine Streuner-Futterstelle. Oder oder. Es gibt sogar Leute, die essen sowas selbst.

Klar, den toten Hühnern ist es egal, ob ihre Herzen weggeworfen werden oder noch nen Zweck erfüllen; aber ich find's einfach respektlos den Lebewesen gegenüber, die dafür sterben mussten.

Und ja, ich hab auch schon Fleisch weggeworfen - aber nicht schon welches mit der Absicht eingekauft, es später wegzuwerfen.
 
Nun, Hunde und Katzen gibts in der Nachbarschaft keine. Draußen gibts erstrecht keine Katzen, da wir mitten in der Innenstadt umgeben von Hauptstraßen und ohne Grünflächen wohnen.

Taktiken:
- auftauen im Kühlschrank und hinstellen: nicht genommen
- auftauen im Kühlschrank und noch im warmen Wasser anwärmen: nicht genommen
- auftauen im Kühlschrank und kochen: nicht genommen
- aufgetaute Herzen (wenige, 2 Stück) mit ins Nassfutter gegeben: nicht genommen, wurde drumherum gefressen

Jedes Mal habe ich die Herzen auch eine entsprechende Zeit stehen lassen, also nicht nach paar Minuten wieder weggenommen.

Wenn du noch weitere Taktiken kennst, gerne, her damit. Nur das mit über Nacht nur im Kühlschrank hatte ich nicht gemacht.
 
Ich habe mich in letzter Zeit selbst viel mit BARF beschäftigt und bin - vorerst - zu dem Schluss gekommen, dass ca. 20% Rohfleischfütterung erstmal reichen. Ich gucke dabei nicht auf den Kalender, es gibt hier 2-4 Mahlzeiten pro Woche roh, der Rest kommt aus der Dose. Ich hatte schon reichlich Mühe, den Jungs erst das TroFu abzugewöhnen und sie dann auf hochwertiges NaFu umzustellen, außerdem fehlt mir der Platz für die Vorratshaltung. Einer der beiden frisst höchstens mal Geflügelfilet, das bekommt er auch, aber nur einmal gelegentlich.

Knurren und Fauchen muss übrigens kein Zeichen von Abneigung gegen das Fleisch sein! Einer meiner Kater fängt an zu knurren, sobald irgendwas Rohes in seinem Napf liegt und er verschleppt es dann auch gern mal. Genauso verhält er sich auch, wenn er eine Maus oder einen Vogel gefangen hat - das ist SEINE Beute! (Merke: Für solche Katzen eignet sich Gehacktes nicht! Es sei denn, man hat nichts dagegen, das Hackfleisch anschließend im ganzen Haus aufzusammeln und hinterherputzen zu müssen... *gg)

Im Grunde ist es traurig, dass industrielles Katzenfutter bei den Tieren nicht mehr dieses Schutzverhalten hervorruft, das scheint also nicht mehr viel mit dem Jagd- und Verteidigungstrieb zu tun zu haben. 🙁

Hühnerherzen und vieles andere wird in kleinen Betrieben häufig als unverkäuflich betrachtet und daher als Abfall entsorgt. Wenn man nachfragt, kann man das gewünschte Fleisch aber oft (in kundenfreundlichen Betrieben) in der gewünschten Menge vorbestellen! Dann muss man nichts kaufen, das danach zum Teil weggeworfen wird.

Ansonsten kann man BARF-Fleisch auch im Internet bestellen, das ist häufig günstiger.

Von Leber generell, nicht nur Geflügelleber, habe ich gehört, man solle die sehr sparsam füttern. Die enthält wohl sehr viel gespeichertes Vitamin A (wenn ich das richtig erinnere...?), was in Überdosierung schädlich sein kann.
 
Werbung:
Im Grunde ist es traurig, dass industrielles Katzenfutter bei den Tieren nicht mehr dieses Schutzverhalten hervorruft, das scheint also nicht mehr viel mit dem Jagd- und Verteidigungstrieb zu tun zu haben. 🙁

Wenn es das Rohfleisch/Barf häufiger und immer für alle Beteiligten in ausreichenden Mengen gibt, dann lässt sicher auch dort das Knurren und Verschleppen nach. Ausnahme sind vielleicht Teile, die zu groß sind um sie schnell genug zu fressen/hinterzuschlingen. Ich wüßte nicht, wann hier zuletzt geknurrt wurde. Mal vom eher seltenen Verteidigen des Lieblingsspielzeuges abgesehen.

Das aus dem Napf zerren hört aber leider nicht auf. :massaker:
 
@Labahn, das hat ganz sicher was mit Konkurrenzverhalten zu tun! Obwohl hier niemand Flori seine "Beute" streitig macht. Wie gesagt, mein anderer Kater hat noch nicht einmal ganz kapiert, dass man auch Dinge fressen kann, die nicht aus der Supermarkt-Dose kommen. 🙄 Insgesamt finde ich aber das Knurren und Fauchen auch nicht schlimm. Es ist ja nicht so, dass er dabei tätlich aggressiv wird. Er signalisiert nur, "Wegbleiben, das ist meins!". 😉

Übrigens zeigt Flori dieses Verhalten bei ganz wenigen Sorten Dosenfutter auch. Zum Beispiel bei Cosma mit fast 100% Fleisch oder Fisch.
 
@ Selber essen (hatte Nonsequitur eingeworfen): Eigentlich auch mal ein interessantes Thema, weil ja viele Barfer schreiben, dass sie sich immer tierisch überwinden müssen, bevor sie Fleisch schneiden können oder dass Knochen ein No-Go sind. Ich habe da inzwischen irgendwie gar keine Probleme mehr, obwohl ich es am Anfang seltsam fand, dass ein Lammherz 1:1 aussieht wie ein menschliches Herz. Und bei Rinderblut hab ich einen ganz leichten Ekel, aber irgendwie denke ich "Pech, wenn man selbst Fleisch isst (was ich tue), muss man da halt durch". Wir haben ja schon ziemlich den Bezug zu allem verloren, was mit unseren Lebensmitteln zu tun hat, weil man es halt alles hübsch verpackt und fertig kaufen kann.

Ich finde es okay, wenn Leute keine Innereien essen, glaube aber, dass viele es noch nicht mal probiert haben. Hühnerherzen kann man super gebraten essen (und ich finde sie sogar lecker 😉). Gleiches gilt für Leber.

Ich würde übrigens auch kein Fleisch kaufen und dann quasi "geplant" wegschmeißen. Generell werfe ich sehr ungern Lebensmittel weg und bei Fleisch finde ich das schlimm, das ist immerhin ein Tier, das gelebt hat (und höchstwahrscheinlich leider auch gelitten) und dann verschwendet man das und wirft es in den Müll. In dem Fall würde ich wirklich keine Herzen für die Katzen kaufen, die vermissen ja dann nix, wenn man anderes Rohfleisch gibt oder ein anderes Leckerlie.

Oder halt nen Metzger finden, wo man die gewünschte Menge kriegt. Sollte echt gar kein Problem sein heutzutage 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch eher damit gemeint, dass mein Kater knurrt weil er es besonders mag. Bei Huhn und Pute knurrt er nicht, nur bei Rind.
 
Also ich hab eine2jährige Freigängerin aber noch nicht so lang ( 4 Monate )
sie kannte Trockenfutter und Dosenfutter und das Trockenfutter und ich würde jetzt anfangen ihr auch was rohes zu geben nur im Frühling und Sommer ist das ja dann nicht mehr so überschaubar muss ich dann trotzdem suplimentieren?
Ich kenne sie ja noch nicht so lang aber im Sommer hab ich sie kaum gefüttert also manchmal nur 100Gr am Tag wobei sie da noch Trockenfutter gefressen hat jetzt aber gar nicht mehr (nur beim clickern )
Ich finde Barfen eine sehr gute Sache ich versuche ja auch vollwertig zu essen! Ich hab einen kleinen Gefrierschrank von daher ganz gute Lagermöglichkeiten nur hab ich nicht besonders viel Geld was mich aber trotzdem nicht abhalten wird!
Ich würde jetzt mal an Weihnachten Hähnchenflügel und Herzen kaufen und wenn es zu viel ist freut sich der Nachbarskater sicher auch darüber.
 
Werbung:
nur im Frühling und Sommer ist das ja dann nicht mehr so überschaubar muss ich dann trotzdem suplimentieren?

Du kannst als Pauschalregel etwa 20% der Futtermenge unsupplementiert geben, da Fertigfutter i.d.R. übervitaminisiert und -mineralisiert ist. Allerdings beziehen sich die 20% eben nur auf die Menge an Fertigfutter und dadurch sind die Beutetiere aus der freien Natur nicht eingeschlossen. Denn diese liefern keine Nährstoffreserven für unsupplementiertes Fleisch, da die Beutetiere in sich ausgewogen sind. Also ist es für dich auch im Sommer weiterhin genauso überschaubar, da es nur davon abhängt wieviel du fütterst.

Jede 5te Mahlzeit könntest du also unsupplementiert geben. Oder auch einen Tag pro Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
habe zwei Norwegische Waldkater Jolly Joker 9 Jahre (der eine oder andere mag sich vielleicht noch erinnern, vor 2 Jahren Oxolatsteine und Penisamputation) und unseren Neuzugang Yanick 6 Monate.

Mein Problem ist nun das Yanick nicht dazu zu bewegen ist Naßfutter zu fressen, er will nur Trockenfutter sonst frisst er lieber gar nichts oder schleckt halt 2x drüber. Joker bekommt nur hochwertiges Naßfutter mit viel Wasser aufgrund seiner Erkrankung. Würde aber am liebsten auch nur Trockenfutter fressen.

Da Yanick Fleisch liebt, dachte ich mir ich würde ihn langsam umstellen auf Rohfleischfütterung und erstmal mit den 20% starten und den Rest bekommt er noch sein Trockenfutter, das dann immer weniger werden soll. Leider findet Joker Fleisch absolut ekelhaft, sonst würde ich beide umstellen.

Meine Frage nun wie viel muss ich pro Katze pro KG Körpergewicht für eine Mahlzeit rechnen als Zufütterung. Habe schon gelesen bei Komplettbarf 30g pro Kg/Körpergewicht allerdings habe ich auch gelesen das es beim Teilbarfen bis 100g pro Mahlzeit sein dürfen. Ist das richtig so, ist ja eine riesige Portion, da ich meist 120g Fleisch esse.

Würde vorerst abends immer was von unserem Fleisch (meist Hähnchenbrust, Lammsteak, Rindersteak) abzweigen und ihm was davon geben, allerdings welche Menge. Er wiegt 3,1Kg

Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Vielen lieben Dank schon mal.
 
Was hast du denn zur Umstellung schon alles versucht? Mit welchen Tricks hast du gearbeitet? Gerade an deinem Jolly hast du ja sehen können, wie ungeeignet das TroFu ist. Einfach das neue Futter hinstellen ist aber selten zielführend. Es gibt ja nicht umsonst unzählige Tricks um Katzen beim Futter umzustellen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 6 Monate altes Tier so schwierig umzustellen ist, denn in diesem Alter sind sie einfach zu verfressen.

Warum willst du das TroFu langsam ausschleichen? Wenn er Fleisch mag, du Barfen in betracht ziehst und dich mit der Supplementierung eingelesen hast, dann kannst du auch gleich 100% barfen.

Das mit dem ausrechnen bzw. abwiegen würde ich lassen. Mengenmäßig kannst du dich da auf nichts verlassen, denn die 30g/kg KM beziehen sich auf Vollbarf. Katzen die nicht daran gewöhnt sind fressen i.d.R. erheblich mehr. Da müsstest du dich also selber rantasten. Besonders wenn es so mageres Fleisch wie Hähnchenbrust ist. Daher zweifle ich, dass du ihn wirklich mit einem Abzweigen von eurem Fleisch satt bekommst. idealer wäre vielleicht wirklich ein kompletter Rohfleischtag pro Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Nonsequitur
Antworten
294
Aufrufe
402K
Irmi_
Irmi_
cordophone
  • cordophone
  • Barfen
3 4 5
Antworten
87
Aufrufe
12K
Starfairy
S
K
Antworten
11
Aufrufe
3K
Honeypoo
Honeypoo
Julia_Kirsty
Antworten
43
Aufrufe
4K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben